Gefunden für siemens 20 herd 20 - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61 | |||
| |||
| 2 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd Siemens HE47024/01-v01 | |||
| Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten geht aus >45m Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE47024/01-v01 FD - Nummer : 7910 Typenschild Zeile 1 : HE1474 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , ich habe ein Problem mit meinem Siemnes Einbau Herd. Nach ca 45 min Backofen Betrieb gehen die Keramik kochfelder nicht mehr ,auch keine Bertriebsleuchte leuchtet mehr an den Reglern. (ob sie vorher in Berieb waren oder nicht). Erst nach 2-3 Stunden abkühlzeit gehen sie wieder. Der Ofen ist davon nicht betroffen und arbeitet ganz normal weiter. Als ich den Herd ausgebaut habe, stellte ich fest das der Ofen an der Oberseite sehr warm wurde. Daraufhin wechselte ich den Lüftermotor (00267452) der nicht mehr wollte. Der Ofen wird nun an der oberen Abdeckung nur noch handwarm, aber das Problem besteht weiterhin. Das Kochfeld habe ich ganz abgeklemmt da es für die Test Funktion (Betriebsleuchte) nicht benötig wird. Ich habe 2 Temperatur Sensoren gefunden die eine ist ja für den Ofen und die andere für die Luftersteuerung wenn ich das richtig sehe, und der läuft inclu. Nachlauf. | |||
3 - startet nicht -- Herd Siemens HB578ABS0/49 | |||
| Geräteart : Elektroherd
Defekt : startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB578ABS0/49 S - Nummer : siehe Bild FD - Nummer : 0101 Typenschild Zeile 1 : siehe Bild Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe eien Siemensherd geschenkt bekommen, der nicht preiswert ist. Deshalb will ich den reparieren. Der Herd hat 380 V abbekommen. Man sieht sofort daß ein Elko 400V 100 mf abgeraucht ist. den konnte ich problemlos ersetzen. Dazu mußte ich diverse Stecker ziehen. Leider habe ich kein Foto gemacht wie die waren. Eigentlich kann man nichts falsch machen. Gerne hätte ich ein Bild von der Platine mit den Steckern. Vielleicht hat jemand ein Bild oder weiß wie man diese Platine im eingebauten Zustand findet wäre ich dankbar. Anlage - Bild Platine mit Steckern wie ich sie gesteckt habe Das Bild soll immer größer als 300 MB sein ich habe es immer kleiner gemacht - Typenschild Im voraus vielen Dank MH [ Diese Nachricht wurde geändert von: mahala_de am 15 Apr 2022 13:33 ] [... | |||
| 4 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler | |||
| Vielen Dank für eure Tipps Leutz!
Der alte GS AEG hat knapp 9,5 J. gut funktioniert bis seinem Ausfall, anders die Waschmaschine AEG Made in West Germany, diese wurde erst nach etwa 20 J. funktionierend ensorgt, da eine schmällere gebraucht. Die Marke Gorenje existiert für mich nicht mehr, der Herd war kurz nach dem Garantieende augefallen, nicht nur das... Ich wollte jetzt mit der Marke Elektra Bregenz probieren, die Geräte werden in der Türkei hergestellt und sind angeblich zuverlässig sowie nicht so teuer. Wie es beim Service ausschaut weiss ich nicht. Bei Siemens habe ich gesehen dass günstigere Geräte in Polen gebaut werden. Bei den ist günstig aber relativ. Ich werde auf jeden Fall noch etwas abwarten bis 2022. ... | |||
| 5 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze, FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE36AB560 /01 FD - Nummer : 8902 00028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf. Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren. Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse... | |||
| 6 - Seite schaltet nicht autark -- Induktionsherd Siemens HT5HEP7 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Seite schaltet nicht autark Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HEP7 S - Nummer : EI675TV11E/20 FD - Nummer : FD 9305 00104 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hier die zweite Frage zu unserem Herd: Seit geraumer Zeit funktioniert die linke Seite des Kochfeldes nur, wenn die rechte Seite Leistung abgibt. Also, so lange wie man oder Frau auf der rechten Seite mit dem Kochen anfängt und dann erst die linke Seite dazuschaltet ist alles gut, aber wehe anders herum. Die Seiten müssten doch eigentlich völlig unabhängig von einander funktionieren. Hat jemand eine Idee? ... | |||
| 7 - lüfter läuft dauerhaft c3 -- Induktionsherd siemens EH78S501/09 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : lüfter läuft dauerhaft c3 Hersteller : siemens Gerätetyp : EH78S501/09 FD - Nummer : 8804 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo , wir haben an unserem herd ( ca 10 jahre alt) plötzlich bemerkt dass der lüfter dauerhaft läuft. selbst nach einer nacht mit abgeschalteter sicherung lief er direkt nach anschalten wieder.es kam nach einigen tagen eine fehlermeldung c3 dazu und die beiden rechten platten gingen dann nicht mehr. siemens kundendienst wollte für 150 euro den ntc tauschen , falls es dieser dann nicht wäre für maximal 349 euro die platine (elin). es gab hier im forum einen ähnlichen fall https://forum.electronicwerkstatt.d......html dieser hat meine frau darauf gebracht dies auch bei unserem herd zu probieren. sie hat auf einer der linken platten einen grossen topf wasser zum kochen gebracht und diesen dann auf die grosse vordere rechte platte gestellt. nach ca 20 sekunden konnte diese platte wiede... | |||
| 8 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01 | |||
| Hallo!
Vielen Dank schon einmal für die prompten Antworten. Von Siemens hatte ich die Info, dass die Austauschpumpe (jetzt ein anderes Modell als die Originalpumpe) mit den 60 Hz zurechtkommen sollte. - ist dann wohl leider nicht der Fall. - Da es jetzt nicht geht, erwarte ich noch etwas mehr Info als Rücklauf. Ich habe auch schon den Pumpenhersteller direkt kontaktiert (Askoll in Italien, mit einer Filiale in Mexico für den US Markt), aber die haben sich noch überhaupt nicht gerührt. Ich werde dann noch einmal nachhaken. Warum schaltet sich das Multimeter ab, wo es doch bis 10A messen sollte und hier ja nur Bruchteil davon fließen? Zitat : Außerdem wurden die früher in den Pumpen üblichen Spaltpolmotore wegen des besseren Wirkungsgrades durch selbstanlaufende Synchronmotore ersetzt. Was bedeutet denn dann das Schaltklicken und auch Spannungsabfalländerung von zunächst etwa 190V auf dann um die 220V nach ein paar Sekunden. Was kann das denn... | |||
| 9 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
| Servus!
Mr.ED hat schon recht, auch Miele kocht nur mit Wasser. Die Zeiten, wo eine Miele Waschmaschine z.B. die 20 Jahre locker überschritten hat, dürften auch langsam vorbei sein (wir haben noch eine W830, die wird diese Tage 21 Jahre alt, außer 1x Stoßdämpfer erneuert war noch nix kaputt). Aber andererseits sind die Miele Geräte auch auffallend teuer gegenüber anderen Marken. Und persönlich kann ich gegen Siemens/Bosch nix negatives sagen: Untere Küche: Herd 15 Jahre, ohne Ausfälle (Siemens), Spülmaschine im Nov. 2014 neu, da die "alte" Bosch nach über 13 Jahren ohne Probleme und bei täglichem Einsatz, teilweise 2x am Tag, das Zeitliche gesegnet hat. Obere Küche (wird seltener benutzt): Siemens Herd und Spülmaschine, beide mittlerweile knapp 33 Jahre alt, noch kein Ausfall!
