Gefunden für stereoanlage display dunkler - Zum Elektronik Forum





1 - Nach Riemenaustausch defekt -- Kassettenrecorder Akai DX-57




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Nach Riemenaustausch defekt
Hersteller : Akai
Gerätetyp : DX-57
______________________

Hallo,

ich habe meine alte Akai DX-57 Stereoanlage wieder nach 20 Jahren benutzen wollen

Das Kassettendeck hat aber einen Riemenwechsel benötigt. Diesen habe ich auch ohne größere Probleme hinbekommen.

Leider ist jetzt doch ein größeres Problem nach dem Zusammenbau aufgetreten. Sofort wenn ich den Powerknopf drücke, läuft das Kassettendeck an und läßt sich über die Menütasten auch nicht mehr stoppen. Alle Menütasten funktioneren jetzt nicht mehr, auch die Anzeige im Display ist nicht mehr vorhanden.

Da ich doch mehr oder weniger Laie bin, wollte ich, bevor ich noch mehr Geld in die Hand nehme um das Kassettendeck zu retten, Eure Meinung dazu einholen. Ist dieser Fehler ein simpler, wo leicht zu beheben ist?

Irgendwie ist es ja doch schade das Kassettendeck einfach wegzuschmeißen.

Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
2 - CD funktioniert nicht -- Stereoanlage Sharp MD-M1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD funktioniert nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : MD-M1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner Stereoanlage funktioniert das Abspielen von CDs nicht mehr. Wenn ich eine CD einlege, fängt sie sich zwar an zu drehen (zu sehen durch ein Sichfenster der Deckelklappe), kurz danach stoppt es aber und die Meldung "CD no disc" wird am Display ausgegeben. Ich hatte zuerst die Vermutung, dass es an neuen CDs liegt, die da womöglich mit einer neuen Technologie/Codierung bezüglich Kopierschutz daherkommen, was meine aus dem 2000er Jahre alte Anlage nicht mehr kann, aber nachdem ich alte CDs (von denen ich wusste, dass sie funktioniert hatten) wieder probiert hatte, zeigte sich das gleiche Problem.
Die Linse wurde bereits versucht mit einer Reinigungs CD zu reinigen (so lange sich diese eben dreht - ca. 5sec; normalerweise läuft die Reinigungs CD 1min). Habe auch vorsichtig mit Alkohol und Wattestäbchen gereinigt. Bringt auch nichts.
Hab mal versucht den Schlitten (der so im Normalfall an der innere Position steht) vorsichtig ein Stück nach außen zu bewegen. Ging etwas schwer aber war möglich. Nach der Inbetriebnahme, hört man den Schlitten fahren, das Ergebniss blieb da...








3 - Nur noch CD-Wiedergabe -- Stereoanlage Tevion MCD 83
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Nur noch CD-Wiedergabe
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MCD 83
______________________

Hallo Leute,

ich habe ein etwas kurioses Problem mit einer Micro-Stereoanlage.

Die Anlage war jetzt ein halbes Jahr nicht in Benutzung, war aber eingesteckt.

CDs lassen sich problemlos abspielen, sobald man aber in einen anderen Modus schaltet dunkelt sich das Display ab (ich glaube das hat es früher auch gemacht, allerdings nur wenn man die Anlage abgeschaltet hat!)und es wird kein Ton wiedergegeben.


Und jetzt kommt das wirklich kuriose: Wenn ich jetzt einfach den Netzstecker ziehe, dann dauert es eine Sekunde, und dann wird einen Moment lang ganz normal der Ton abgespielt! Aber dann ist natürlich gleich wieder Schluß.

Ich bin leider in solchen Reparaturdingen wenig erfahren, und weiß jetzt auch überhaupt nicht, wo ich hier die Problemlösung ansetzen müsste.

Ich danke schon mal für die Antworten ...
4 - Kein Ton - Boxen -- Stereoanlage Sharp MD-M1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kein Ton - Boxen
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : MD-M1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
bei meiner Stereoanlage aus dem Jahr 2000 von Sharp, es handelt sich um ein MiniDisc Stereoanalge (MD-M1) war der Lautstärkepoti defekt. Ich konnte nicht mehr lauter stellen (bzw. ging das so gut wie gar nicht mehr), leiser hingegen funktionierte ganz normal.
Ich hab das Ding zerlegt und bin dann draufgekommen, dass es sich um keinen Poti im Sinne eines variablen Widerstands handelt, sondern um einen Inkrementalgeber (Encoder). Dieser ist von ALPS Electric und ist der Typ STEC16. Da ich diesen zuerst nicht gefunden habe, bzw. auf der ALPS Homepage einfach ein verlgeichbares Produkt gesucht habe, habe ich das aktuelle EC12 verbaut. Dieses habe ich verbaut, allerdings konnte ich wiederum nur leiser stellen und das lautstellen funktionierte gar nicht mehr (mit dem alten bauteil ging es noch ab und zu ein wenig).
Also Recherche im Internet und siehe da... andere Pin-belegung. So hab ich das Zeug richtig angelötet, "deckel drüf" und dann... lautstärke konnte ich per display normal regeln - der inkrementalgeber funktionierte also, dies konnte ich auch per angschlossene Kopfhörer ...
5 - Gehäuseumbau bei DVD-Player -- Gehäuseumbau bei DVD-Player
Hallo!

Folgende Ausgangslage:
Meine Schwester hat eine alte Uher Stereoanlage die sie keinesfalls abgeben möchte. Vor einer Weile hat der CD-Spieler den Geist aufgegeben für den ich inzwischen in Form eines Uher UCD-210 Ersatz auftreiben konnte.
Nun sieht es so aus, als würde ihr DVD-Player, ein Medion-Gerät, auch bald die Hufe hochreissen. Ein neuer DVD-Spieler, der dazu noch zur bestehenden Uher Anlage paßt, wäre aus ihrer Sicht das Ideal.

Nun steht bei mir immer noch ihr alter, völlig defekter Uher UCD-310 CD-Spieler und ich spiele mit dem Gedanken, ihn zu entkernen und einen DVD-Spieler einzubauen. Der mechanische Teil bereitet mir dabei weniger Sorgen, als der elektronische.

Da ich nicht weiß, wie leicht oder schwer es ist, ein Display durch einen anderen Typ zu ersetzen oder auch nur die Beleuchtungsfarbe zu ändern, sollte das Display des Spendergerätes ebenfalls orange sein, wie beim Uher. Hier übrigens mal ein paar Bilder zur Ansicht:
Uher UCD-210/310
"Start" und "Pause" sind hier auf 2 Tasten verteilt und nicht auf einer vereint. Das ist, wie ich bisher merken mußte, bei den wenig...
6 - Stereoanlage Pioneer SX-P520 -- Stereoanlage Pioneer SX-P520
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : SX-P520
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit der o.g. Stereoanlage etwas älteren Typs. Das Display (VFD) ist beinahe dunkel, nur einige Segmente leuchten leicht auf.
Habe den Fehler schon versucht zu lokalisieren, leider klappt es ohne Schaltplan nicht sehr gut. Fakt ist, daß die Heizspannung anliegt und auch gemultiplexte Grid / Anodenspannungen, aber m. M. nach mit zu geringen Werten (max. 5V). Am Treiberbaustein liegt an keinem Pin eine Spannung größer 5V an, ich vermute daß darin der Fehler zu suchen ist und irgendwo die auf der Platine vorhandenen ±12V sein müßten.

Kann mir jemand sagen, ob ich richtig liege oder den Fehler anderswo suchen muß?
Übrigens, das VFD funktioniert - habe ich mit ext. angelegten Spannungsquellen überprüft.

Vielen Dank im Voraus.
...
7 - CD Aiwa NSX-R21 -- CD Aiwa NSX-R21
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : NSX-R21
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe da mal wieder ein Problem und zwar is bei meiner Stereoanlage das Display gebrochen und nun würde ich ein neues brauchen! Könntet ihr mir vielleicht sagen wo ich eins herbekommen!??

MFG

Anderl ...
8 - CD Technics SL-CH530 -- CD Technics SL-CH530
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-CH530
Chassis : SC-CH530
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Elektronik Fans! Ich bin seit heute neu hier. Nun komme ich schon mit einem Problem an: Eine gebrauchte Stereoanlage habe ich günstig gekauft, Technics SC-CH530; der Verkäufer hat mir schon vor dem Kauf gesagt, dass es der CD - Spieler nicht mehr tut. Der CD - Spieler hat die Typenbezeichnung SL-CH530. Die Anlage besteht aus 4 Komponenten, die über Flachbandkabel miteinander verbunden sind, sowas habe ich ja noch nie gesehen. Jedenfalls sind die einzelnen Komponenten nur mit einem Flachbandkabel zum zentralen Gerät (nennt sich "Soundprozessor ST-CH530") verbunden, und jetzt weiss ich nicht ob der CD Player kaputt ist oder ob es am Soundprozessor liegt. Wenn ich eine CD einlege, erkennt das der Player nicht. "No Disc" zeigt es in dem Display am zentralen Soundprozessor an. Der Soundprozessor hat auch den AM-/FM - Tuner drin integriert. Radio und Casette hören geht einwandfrei, nur CD halt nicht. Hinzuzufügen ist noch, dass die Anzeige des Soundprozessors bzw. einzelne Pixel der Fluoreszenz - Anzeige des zentralen Soundprozessors nicht mehr mit voller Helligkeit leuchten. Fr...
9 - Mp3-Player aus URaltem PC? -- Mp3-Player aus URaltem PC?
Hallo Leute,

ich würde gerne mal einen mp3Player basteln mit diesen Funktionen:
1. Wiedergabe von mp3-files auf eingebauter Festplatte
2. Wiedergabe einer Audio CD, ev. auch von mp3-CD
3. Songanzeige und ähnliches auf Display
3. Einfaches kopieren von einem Wechseldatenträger auf die Festplatte
4. ev. auch Radio hören

Es soll kein tragbarer mp3Player werden, sondern eher wie eine Stereoanlage.
Als Wechseldatenträger würde ich gerne entweder ein USB-Stick, eine CompactFlash Karte, oder ev. auch eine ZIP-Diskette nehmen. Ich hätte noch einen URalten PC(8MB RAM, 170MB HD-noch ca.100mb frei-[ev könnte ich auch eine 7GB HD anschliessen], 33mHz, win95), doch ich hab noch nicht rausgefunden, wie ich mp3files abspielen kann, doch das werde ich schon noch hinbringen.
Ach ja, die Software mach ich selber, mit Delphi 7.
Ich hätte da noch ein C-Control, falls man das brauchen könnte.(hab aber keine ahnung davon)

am PC hat es diese Schnittstellen:
Alter Tastatur Anschluss: Tastatur
Gameport: Einige Taster/Schalter
Gameport: Frei
LPT: Display
Seriell: Maus
Seriell: Frei
Grafik: Monitor
Sound:...
10 - CD Philips R8 -- CD Philips R8
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Philips
Gerätetyp : R8
______________________

Bei meiner Philips Stereoanlage R8 leuchtet am Display Locked (art Tastensperre) auf. Es gibt dafür eine Tastenkombination wie man diese Sperre raus bekommt. Nur leider weiß ich diese nicht.

Kann mir irgend jemand helfen?????

Danke im vorhinein.

mfg
barny00...
11 - Stereoanlage AIWA NSX - F9 -- Stereoanlage AIWA NSX - F9
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : NSX - F9
Chassis : Digital Audio System
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freaks!

Meine Stereoanlage von AIWA Typ NSX F9 macht Probleme. Die Display´s auf der Kompaktanlage funktionieren beide nicht mehr. Kennt sich jemand von Euch damit aus wo ich was Messen muß? Alle andere Funktionen wie CD Player und Co funktionieren, nur auf den Display´s sieht man nichts mehr....

Wäre für Hilfe dankbar!

Gruß Bastelfix...
12 - HiFi Verstärker Technics SE-CH730 -- HiFi Verstärker Technics SE-CH730
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SE-CH730
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Nachdem ich nach meinem Umzug kürzlich meine Stereoanlage (kleinere Abmessungen, Einzelkomponenten) von einigem Staub befreit habe (Staub ausgeblasen, feucht abgewischt), stellte sich folgendes Problem ein:

Die ganze Anlage hat sich nach dem einschalten gleich wieder von selbst abgeschaltet und den Fehlercode "F61" im Display des TUNER/SOUNPROCESSOR-Moduls angezeigt. Inzwischen funktioniert sie zwar wieder (hab den Verstärker mal sanft geschüttelt), aber der linke Kanal rauscht sehr stark (auch bei keiner angeschlossenen Quelle). Bei Betätigen der
Dolby-Surround- oder sonstigen Tasten am Verstärker schaltet die Anlage auch ab. Vor dem Schütteln hat sie sogar dann abgeschaltet, wenn ich etwas an der Lautstärke gedreht habe (Lautstärkeregler ist kein Poti, Pegel wird übers Display angezeigt, wahrscheinl. digitale Lautstärkeregelung).
Das Gerät hat keine Stürze oder härtere Schläge erlitten.

Meine Vermutung: Verstärker für den linken Kanal (IC) defekt und/oder Steuerungs-Processor.

Ich habe noch keine Erfahrung mit derartigen Reparaturen,
bin Elektrotechnik-Student, 5....
13 - Satellitenanlage kommt nichtmehr aus dem Standby?! -- Satellitenanlage kommt nichtmehr aus dem Standby?!
Hallo !
Es handelt sich um eine Kenwood RXD-F1 Stereoanlage. Sie kommt nicht mehr aus dem Standby heraus.
Nachdem ich den Netzstecker einstecke und auf POWER drücke, erscheint nur einmal für wenige Sekunden das Display, dann fällt sie zurück in den Standby-Modus (Zeit wird angezeigt) und nichts geht mehr.
Wer kann mir da helfen?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stereoanlage Display Dunkler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stereoanlage Display Dunkler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764674   Heute : 2842    Gestern : 6836    Online : 186        19.4.2025    12:51
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0254919528961