Gefunden für prozessor ibm pad 600 - Zum Elektronik Forum |
1 - Registerinhalte zusammenfassen/addieren -- Registerinhalte zusammenfassen/addieren | |||
| |||
2 - ohne funktion -- Receiver Sony STR-DE675 5.1 | |||
Moin Moin,
Ich dachte ich könnte den Sony Receiver Reparieren aber der Fehler lässt sich Leider nicht finden. Die Spannungen liegen alle an aber der Prozessor/Display bleiben dunkel. Ich habe heute beschlossen den Receiver weiter zu verkaufen an einen Bastler der sich damit auskennt, ich habe zwar schon Verstärker Repariert aber Analog und keinen Digital Receiver... Reparieren konnte ich bisher mein Fernseher(Grundig Megatron), Verstärker(KA-4040R), verschiedene Fritzboxen, Laptops(IBM), Samsung Bluray Player, DVD Player, DVB-T Receiver, Lautsprecher, Telefone und noch Vieles Mehr ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manchurian am 11 Nov 2012 13:44 ]... | |||
3 - Schaltnetzteil reparieren, ist das möglich? -- Schaltnetzteil reparieren, ist das möglich? | |||
Zitat : Schliesslich sind ATX-Netzteile mit extra 3,3V Ausgang und ohne richtigen Netzschalter an der Front des PC-Gehäuses seit über 15 Jahren schon Standard... Na ja, Standard ist meiner Meinung nach ein unpassendes Wort im Bereich Kombuder. :=) Ansonsten, das letzte Mainboard, das in dem Gehäuse werkelte, hatte sowohl ATX als auch die altmodischen Buchsen, Prozessor war ein K6. Da ich keine Spiele lade (bischen Surfen und Büroprogramme für den Privatgebrauch, Fotos erst seit kurzem) war der K6 bereits überdimensioniert :=) Mit mir haben Neuheiten-Anbieter kein leichtes Spiel. Ich kaufe meist ein bis zwei Jahre hinter der Einführung her, das spart viel Geld.... Gruß Georg PS Die Tastatur, auf der ich dies schreibe, ist eine Original IBM-AT-Tastatur von 1988 :=) [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 7 Mär 2012 11:19 ]... | |||
4 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop? | |||
@Nicki: Meine Kiste (Z61p) ist halt Desktop-Ersatz. Spiele nehmen einen vernachlässigbar geringen Anteil ein, dafür kommt ein Teil Bildverarbeitung (Einzeln oder per Batch) dazu. Geworden ist es ein Z61p mit 2GB Ram, einer 500GB Festplatte mit 7200 Upm und 15" WUXGA (1920x1200 Pixel) Display.
Prozessor ist irgendein Core2Duo - reicht aus. Da war auch ein Jahr Gebrauchtgeräte-Garantie mit drauf die dieser Tage auslaufen dürfte. Kosten lagen bei 500 Euro zzgl. Docking-Station und Autonetzteil. Natürlich hätte ich dafür auch ein neues Acer, Medion oder sonstwas Notebook bekommen - aber will ich das? Der Kurs ist für Neuware einfach nicht zu machen ohne irgendwo zu sparen. Es gibt auch ältere Gebrauchte, aber für 100 Euro VK lohnt es sich einfach nicht ernsthaft sich da groß Arbeit mit zu machen die für den Verkauf aufzubereiten. Dazu muß der VK >= EK + Technikerkosten + Fixkosten Stück + Marge sein. Meine Prioritäten sind allerdings etwas unkonventionell: - Hochauflösendes Display, möglichst viel Platz in der vertikalen, matt. Das R40 hatte schon SXGA+ (1400x1050 Pixel) und ich wollte mich verbessern. HD ist da für mich eher Reizwort denn Segen. Ich will Platz beim Programmieren und für Bildbearbeitung. - Docking Station für meine IBM Model M... | |||
5 - Platinen Reversengineering -- Platinen Reversengineering | |||
Hallo,
Auszug von folgender Site: http://www.eser-ddr.de/PC-Erzeugnis.....41159 1.4. Systemplatine Die Systemplatine (Motherboard; 6-Ebenen-Leiterplatte; auch allg. als Mehrlagenleiterplatte -MLL bezeichnet) ist die zentrale Baugruppe des PC EC 1834 und ein eigener Entwurf, nicht identisch mit dem Vorbild. Sie enthält alle zur Steuerung des Gerätes notwendigen Funktionsgruppen. Die Steuerung des Gesamtsystems übernimmt der Mikroprozessor mit Hilfe einer Anzahl von Peripherie-Schaltkreisen. Als Arbeitsspeicher (RAM) sind auf der Systemplatine 256 KByte integriert. Die CPU hat die Möglichkeit 1 MByte Speicher zu adressieren, jedoch ist nur der Einsatz von max. 640 MByte als Vordergrundspeicher sinnvoll, bedingt durch die Speicherverwaltung des DCP-Betriebssystems (analog MS-DOS). Verwendung findet der Mikroprozessor K 1810 WM 86 (analog i8086) aus der UdSSR mit 16-Bit-Datenbus und 20-Bit-Adreßbus im Zeitmultiplexbetrieb, der Wortzugriff auf den Speicher ermöglicht (der Original IBM-PC/XT verwendete den i8088-Prozessor mit 8 Bit-Datenbus!). Die Arbeit mit der Peripherie erf... | |||
6 - Notebook Kauf zum x'ten -- Notebook Kauf zum x'ten | |||
Hallo!
Nach zwei Jahren und einigem hin und her mit dem Service brauche ich ein neues Notebook. Mein Budget liegt bei 900-1000 €. Vorstellungen: Prozessor: Mit AMD gute Erfahrungen gemacht -> 64x2 !? RAM: >=1GB HDD: >=100GB Grafik: >128MB, mehr zum Arbeiten, sollte Aber auch was können. Sonstiges: DVD/CD-Brenner; WLAN, Monitorbuchse, AUFLÖSUNG: >1024. 15" oder 15,4" Betriebssystem: Vista (bäähh), aber wenn dann Ultimate Ich habe mir gerade Dell-Notebooks angesehen, sind die zum empfehlen? Gibt es auch was in meiner Preisklasse von IBM? Vielleicht weiß ja einer von euch noch was, bin gerade nicht so auf dem neusten Stand. KEIN BREITBILD [ Diese Nachricht wurde geändert von: HeinzVogel am 27 Nov 2007 16:15 ]... | |||
7 - Notebook Smartbook 8375 -- Notebook Smartbook 8375 | |||
Hallo Ltof, natürlich werden solche Einstellungen u.A. in der Winreg gespeichert. Nicht umsonst ist sie das Herz von Windows ![]() Hier solltest Du allerdings die beiliegende Beschreibung genau durchlesen bevor du sowas machst. Bei deinem nächsten Notebook würde ich darauf achten, dass ein hochwertiger Mobile-Prozessor drinsteckt, da diese auf geringeren Stromverbrauch und auch auf geringere Abwärme abgestimmt sind. Bei deinem "Abspeck-Desktop-Prozessor" wird der Lüfter immer mal wieder laut sein... Das Einzige was evtl. noch etwas bringen könnte ist Lüfter und Kühlkörper reinigen. Ich persönlich würde auch die Finger von diesen Tools lassen, lieber komplett deinstallieren und als Energieschema "Tragbar/Laptop" auswählen. Nur dann regelt Win den Energiehaushalt. "Dauerbetrieb" heisst Vollgas. Du kannst folgendes versuchen: http://www.a... | |||
8 - Smart-LED Displays ansteuern -- Smart-LED Displays ansteuern | |||
Hallo, ich habe hier aus einem alten IBM-Server 4 Displays. Sie nennen sich "Four Character 5.0 mm (0.2 inch) Smart 5 x 7 Alphanumeric Displays HDLG-2416" Es sind 4-Stellige Displays, die einen ASCII- Decoder und RAM integriert haben und folgende infos zur Ansteuerung brauchen (alles natürlich Binär): Position (Welche der 4 Ziffern) : 2 Bit Zeichen (ASCII): 7 Bit Display schreibschützen (während man Ziffer und ASCII-Wert ändert): 1 Bit Helligkeisswerte: 3 Bit (Wers genau wissen will, kann es hier im Datenblatt nachlesen: http://www.datasheetcatalog.com/dat.....shtml Kennt jemand einen Chip/Prozessor, der sich eignet, solche Dinger anzusteuern? Also wenn ich ihm einen Impuls gebe, muss er einen entsprechenden vorher gespeicherten Text aufs Display bringen (am besten auf alle 4 Displays kombiniert nebeneinander, also 16 Ziffern, notfalls auch nur 2 Displays, also 8 Ziffern). Toll wäre auch sowas wie Laufschrift oder langsames einblenden (mit dem Helligkeitswert) aber das sind Spielereien, die nicht unbedingt sein müssen.... | |||
9 - SONS IBM Intel Pentium 166Hhz -- SONS IBM Intel Pentium 166Hhz | |||
Wenn der Rechner einen freien PCI-Slot hat kannst du auch jede andere, auch aktuelle, Soundkarte nehmen. Einfache Soundkarten kosten nicht mehr viel.
Aufrüstmöglichkeiten sehe ich bei einem P166 nicht mehr allzuviele. Mehr Speicher geht evtl. noch, viel schneller wird er dadurch aber nicht. Weiterverwenden kannst du warscheinlich auch nicht mehr sehr viel. Das Gehäuse evtl. falls es schon ein ATX Gehäuse ist, wenn es noch ein AT-Gehäuse ist geht das auch nicht. Das nächste Problem könnte sein, das die großen Hersteller wie IBM sich nicht immer an Standardgehäuse halten. Das Board kann also andere Befestigungen haben oder komplett anders gebaut sein. Da passt dann nur dieses Board ins Gehäuse und andere nicht. Alles in allem würde ich eher einen neuen Rechner kaufen. Preisgünstige Einstiegsrechner gibt es schon für ca. 300€, wenn du um die 500€ ausgeben willst und etwas suchst bekommst du ein einfaches Markenboard mit Onboard-Sound, einen Prozessor um die 2GHz, eine 64MB Grafikkarte, 40GB Platte, 256MB RAM und ein DVD-Laufwerk. Da wäre das Geld auf alle Fälle besser angelegt als in den 166er. Einsatzmöglichkeiten für den 166er gibt es auch noch, der reicht dicke als MP3-Spieler, DSL-Router mit Firewall oder zum Surfen und Mails schreiben. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 32 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |