Gefunden für siemens ablaufventil - Zum Elektronik Forum





1 - Zieht unregelmäßig Wasser -- Geschirrspüler Siemens Spülmaschine




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht unregelmäßig Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Spülmaschine
S - Nummer : SE53500/07
FD - Nummer : 7809
Typenschild Zeile 1 : SE53500/07
Typenschild Zeile 2 : 460683
Typenschild Zeile 3 : SE53500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Spülmaschine zieht seit neuestem nur unregelmäßig Wasser. Der Zulauf mit Magnetventil ist in Ordnung. Meistens zieht sie am Anfang des Vorspülprogramms normal Wasser, beim Hauptspülprogramm dann nur solange, bis die Spülarme anfangen, sich zu drehen. Dann zieht sie kein Wasser mehr nach, sodass während des Spülens ein lautes Geräusch zu hören bleibt und einfach zu wenig Wasser im Innenraum ist. Nach dem Spülen mit heißem Wasser und dem Abpumpen zieht sie dann gar kein Wasser mehr.
Ich habe mal die linke Seite geöffnet und beobachtet, was passiert, wenn Wasser durch die Wassertasche läuft. Ich habe dabei festgestellt, dass, wenn sie aufhört, Wasser zu ziehen und ich dann gegen die Wassertasche schlage, sie wieder anfängt, Wasser zu ziehen. Wenn sie dann wieder aufhört und ich schlage wieder dagegen, zieht sie wieder Wasser. Woran kann das liegen? Ich habe das Ablaufventil a...
2 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Zum Programmstart sollte die Wassertasche gefüllt sein.

Step1: Abpumpen im Wechsel mit Anlauf der Umwälzpumpe (teilweise mehrfach).
Step2: Selbsttest Wasserzulauf / Flowmeter (Füllventil öffnet wenige Sekunden).
Step3: Ablaufventil öffnet, Wassertasche wird entleert, Umwälzpumpe läuft an.
Step4: Füllventil öffnet und ergänzt ggf. den Wasserstand.
Hierfür sind die Impulse vom Flowmeter notwendig, um nicht zu überfüllen und die Ventile im richtigen Moment zu schließen.

Der Wasserstand wird auch über die Motorlast an der Umwälzpumpe ermittelt und sollte im Normalfall an der Oberkante des Grobsiebes stehen.
Diese Schritte können bis zu 4 Minuten dauern, ohne dass die Maschine "echte" hörbare Spülgeräusche von sich gibt.

Abpumpen (Spülraum) über RESET (nur im laufenden Programm möglich), oder ein beliebiges Programm starten (beginnt IMMER mit Abpumpen).
Komplett entleeren, 70°C Programm starten und nach ca. 4 Minuten abbrechen (RESET).

Wurde bei Deinem Gerät die Heizpumpe getauscht, oder nur aus- / eingebaut?
Wichtig (!), bei Tausch könnte das den E:24 verursachen, wenn eine nicht geeignete Pumpe (Drehzahl geändert) eingebaut wurde.
Eine defekte / verschlissene Pumpe (Lagerschaden, schwergängig) produziert e...








3 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SN46P598EU/D7
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN46P598EU/D7
S - Nummer : 00586
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : 017100375952005869
Typenschild Zeile 2 : SD6P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend liebes Forum,

ich habe ein Problem mit meinem fas 5 Jahre alten Geschirrspüler.
Ich schalte das Gerät ein und nach kurzer Zeit (1-2 Minuten) geht das Zulaufsymbol an. Das ganze ist von heute auf morgen passiert.
Folgendes habe ich geprüft:
- Eimertest Eckventil
- Spule Aquastop 3,7 kOhm
- bestromung des Aquastops (kommt keine Spannung an)
- FC am Gerät geprüft - E:00
- Ablaufventil ausgebaut
- Hauptplatine ausgebaut und sichtgeprüft

Die Wassertasche füllt sich nicht mit Wasser, da der Aquastop keine Spannung bekommt. Und ich weiß nicht warum. Vielleicht hat hier jemand eine idee.

Leider finde ich zu diesem Modell keine Info´s im Netz

Vielen Dank im voraus

Gianluca
...
4 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Ablaufventil am Wärmetauscher (00611316) erneuern, unbedingt Originalteil (mit rosa Steckeranschluss) verwenden.
Explo-Zeichnungen, Teile- und Preislisten findest Du hier.

VG
...
5 - Aquastop öffnet mit Multimete -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop öffnet mit Multimete
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66M092EU/18
FD - Nummer : 9005
Typenschild Zeile 1 : So 66m092eu
Typenschild Zeile 2 : 118897238
Typenschild Zeile 3 : 31/96(65)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich hab ein Problem mit einer Geschirrspülmaschine.

Es Läuft kein Wasser zu, der Aquastop Öffnet nicht.

Wiederstand 4,3kohm.

Wenn ich das Multimeter an den Steckverbinder vom Aquastop anklemme

Läuft die Maschine problemlos und ich kann das Multimeter wegmachen und
die Maschine läuft weiter. Dann funktioniert auch das Ablaufventil.

Ohne Multimeter gestartet bricht die Maschine nach ein paar mal Pumpen
Ab und piepst Fehler E24.

Soll ich den Aquastop tauschen, oder ist an der Platine was defekt?

Gruß Markus


Gerätedaten geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2020 10:35 ]...
6 - Wasser läuft nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SX66M084EU/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft nicht zu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66M084EU/35
S - Nummer : 00100
FD - Nummer : FD 9106
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, seit Monaten hat mein Geschirrspüler Siemens SX 66 (Bj ca. 2011) immer wieder mal das Problem, daß kein Wasser einläuft. Ich habe schon etliche Beiträge in diversen Foren durchsucht, aber noch nichts passendes gefunden. Habe eben die Seitenverkleidung abgenommen: die Wassertasche /Wärmetauscher ist voll. Das Ablaufventil daran hatte ich schon erneuert (nach den ersten Problemen, nicht davor!), u.a. auch, weil es brummte. Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß beim letzten Mal vor 3 Monaten die Tasche (zeitweise?) gar nicht füllte, diesmal aber ist sie voll. Fehler werden nie angezeigt, sie geht einfach nach rund 3 min piepsend aus.
Ich habe nun den Stecker vom Ablaufventil freigelegt und messe dann, wenn das öffnen sollte, nur 49 Volt (ja, Meßgeräteeinstellung auf Wechselspannung, keine Fehlmessung, an Steckdose gegengecheckt). Sobald dann die Pumpe anspringt sinkt der Wert auf 42V. Das damit das Ventil nicht öffnet ist kein Wunder.
Beim vorigen Mal hatte ...
7 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Wärmetauscherventil und den Kabelbaum zur Elektronik prüfen.
Sollte das Ventil defekt sein, unbedingt ein Original Ersatzteil, Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 11033896, ersetzt 00631199) mit blauem Steckeranschluss verwenden, da dieses mit ca. 320VDC angefahren wird.
Das herkömmliche Ablaufventil dieser Baureihe für 230VAC (rosa Steckeranschluss) ist nicht kompatibel, brennt sofort durch und grillt den Transistor (N83003) zur Ansteuerung auf dem Leistungsmodul gleich mit, falls er nicht schon platt ist.

VG ...
8 - Aquastop wird nicht angesteue -- Geschirrspüler Siemens SX56T552EU/25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop wird nicht angesteue
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX56T552EU/25
S - Nummer : SD6P1S
FD - Nummer : 9010 00005
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Gerät läuft nicht an, zeigt aber keinen Fehlercode, sondern Wasserzulauf und Karspüler blinken.
Magnetventil im Aquastop erneuert. Keine Änderung. Anschließend das ausgebaute Magnetventil des Aquastops an 230 V getestet: brummt/schaltet vernehmbar.
Die Leitungen zum Magnetventil des Aquastops getrennt und mit dem Multimeter verbunden: Nach dem Anstecken des Gerätes bzw. dem Einschalten wird der Aqauastop gar nicht angesteuert. Wenige Sekunden nach dem Einschalten hört man ein leises Geräusch aus dem Bedienteil rechts oben (kling wie das leise Schalten eines Relais) und dann beginnt die Anzeige wieder zu blinken.

Inzwischen habe ich die Wassertasche gereinigt, der "Schwimmer" war ziemlich verdreckt.
Ablaufventil hat 1,97kOhm Widerstand, das Regenerierventil 2,39kOhm.
Leider hat sich am Verhalten des Gerätes nichts geändert.

Ist da in der Elektronik einfach die Ansteuerung des Aquastops defekt oder versucht er diesen wegen ein...
9 - zieht kein Wasser menr -- Geschirrspüler Bosch Spülmaschine

Zitat :
driver_2 hat am 19 Sep 2020 21:50 geschrieben :

Zitat :

Schön, daß Du nach wilden Spekulationen noch darauf eingegangen bist.



Da könnte ich senkrecht die Wand hochgehen,.,..



Ganz ruhig Ich hatte ja ein paar Posts vorher das Problem bei einer Siemens Maschine gepostet, welches sich wirklich sehr ähnlich angehört hatte. Und dann musste ich mir ja selber erstmal auch ein Bild von meiner Maschine machen: Wo ist das Ablaufventil (und was ist es überhaupt), wo sitzt die Umwälzpumpe, was ist ne Wassertasche und und...
10 - Kein Wasser zum Klarspülen -- Geschirrspüler BOSCH Type SD13GT1B
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Beobachte, ob bei Programmende die Wassertasche (Wärmetauscher) gefüllt ist (wird). Auch der nahtlose Übergang vom Vorspülen zum Spülgang läßt ein defektes Ablaufventil (BOSCH/SIEMENS 00166874) vermuten. Möglicherweise ist der Ventilstößel verrostet und hängt. Das Ventil schließt dadurch nicht korrekt und das Wasser zum Klarspülen aus dem Wärmetauscher läuft bereits während der Hauptwäsche in den Bottich und wird mit abgepumpt.

VG ...
11 - LED Wasserzulauf prüfen blink -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU/32
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Da es sich hier um ein Standgerät handelt, dürfte das Abnehmen der linken Seitenwand nicht so schwer sein. Kontrolliere NACH einem komplett durchgelaufenem Spülprogramm, ob die Wassertasche (Wärmetauscher) gefüllt ist. Falls nicht, liegt vermutlich ein Defekt am Ablaufventil (BOSCH/SIEMENS 00631199) vor. Schließt dieses nicht vollständig, entweicht das Frischwasser (zum Kondensieren, also maßgeblich zur Trocknung notwendig) in den Spülraum und wird zum Programmende abgepumpt.

VG ...
12 - Aquastop defekt-austauschbar? -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1S
Ok, vllt. doch mal die Brille, oder die Nummer putzen, ich lese das als SF65A662/40 und da sieht die Geschichte schon anders aus.
Für den Fall, daß der Aquastopschlauch defekt sein sollte, kannst Du das Ding vom Amazonas nicht verwenden, da das nur ein Pseudo-Aquastop ist. An der o.a. Maschine ist ein aktives Aquastopsystem verbaut. Es wäre hierfür ein Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00263789) erhältlich. Zur Montage muss die Maschine nicht geöffnet werden. Es besteht aber durchaus das Risiko, daß das nicht die Ursache ist. Es könnte auch evtl. die Wassertasche und/oder das Gebergehäuse verkalkt, oder das Ablaufventil und/oder der Ablaufschlauch zur Umwälzpumpe defekt/verstopft sein. Das Fehlerbild ist bei den genannten Baugruppen immer gleich.

VG ...
13 - Fehler E22/ Wassertasche leer -- Geschirrspüler   Siemens    SN65M037EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler E22/ Wassertasche leer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN65M037EU
S - Nummer : SN65M037EU/74
FD - Nummer : FD 9402
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler zeigt meist Fehler E22, manchmal E24 an. Dies geschieht zu Ende des Waschgangs. Die Siebe sind sauber und die Pumpe dreht sich. Durch den Fehler wird die Wassertasche zu Endes Spülgangs nicht gefüllt und es fehlt beim nächsten Spülgang Wasser. Das Ablaufventil wurde vor einigen Monaten getauscht und funktioniert.
Die Maschine hat innen auch ziemliche Ablagerungen...

Kann es am Rückschlagventil liegen? Ich denke die Pumpe funktioniert, sonst würde sie nicht das Wasser vom Vorspülen abpumpen.

Hat jemand eine und Reparaturanleitung?
Vielen Dank schonmal!
Felix

EDIT: Gerätetyp geändert (war: Geschirrspülmaschine). Das eine Spülmaschine im Forum für defekte Spülmaschinen tatsächlich eine Spülmaschine ist, ist eigentlich doch mehr als logisch... :-)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Feb 2018 14:10 ]...
14 - Pumpe läuft Spülarme nicht -- Geschirrspüler Neff S9VT1F
Ist genügend Wasser in der Maschine?
Falls ja, könnte es das Turbinenrad in der Umwälzpumpe zerlegt haben, gibt es als Reparatursatz (mit Dichtungen), BOSCH/SIEMENS 00165813.
Falls nicht, Gebergehäuse, den kurzen geriffelten Schlauch (vom Gebergehäuse zur Umälzpumpe) und das Ablaufventil prüfen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Feb 2018 20:33 ]...
15 - Durchfusszaähler E14 -- Geschirrspüler   Bosch    Unterbau
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Lt. meinen Aufzeichnungen ist in Deinem Gerät der Reedkontakt BOSCH/SIEMENS 00611317 verbaut. Der gesamte Wärmetauscher mit Kontakt und Ablaufventil, sowie Befestigungs- und Dichtungsmaterial (BOSCH/SIEMENS 00687133) ist bei BSH für EUR 86,70 zu haben.

VG ...
16 - Bleibt bei 1 min stehen -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Füllt sich die Wassertasche gegen Programmende? Falls nicht, Ablaufventil (BOSCH/SIEMENS 00166874) tauschen.

VG ...
17 - Ausgeschaltet, Wasser läuft -- Geschirrspüler Neff SI 245 bzw. S8K2F
Das von Dir beschriebene Magnetventil (BOSCH/SIEMENS 00151868) befindet sich auf der rechten Seite direkt unter dem Wärmetauscher, auf der Explo (NEFF SI245-S4242W0/01, Seite 2/4) hat es die Positionsnummer 15 1868.
Das andere Ventil (BOSCH/SIEMENS 00051835) gehört zur Regenerieranlage und hat mit dem Ablaufventil nichts zu tun.

VG ...
18 - Brummt unten links -- Geschirrspüler   Siemens    Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt unten links
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : SN66M095EU/35
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Unser fünf Jahre alter Geschirrspüler hat z.Zt.zwei Probleme:

Erstes und nicht sooo wichtiges Problem:

Der blaue Punkt, welcher auf den Boden projektiert wird um zu signalisieren dass das Gerät noch läuft, funktioniert nicht mehr. Ist ein Wechel des betreffenden Bauteils einfach möglich und wenn ja, welches Bauteil wäre es.

Zweites Problem:

Der GS brummt seit einer Weile immer lauter vor sich hin sobald die Trocknungsphase beginnt. Meine Recherche bei Euch hier hat was von Zeolith Trocknung und einem Motor auf der rechten unteren Seite ergeben.
Habe die Sockelblende soeben entfernt und festgestellt, dass das Geräusch jedoch von der linken Seite kommt und vom Ablaufventil (denke zumindest das es so heißt,siehe Bild) ausgelöst wird. Wenn ich es leicht bewege wird das Geräusch deutlich leiser. Aber warum läuft dieser Motor eigentlich die gesamte Trocknungszeit?

