Gefunden für schaltplan telekom dsl - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Telefonanlage ( anl. ISDN ), Netzwerk -- Telefonanlage ( anl. ISDN ), Netzwerk | |||
| |||
| 2 - Telekommunikation Siedle TC 711-8 -- Telekommunikation Siedle TC 711-8 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siedle Gerätetyp : TC 711-8 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Zuerst mal meine Configurationen: Ich habe das zusatz Modul ITC 711-8 für die Gegensprechanlage. Angeschlossen habe ich 6 Analoge Nebenstellen und ein ISDN Telefon sowie die Seriele Schnitstelle. So ich habe folgendes Problem. Ich habe auf allen Analogen Nebenstellen einen Brummton drauf. Wenn ich intern einen anderen Aperat anrufe habe ich denn Brummton auch, aber sobald dieser abnimmt, ist der Brummton weg. Leider ist dies nur bei Internen Gespräche. Bei externen Gespräche bleibt der Brummton. Ich habe schon alles von der Anlage abgehängt und habe einfach mal eine Telefondose direkt an die Anlage Dran gehänkt und ein Telefon dran. Aber leider ist auch da ein Brummton drauf. Denn Spliter und das DSL-Modem habe ich auch abgehänkt. Keine Besserung. Die Leitung der Telekom ist i.O. Ich habe mal kurzfristig eine kleiner Anlage dran gehänkt, da war alles in bester Ordnung. Ich habe keine Ahnung was das sein könnte. Ich habe auch keinen Schaltplan für dir Anlage. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Im vorraus schon mal vielen Dank... | |||
3 - Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern -- Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern | |||
| Hallo Woodi,
danke für Deine Antwort. Aber diese Hinweise habe ich in der Bedienungsanleitung ebenfalls gelesen. Die drei Löcher im Boden sind vermutlich für diesen "externen Umschalter" gedacht. Nur wie der angeschlossen wird, wird eben nicht beschrieben. Und genau dafür suche ich entsprechende Unterlagen. Und dann wären auch Unterlagen für den UEHS2 in Verbindung mit dem Europa 30i gut. Oder am besten, ein Schaltplan für das Europa 30i. Die Herstellerfirma Hagenuk (hat das Europa für die Telekom hergestellt) gibt es ja leider nicht mehr. ITM hat - soweit ich weiss, nur die Wortmarke gekauft. Ob da noch Support für diese Altgeräte vorhanden ist ? An den Support habe ich jedenfalls auch eine Mail geschrieben. Aber ich erwarte keine Antwort, da auf der Homepage steht, dass die Hotline zur Zeit nicht erreichbar ist. Der UEHS-Adapter selbst ist eine in ein schwarzes, flaches Gehäuse vergossene Blackbox. Für das UEHS02 habe ich einen Beipackzettel, in dem rudimentär beschrieben wird, wie der Adapter an ein Telefon angeschlossen werden kann. (siehe Bild) Links wird jeweils das Telefon angeschlossen, rechts der RJ11 (6/6) Western-Stecker, an dem die Aux-Buchse des Jabra Headsets angeschlossen wird. Je nach dem, ob man einen Sch... | |||
| 4 - Telekommunikation Telekom EUMEX 504PC SE -- Telekommunikation Telekom EUMEX 504PC SE | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom Gerätetyp : EUMEX 504PC SE ______________________ Hallo Wissensträger Erst einmal noch allen Lesern ein gesundes Neues Jahr!!! Ich habe hier eine EUMEX 504PC SE. Weder die Suche im Forum noch über Google brachte mir Hilfreiches. Zustand: - Neueste Firmware und Software ist installiert - Konfiguration ist in Ordnung Problem: - kommende Anrufe werden nicht signalisiert, nur der Rechner meldet den Anruf, sofern er per USB mit der EUMEX verbunden ist. Ich habe es mit dem Handy selbst versucht. Es kommt das Freizeichen, aber der angewählte Apparat klingelt nicht. Nehme ich trotzdem den Hörer ab, dann habe ich eine saubere Verbindung. Bei internen Versuchen das gleiche Ergebnis, egal von welchem Port zu welchem Port ich es versuche. Der einzige Tip, der kam bezog sich auf den "Signalchip", aber leider konnte mir keiner die Bezeichnung geben. Einen Schaltplan für das Gerät konnte ich in den Weiten des Netzes bisher ebenfalls nicht finden, obwohl es ja immer heißt, dort findet man ALLES. Leider scheint dies nur auf Dinge zuzutreffen, die man nicht benötigt. Es wäre super, wenn ich hier eine helfende Seele finden kö... | |||
| 5 - SONS Telekom? (Siemens?) Telefonanlage - Amex 2i -- SONS Telekom? (Siemens?) Telefonanlage - Amex 2i | |||
| Geräteart : Sonstiges Hersteller : Telekom? (Siemens?) Gerätetyp : Telefonanlage - Amex 2i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Vater rief gerade an und sagte, dass die Telefonanlage nicht mehr will.. Es handelt sich um eine Amex 2i von der Telekom. Alter ca 17J, hat aber immer gute Dienste verrichtet. Alle Nebenstellen sind ruhig, also keine Töne mehr zu hören. Mit dem Voltmeter gemessen liegt überall (an den Telefonanschlüssen) noch ca. 20V an. Aber es fehlen die Signale. Wenn man die Anlage öffnet sieht noch alles gut aus, keine aufgequollenen Elkos... Kennt sich zufällig noch jemand mit dem guten Stück aus? Bzw. hat jemand noch einen Schaltplan? Bzw. das gleiche oder ein ähnliches Problem gehabt? Wäre super, wenn jemand einen Tipp geben könnte. VG Norman ... | |||
| 6 - Telekommunikation Telekom T-Sinus 210 -- Telekommunikation Telekom T-Sinus 210 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom Gerätetyp : T-Sinus 210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Lötgemeinde! Habe seit einiger Zeit mit dem Schnurloses Telefon bropleme.Wenn das Telefon in der Ladeschale steckt wird es nicht mehr geladen. Ich habe dann die Akkus mit einem separaten Ladegerät aufgeladen und wieder eingebaut.Im Display war die Anzeige leerer Akku. Das Gerät funktionierte aber mehrere Tage,dann habe ich den Akku wieder separat aufgeladen. Einen Schaltplan habe ich leider nicht. Wer hat da einen guten Tip?! Mit freundlichen Grüssen Funkhans ! ... | |||
| 7 - Siedle Vario -> Telefonanlage -- Siedle Vario -> Telefonanlage | |||
| Hallo
Ich habe diese Siedle Anlage und möchte mir eine neue Telefonalage kaufen, an die ich diese anschließen kann. Ich habe ein Auge auf die Telekom Concept XI520 geworfen, doch es gibt nur einen Schaltplan mit der Doorline! Also bitte gebt mir einen Tip entweder wie ich die Telekomanlage anschließen kann oder welche besser geeignet ist. Danke Gruß FookYu ... | |||
| 8 - welches relais? -- welches relais? | |||
| okay, okay... hier der schaltplan
Bild eingefügt mfg und danke im voraus, playing [ Diese Nachricht wurde geändert von: playing_with_switches am 31 Jan 2007 20:43 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 1 Feb 2007 18:35 ]... | |||
| 9 - Telekommunikation Telekom amex 410 -- Telekommunikation Telekom amex 410 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom Gerätetyp : amex 410 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Amex 410 (ganz normale analog-Telefonanlage): Früher ging sie ganz gut, dann plötzlich wurden Gespräche immer abgebrochen und die Anlage hat manchmal "von selber" z.B. die Null vorgewählt. Ich hab auch rausgefunden woran es liegt :
Es gibt da ein Relais, welches beim Einstecken der Anlage angeht und bei Stromausfall wieder abfällt und damit automatish den ersten der vier Telefonanschlüsse auf Amt schaltet. Dieses Relais fängt manchmal wie verückt an, an und aus zu schalten, ist also defekt. Mein Problem ist aber, dass ich das Ding nicht finde! Ich weiß nichtmal, ob jeder der vier Anschlüsse über ein Relais bedient wird. (Es hört sich fast an wie mindestens 2 Relais!) Hat irgendjemand von euch einen Schaltplan einer vergleichbaren Anlage, nur damit ich weis wie soetwas grundsätzlich aufgebaut ist? Auch durch genaues hören oder Fingerauflegen auf die Bauteile konnte ich das Relais bisher nicht finden! Nohdazu hat die Platine oben und unten Leiterbahnen, also schwer zu verstehen!!! | |||
| 10 - Brücke in TEA Dose -- Brücke in TEA Dose | |||
| Dann kann die Telekom nicht mehr messen ob bei dir alles in Ordnung ist :-)
Das Ding nennt sich Passiver Prüfabschluss oder kurz PPA und besteht aus einer Diode und einem 470 kOhm-Widerstand, die in einem Gehäuse vergossen sind. Angeschlossen wird das ganze an den Pins 1 und 2, der Pin 6 ist nicht angeschlossen und dient nur zum mechanischen befestigen. Hab jetzt keinen Nerv einen Schaltplan zu zeichnen, daher muß der hier reichen. 1(La) o------I>I----[===]------o 2(Lb) _________________ -=MR.ED=- Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Nov 2003 2:39 ]... | |||
| 11 - Telekommunikation Telekom eumex 504 USB -- Telekommunikation Telekom eumex 504 USB | |||
Naja so ist sie halt die Telekom. Das dumme ist auch das die keinerlei Schaltplan von dem ding rausgeben. ... | |||
| 12 - Telekommunikation Telekom Eumex 306 -- Telekommunikation Telekom Eumex 306 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom Gerätetyp : Eumex 306 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen sehr ungewöhnlichen Wackelkontakt an meiner Eumex 306. Wenn ich einen starken Druck auf den Transformator ausübe, so dass die Platine sich ein wenig durchbiegt, dann funktioniert sie. Ich drücke dabei auf die Ecke, welche am nächsten zum großen Kondensator liegt. Ich habe schon alle Lötstellen in der Nähe des Transformators abgesucht, sie scheinen alle in Ordnung zu sein. Wenn ich die Platine auf eine Plane Fläche lege und dann den Transformator drücke funktioniert sie nicht. Es scheint mit der Deformation der Platine zusammenzuhängen. Wer kennt sich mit Eumex-Anlagen aus oder hat einen Schaltplan für mich. Damit ich wenigstens weiß, an welchen Stellen ich mal durchmessen sollte. Vielen Dank ! Sebastian Hochgeladenes Bild : P9150099.jpg... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |