Gefunden für sony andruckrolle - Zum Elektronik Forum





1 - Bild- und Ton-Probleme -- Videorecorder   Sony    Betamax SL-HF100 EC




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild- und Ton-Probleme
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Betamax SL-HF100 EC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe meinen SL-HF100 EC ein paar Stunden ohne Probleme genutzt und ein paar Bänder abgespielt, ohne Probleme, alles lief gut, heute schalte ich das Gerät wieder ein und plötzlich stört das Bild stört und der Ton hört sich wie Micky Maus an.
Am Band liegt es nicht.

Bitte dazu das Video anschauen.

https://www.youtube.com/watch?v=JjRgpreeVFU

Kann das evtl. an der Andruckrolle liegen? Wo kann das Problem liegen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

lg
banaguitar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 23 Okt 2022 11:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 23 Okt 2022 11:48 ]...
2 - Andruckrolle gehärtet -- Videorecorder Sony SLV-E90
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Andruckrolle gehärtet
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E90
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich möchte bei dem o.g. Videorekorder von Sony die Andruckrolle austauschen. Den Rollenarm habe ich schon ausgebaut, aber wie demontiere ich die Rolle von der Welle? Kann mir jemand mit einem Tipp, wie ich vorgehen muß, weiterhelfen?

Danke im Voraus ...








3 - VHS Plan_B -- VHS Plan_B
Hey stego!
So einen Funai hatte ich aus Verzweiflung schon gekauft, bevor ich die Philipps und Sony Altwaren gefunden habe. Der Funai rattert beim Kassetteneinlegen, frisst gern Bänder und beim Rückspulen macht es Geräusche als ob er gleich abhebt.
Im Moment läuft mein Sony zum Abspielen, der Phillips wartet auf ne neue Andruckrolle.
Aufnehmen tut immer noch ein LG LV2767. Läuft seit Jahren ohne Probleme, den kann ich bloß nicht zum Abspielen nehmen, weil er ein unerbittliches Störsignal erzeugt, dass meine CRTs nicht mögen.

Ich gehöre noch nicht zur "Schmeiß weg - Kauf neu!" Generation, aber in absehbarer Zeit werden die letzten guten VCR samt Ersatzteilen so teuer sein, dass ein Umstieg auf neue Hardware für mich die sinnvollere Lösung sein wird.
VHS Bänder werden scheints auch nur noch in Korea gefertigt - teurer als die Kodak und Sony sind sie auch schon geworden. ...
4 - Laufrichtungsumschaltung -- Sony TC-580
Geräteart : Sonstige
Defekt : Laufrichtungsumschaltung
Hersteller : Sony
Gerätetyp : TC-580
Chassis : Bandmaschine
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mir ist eine sehr schöne alte Sony TC-580 Bandmaschine zugelaufen.

Bild eingefügt

Maschine war viele Jahre nicht in Betrieb. Nach Reinigen des Geräts und der Köpfe und Bandführung sowie der Schalter und Potis läuft die Maschine eigentlich wieder sehr gut. Und zwar sowohl bei Aufnahme als auch bei Wiedergabe. Der Klang ist angesichts des Alter von über 40 Jahren schon fast sensationell. Ein Manko konnte ich allerdings mangels aussagekräftiger Unterlagen noch nicht beheben.

Die Umschaltung der Wiedergaberichtung funktioniert nicht richtig. Spulen funktioniert in beiden Richtungen gut. Auch die Laufrichtung wird korrekt geändert. Nur die Lage der Andruckrolle passt sich nicht der Laufrichtung an. Ich gehe jedenfalls davon a...
5 - Kasette bleibt stecken -- Videorecorder Philipps VR710 /02
Danke Stego,
für die schnelle und sachkundige Antwort!
Ich hatte schon so was befürchtet. Hast du ev. ein Link in dem ich die betreffenden Teile eingebaut sehen kann? So mit Bild über den VCR halten...

Wenn du in deine Glaskugel schaust - ist dann Ruhe wenn ich Reperaturkit und Andruckrolle gemacht habe, oder sterben die VR710 sowieso bald an andren Krankheiten?

Off: Ich könnte noch einen Sony SLV SE70 bekommen, soll ich lieber den flott machen?
Ich wollte gerne noch ein Weilchen bei VHS bleiben und die Funai Tape Killer vom Discounter sind wenig erfreulich. ...
6 - keine Aufnahme, Riemenproblem -- Kassettenrecorder   Marantz    CD-330
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : keine Aufnahme, Riemenproblem
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : CD-330
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Auf der Suche nach Schlachtgeräten für die Reparatur meines Sony Cf-610 bin ich gestern über meinen Marantz Superscope CD-330 gestolpert. Das Ding habe ich meiner Erinnerung nach mit 8 oder 9 Jahren bei einem Altwarenhändler gekauft, von Anfang an defekt.
Ich hatte das Gerät jahrelang nicht in Betrieb, aber meine Erinnerung ist:
- Play funktioniert, bis auf gelegentliche Bandfresser
- Aufnahme geht gar nicht, es landen nur Krachen und sonstiger Müll auf dem Band
- Beim Kassettenfachdeckel scheint was abgebrochen zu sein, jedenfalls greift die Feder die ihn öffnen sollte nicht mehr. Der Vorbesitzer hat das "behoben" indem er einen Griff an den Deckel gekleistert hat (inzwischen wieder abgebrochen)

Die Bandprobleme würde ich auf eine oberflächlich verhärtete Andruckrolle und eventuell kaputte Riemen zurückführen (denke mal wenn die Capstanwelle das Band schneller transportiert als die Aufwickelspule es mitnimmt ist Ärger vorprogrammiert).

Optisch ist das Gerät in eher miserablem Zustand, viele Kratzer, an der Unterseite dürfte jeman...
7 - Kassettenrecorder SONY TC-K711 -- Kassettenrecorder SONY TC-K711
Hallo,

also das Sony TC-K711 hat ein völlig normalen Standard Capstanmotor mit 12 Volt und eingebauter Geschwinigkeitsregelung.

Entweder der Regler ist defekt oder verstellt, die 12 Volt sind zu hoch (glaub ich weniger), oder der Capstanriemen läuft nicht in der Mitte der Motor-Riemenscheibe sondern am Rand. Oder die Andruckrolle drückt nicht an die Capstanwelle wie Birgit schon geschrieben hat...

Seltenes Phänomen

Viel Erfolg!
...
8 - Videorecorder Sony SLV-E80 -- Videorecorder Sony SLV-E80
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E80
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ans Forum,

vorab einen Dank an Mr-VHS. Dank seiner ausführlichen Reparaturanleitung zum K-Lw meines Panasonics läuft das Teil wieder wie es soll
Ich habe zwar die Justage-Prozedur 3x wiederholen müssen (bis mir auffiel, dass der Antrieb des Kassettenschlittens falsch gestellt war )und dabei But und Wasser geschwitzt. Aber nun ist es vollbracht

Nun zum neuen Problem. Ich habe noch meinen alten Sony-VCR im Keller stehen und den nochmal genauer unter die Lupe genommen.
Beim Kassette einfädeln zeigt sich, dass die Andruckrollenführung nicht korrekt (hoch genug steht) und das Band somit nicht zwischen Capstanwelle und Andruckrolle eingefädelt wird, sondern davor (Weil die Andruckrole zuschnell unten ist... nehme ich an ). Im Display erscheint Fehler 30.01
Ict das unter Umständen nur ein Problem der richtigen Lw-Justage? Und wenn ja, kann mir da jemand unter die Arme greifen? Bin für jede Hilfe dankbar.
9 - Videorecorder Sony SLV - E9 -- Videorecorder Sony SLV - E9

Zitat :
HansG hat am  1 Dez 2006 00:52 geschrieben :

Zitat :
anna log hat am 30 Nov 2006 20:40 geschrieben :
Irgendwo hängt er dann und man hört ein
knackendes Geräusch .


Da dürfte wohl eine mechanische Blockierung vorliegen. Suchen!


Super Tipp,Hans G!!!

anna log,sieh dir mal das weiße Zahnrad links neben der Andruckrolle an!Erst kommt ein durchsichtiges mit 5 Löchern und daneben ist das weiße Zahnrad.Über dem Zahnrad links ist ein Umlenkhebel.Der muß leichtgängig sein!!Falls nicht,blockiert er die Mechani...
10 - Videorecorder Sony SLV 315 VP -- Videorecorder Sony SLV 315 VP
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV 315 VP
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute hab mich hier frisch Registriert,und hab da gleich mal ein Problem,ich hab nenn Video von Sony SLV315VP und bräuchte dazu eine X-plosionszeichnung vom Laufwerk wo man sieht wie mann die Andruckrolle richtig positioniert und einbaut einbaut.
Vielen Dank für eure Hilfe. ...
11 - Camera Sony CCD-TRV59E -- Camera Sony CCD-TRV59E
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CCD-TRV59E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei der Wiedergabe einer Aufnahme zeigt sich ein verrauschtes Bild. Das Standbild ist dagegen vollkommen einwandfrei. Bei schnellem Such(vor)lauf wechseln sich schmale verrauschte und fehlerfreie "Bildstreifen" ab. Kopftrommel, Andruckrolle und Bandführungsteile habe ich gereinigt - half aber nichts. Der Ton ist immer OK.

Spontan würde ich auf ein Problem mit der Bandführung tippen, aber wenn das Standbild gut ist müßte doch die Aufnahme selber und damit die Bandführung auch gut sein.

Hat dazu jemand eine Idee?

MfG Lötotto...
12 - Videorecorder Sony SLV 715 -- Videorecorder Sony SLV 715
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV 71
______________________

Hallo,

habe dank eurer Hilfe meinen SLV 715 wiederbelebt. Netzteil und Stereoplatine repariert.

Doch nun gibt es Probleme mit der Bandführung. Die Bänder sind alle oben stark gewellt bzw. schon fast leicht geknickt.

Beim Abspielen am geöffneten Gerät sieht man, daß das Band am letzten Führungsstift nach der Andruckrolle nicht in der Aussparung liegt.
Hat schon einer Erfahrung ? Könnte es nach 12 Jahren auch die Abdruckrolle sein ? Das Gerät hat aber höchstens 100 Betriebsstunden !

Gruß Andi...
13 - Videorecorder SONY SLV-F990 -- Videorecorder SONY SLV-F990
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : SONY
Gerätetyp : SLV-F990

______________________

Hallo Experten,
meine Tochter hat den VCR gewaltsam von einer Kasette befreit und dabei den Andruckrollenantrieb beschädigt.

Zwischen der Schnecke und dem Hebel mit der Andruckrolle sitzt ein schwarzes Kunststoffteil, welches von der Schnecke bewegt wird (auf/ab) und von einer Formscheibe gedreht wird. Dieses schwarze Kunststoffteil bewegt dann den Hebel mit der Andruckrolle. Vom schwarzen Kunststoffteil ist eine Nase abgebrochen.

Ich habe diese Nase geflickt, aber die Kräfte sind wohl zu groß, so daß die Sache nur ein paar Wochen gehalten hat.

Meine Ersatzteilsuche im Internet war erst einmal erfolglos. Falls jemand einen Tip (Teile-Nummer, Adresse Versandhandel) hat wäre das ganz toll. Oder gibt es im Netz irgendwo Listen? Oder Servicemanual kaufen?

Besten Dank im voraus!

Gruß

Thomas Schindler

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sony Andruckrolle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sony Andruckrolle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323559   Heute : 12823    Gestern : 15335    Online : 289        29.8.2025    23:59
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0187270641327