Gibt es für dieses Problem eine Lösung? Das Teil gibt es ja hier im Shop, aber m...
19 - letzter Spülgang kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9W1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : letzter Spülgang kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9W1S
S - Nummer : SE 63630/13
FD - Nummer : FD 8001
Typenschild Zeile 1 : 210084
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüße ans Forum,

alter Thread der bereits im Archiv liegt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Jetzt geht's anscheinend weiter mit merkwürdigem Verhalten.
Habe mich jetzt einen Spülgang lang neben die geöffnete Maschine gesetzt:
Ablaufventil (rot) funktioniert, die Microschalter im Gebergehäuse funktionieren und scheinen auch richtig angesprochen zu werden - alles leichtgängig, der Riffelschlauch ist völlig sauber.

Jetzt das verhalten:
Programm "55°C - leicht verschmutzt" - die 2 "stärkeren" Programme funktionieren schon länger nicht mit ähnlich merkwürdigem Verhalten.

Maschine an: gluckst ein wenig (macht sie zwischendurch hin und wieder) füllt sich an, beginnt zu spülen, öffnet nach ...
20 - Ablaufventil brummt summt -- Geschirrspüler AEG SMI69M55EU43
Ablaufventil erneuern.


Willst du ein neues haben???


AEG?

ist das nicht Bosch Siemens NEFF???



[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am  6 Mai 2016 18:23 ]...
21 - bleibt bei 1Minute stehen -- Geschirrspüler Siemens SL65T370EU/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt bei 1Minute stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL65T370EU/07
S - Nummer : S9VT1S
FD - Nummer : 015080333375004169
Typenschild Zeile 1 : 230V // 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,3KW
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe das Automatikprogramm meines oben genannten Geschirrspülers genutzt.

Die Maschine pumpt ständig weiter und bleibt nach dem Waschen bei 1Minute stehen. (Pumpe ist deutlich zu hören)

Das Geschirr im Innenraum ist zwar etwas warm, aber leider immernoch sehr nass.

wir haben eine Vollintegrierte Maschine.....

Die Wassertasche habe ich so gut wie möglich gereinigt.

Jetzt würde ich gerne noch das Ablaufventil und das Frischwasserventil

reinigen, wie kann ich diese abmontieren, ohne das das Plastik abbricht?

Gibt es sonst noch etwas zu reinigen, oder elektrisch zu messen??

Bevor ich alles wieder zusammen baue.

((Gemessen habe ich vorab die Heizung 24 Ohm und den Heizdruckschalter

im augeschalteten Betrieb, dieser hat unendlich angezeigt, also Unterbrechu...
22 - Magnetventil -- Geschirrspüler siemens SE55M580EU/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Magnetventil
Hersteller : siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Bei meinem GS SE55M580EU/17 ist das rechte Ablaufventil defekt (Rost).
Habe jetzt ein neues bekommen und wollte nur kurz fragen ob der Grüne Ring der vor dem Schwarzen O-ring sitzt bei der montage entfernt werden muss???
Hatte in meiner maschiene keinen Grünen ring drin ?!

http://ecx.images-amazon.com/images....._.jpg
[/img]
hab das Ventil über Ebay Kleinanzeigen gekauft , der Verkäufer hatte es nur ein mal zum testen eingebaut und sich danach ne andere Maschine gekauft.
Habe vom Verkäufer ne Rechnung von Amazon bekommen wo er das Ventil vor 4 Wochen gekauft hatte.
Eine Einbauanleitung lag auch nicht bei.

Müsste jetzt wissen was ich mit dem grünen ring machen soll???

MFG
Wolle ...
23 - Geschirrspüler Siemens SE34A590/45 -- Geschirrspüler Siemens SE34A590/45
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE34A590/45
S - Nummer : S9LT1S
FD - Nummer : FD 8311 000025
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Geschirrspüler von Siemens (S9LT1S, SE34A590/45) bleiben sämtliche Spülgänge im Reinigungsgang stecken, der Klarspülengang wird nicht erreicht und die Maschine läuft endlos. Lediglich das Vorspülen-Programm läuft bis zum Ende durch.

Was ich nach der Suche im Forum schon probiert habe:
- Wassertasche (Wärmetauscher) gereinigt
- Gebersystem gereinigt
- Riffelschlauch gereinigt
- Elektronik kontrolliert (sieht ok aus)
- Regenerier- und Ablaufventil kontrolliert

Die Heizung funktioniert, das Spülwasser wird aufgeheizt.

Nun habe ich auch gelesen, dass der Spülsensor (Aqua-Trübung-Spülauge) die Ursache sein könnte. Kann das jemand bestätigen und wie könnte ich das überprüfen? Oder gibt es eine andere, wahrscheinlichere Ursache?

Gruß
Ralf ...
24 - Geschirrspüler Siemens S4G2S -- Geschirrspüler Siemens S4G2S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S4G2S
S - Nummer : SR56502/09
FD - Nummer : 7110 018612
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich habe schon einiges von Euch hier gelernt. Klasse Sache!!

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich auch mal eine Frage habe.

Es geht um den o.g. Geschirrspüler.

Er hat nicht genug Wasser zum Spülen gezogen.

Eimertest ist mehr als bestanden. (Und ich naß)

Ioentauscher nicht zugesetzt. Ablaufventil arbeitet.

Es läuft ca 10 sek. Wasser in die Wassertasche ein. Diese ist dann voll. Wasserzulauf stoppt. Die Wassertasche läuft dann auch leer. Wie lange darf das leerlaufen dauern?
Dann hab ich mal aufgeschnappt, das dieser Befüllvorgang 3 mal kommen muß. Dies ist NICHT der Fall.
Gebe ich noch was Wasser ins Gerät hinzu läuft´s bis zum nächsten Befüllen.

Über eine Hilfestellung würde ich mich freuen. Man lernt ja nie aus:-)
Alles andere an Hausgeräten repariere ich seit Jahren. Nur der Sektor Geschirrspüler ist glücklicherweise an mir vorbeigegangen
25 - Geschirrspüler whirlpool ADG952WTX S42R2W -- Geschirrspüler whirlpool ADG952WTX S42R2W
Hallo!
Das ist mein letzter Beitrag zu diesem Thema.
Ich habe meinen Geschirrspüler repariert.Das war natürlich
das Ablaufventil(058272),welches hier im Forum unter dem Namen "Einlaßventil" bekannt ist.
Und jetzt an alle FREUNDE DES DICKEN SCHWARZEN SCHLAUCHES: das ist sehr peinlich!Ich habe ja geschrieben:Wasser steigt nicht bis zum Lüftglöckchen in der Wassertasche und schon wird Aquastop aktiviert.Außerdem war die ganze Zeit der schwarze Schlauch sauber!Das hätte man auch lesen können.

ABLAUF,WENN DER DICKE SCHWARZE SCHLAUCH ZU IST:Aquastopventil auf,Wassertasche wird voll befüllt,Aquastopventil zu, Ablaufventil(058272) auf -Spannung am Ventil 230V(das alles war in ordnung),Sicherheitsniveau läuft über die Kante,Wasser läuft in die Bodenwanne.

Spülraum und Wassertasche sind durch das Ablaufventil getrennt.Normal liegt am Ventil 230V(wenn Geschirrspüler an ist) und er ist öffen.Beim Wassernehmen sinkt die Spannung am Ventil auf 0V.Durch eine Feder wird Ventil zugemacht.So kommt kein Tropfen Wasser ins Sicherheitsniveau.Und,wenn die Spülmaschiene beim Wassernehmen ausgemacht wird(keine Spannung), bleibt das Ventil zu,und Wasser bleibt in der Wassertasche stehen.Bei mir war anscheinend diese Feder kaputt,oder Ventil konnte nicht richti...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Siemens Ablaufventil eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens Ablaufventil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185880433   Heute : 22020    Gestern : 26182    Online : 321        19.10.2025    22:01
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0347890853882