Gefunden für samsung fernseher anschalten - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Bild/Beleuchtung nur Ton -- LED TV Samsung UE55ES6300 | |||
| |||
2 - Kein Bild Ton da. -- Plasma TV Samsung PS50C679 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild Ton da. Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50C679 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo , habe seit gestern einen Samsung Plasma TV ohne Bild aber Ton ist da. Man kann auch die Sender durchschalten. Habe den Fernseher auch schon aufgeschraubt, die Elkos sehen gut aus, also keiner ist aufgeplatzt oder aufgebläht. Habe die Spannungen VS und VA gemessen, beim anschalten brechen sie zusammen auch wenn ich die Verbindung zum Y-Board trenne. Kann mir jemand weiterhelfen was ich noch prüfen könnte?!?!? Vielen Dank schon mal im voraus. ... | |||
3 - Gerät Blinkt 5 mal ! -- Plasma TV Samsung PS-50C490 | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät Blinkt 5 mal ! Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS-50C490 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Sasmsung PS50-C490 50 Zoll Plasma TV, wenn ich Ihn an Strom anschließe Blinkt die Power LED 4-5 Mal und dann bleibt sie an und ich kann ds Gerät nicht anschalten, die Elkos auf dem Netzteil sehen soweit gut aus. Wenn ich das ( Y-sus abschließe) siehe Foto dann geht der Fernseher an aber es kommt kein Bild. Was könnte es sein? das Panel hat keine beschädigung optisch.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: gilera001 am 9 Jul 2013 16:19 ]... | |||
4 - kein Start, Klackgeräusche -- TV Samsung WS32Z306 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Start, Klackgeräusche Hersteller : Samsung Gerätetyp : WS32Z306 Chassis : SlimFit TV WS32Z316 Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo, nach 7 Jahren (ich weiß für heutige Verhältnisse eine stattliche Laufzeit) hat unser guter 16:9 Samsung Röhrenfernseher sich verabschiedet. Ich habe hier in diesem Forum einen ähnlichen Fehler oder gar gleichen Fehler gefunden bei einem WS32Z419, dort ist aber schnell ein neues LED Gerät gekauft wurden, bei mir hat das Zeit, haben noch einen anderen Fernseher. Nach Anschalten sind lediglich regelmäßige "Klackgeräusche" zu hören, eigentlich hört es sich an wie ein Relais. Da ich sonst nur im Niederspannungsbereich unterwegs bin, bin ich natürlich sehr vorsichtig und der Bereich rund um den Zeilentrafo --> ist für mich Angstgebiet, habe aber die obere Platine (falls einer das Gerät von innen kennt steht auf einem Kunststoffplateau) mit der Stromversorgung für die Röhre und Zeilentrafo abgezogen. Nach Einschalten war das Klackgeräusch weg und auch der Fernseher startete mit Ton und seiner Melodie, natürlich ohne Bild und ging dann wieder aus u... | |||
5 - Rechte Bildhälfte rotstich -- LCD Samsung LCD TV 37 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Rechte Bildhälfte rotstich Hersteller : Samsung Gerätetyp : LCD TV 37 Chassis : LE 37A 559 P4FFXXC Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich gerade erst angemeldet und möchte gleich mit einem Problem loslegen. Unser Samsung LE 37A hat nach dem anschalten in der rechte Bildhälfte einen rötlichen Stich. Es sieht so aus als ob eine Farbe fehlt. Ohne Bildsignal ist die rechte Seite heller als der Rest. Die Fehlerzone ist nicht scharf abgegrenzt, sonder geht fließend ineinander über. Bis vor kurzem dauerte es ca 20-30 min bis das ganze Bild wieder in Ordnung war, dabei sah es so aus als ob da was "zünden" muß bevor das Bild vollständig war. Soll heißen: Die rechte Bildhälfte zuckte immer zwischen i.O und Fehler hin und her. Ich als Laie würde mal Wärmefehler vermuten. Seit kurzem bleibt der Fehler beständig da. Ich habe schon mal die Kondensatoren auf den Platinen begutachtet und mit dem Fön die Temperatur der Bauteile erhöht ohne Erfolg. Auf der Inverterplatine habe ich die Kondensatoren gewechselt, hat aber auch nicht geholfen. Die Spannung zu der Inverterplatine (24V) ist auch vorhanden. Bevor ... | |||
6 - Geht (kalt) nicht an -- LCD Samsung LE32A456 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht (kalt) nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32A456 ______________________ Hallo allerseits, ich habe das Problem, dass mein Tv nicht von alleine angeht. Er geht aber stets an, wenn ich die Netzplatine(an bestimmter Stelle) mit einem Fön erwärme. Sonst leuchtet die LED konstant und blinkt 5 Mal wenn ich ihn anschalten will, aber nichts anderes passiert, wenn ich nicht explizit erwärme. Eine kleine Chronik der bisherigen Unternehmungen meinerseits: 1.Nach Internetrecherche: verdacht auf Elko-Problem. Also wollte ich die (großen) Elkos ersetzen. Jetzt gab es in den Elektroläden, in denen ich war aber nur zwei der 7 Elkos, die ich ersetzen wollte. Das sind die ROT-markierten in dem Bild. Diese habe ich ersetzt und der Fernseher ging für 2 Tage wieder normal an. 2. Nach zwei Tagen wieder dasselbe Problem, also habe ich die restlichen großem 5 ersetzt, die in dem Bild GELB-markiert sind. -> Problem NICHT behoben Jetzt hatte ich beim erwärmen(mittels Fön) bemerkt, dass der Fernseher eigenltich nur angeht( und zwar relativ schnell( etwa 20 sek)), wenn ich die im Bild mit dem SCHWARZEN Kreis markierte Stelle erwärme. 3. Daher habe ich einfac... | |||
7 - Schaltet 10min an und aus -- TV Samsung CW-29M166V | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet 10min an und aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : CW-29M166V Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Ich habe hier einen ca. 6 Jahre alten Röhrenfernseher, der sich immer ein und wieder ausschaltet. Das ganze Spiel geht ca. 10Min, bis er anbleibt und perfekt läuft. Beim anschalten kommt immer wieder kurz ein Bild und er geht wieder kurz in den Standbymodus. Den Fehler konnte ich mithilfe eines Föns zwischen Netzteil/Abzweig zu Bildröhre und Zeilentrafo grob lokalisieren. Der Fernseher schaltet nach erwärmen mit dem Fön an dieser Stelle schneller ein. Erwärmen der Lötstellen von unten hat keine Veränderung gebracht. Leider fehlt mir die richtige Idee, wie ich weiter vorgehen kann. Kalte Lötstellen waren auf den ersten Blick nicht zu finden und die ELKOS waren nicht aufgebläht. Bilder der Platine kann ich später nachreichen, wenn ich sturmfrei habe ![]() Über Ratschläge an einen Laien wäre ich sehr Dankbar. Gruß Jan ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |