Gefunden für saugheber verstopft - Zum Elektronik Forum





1 - Weichspülfach voll Wasser -- Waschmaschine Miele WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence




Ersatzteile bestellen
  Und kein Pulver in die aus versehen in die Weichspülerkammer geben, dann verstopft auch der Saugheber nicht.

Das System ist eigentlich leicht zu verstehen. Es gibt oben drei Sätze Einspüldüsen, zwei für die Pulverfächer, eine für Weichspüler.
Wenn der Weichspüler nicht eingespült wird, kommt entweder zu wenig Wasser weil das meiste danebenspritzt, oder der Saugheber ist verstopft.
Die Lösung ist in beiden Fällen mehr oder weniger identisch. Den Schmodder wegreinigen. ...
2 - Weichspülerfach voll -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241

Zitat :


1Es wird auch Hygiensspüler genutzt, aus diversen Gründen kann darauf nicht verzichtet werden.

2Hast du ein paar Details? Der Saugheber ist das blaue Plastikteil, was man rausnehmen kann? Das hat ja keinen Durchlauf oder? Wie soll ich das reinigen bzw. auf was muss man da achten?

3Wie kann ich die Kanäle reinigen? Das sind die oben wo das Wasser rauskommt? Die habe ich schon durchgebürstet... Wasser kommt ja wohl raus sonst würde es nicht im Fach stehen. Kann ich da noch mehr tun? WM-Deckel entfernen und von oben irgendwie ran?

4Wie gesagt, es steht Wasser drin - kann da "hintendran" irgendwo was klemmen?


1 Verständlich, ich nutze Hygi für die Pferdedecken
2 Dort wo er drauf steckt reinigen
3 Heißes Wasser aus dem Wasserkocher oder unter der Spülenbrause mit einer Miniflaschenbürste
4 Ja, verstopft eben.

Schau Dir Schublade mal genau an von allen Seiten
...








3 - Unrichtigkeit Spülmittelfach -- Waschmaschine   Gorenje    WA50149S
Das kann verschiedene Ursachen haben. Nachsehen ob da nun ein Fach überläuft oder die Düsen verstopft sind und quer durch die Gegend spritzen mußt du selbst. Bei geschlossenem Kasten sieht man das nicht.

Mit Spülmittel und Spülmittelfach meinst du vermutlich den Weichspüler?

Falls ja befindet sich im Fach ein Saugheber, den man abnehmen kann. Auch der kann verstopfen.
...
4 - Weichspülmittel verbleibt ganz im Spülmittelkasten -- Waschmaschine   Miele    W433S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode, WaMa läuft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S
S - Nummer : 00/49197847
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele macht seit neuestem ein knackendes und surrendes/brummendes Geräusch beim Beginn der Wäsche (40°/60°/75° Buntwäsche bis jetzt getestet).

Mir ist aufgefallen, dass das Weichspülmittel gar nicht und das Pulver des Hauptwaschgangs (Universal 20-45g) nicht mehr gänzlich ausgespült wird. Ansonsten läuft, die Maschine wie sie soll. Kein Fehlercode o.ä.

Eimertest ergibt 13L/min. Wasserzulaufschlauf sowie das Sieb im Schlauch und am Wasserzulauf der Maschine wurden nochmal gereinigt, auch wenn sie ziemlich frei waren. Die Spülmittelkammer war auch ziemlich sauber, habe sie aber nochmal gründlich gereinigt und den Saugheber getestet.

Wie kommt denn das Wasser in die Spülmittelkammer, kann da etwas verstopft oder verklemmt sein und wie komme ich dann daran?

In die Trommel läuft genug Wasser, es scheint, nur nicht in die Spülmittelkammer.

Edit: Ich hab jetzt mal die Decke über dem Spülmittelkasten inspziert, da sieht es duster aus. Wie bekomme ich das ausgebaut? Bestimmt wurde das hie...
5 - Weichspühler laüft aus -- Waschmaschine Siemens WM16Y841
Hallo!

Deine Angaben können nicht stimmen.
Wenn der Weichspüler zuerst innen in die Trommel (den Bottich) läuft, kann er anschließend nicht unter der Maschine austreten.
Es sei denn der Bottich ist irgendwo undicht, aber dann würde die Maschine sowieso Wasser verlieren.
Erklär das bitte genauer.

Grundsätzlich zur Waschmittellade, speziell beim Weichspülerfach:
Wenn der Saugheber verschmutzt oder verstopft ist, dann bleibt dort immer Wasser stehen und wenn du dann Weichspüler einfüllst läuft er sofort über und in den Bottich.
Reinige also den Saugheber, sprich das Röhrchen und den drübergestülpten Einsatz.

Alois ...
6 - Weichspüler spült nicht ein -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler spült nicht ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2241 WPS
S - Nummer : 41/86240099
Typenschild Zeile 1 : Type HW07-2
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06853870
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die Waschmaschine spült den Weichspüler nur noch selten ein. Meistens ist das Fach mit Wasser FAST voll. Das Einspülfach ist absolut sauber und der Saugheber ebenfalls. Die vordere Einspritzdüse vom Weichspülerfach ist mit altem Weichspüler ziemlich zugesetzt (mit Zahnstocher ausgekratzt).

Welche Geräusche darf die Wasserweiche am Programmstart machen und wie lange? Nach dem Programmstart und bevor Wasser einläuft, knackt sie ungefähr 20 Sekunden vor sich hin (es scheinen sich wiederholende Abläufe zu sein). Nach dem Programmende macht sie wieder die gleichen Geräusche.

Ich habe mal das Programm "Stärken" laufen lassen: in das Weichspülerfach wird überhaupt kein Wasser eingespült.

Wer kann mir helfen? Wie kann ich eventuell ein Testprogramm starten, um den Einspülvorgang im Weichspülerfach zu beobachten. Wie kann ich herausfinden, ob nur die Wasserkanäle vom Weichspüler verstopf...
7 - Weichspüler bleibt stehen -- Waschmaschine Miele W459S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W459S
S - Nummer : 10/49126704
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Miele Fans,
unsere Miele W459S läuft seit 7 Jahren störungsfrei
Seit letzter Woche bleibt nun der Weichspüler in der Kammer stehen. Dem Hinweis in der Störungshilfe "Saugheber sitzt nicht richtig bzw. ist verstopft" bin ich gründlich nachgegangen und kann Fehler an dieser Stelle ausschliessen. Heute habe ich mit dem Programm "Stärken" getestet, und siehe da, in diesem Programm wird richtig eingespült. Wenn wir aber andere Programme z. B. Koch/Buntwäsche verwenden, bleibt der Weichspüler stehen. Es wird offensichtlich kein Wasser in diese Kammer eingeleitet.
Ich bin im Moment ratlos, was ich unternehmen kann und freue mich über jeden Hinweis; danke schon mal! ...
8 - Wäsche riecht merkwürdig -- Waschtrockner Miele Miele WT 945
Hallo,
danke für die Antwort.

Den Einspülkasten habe ich bereits auch mit dem Maschinenreiniger gesäubert und dabei auch alle Ablagerungen aus dem Weichspülerkanal entfernt und den Saugheber gereinigt. Auch alle Ablagerungen im Einschubkanal die ich erreichen konnte habe ich beseitig.

Mit 95C. habe ich auch schon mehrfach gewaschen.

Gerade hatte ich die Maschine mal offen und dabei ist mir aufgefallen, dass vorne im Faltenbalg immer etwas Wasser stehen bleibt. Es stellte sich heraus, dass das Ablussröhrchen, welches vom Faltenbalg in den Bottich führt kpl. verstopft war. Ich habe darin zwei Reißverschlusszipper und jede Menge Flusen und Schmodder gefunden. Wahrscheinlich hat die Vorbesitzerin nie das Flusenausspül Programm benutzt oder auch nur mit niedrigen Temperaturen gewaschen. Ich mach jetzt noch mal nen Waschgang, aber ich denke nicht, dass das schon Problem beseitigt.

Gruß
arcous ...
9 - Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS 4740/3
S - Nummer : 8554 513 03000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

hier bin ich mal wieder mit einem Gerätedefekt.

Die Erscheinung:
die Waschprogramme laufen durch bis zum Abpumpen vor dem Spülen, dann verharrt der Programmschalter auf dieser Stellung.
Spülen und Schleudern geht nicht mehr.
Abpumpen ist weiter möglich.
Meine Frau probierte dann noch mal einen Neustart --danach bewegte sich der Programmschalter nur noch eine Raste und verharrt in der Stellung.
Darauf die Fremdkörperfalle und den Waschmittelkasten herausgenommen und gereinigt. Der Saugheber war total verstopft und nicht mehr in der korrekten Position.
Ich vermutete einen Wasserstopp-Fehler (Troubleshooter der BA --so diese Funktion vorhanden?). Also Wasserhahn zu, Stecker raus und Maschine leerlaufen lassen. Danach ließ die Maschine sich wieder starten. Das Waschprogramm lief durch bis wie oben beschrieben. Dieses mal ließ sich die Maschine auch nach dem Leerlaufen lassen nicht mehr starten.

Fragen:
1. könnte es sich um irgend eine Leckage handeln?
Hat diese Ma...
10 - Waschmaschine Miele Softtronic W467 WPS -- Waschmaschine Miele Softtronic W467 WPS
Fehler 1:
Im Weichspülerfach ist wahrscheinlich nur der Saugheber verstopft. Diesen abziehen und am besten das komplette Fach reinigen. Es können durch zu Dickflüssige Weichspüler solche Verstopfungen auftreten oder falls der Saugheber ganz ist besteht noch die Möglichkeit das die Ansteuerung des Weichspülerfaches defekt ist.


Fehler 2:
Der Motor wird wegen des fehlenden Signals des Tachogenerators voll beschleunigt. Der Motor wird zur Sicherheit nach max. 1,5 Sek. abgeschaltet.
Gründe für den Fehler können sein:
-Triac auf der Elektronik defekt
-Unterbrechung im Motorkabelbaum zwischen Tachogenerator und Elektronik
-Magnet/Anker am Motor für den Tachogenerator rausgefallen
-Tachogenerator defekt

Meine Forenkollegen können dir sicherlich heute im Laufe des Tages helfen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ToKl am  1 Feb 2009  0:40 ]...
11 - Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat Euroline S -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat Euroline S
Spülprogramm einstellen und am MV messen ob Spannung ankommt.Meist ist das Oberteil der Einspülwanne verstopft(die Schublade mit dem Saugheber für den Weichspüler ist doch sauber?).

Tommi ...
12 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Liebe Clementine,
ich gebe dir einen guten Rat: Benutze am besten gar keinen Weichspüler, schont die Umwelt und verstopft auf nicht den Saugheber deiner Waschmaschine. Meiner Oma letztens ins Waschmittelfach geschaut und das Weichspülerfach randvoll mit Wasser. Was war?!?!! Saugheber vollständig durch dickflüssigen Weichspüler verstopft. Alles gereinigt und schon saugt der Heber wieder.
Ich selbst benutze schon seit gut 10 Jahren keinen Weichspüler mehr, weil ich a) gegen die Inhaltsstoffe eine Allergie habe und die Wäsche b) auch so weich wird, auch ohne Trockner.
Übrigens ich habe mir jetzt den AEG Lavatherm 59840 bestellt, interessanter Weise war das Gerät in der Umgebung nur auf Bestellung zu haben, sofort verfügbar war sonst nur der 59820, also der Vorgänger.
...
13 - Geschirrspüler Zanussi Geschirrspüler -- Geschirrspüler Zanussi Geschirrspüler
Vermutlich ist das Druckwächtergefäß und die Saugheber verstopft.
Am Siebtopf befindet sich ein Plastikglocke. Mittig die Schraube lösen und die Glocke abnehmen. Jetzt siehst Du zwei blaue Saugheberrohre und ein dünnes Standrohr. Die beiden Saugheber herausziehen und gründlich reinigen. Heisses Wasser oder Druckluft durch die Heberröhrchen. Auch sehr wichtig ist die Reinigung der Luftfalle (das Gehäuse der Saugheber) . Ebenso muss der gekrümmte Schlauch gereinigt werden. Der Schlauch sitzt zwischen Ablaufpumpengehäuse und Saughebergehäuse(Luftfalle). Von unten oder der rechten Seite gelangst Du an den Schlauch, der beim Abpumpen die Luftfalle leersaugt. ...
14 - Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT
Dann schau einmal.

Der Saugheber sitzt auf einem Röhrchen.
Ist das verstopft oder deren Ablauf, dann besteht das Problem weiterhin.

gruß
röhre ...
15 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat
Hallo,
im "Fach II" ist ein Saugheber. Dieser läßt sich heraus nehmen. Schau mal, ob er verstopft ist.


Zitat : 2. Nach jeder Wäsche muss ich durch den Ablaufschlauch an der Front ca. 2 Liter Wasser entnehmen.

Hat nichts mit Deinem ersten Problem zu tun.
Ablaufschlauch vom Abfluß lösen und in einen Eimer pumpen lassen. Schau mal ob dann weniger


Zitat : Dieses kleine Fach unten an der Front,
aus Diesem Fach ausläuft. 2 Liter sind m.E. etwas viel. So ca. 1/4 Liter wären normal. ...
16 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45

Hatte heute die Wassertasche wieder ausgebaut und getestet. Dabei habe ich folgendes beobachtet:

1. Das ganz linke Kompartment, in das das Wasser zunächst läuft, sowie der Saugheber, der zur Druckkammer führt, sind unten verbunden. Es handelt sich um sogenannte "kommunizierende Röhren". In solchen, so sagt die Physik, steht eine homogene, unbewegte Flüssigkeit unabhängig vom Querschnitt der Röhren immer gleich hoch. Folglich müsste das System funktionieren, da der "Berg" des Saughebers deutlich höher liegt als der Überlauf der linken Kammer.

2. Damit der Wasserstand gleich hoch ist, muss die Flüssigkeit also homogen sein, d.h. überall die gleiche Dichte haben. Befinden sich in einer der Röhren Luftblasen, dann ist in dieser Röhre der Wasserstand höher als in der anderen.

3. Die Flüssigkeit muss in Ruhe sein. Es kann passieren, dass die Flüssigkeit in Schwingung gerät, dann pendelt der Wasserstand in den Röhren.

In meinem System muss nun einer der beiden Punkte 2 oder 3 nicht so sein, wie der Konstrukteur der Maschine es sich gedacht hat. Dazu habe ich die folgenden Gedanken:

2. Soll der Wasserstand durch gezielte Lufteinschlüsse im linken Kompartment höher sein als im Saugheber? Dann wäre die Gefahr, dass die Wassers...
17 - Waschmaschine Miele W 933 -- Waschmaschine Miele W 933
Der weiße Zapfen ist der Saugheber.
Den reinigen.
Ebenso die Schublade selber. Unter dem Saugheber befindet sich ein Loch. Das könnte verstopft sein.

röhre ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Saugheber Verstopft eine Antwort
Im transitornet gefunden: Saugheber Verstopft


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875075   Heute : 16653    Gestern : 26182    Online : 202        19.10.2025    16:48
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0287730693817