Gefunden für staubsauger c3 b6ffnen aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
| |||
2 - Suche Dämmerungsschalter ohne Verzögerung - Eigenbau? -- Suche Dämmerungsschalter ohne Verzögerung - Eigenbau? | |||
Für was ist überhaupt das Relais gut? ![]() Wenn der Zustand der Kontrollleuchte eh von einem uC weiterverarbeitet werden soll, reicht dafür auch ein ganz schlichter Feld-Wald-und-Wiesen -Transistor ala BC547 und Konsorten aus. Dämmerungsschalter gehören zudem zu den beliebtesten Grundschaltungen und Bausätzen schlechthin. Entsprechend Gockel dir was aus. Ebenso kannst du dir z.B. bei der blauen Angelika einen schönen Bausatz aussuchen ... bei der Angelika sind die Aufbauanleitungen downloadbar, und die enthalten netterweise auch jew. den vollständigen Schaltplan. ... | |||
3 - Motor Beam Elektrolux -- Motor Beam Elektrolux | |||
Zitat : WeSaWz hat am 6 Dez 2021 15:47 geschrieben : ... Ich habe jetzt erst mal neue Lager bestellt von SKF. Es sind 8x22x7 Lager verbaut. ... Für's nächste Mal oder Mitleser: Für Staubsauger empfehle ich folgende Lagertypen "2RS": beidseitig gekapselt "C3": etwas erhöhte Lagerluft ... | |||
4 - geringe Saugleistung -- Miele Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : geringe Saugleistung Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Miele Complete c3 Ecoline Saugleistung erhöhen Hallo allerseits, ich besitze einen Miele Complete c3 Ecoline. Im Vergleich zu meinem alten Miele ist die Saugleistung ca. 30% geringer. Heute muss ja alles Eco sein. Aber für schweren Schmutz reicht die Saugleistung meist nicht aus. Der C3 besitzt einen BOOST Modus. In diesem Modus läuft der Sauger aber nur ca. 30 Sekunden und regelt danach wieder automatisch auf die nächst geringere Stufe runter. Gibt es wohl eine Möglichkeit, diese Steuerung zu umgehen? Wäre für Tipps dankbar. Germi ... | |||
5 - Motor / Lager -- Miele Staubsauger S251i | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor / Lager Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger S251i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, da ich hier in archivierten Themen gelesen habe, dass der Motor nicht zu zerlegen oder danach nicht mehr zu gebrauchen sei oder Handschuhe Pflicht etc. Frage ich mich ein bisschen was das soll. Damit niemand zu schnell aufgibt schreibe ich jetzt hier meine Erfahrungen für die Nachwelt. Der Motor aus dem Miele S251i oder S 251 i ist der MRG 316-42/2. Der ist wirklich einfach auseinander und auch wieder zusammen zu bauen. Den Blechdeckel bekommt man mit 4-5 leichten Hammerschlägen ringsrumm auf die Kante und danach ein bisschen mit Meisel/breitem Schraubendreher runter. Das Einzige was zu beachten ist, ist dass die Mutter vom Lüfterrad rechtsrumm/im Uhrzeigersinn aufgeht. Ist aber auch ein Pfeil auf der Mutter der das vermuten lässt. Um den Motor auszubauen brauchen die 2 Schrauben die An/Aus Schalter und Kabelwickler Taster halten nicht geöffnet werden. Es sind nur die 2 Schrauben in den Ecken bei der Gummidichtung und eine die in der Mitte etwas tiefer sitzt. Falls man die Lager tauschen muss: es ... | |||
6 - Motorschaden -- Progress Staubsauger Super 1000 E | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 2 Jan 2017 13:34 geschrieben : ... Schätze mal kaputte Lager wären der Tod des Saugers... Wenn man zerstörungsfrei an die Lager kommt, kann man sie auch identifizieren und ersetzen. Meinem Uralt-Sauger habe ich schon zwei mal neue Lager verpasst. Beim zweiten Mal war es einfacher, weil ich mir die genaue Lagerbezeichnung an den Motor geschrieben hatte. Oft stehen auf den Lagern Codes, die zur Identifizierung beitragen. Ansonsten reichen auch die Maße. Für Staubsauger empfehle ich Lagertypen C3 (Lagerluft größer als normal) und 2Z (beidseitig abgedeckt) oder 2RS (beidseitig gedichtet). Die Codes haben sich als Quasi-Standard etabliert. Man sollte aber auf jeden Fall mit einem Messschieber die Katalogangaben verifizieren. https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%.....erien | |||
7 - Motor Miele -- Motor Miele | |||
Ersatzteil : Motor Hersteller : Miele ______________________ Miele Staubsauger C3 Modell: SGFK0 Type HS15 Motor: MRG 475-42/2 Hallo, sehr ärgerlich, die Kohlen saßen fest und ein Lager war hinüber. Beim Abziehen des Lagers bin ich mit den Rotorwicklungen an die Schraubzwinge gekommen und habe die Wicklungen zerstört. Ich hätte gerne einen gebrauchten Motor, finde aber keinen. Und sogar als Neuteil kann ich ihn im Internet nicht finden. Miele wird mir wohl einen Preis um 120€ nennen. Notgedrungen werde ich das annehmen müssen, wenn Ihr mir nicht helfen könnt. Gibt es evtl. einen Baugleichen Motor mit einer anderen Kennung? Danke ... | |||
8 - Kugellager ausgeschlagen -- Miele Staubsauger Motor | |||
o... habs nun auseinander gebaut.
Danke an alle für all die Hilfestellungen ![]() @Verlöter das mit dem ausgewuchteten Turbinenrädern... ich hatte mir die erste obere nach deren schwarzem Strich am Kollektor markiert gehabt, leider war unten noch eine 2. Scheibe mit nem schwarzen Strich, habe nicht darauf geachtet wie denn die beiden Scheiben nun zueinander gestanden haben. Kannst Du mir sagen ob die beiden Striche genau Parallel übereinander liegen müssen oder um 180 grad versetzt? Jetzt brauche ich noch einen Abzieher, bei Amazon sind einige billige, die sollten mir reichen aber woran erkenne ich welche für diese 22mm Kugellager passend sind, die sehen alle zu groß aus, für Kfz usw.. Das mit dem Kugellager gibts bei amazon verschieden zu verscheidenen Preisen mit der gleichen Größe, kann ich einfach die günstigsten nehmen weil nirgends steht für staubsauger geeignet. Würde die kleinste von diesem Abzieherset passen ? Gruß ... | |||
9 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung | |||
Zitat : Da mir noch niemand erklären konnte welch schädliche Auswirkungen dies Gas auf das Klima haben soll. ![]() Zitat : Kohlenstoffdioxid absorbiert einen Teil der Wärmestrahlung (Infrarotstrahlung), während der kurzwelligere Teil der Sonnenstrahlung nahezu ungehindert passieren kann. Ein absorbierender Körper emittiert auch entsprechend seiner Temperatur. Diese Eigenschaften macht Kohlenstoffdioxid zu einem so genannten Treibhausgas. http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlen.....%A4re | |||
10 - Einfache Frage zu Sicherungen an euch -- Einfache Frage zu Sicherungen an euch | |||
@djronny
Cos-Phi, Roh, kann man schon mal verwechseln ![]() Die 3% gelten übrigens NICHT ab der letzten Sicherung, sondern schon vom Zähler aus. In deinem Fall also vom Zähler im Keller bis zur letzten Steckdose im hintersten Eck des 5. OG. Sonst wäre es ja einfach. Man setzt einfach ein paar UV mehr und schon hat man nur noch 150V an den Steckdosen, wenn man mal nen Heizlüfter/Staubsauger/... anschließt. ![]() @Shiiek Das ist doch in der verlinkten Grafik von dl2jas gut zu erkennen. Ebenso in der daneben stehenden Tabelle Bei einem B-Automaten benötigt man für den magnetischen Auslöser den 3-5fachen Nennstrom. Bei B16 wären das 48-80A. Der thermische Auslöser greift beim 1,13 - 1,45fachen, also etwa 23A, spätestens nach 1 Stunde. Andersherum bedeutet das nicht, dass durch einen B16 maximal 80A fließen können. Je nach Innenwiderstand des Netzes kann einige ms ein deutlich höherer Strom fließen. ... | |||
11 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung | |||
Nun ja, sytxr, das ist ja auch "Äpfel mit Birnen" vergleichen, denn der Kärcher A 2101 ist ein "Nass- und Trockensauger", ein sogenannter Allesfresser. Tüten / Staubbeutel oder Filter braucht er schon, guckst Du hier: Link sonst bläst er das Meiste wieder raus und verteilt den Staub nur neu. Unter den Feinschmeckern für den Haushalt (im Gegensatz zum Allesfresser) sind die Miele-Staubsauger, bei besten Leistungen in jeder Disziplin, deutlich günstiger im Anschaffungspreis als z.B. Electrolux oder Vorwerk. Ohne hierbei noch die überaus lange Lebensdauer zu berücksichtigen. Wir haben unseren Miele S 251 i schon gut 20 Jahre ohne Reparatur in einem Haushalt mit zeitweise 6 Personen. Auch unsere Miele W 754 s wurde in diesem Haushalt fast 20 Jahre alt und es war einmal ein Drucktastenschalter zu erneuern. Erzähl mir doch, sagen wir in 10 Jahren, noch mal etwas über Deinen Kärcher A 2101, wenn Du dich dann noch an ihn erinnerst. Meint freundlich der Gilb (Prosit Miele, wohin soll ich meine Kontonummer melden) ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |