Gefunden für rft eo - Zum Elektronik Forum





1 - Brummton bei Netzbetrieb -- Receiver SABA Transall de Luxe Automatic E




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Receiver
Defekt : Brummton bei Netzbetrieb
Hersteller : SABA
Gerätetyp : Transall de Luxe Automatic E
Chassis : Kofferradio für Netz- und Batteriebetrieb
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits!

Ich versuche ein Kofferradio von SABA, Modell "Transall de Luxe Automatic E", zu reparieren.

Das Kofferradio kann im Batterie- bzw. Netzbetrieb betrieben werden.

Der Brummton überlagert den Empfang maßgeblich und tritt nur bei Netzbetrieb auf. Bei Batteriebetrieb ist der Sound super klar ohne Brummton. Leider kann man hier keine MP3-Dateien hochladen, kommt eine Fehlmeldung.

Einen Schaltplan habe ich mir aus dem Netz besorgt: Schaltplan zum Kofferradio SABA Transall de Luxe Automatic E

Als Auszug dazu hier das Teilschaltbild des wahrscheinlich in Frage kommenden Netzteils, wo ich den Defekt vermute:
Netzteil-Schaltplan-Auszug-SABA-TransallDeLuxeAutomaticE.jpg (Datei 1).

Ein Bild vom Oszi, bitte die Skala mißachten, ich war so frei und hab die Wellenabbildung in die Oszi-Bildmitt...
2 - DDR oszilloskop RFT EO 174/A horizontale Ablenkung problem -- DDR oszilloskop RFT EO 174/A horizontale Ablenkung problem
DDR oszilloskop RFT EO 174/A horizontale Ablenkung problem

Grüße an alle,
Das Problem ist die horizontale Ausdehnung, die
verkürzt nach etwa zehn Minuten, es gibt nur noch einen Punkt rechts...
Wenn ich vom Bildschirm aus auf den T608-Verteiler schaue, sehe ich eine
schönes Rechtecksignal, nach zehn Minuten ist dieses Signal immer noch
auf dem Krümmer vorhanden, aber nicht mehr auf der T616-Basis, ich habe bereits gewechselt
diese beiden Transistoren (die sich auf einem Transistor in gutem Zustand zu befinden scheint
Transistoren) durch andere, die mehr oder weniger die gleichen Eigenschaften haben,
Ich kann kein Äquivalent finden, aber das ändert nichts, ich habe mich auch geändert...
C605 und C603 ohne Erfolg,
Wenn ich die Widerstände um T616 und T617 messe, ist alles gut, was
Ich fand heraus, dass die Spannung zwischen dem Emitter-Kollektor dieser beiden
Transistoren auf den Kollektoren negativ werden, wenn das Phänomen der
erscheint, bemerkt man auf den horizontalen Platten gut das Signal, das schmilzt
als es allmählich verschwand, denke ich an einen Widerstand, der
Wertänderungen, sobald ein Strom durch ihn fließt, muss ich
erneut überprüfen, aber es ist nicht einfach, die Komponenten zu identifizieren ...








3 - Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch -- Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Oszilloskop (RFT EO 213 baugleich mit Voltcraft 2020), welches ich bei ebaykleinanzeigen als funktionfähig gekauf habe.

Bei der Fehlersuche bei google bin ich auf das Forum hier gestoßen und diesen Beitrag Hier und mein Problem ist ähnlich.

Mein Oszilloskop lässt sich nicht einschalten, kein Betriebs LED oder Leuchtpunkt/Streifen auf dem Schirm . Habe die Drehschalter/-regler wie in der Betreíebsanleitung zum Ya-Test eingestellt.
Beim Öffnen ist mir aufgefallen das die Sicherung Si 503 mit 500mA (im Netzteil http://www.rainbowsoft.de/oszi/schaltplan_eo_213.pdf) durch war.
Austauschen bringt nichts kein LED kein Mucks nur wieder Sicherung durch
Nun brauche ich Hilfe bevor etwas kaputtmache wenn ich eine stärkere Sicherung einsetze.

Hat jemand Ahnung welche Bauteile mir diese kaputten Sicherungen bzw. Defekt bringen.

Ich hoffe...
4 - Helligkeit Strahl -- RFT EO 213
Geräteart : Sonstige
Defekt : Helligkeit Strahl
Hersteller : RFT
Gerätetyp : EO 213
Chassis : Oszillograf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle, die davon etwas verstehen!

Ich habe wieder einmal ein kleines Problem mit meinem Oszillografen EO 213.
wenn ich ihn einschalte ist der Strahl auf dem Bildschirm für ca. eine Sekunde ganz hell. Wird aber aber innerhalb einer Sekunde relativ dunkel. Habe das ein und ausschalten mehrmals probiert. Es tritt immer wieder der gleiche Fehler auf.Helligkeitsregler ist bis zum Anschlag aufgedreht. Wo müsste ich bei meiner Fehlersuche anfangen! Was für ein Teil verursacht diesen Fehler. Schaltplan ist vorhanden. Für eine detaillierte Auskunft wäre ich euch sehr dankbar!

Mit besten Grüßen Ging
...
5 - kurzer waagerechter Strich -- RFT EOS213 Oszilloskop
Ja, der Voltcraft 2020 sieht genau aus wie der EO 213.
Habe ich auch noch.
EOS von RFT kenne ich nicht.
...
6 - RFT EO 213 - Fehlersuche Zweikanal-Oszilloskop -- RFT EO 213 - Fehlersuche Zweikanal-Oszilloskop
Hallo,

ich bin Robert, neu hier und hoffe, dass man mir hier helfen kann

Ich habe im Keller noch ein altes RFT EO-213 gefunden.
Dieses ist leider defekt. Ich würde es jedenfalls sehr gern versuchen zu reparieren. Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind vorhanden, auf so eine große Fehlersuche bin ich jedoch noch nie gegangen.

Ich beschreibe mal, was passiert wenn ich das Gerät einschalte.

Zuerst mal leuchtet die Betriebslampe.
Nach kurzer Aufwärmphase fängt es dann in der Mitte der Röhre leicht an zu leuchten (ich meine damit einen im Durchmesser ca. 2cm großen Fleck, der wirklich nur sehr schwach zu sehen ist).
Zusätzlich sieht man einen etwas stärker leuchtenden ebenso großen Fleck mittig ganz weit rechts in der Röhre. Diese leuchtenden Flecken blinken je nach Einstellung der Kippzeit langsamer oder schneller.

Helligkeitsregler und Schärferegler stehen auf Maximum.

Bisher habe ich die Ausgangsspannungen des Transformators gemessen. Diese durften laut Anleitung weniger als 1% vom Sollwert abweichen. Alle Spannungen sind vorhanden und recht exakt eingestellt.

Wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen ? In der Endstufe wo die Röhre aufgesteckt ist ? Wie g...
7 - Fehler an Oszilloskop RFT EO 213 -- Fehler an Oszilloskop RFT EO 213
Hallo,
ich habe ein Oszilloskop RFT EO 213 bei eBay ersteigert. Das Gerät sollte "funktionstüchtig" sein, scheint aber eher ein Fehlkauf zu sein.
Beim ersten Ausprobieren stellte es sich erhaus, dass die horizontale Null-Linie (nennt man sie so?) nicht horizontal verläuft, sondern von links nach rechts leicht, aber deutlich, abfällt. Ist dies ein Fehler, den man leicht mit irgendeiner Justierung beheben kann, oder ist anzunehmen, dass ein wesentliches Bauteil defekt ist?
Außerdem habe ich festgestellt, dass zwar der A-Kanal auf die Regler anspricht, nicht jedoch der B-Kanal.
Auch wird beim Anschluss des Testsignals kein Rechteck, sondern ein stark verzerrtes Gebilde angezeigt.
Was kann ich tun, um weiter zu kommen? Ist das Gerät noch zu retten, oder kann ich es gleich zum Schrott werfen, eventuell noch ein bisschen ausschlachten?
Kann mir jemand einen guten Rat erteilen? Ich wäre sehr froh darüber, denn bei meinem bisherigen Erfahrungsstand fühle ich mich ziemlich hilflos.
Besten Dank im Voraus und viele Grüße,
Günther Adler

...
8 - Oszilloskop RFT EO 213 -- Oszilloskop RFT EO 213

Hallo,

ich habe ein uraltes Oszilloskop RFT EO 213 als Kellerfund geschenkt bekommen und möchte gerne in die Messtechnik einsteigen. Leider hat das Gerät im Keller etwas gelitten und mußte daher ein paar lockere Lötstellen nachbessern.
Nun möchte ich gerne wissen ob das Gerät noch einwandfrei funktioniert. Gibt es irgendwelche Selbsttests des Gerätes die man nutzen kann?
Beim einschalten leuchtet nur die Netz-LED und auf dem Schirm ist kein Signal zu sehen. Habe leider kein Ahnung ob das so sein muß oder das Gerät erst einen Messkreis braucht.
Über eine Anleitung würde ich mich sehr freuen. Bitte helft mir

Mfg Jan

Hier ein Bild des Gerätes

...
9 - SONS rft EO 174A -- SONS rft EO 174A
Geräteart : Sonstige
Hersteller : rft
Gerätetyp : EO 174A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,ich habe ein problem mit meinem oszi EO174A,wenn ich es anschalte kommt zwar ein leuchtpunkt aber der wandert zum bildrand und verschwindet,kurzzeitig kam auch mal die normale linie aber nicht lange,woran kann es liegen,schaltplan habe ich da.

...
10 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705
Hallo


Wollte mal fragen ob ein Trenntrafo wirklich wichtig ist
und wenn ja wieso (Also zum eigenden Schutz oder zum Schutz der Messgeräte) bzw . was kann passieren.
Will bei mein Monitor G1 und G2 Messen mit Oszi (RFT EO 174B 20Mhz Batterieteil noch nicht repariert).

Monitormasse liegt doch auch genau wie die Messspitzenmasse auf dem Schukokontakt genau wie auch bei den PC - Netzteilen ?

MfG

Hardwaretunemh





...
11 - SONS RFT Ozilloskop -- SONS RFT Ozilloskop
Geräteart : Sonstige
Hersteller : RFT
Gerätetyp : Ozilloskop
Chassis : EO 174 B , 20 MHZ
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi
Suche fehler bei meinen Ozilloskop .Habe versehentlich bei Netzbetrieb den Schalter für Batteriebetrieb gedrückt.
Netzteil ist nun kaputt .
Im Batterie Schaltteil (Ozilloskop mit externen 12 Volt betrieben )sind spannugnen forhanden zirka 16 volt am primärTransistor der zur Trafospule geht,andere ende der spule hat komischer weise auch so ungefähr 16 Volt ,aber auch plus ,deswegen kommt warscheinlich auch sekundär nichts an .Bei dem Netzteil handelt es sich um ein Schaltnetzteil betrieben mit den (TV,SN Controller )IC = B 260 D von RFT baugleich mit dem TDA 1060 (oder auch kompatibel mit NE 5560,SE 5560)
Spannung vorhanden am IC zirka 1,5 Volt.


Ansonsten war im 220 Volt Schaltteil die SZX 600/22 und ein
Wiederstand weggeglüht.Im 220 V Schaltteil ist nur die 300 Volt gleichspannung zu messen bei Netzbetrieb der IC (extra B 260 D für Netzbetrieb)in diesem bereich bekommt keine Spannungen ,trotz ordnungsgmäzen auswechseln des Wiederstands und der 22 Volt Z-Diode (SZX 600/22 ersetzt durch zwei seriell geschaltete 11 Volt Z...
12 - Schaltplan MCM1705 CGH76*9 Siemens Nixdorf -- Schaltplan MCM1705 CGH76*9 Siemens Nixdorf
Hi

Suche Schaltplan für

Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 1705
Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9
FCC ID : a3lcgh760



(Fehler : Gerät schaltet beim einschalten auf volle Helligkeit)









PS: Habe schaltplan von RFT Ozilloskop EO 174 B 20MHZ
(Suche bei diesem gerät übrigens auch noch den fehler ,
Netzschalter+Batterischalter zusammen betätigt
->Netzteil Kaputt )
...
13 - Monitor   Siemens Nixdorf    MCM 1705 -- Monitor   Siemens Nixdorf    MCM 1705
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 1705
Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9
FCC ID : a3lcgh760
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe folgendes Problem:
Mein
Monitor:Siemens Nixdorf MCM 1705 (auf Platiene steht: Hitachi Model No. CGH76*9 )
(mit Onscreen Menü)

nach einschalten des Rechners Bild einwandfrei ,dann plötzlich nach zirka 8 sekunden Bild
wird megaweiß wie ne Lampe (nicht plötzlich sondern wie so ne art Hell dimmen zirka 5 sekunden).
Nach ausschalten am Monitorschalter sofort Tennisbalgroßer RGBFarbpunkt .

Reagiert nicht auf Wärme oder Kälte (Fehler tritt auch auf nach über nacht abkühlen lassen und morgens dann anmachen ,zirka 15 Grad Raumtemperatur, und auch wenn man alle platienen mit einen Föhn gleichmäßig erwärmt ,immer der selbe fehler,auch mit kältespray nichts gefunden )
Screenregler am Ztrafo hab ich schon runter gestellt bringt gar nichts Bild wird dann zwar dunkler bis nichts mehr zu sehen ist (also keine Textdarstellung in diesen megaweißen zustand) )ist .Kalte lötstellen hab ich auch schon gesucht ...
14 - Suche Bedienungsanleitung für Oszi -- Suche Bedienungsanleitung für Oszi
Hallo,

es handelt sich um ein Einstrahl-Oszilloskop mit der Typenkennzeichnung EO 174 A, daß vermutlich in
Karl-Marx-Stadt gefertigt wurde. Auf meinem steht die Marke SERUTE, auf diesem RFT, scheinen aber völlig baugleich zu sein.
Zu DDR-Zeiten war das wohl ein sehr gebräuchliches Gerät.
Ich hab´s billig, aber so wie´s aussieht völlig funktionstüchtig, bei eBay erstanden; leider ohne Anleitung.
Da ich keine Erfahrung im Umgang mit Oszi´s hab, würde mir die Bedienungsanleitung sehr weiterhelfen.



Wenn also jemand die BA hat, oder weiß wo ich die bekommen kann (möglichst ohne dafür ordentlich blechen zu müssen), würde es mich freuen, wenn ich bescheid kriegen würde.

Danke!

MfG hannoban

Uploaded Image: EO_174_A.jpg

_________________
--------------------------------------
C:>cd life
C:life>matrix.exe

Failure 23 -> reality.sys corrupted

Reboot universe? (y/n) y
Resetting universe! Please wait ......

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 29 Apr 2003  9:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am  2 Mai 2003 19:56 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Rft Eo eine Antwort
Im transitornet gefunden: Rft


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185885923   Heute : 2856    Gestern : 24670    Online : 255        20.10.2025    3:24
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0618798732758