Gefunden für sicherungsautomat leistungsschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand




Ersatzteile bestellen
  Moin Klaus,

Dr. Google sagt, dass der 50A Schalter ein Leistungsschalter ist. Gibt es auch in Deutschland, aber nur für größere Leistungsbereiche.Denoch sind 50A viel zu viel für die Anlage. Sie ist wohl nur noch nicht abgeraucht, weil Ihr nicht so viel Leistung benötigt.

Die Vorgehensweise von Trumbaschl ist die richtige. Ich würde wie er Vorgehen und noch ein paar Sachen ergänzen.

Ich würde das "Holzbrett" mit dem Leistungsschalter und dem Trennschalter komplett demontieren. An die Stelle dann einen Aufputzverteilerkasten setzen. Dort rein einen Hauptschalter + eine max. 25A große Hauptsicherung. Idealerweiße eine Schmelzsicherung. In der Not geht auch ein Sicherungsautomat. Der löst allerdings dann immer mit aus, wenn im Haus schon ein Sicherungsautomat auslöst. Also nicht so komfortabel.

Den Sicherungskasten im Haus würde ich gegen einen größeren Tauschen, dort würde ich 16A Sicherungen für alle Stromkreise sowie 2 FI-Schalter mit maximal 30mA Auslösestrom und mindestens 25A Strombelastbarkeit einbauen. Die Stromkreise gleichmäßig aufgeteilt auf die beiden FI-Schalter.

Der eingeschlagene Erde geht auf die Erdungsschiene, welche keinerlei Verbindung zum ankommenden Stromnetz hat. Von der Erdungsschiene erdest du dann deine...
2 - Drehzahl ändert sich laufend -- Miele Staubsauger
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drehzahl ändert sich laufend
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger
Chassis : S 711
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektroniker,
mein Miele Staubsauger S711 älteren Datums (2003), läßt sich normal bei maximal eingestellter Leistung (1800) einschalten, dann ändert sich jedoch die Drehzahl innerhalb von Sekunden auf ca. 1/2 Leistung um anschließend wieder auf hohe Leistung zu regeln und dann wieder auf ca. 1/2 Leistung abzufallen. Die Leistung des Motors "oscilliert" also im Sekundentakt immer auf und ab.
Nur wenn ich den Leistungsregler auf kleinste Stufe (300) stelle, läuft der Motor mit konstant kleiner Drehzahl. In allen Zwischenstufen "oscilliert" der Motor entsprechend.
Ich hatte den elektronischen Leistungsschalter (vermutlich TRIAC) auf der Motorplatine mal überbrückt, schon läuft er "volle Pulle". Leider mit dem negativen Nebeneffekt, das auch der "Softstart" des Motors nun ausfällt und deshalb der Sicherungsautomat der entsprechenden Steckdose auslöst.
Auf der Motorplatine: EL 700 M.-Nr.: 5756020 befindet außer dem TRIAC lediglich ein KLIXON Thermoschalter...








3 - Aufteilung Unterverteilung: LS / RCD: Auslegung, Anzahl, ... -- Aufteilung Unterverteilung: LS / RCD: Auslegung, Anzahl, ...
Hallo,

wir haben in unserer Einliegerwohnung so einiges an zusätzlichen Steckdosen gesetzt, Kabel neu gelegt und erneuert, Wände verschubst, Wasserleitungen neu - also schon so ziemlich viel renoviert bzw. saniert.

Jetzt hängen in dem alten Unterverteilungs-Kasten so einige 'Strippen' aus dem Kasten, die nach Anschluß rufen...:

3x1,5 Kinderzimmer 1
3x1,5 Kinderzimmer 2
3x1,5 Außensteckdosen + Terrassenbeleuchtung
3x1,5 Flur
3x1,5 Schlafzimmer
3x1,5 Toilette (Mini-Bad)
3x1,5 großes Bad (späterer Umbau zur Küche möglich)
5x2,5 Herdanschlußdose (endet im Moment in Unterputzdose)

Der Klingeltrafo hat keinen eingebauten Schalter und sollte deshalb mit Hilfe eines Sicherungsautomaten zum Ausschalten der Klingel vom Netz getrennt werden können. Der Klingeltrafo belegt einen Platz von 5 TE

Zusätzlich ist ein Hutschienen-Dimmer für die Flurbeleuchtung mit 1TE installiert.

Die 2 vorhandenen Hutschienen bieten Platz für jeweils 13 TE.

=> Abzüglich der von Trafo und Dimmer bereits belegten Plätze bleiben für Sicherungsautomaten und FI-Schalter also noch 20TE zur Verfügung.

Sicher ist es sinnvoll, die Zimmer einzeln von der Netzspannung trennen zu können, ggf. könnten KiZi 1+2 sowie Flur +...
4 - Leistungsschalter, das unbekannte Wesen -- Leistungsschalter, das unbekannte Wesen
Hallo alle zusammen,

Ich hielt es nicht für nötig, da es nur einer fachmännischen Antwort bedurfte, aber auf Wunsch von sam2 eröffne ich hiermit einen neuen Thread zum Thema Leitungsschutzschalter vs Leistungsschalter.

In Thread "HAK" schreibt Fenta ewas von Leistungsschaltern in Hausinstallationen.
Ich habe vermutet, dass es noch Klärungsbedarf in der Definition Leitungsschutzschaltern und Leistungsschaltern gibt.
Deshalb meine Frage.

Mein Posting :


Zitat :

Hallo Fenta


Offtopic :
Ich denke, Du meinst Leitungsschutzschalter
Diese dienen dazu nachfolgende Betriebsmittel, vor allem aber Leitungen vor Überlast zu schützen.
Leistungsschalter sind etwas Anderes und in der Hausinstallation kaum anzutreffen.

SLS sind Selektive LeitungsSchutsschalt...
5 - HAK-Bilder-Sammlung -- HAK-Bilder-Sammlung
   Inhalte ausgeblendet durch sam2  
   Forenregeln
  

-Edit von sam2: Drücke ich mich denn so unverständlich aus?
Bitte separaten Thread benutzen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 24 Mai 2008  3:39 ]...
6 - Berechnung MIndestquerschnitt - DLE 21kW -- Berechnung MIndestquerschnitt - DLE 21kW
Ampère, SORRY !
Hatte ich falsch im Gedächtnis.
Sicher bin ich mir aber dabei, dass die Sicherungsautomaten zumindest bei meiner Ausbildung als Leitungsschutzschalter (LSS)
bezeichnet wurden.
Weil es primär darum geht, die nachfolgende Leitung vor Überlast zu schützen.
Das dabei auch eine Leistung aus- bzw. eingeschaltet wird ist eher eine sekundäre Funktion / Folge.


Zitat Wikipedia :


Zitat :
Ein Leitungsschutzschalter (kurz LS-Schalter, umgangssprachlich Sicherungsautomat oder kurz Automat, neuerdings MCB für engl. Miniature Circuit Breaker) ist eine Überstromschutzeinrichtung in der Elektroinstallation. Er schützt Leitungen vor Beschädigung durch zu starke Erwärmung in Folge zu hohen Stroms. Leitungsschutzschalter sind wiederverwendbare, nicht selbsttätig rückstellende Sicherungselemente.




Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sicherungsautomat Leistungsschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sicherungsautomat Leistungsschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292418   Heute : 14765    Gestern : 13943    Online : 414        27.8.2025    19:34
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0141909122467