Mit AEG haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Waschmaschine hielt 19 Jahre mit wenig Problemen, dagegen Herd (der erste in der unteren Küche) war nahezu jedes Jahr mindestens einmal defekt. Auch der erste Geschirrspüler (das war 1981) machte oft Probleme. Heute, AEG in der Hand von Electrolux, würde ich kein AEG-Gerät mehr kaufen. Auch in der weiteren Familie sind wir mit BSH-Geräten bisher äußerst zufr... | |||
| 10 - Backofen heizt nicht richtig -- Herd Siemens HET 470 L/01 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 470 L/01 FD - Nummer : 7803 Typenschild Zeile 1 : HET 470 L/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin eigentlich Elektriker, jedoch schon 20 Jahre aus dem Job und mach nur mal ab und zu bei meinen eigenen Geräten etwas. Also bei meinem 16 Jahre alten E-Herd funktioniert der Backofen nicht richtig. Die 3 Phasen kommen am Herd hinten richtig an. Der Backofen heizt bis ca. 110 Grad und bleibt dann bei dieser Temperatur und auch dafür braucht er 35 Minuten, was ziemlich lange ist. Die Heizspirale oben und das Blech unten werden beide heiss. Da ich leider keinen Schaltplan habe, weiss ich nicht was ich als nächstes Testen sollte und was das für einen Wert haben muss. Bin für jeden Tipp wie ich weitermachen soll oder was es sein könnte dankbar. Alles andere geht anscheinend. Herdplatten gehen, Lüfter im Backofen dreht und Licht geht. Gibts für diesen Herd überhaupt noch ein paar Ersatzteile. Vielen Dank für alles. Mit freundliche Grüßen. ... | |||
| 11 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung | |||
| 40-A-FIs sind schlicht billiger. Wenn du den 63er schon hast, nimm den. Bleib dann aber besser beim selben Hersteller, sonst passen u.U. die Schienen nicht. Da könntest du dann einen zweiten Siemens-FI (40 A) und passende LSS kaufen. Alternativ kannst du auch immer vom FI zu den LSS mit Drahtbrücken arbeiten und nur für die LSS Schienen verwenden.
Ein Stromkreis für das ganze OG ist je nach dessen Größe etwas mager, aber was solls. Ich persönlich finde den 10-mA-FI übertrieben, da der FI im Fehlerfall NICHT den Strom begrenzt. Einziger Vorteil eines empfindlicheren FIs ist, dass er schon bevor jemand die Leitung berührt auch bei kleineren Fehlerströmen schon abschaltet. Allerdings ist zu bedenken, dass ein 30-mA-FI schon ab 15 mA abschalten darf und die meisten bei etwa 20 abschalten. Ein 10er wird also sehr empfindlich sein. Praxiserfahrungen habe ich damit keine, könnte mir aber vorstellen, dass zu viele PC-Netzteile mit Y-Kondensatoren da schon Ärger verursachen. Neozeds mit 40 A sind nicht so leicht aufzutreiben, 35 genügen nach der Beschreibung mehr als satt, 20 täten es vermutlich zur Not auch (da knallt es halt irgendwann, wenn jemand auf der gleichen Phase Herd und Geschirrspüler startet und dann vielleicht noch die Mikrowelle dazukommt, oder der Staubsa... | |||
| 12 - Uhr lest sichnich einschalten -- Herd Siemens HLT 760 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Uhr lest sichnich einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : HLT 760 S - Nummer : HL76040/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo bei meine Uhr 087973 lest sich die Uhrzeit nicht mehr einstellen dreh Schalter dreht durch gibt es einen Reparatur Tipp oder einen Schaltplan zum runterLaden Bei Siemens kostet eine neue Uhr 380,00€ zu teuer da Herd schon etwa 20 Jahre alt ist danke für antworten Kamelion ... | |||
| 13 - Herd geht an und aus -- Backofen Siemens HE 5265401 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Herd geht an und aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 5265401 S - Nummer : 01005000071200078648192113 FD - Nummer : 8005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hey Leute, wollte mal nachhaken ob jemand weiter weiß. Habe einen älteren Herd von Siemens einen HE 52654 Extraklasse mit Pyrolyse. Das Problem an dem Herd war, dass er mit der Temperatur 50Grad hinterher hing. Habe das Thermoelement getestet, das geht. Die Omschen Wiederstände stimmen mit der Temperatur überein. Habe ein externes Thermometer im Backraum. Ist die Temperatur beispielsweise bei 160Grad und ich drehe den Temperaturregler Richtung null, geht immer das Heizkontrollicht an und das Lastrelais klickt für die Heizperiode. Oft dauert es 5-10sek. bis die Steuerung checkt das es nichts zu heizen gibt und wieder ausschaltet. Das selbe passiert wenn ich den Regler nach oben drehe. Außerdem klickt das Relais auch oft, geht an und aus (im Abstand von weniger als einer sec.), obwohl der Herd auf Temperatur ist. Hauptsteuerplatine (EPR 79312-002 91916.F) habe ich bereits ausgetauscht. Problem besteht weiter. Außerdem ... | |||
| 14 - Platten heizen bei 1 zu stark -- Kochfeld Keramik Siemens EK6821 5,3kW 22V | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platten heizen bei 1 zu stark Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK6821 5,3kW 22V Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Vater hat einen Siemens Glaskeramik Herd vom Typ EK6821 5,3kW 220V. Das Problem ist, dass auf allen Platten bei der geringsten Stufe, alles anbrennt und überkocht. Der Herd hat 2 Automatik-Kochplatten und 2 Stufenlos leistungsgereglte Kochplatten. Ich bin vom Fach nur leider bei Kochplatten komplett überfragt. Da alle Platten zu stark sind vermute ich mal, dass alle Regler in Ordnung sind. Da aber an dem Herd seit dem Einbau vor 20 Jahren nichts elektrisch oder sonstwie geändert wurde, bin ich ratlos. Hat jemand hier eine Idee woran es liegen könnte, dass alle Platten zu stark heizen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Vendor2k am 9 Mär 2013 8:37 ]... | |||
| 15 - Schnellaufheizung defekt -- Backofen Siemens He84E64/01-V03 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Schnellaufheizung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : He48E64/01-V03 S - Nummer : 534367 FD - Nummer : FD 8001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier und würde mich über eine Hilfestellung freuen. Bei obigem Herd funktioniert offenbar die Schnellaufheizung nicht mehr und seitdem gibt es für den "Nichtfachmann" nicht nachvollziehbare Funktionsfehler. Es gibt bei dem Herd 4 Backmodi (Ober-Unterhitze, Intensiv-Hitze, 3-D-Heißluft, Umluftgrillen) bei denen die Aufheizung durch Schnellaufheizungstaste beschleunigt werden kann. Stattdessen wird nun die Aufheizzeit des Backofens auf z. B. 200 Grad bei Betätigung dieser Taste verlangsamt bzw. bleibt gleich (beim Umluftgrillen). Tests haben ergeben, dass der Fehler immer gleich auftritt. So dauert die Aufheizung auf 200 Grad beim Modus Ober-Unterhitze ohne Schnellaufheizung ca. 9:45 min und mit Schnellaufheizung ca. 12:45 min. Den PTC-Sensor habe ich schon auf Verdacht ausgewechselt, aber es ergab sich keine Änderung. Ich möchte mich auch darauf beschränken, ein Ersatzteil auszuwechseln. Bei komplexeren Fehlern w... | |||
| 16 - Microwellensteuerung defekt -- Backofen Siemens HE77211/02 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Microwellensteuerung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE77211/02 FD - Nummer : 7111 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an unserem geliebten Herd ist das Uhrmodul hinüber ,ET NR 087973 Uhrmodul. Das Modul ist als Neuteil sehr teuer, außerdem gibt es für den Herd/Ofen auch nicht mehr alle Ersatzteile. Daher ist es wohl unrentabel das Neuteil zu kaufen, da der Herd 20 Jahre alt ist Damals war es das Topmodell und auch teuer. Der Fehler äussert sich so, daß der Traf unkontrolliert angesteuert wird und brummt, sowie die Uhr kurz ausgeht und sich dann auf Null stellt. Meine Frage ist , ob es jemanden gibt, der das Teil reparieren kann, oder ein funktionstüchtiges gebrauchtes abgibt. Danke im Vorraus Harald ... | |||
| 17 - suche passenden neuen Herd -- Kochfeld Keramik Siemens & Schott CERAN EKT 865 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : suche passenden neuen Herd Hersteller : Siemens & Schott C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Gerätetyp : EKT 865 FD - Nummer : 6906 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Aktuell wird das 20 Jahre alte Siemens EKT 865 Shott C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feld mit dem Siemens Herd HE52020 betrieben. Das Feld funktioniert gut und ich will es weiter betreiben. Das Feld hat einen Anschlusswert von 7KW. Da das Thermostat vom Backofen schlecht regelt, will ich den Herd 1:1 austauschen. Ich brauch also die Regler vom Herd zum Betrieb meines C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feldes. An welchen neuen BSH Herd (Siemens, Bosch, Neff etc) kann ich das Feld anschliessen und betreiben? Das EKT 865 hat 4 Kabel mit Steckern Modell Lüsterklemme.... | |||
| 18 - FI-Schalter nachrüsten -- FI-Schalter nachrüsten | |||
| Ja, die 20 A sind vom Herd.
Ich muss allerdings sagen das wir bisher keine Probleme hatten. Die Sicherung ist uns nie geflogen. Selbst wenn der Backofen auf 200 °C läuft und oben die Kochfelder voll aktiv sind. Und ich koche relativ oft. BTW: Übrigens hängt der Siemens-Geschirrspüler am selben Stromkreis. Der dürfte sicherlich auch seine 800 W benötigen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miuta am 4 Okt 2011 16:53 ]... | |||
| 19 - Oberhitze defekt -- Herd Siemens HET250L | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET250L S - Nummer : HE25061 FD - Nummer : 8001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Vor kurzem sind beim benutzten vom Herd die Leitungsschutzschalter gekommen und nun habe ich Probleme beim Umluftprogramm sowie bei Ober/Unterhhitze. Es wird einfach nich mehr Richtig warm. Habe mir das ganze mal näher angeschaut und festgestellt das die Oberhitze nicht mehr funktioniert. Die Unterhitze geht, allerdings nur der äußere Bereich vom Boden. Da ich leider mit Herden nich so vertraut bin, hier schon meine erste Frage. Liegt die Heizspirale für die Unterhitze verteilt über den ganzen Boden und aus wievielen Widerständen besteht diese? Habe den Herd mal auseinandergebaut und auf der Rückseite die Klemmen für die Unterhitze entdeckt. Dort sind 4 Anschlüsse, was mehr als eine Heizspirale vermuten lässt. Da mir allerdings Schaltpläne und restliche Dokumentation nich vorliegen und ich dazu nix finden konnte, habe ich die Kontakte einfach mal mit dem Multimeter gemessen, jeweils im montierten Zustand und im offenen Zustand.... | |||
| 20 - Herdplatte Herd Siemens EK1153 -Alte Platte hat 3, Neue hat 4 Anschlüsse Wie anschliesen -- Herdplatte Herd Siemens EK1153 -Alte Platte hat 3, Neue hat 4 Anschlüsse Wie anschliesen | |||
| Geräteart : Plattenherd
Defekt : Ego mit 3 jetzt auf 4 Anschlü Hersteller : Siemens Gerätetyp : 13.18463.040 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo an meinem uralten Siemens Kochfeld, Typ EK1155 war eine Ego Heizplatte verbaut mit 2300W (nummer: 13.18363.202) mit 3 Anschlüssen! Ich hab überall gesucht, die gibts nirgends mehr. Als Nachfolger wurde mir die Ego 13.18463.040 verkauft, dia hat aber 4 Anschlüsse. Kann mir einer sagen wie ich die anschliese!? Im netz hab ich folgendes gefunden: bei 7-takt-Regelung mit 4 Anschlußklemmen bei 4-takt-Regelung Klemme 3 und 4 überbrücken bei Energie-Regelung 1 und 2 sowie 4 und 3 überbrücken Nur leider kann ich als Anfänger nicht so richtig was damit anfangen! Ich beschreib mal kurz das alte: Von meinem Drehregler am herd ging ein Kabelstrang mit 4 Kabeln weg: - 1 Kabel ging direkt an die Herdplatte - 3 anderen Kabel gingen in ein "Kästchen" und von dort gingen dann 2 Kabel an die Herdplatte! BIN FÜR JEDE HILFE DANKBAR!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: fun-ta am 21 Jul 2011 10:18 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: fun-ta am 21 Jul 2011 10:19 ] | |||
| 21 - Farbmarkierung der Stecker? -- Kochfeld Keramik Siemens Siemens Keramikkochfeld | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Farbmarkierung der Stecker? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens Keramikkochfeld S - Nummer : E-Nr. EK73141/01 FD - Nummer : 7607 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, beim Renovieren der Küche habe ich den Herd ausgebaut, dabei haben sich leider zwei Farbmarkierungen der Kabel vom C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld zum Herd gelöst. Nun habe ich das Problem welcher Stecker die schwarze und welcher die grüne Markierung hat. Folgende Kabel führen vom Kochfeld zu den gleichaussehenden Steckern: -schwarz + weiß III + weiß II + weiß I -schwarz + weiß III + leer + weiß I Danke im Vorraus Gruß Pirnl [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 19 Mai 2011 20:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 19 Mai 2011 20:41 ]... | |||
| 22 - Technischer Fehler F63 -- Waschmaschine Miele W6544WPS D LW | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F63 Hersteller : Miele Gerätetyp : W6544WPS D LW FD - Nummer : 07468840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Erst einmal ein dickes Lob und Dank an dieses Forum - unter anderem Nick wurde mir schon mehrfach geholfen. Meinen Alaska Herd mit seiner laweden Umluft Heizung habe ich Dank der Tips hier über viele Jahre am Leben gehalten. Ich hoffe, es dauert noch etwas, bis ich mich hier wegen des neuen Siemens erkundigen muß... Jetzt streikt gerade meine zweitbeste Freundin, die noch keine 11 Monate bei mir wohnt. Rechnung vorhanden - Miele Werkskundendienst wurde online alamiert. So weit, so gut. Ich habe hier auch schon die dramatische Gesichte von einer 1714 (glaube ich) mit Fehler 63 und gutem Ausgang gelesen. Als prinzipiell zufriedener Miele-Fan, der sich unter dem breiten und sicheren Schirm der Gewährleistung/Garantie wähnt, hätte ich nur rein rethorisch eine Frage: "F 63" bedeutet, es gibt ein Problem mit der Wasserweiche. Kann irgendetwas diese Wasserweiche verstopfen und dann zu diesem Fehler führen? Aus dem Flusensieb habe ich gerade ein 20 Cent-Stück gefischt. Können sich Gegenstände dieser Gr... | |||
| 23 - Untergrund für UP Verteilermontage -- Untergrund für UP Verteilermontage | |||
| Hallo Forum,
kurz ein wenig Background über mich und das aktuelle Projekt bevor ich mit dem eigentlichen Thema beginne: Ich (kein Elektroinstallateur, wenngleich einige Zeit als Hilfsarbeiter in dem Gebiet gearbeitet! Abschluss als Dipl Ing. Elektrotechnik) weiiß, daß ich rein rechtlich diese Frage eigentlich nicht stellen dürfte, da ich das Problem, wovor ich stehe rechtlich gesehen nicht haben kann. Soweit, sogut. Als Elektroingenieur bilde ich mir jedoch ein, soweit Elektrofachkraft zu sein, daß ich die Gefahren im Umgang mit Strom durchaus (richtig) einschätzen kann. Da ich aber aufgrund meiner Ausbildung nicht jede Kleinigkeit, die mit einer Hausinstallation verbunden ist (trotz sogrfältigem Studium aktueller Regeln und Normen) wissen kann werde ich nach Abschluss der Arbeiten und vorm Einschalten der Anlage diese von einem Elektromeister durchmessen und Anschließen lassen. Das erstmal dazu, nun eine Beschreibung des Objektes: Meine Frau hat von Ihrer Mutter eine Doppelhaushälfte überschrieben bekommen welche wir derzeit modernisieren. Aufgrund der vollkommen verpfuschten Vorarbeiten habe ich mich entschloßen auch die Elektroanlage vollkommen neu aufzubauen, da ich mit der bestehenden Anlage nicht zufrieden sein konnte (Sicherungen für alle... | |||
| 24 - Herd Siemens HET 760 -- Herd Siemens HET 760 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 760 S - Nummer : HE7602/00 FD - Nummer : 6807 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Habe hier einen 20 Jahre alten Siemens Herd. Die Back- und Grillfunktionen sind in Ordnung. Der Herd (Siemens Microwelle Plus) hat eine integrierte Mikrowelle. Wenn diese Microwelle eingeschaltet wird, laufen Lüfter und Beleuchtung. Mehr funktionert nicht - die Gerichte bleiben kalt. Auch das Trennen von der Stromversorgung brachte keine Besserung - hier konnten wir in der Vergangenheit Probleme am Bedienteil zurücksetzen, damit die Funktionen wieder wählbar waren. Gruß Georg Brunner ... | |||
| 25 - Drehimpulsgeber für die Uhr einer Mikrowelle gesucht -- Drehimpulsgeber für die Uhr einer Mikrowelle gesucht | |||
| Sorry,
es ist ein 20 Jahre alter Siemens Herd mit Glaskeramikkochfeld und Backofen mit intgrierter Mikrowelle, Modellnumer HE8804. Das Modul welches den Impulsgeber enthält hat die Bestellnummer "Uhr 086591" siehe http://eshop.euras.com/detailsseite.....seo=2 und kostet bei meinem Händler vor Ort 270€. -Edit von sam2: überflüssiges Fullquote entfernt [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 22 Jan 2008 20:41 ]... | |||
| 26 - 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene -- 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene | |||
| @Pit: Was bin ich *?*
Zu dem Überspannungsschutz: Um Überhaupt im Vorzählerbereich zugelassen zu werden, muss ein Ableiter Leckstromfrei sein. Dies erfüllen nur Grobschutzableiter mit funkenstrecken sowie Varistorableiter mit in reihe geschaltetem Gasentladungsableiter. Außerdem gibt es noch ein Dehnventil für Sammelschieneninstallation. Letztlich regelt dies aber jeder VNB individuell. Während die meisten es erlauben und sogar begrüßen, gibt es sture Hunde, die sich gegen alles neue sperren. Eine schriftliche(!) Anfrage beim VNB ist daher unabdingbar. Schriftlich deswegen, damit man bei etwaigen Streitigkeiten etwas in der Hand hat - eine Info am Telefon kann theoretisch jeder geben. Um dir diesbezüglich (Ableiterauswahl und Installationsorte) Tipps geben zu können, brauche ich die üblichen Rahmeninfos zu deinen lokalen Verhältnissen (Einspeisung über Dachständer oder Erdkabel? Netzform? Längen, Aderzahl und Querschnitte der Hauptleitungen HAK->Zählerschrank und Zählerschrank->Unterverteilungen? Weiterhin: Absicherung im HAK? Zustand/Vorhandensein einer Erderanlage? Blitzableiter vorhanden? Welche Geräte im Haus sollen mit Feinschutz geschützt werden? Telefonanbindung über Mast oder Erdkabel? Analog, ISDN, DSL, ... etc? Wieviele Amtsleitungen? Fernsehempf... | |||
| 27 - Herd Siemens HET 430 -- Herd Siemens HET 430 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 430 S - Nummer : HE4300/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine etwas ungewöhnliche Bitte: Beim Putzen ist meiner Frau an unserem Einbauherd (Siemens HET430) ein Bedienstift für den Energieregler abgebrochen. Meine Nachforschungen haben ergeben, dass ich das Problem einfach durch Tauschen des Energiereglers beheben kann. Allerdings kostet dieser YH36-1 (Siemens Art.-Nr.: 08 537) gebraucht mindestens 70 Euro und das ist mir für den 20 Jahre alten Herd zuviel. Hat nicht vielleicht jemand einen defekten Energieregler zu Hause rumfliegen, den er mir vermachen könnte? Ich könnte dann die Bedienwelle austauschen und wäre fertig. Mir wäre das defekte Teil durchaus 10 Euro wert. Ich sag' schon mal danke für den edlen Spender Razz ... | |||
| 28 - Herd Siemens Induktionsfeld EI877501 -- Herd Siemens Induktionsfeld EI877501 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : Induktionsfeld EI877501 FD - Nummer : FD8410500592 Typenschild Zeile 1 : Inducc 6.800W 220-240V Typenschild Zeile 2 : Vitros max. 6.800W 50-60Hz Typenschild Zeile 3 : 20-50 kHz Type HMIB470 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich habe das Induktionsfeld und einen Ofen (Fagor) von einem Elektro-Installateur an meine Herdanschlußdose anschliessen lassen. (2 Phasen Herd, 1x Ofen) Hierzu wurde die von Siemens mitgelieferte Poly-Box entfernt. Der Ofen funktionert - das Induktionsfeld leider nicht, es kommt auf dem Display eine Fehlermeldung "F" und "0". An dem Siemens Kochfeld ist noch eine 2-adrige Datenleitung (dünnes Kabel, gelb und blau) Wofür ist diese Datenleitung? Kann diese für den Fehler verantwortlich sein? Oder ist das Feld defekt? Frank Heide ... | |||
| 29 - Herd Siemens sag ich morgen :-) -- Herd Siemens sag ich morgen :-) | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : sag ich morgen :- ______________________ Hallo Leute, Nachdem den ganzen Sommer Ruhe war, schlägt mein FI-Schalter Problem wieder zu. Folgendes passiert: Sobald ich die Backofenlampe einschalte (ist die erste Stufe am Drehschalter) fliegt manchmal der FI. Es kann sogar passieren, dass der bei eingeschaltetem Backofen fliegt, wenn man die Tür zu heftig zuschiebt!!! Manchmal nur einmal, manchmal sind 20 Versuche notwendig umd den Herd in Betrieb zu nehmen. Ein laufender Herd macht nie ein Problem. Auch bei den Platten passiert nie etwas. Das ganze kommt nur sporadisch vor, gehäuft im Winter. Dreht man die Backofenlampe raus bzw. entfernt das Abdeckglas passiert nichts. (Ausser dass eine Frau dann das Essen nicht mehr sieht - Familiengemecker!) Da der Effekt anscheinend hauptsächlich im Winter passiert (die Küche ist ungeheizt) tippe ich auf Feuchtigkeit, die sich irgendwo im Bereich der Backofenlampe kondensiert. Das macht mir das Leben aber nicht einfacher - wie soll ich das verhindern.....????? Viele Grüsse in der Hoffnung, dass irgendwere einen Tip hat. Michael ... | |||
| 30 - Fi-Schalter löst aus, wenn im Herd die Lampe eingeschaltet wird -- Fi-Schalter löst aus, wenn im Herd die Lampe eingeschaltet wird | |||
Zitat : MichaelGr hat am 12 Jan 2003 23:10 geschrieben : Hallo, jetzt verlassen mich meine elektrotechnischen Kenntnisse. Ich habe in einem Haus neu einen Elektoherd (rel neu Siemens) angeschlossen, 3 phasig und garantiert richtig. Wenn ich im Backofen nur die Lampe einschalte (1. Stufe) fliegt der FI vom Haus (30mA), auch bei ausgeschalteter Herd-Sicherung (alle 3 Phasen)!!! Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Feld ist noch nicht dran, aber wenn ich die Schalter betätige sieht alles normal aus (Kontrolllampen leuchten) Das verstehe ich nicht. Hat irgend wer eine Idee? Bin für jede Info dankbar. Michael Hallo Michael. Schraub den Herd mal auf und schaue nach, ob der Herd im inneren feucht ist. Es kann nämlich sein, das eine Leitung auf dem Blech aufliegt, und durch die Feuchtigkeit einen Fehlerstrom produziert. Abhilfe: alle Leitungen von metallischen Flächen entfernen. Dann dürfte das Problem behoben sein. | |||
| 31 - Warum brennt im Kühlschrank die Innenbeleuchtung, Tür ist zu ? -- Warum brennt im Kühlschrank die Innenbeleuchtung, Tür ist zu ? | |||
Hier mal eine interessante Begebenheit !
Wenn Ingenieure und Bürokraten eine verschworene Gemeinschaft bilden, kommen Kühlschränke heraus, die von innen beleuchtet und beheizt werden. Und die dabei trotzdem das Gütesiegel „niedriger Stromverbrauch“ tragen. Produkt: Kühl-/Gefrierkombination KI22V74 Kühl-/Gefrierkombination KS23V30 Hersteller: Siemens Kühltechnik ----- Als Holger Krause nachts ein Bier aus dem Kühlschrank holen will, traut er seinen Augen nicht: In der dunklen Küche strahlt ein schwaches Licht durch die Dichtung der geschlossenen Kühlschranktür. Prompt fällt Krause der Witz vom Schotten ein, der in seinem Kühlschrank erfror, weil er sich vergewissern wollte, dass das Licht bei geschlossener Tür ausgeht. Als neugieriger Elektrotechniker schaut Krause nach der Ursache – und glaubt nun tatsächlich an einen Witz: Mit Lampe und Kühlschrank ist alles in Ordnung. Der ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |