Gefunden für programmieren telekom - Zum Elektronik Forum





1 - ISDN Telefon klingelt nicht -- ISDN Telefon klingelt nicht




Ersatzteile bestellen
  Wenn es an einer TK-Anlage oder einem Router hängt, dann bitte die Angabe des Vorredners beachten.
Ansonsten wäre es sinnvoll das Telefon erst in den Auslieferzustand (Seite 119) zu versetzen und dann neu zu programmieren.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/b_20-40i.pdf


Nach dem Rücksetzen kann es sein, dass das Gerät auf alle MSN reagiert ohne das eine eingegeben wurde (global call).
Probiere es mal aus.

Edit:
Ruftonlautstärke kann auf "aus" gestellt werden (Ruhe vor dem Telefon, Seite 110).
Kontrolliert?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 10 Aug 2016 19:12 ]...
2 - T-Concept X311 Amtsholung Faxproblem -- T-Concept X311 Amtsholung Faxproblem
Hallo Andi,
Du kannst die Anlage auch manuell programmieren.
Anleitung gibt es hier:
http://www.telekom.de/dlp/eki/faq/d.....1.pdf
Ab Seite 52.
Notwendig ist ein Apparat mit MFV.

Als erstes würde ich mal direkte Amtsholung programmieren, dann bist Du 90% Deiner Probleme vermutlich los.

Da nicht intern telefoniert wird, ist die direkte Amtsholung das einfachste ("0" vorwählen entfällt dann).

Das Problem mit dem Fax kann auch die Wähltonerkennung sein, der hört sich halt intern anders an als vom Amt. Kann im Fax normal eingestellt werden.
Zweite Möglichkeit ist, dass in der Anlage und im Endgerät verschiedene Wahlverfahren (IWV<->MFV) eingestellt sind.

Sollte die "0" vorab doch gewünscht sein, so kann man bei den meisten Apparaten oder auch dem Fax bei gespeicherten Nummern eine Pause programmieren oder unter Anlagenbetrieb die Verkehrsausscheidungsziffer oder Amtholungsnummer programmieren. Ist Endgeräteabhängig, musst mal im Menü schauen.

Am einfachsten aber die direkte Amtsholung, dann entfallen die besonderen Endgeräteeinstellunge...








3 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen?
Hallo zusammen

Folgende Situation:
Bekannte von mir haben eine T-Concept XI721 Telefonanlage (8x ISDN am SO-BUS, 6x Analog möglich) die ein Mehrfamilienhaus "versorgt". Durch einen internen Umzug/Erweiterung der Wohnung soll nun in einem vorher vermieteten Bereich (es war ein separater Telekom-Anschluss) ebenfalls diese Anlage zur Versorgung genutzt werden. Nun, die Leitung habe ich entsprechend an den nächsten freien Analoganschluss angeklemmt, nun muss ich nur nochmal hin um die (ältere) Anlage über die RS232 Schnitstelle um zu programmieren.

Zusätlich - jetzt kommt die Frage - gibt es im Haus ein vollkommen intaktes T-Sinus 720PA ISDN-Telefon an das ein T-Sinus 700K Mobilteil angemeldet ist. Das Mobilteil ist vollkommen fertig und soll ersetzt werden, gerne auch durch 2 neue Mobilteile.
Die Telekom hat Ihm gesagt "da müssen Sie alles neu kaufen", was ich zunächst verneinte.
Nach etwas Recherche im Internet habe ich jedoch herausgefunden das das T-Sinus 720PA ISDN offenbar noch nicht den GAP-Standard unterstütz, es wird also schwierig bis unmöglich. Einer (Internetforum) meinte die Geräte kamen damals von Siemens.

Frage: Kennt jemand noch aktuelle Mobilteile die noch an ...
4 - T Concept XI721: Interne 3-stellige Rufnummer -- T Concept XI721: Interne 3-stellige Rufnummer

Zitat : denn der Ruf-Nr.-Bereich intern lässt sich nur bis 109 und dann weiter ab 160 vergeben

Diese Aussage kann ich so leider nicht stehen lassen, auch wenn Sie schön durch einen Screenshot ,,bewiesen'' wurde. Der Fehler der sich hierbei eingeschlichen hat ist nämlich recht simpel, in der Konfig von inf-elo gibt es schlicht und einfach die Teilnehmer 11 bis 15. Da ist dann nur logisch, dass 11x, 12x, ... nicht mehr vergeben werden können.

So lässt sich die XI721 programmieren, um die 112 auf eine analoge NSt zu legen:

- nimm die Konfigsoftware von der Telekom, über Tastatur geht es wohl auch, aber die ganzen Codes müsste man nachschlagen.
- Ich starte von einer Standardkonfiguration, Datei -> Neu
- Teilnehmer intern -> analog -> Basis a/b-2 -> interne Rufnummer -> 187 (oder was auch immer, jedenfall nicht ,11')
- gewünschten Analogteilnehmer -> interne Rufnummer -> 112, wie gewünscht.
- nicht vergessen, für di...
5 - Rohrdraht -- Rohrdraht

Zitat :
GeorgS hat am 13 Feb 2010 12:54 geschrieben :
Hallo,
Zweieranschlüsse gab es nach dem Krieg auch in
Deutschland, das ging bis etwa Mitte 60er.
4er und mehr meines Wissens nicht.
Der zugehörige Kasten (nur einer!) hing
irgendwo an einer Hauswand außen, bei den
beiden Teilnehmern gab es keinen Kasten.
Gruß
Georg

Ja, so einen Zweieranschluß hatten meine Großeltern (ich denke Anfang der 60er) auch. Noch vorher (müßte ab 1954 gewesen sein) mußten sie nach unten zur Tankstelle im gleichen Haus gehen, mit der sie sich dann später (unter häufigen Auseinander5etzungen) den Zweieranschluß teilten.

Nach der Wende wurden solche Anschlüsse dann in Fernsehdokumentationen als obskures DDR-Spezifikum bezeichnet, das es im Westen nie gegeben hätte - erstens gab es das sehr wohl, und zweitens hielten sich in Österreich die Teilanschlüsse noch viel länger als auf DDR-Gebiet, nämlich eben bis Ende 1999.

Prinzipie...
6 - Telekommunikation Telekom Amex 601 -- Telekommunikation Telekom Amex 601
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : Amex 601
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bins schon wieder!
Nachdem ich hier schon 2 mal hervorragende Hilfestellung bekommen habe wende ich mich an euch mit einem TK Problem:
Ich möchte eine Telekom Amex 601 Telefonanlage mit Software 1.20 von 1994 mit SNr. 050843 bei mir installieren. Es sollen 2 Telefone und ein Modem angeklemmt werden.Läuft alles bis auf die Internetverbindung. Mein Rechner kann sich nicht mehr einwählen. Könnte ich die Amex so programmieren, dass die Null zur Amtsholung wegfällt?
Ich habe die Anlage leider ohne weitere Unterlagen bekommen.
Gruß
Hauni...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Programmieren Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Programmieren Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186042058   Heute : 12204    Gestern : 20288    Online : 272        27.10.2025    14:53
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0139799118042