T Concept XI721: Interne 3-stellige Rufnummer Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router
Autor |
T Concept XI721: Interne 3-stellige Rufnummer |
|
|
|
|
BID = 838450
mkk82 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Servus,
habe mir eine T Concept XI721 gekauft.
Zweck: Für unseren Kindergarten zwei Telefone daran anschließen um so mit den Kleinen das korrekte Absetzen eines Notrufs zu üben.
Dafür muss eines der Telefone natürlich die (interne?) Nummer 112 bekommen.
Ich habe die Anlage bereits an den PC angeschlossen und der Zugriff funktioniert auch. Jedoch finde ich keine Möglichkeit, eines der beiden analogen Telefone mit der Nummer 112 zu versehen.
Kann mir hier jemand helfen?
Würde das evtl. über ein angeschlossenes Systemtelefon gehen?
Grüße,
mkk. |
|
BID = 838456
woodi Schriftsteller
    
Beiträge: 948 Wohnort: Welschbillig
|
|
Das Thema hatten wir doch schon mal.
Normalerweise können solche Rufnummer nicht vergeben werden, da sie fest auf den Notruf geroutet werden.
Auch als Kurzwahlen können sie normal nicht verwendet werden.
Mir fällt im Moment nichts ein, wie man das einfach umgehen könnte.
Evtl. kannst Du prüfen, ob die Anlage in "Anlagenkonfiguration" (das Gegenteil ist "Mehrgerätekonfiguration") für 3-stellige Rufnummern programmiert werden kann. In der Anleitung ist es so vorgesehen.
Normal die Rufnummern 10-29, sonst 100-299.
Standard ist 10-29.
Ich habe keinen Weg in der Anleitung gefunden, wie man die Anlage manuell auf Anlagenkonfiguration stellt.
Man muss sie normal dafür an einen entsprechenden Anschluss hängen und eine Prozedur durchführen. Kennst Du jemand bei einem Telefonanbieter?
Ggf. geht es über diesen Weg.
_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi |
|
BID = 838569
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
|
BID = 838596
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Habe auch mal überlegt, sowas selbst zu bauen, aber es gibt fertige Brandschutzerziehungskoffer mit 112-Vermittlung sowie zwei Telefonen so ab 180€ fertig zu kaufen. Da lohnt sich der Selbstbau mangels einfacher Verfügbarkeit von geeigneten Telefonanlagen nicht mehr.
|
BID = 838670
woodi Schriftsteller
    
Beiträge: 948 Wohnort: Welschbillig
|
Es müsste ja mit seiner Anlage funktionieren, nur muss sie in die "Analgenkonfiguration versetzt werden.
Da ich die Anlage nicht kenne und nur die Beschreibung gelesen habe, geht es so wie dort auf der Seite 131 beschrieben,
Dann kan man den Nummernbereich umstellen.
Es kann sein, dass man man die Umstellung mit der PC-Konfiguratiossoftware ganz einfach machen kann, aber das weiß ich halt nicht, da dafür keine Beschreibung vorliegt. Aber der TE könnte ja probieren, ob die Anlage im PC-Menü auf die Anlagenkonfiguration umgestellt werden kann. Erst dann kann man den Nummernbereich umstellen, so wie ich das verstanden habe.
_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi
|
BID = 839170
mkk82 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Sevus,
danke für die Hinweise:
- Brandschutzerziehungskoffer waren bisher keine Option, da sie zu teuer sind. Eventuell schreibe ich das Basteln einer Anlage mal irgendwo aus. Vielleicht findet sich wer, der da Spaß dran hat.
- Auf Seite 131 von welchem Dokument ist der Begriff "Anlagenkonfiguration" erwähnt? In der Bedienungsanleitung Version 5 Stand: 03.04 kann ich dazu nichts finden. Wenn ich das aus deinen Ausführungen richtig verstehe, ich das ein anderer Betriebsmodus oder?
Grüße,
mkk.
|
BID = 839202
mkk82 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
"Anlagenanschluss" nennt sich das wohl.
Aber wie du schon schreibst: Wie man das bewerkstelligt bleibt rätselhaft...
|
BID = 839273
woodi Schriftsteller
    
Beiträge: 948 Wohnort: Welschbillig
|
Zitat :
mkk82 hat am 20 Jul 2012 11:43 geschrieben :
|
"Anlagenanschluss" nennt sich das wohl.
Aber wie du schon schreibst: Wie man das bewerkstelligt bleibt rätselhaft...
|
Ja, genau das ist es.
Die Anschlussart ist eigentlicht der Typ auf der Providerseite, in der Anlage selbst nennt sih das normalerweise "Anlagenkonfiguration" oder "Point to Point" im Gegensatz zu normalem (haushaltsüblichem) ISDN (Point to Multipoint)mit MSNs.
Wenn man die Anlage an den richtigen ISDN-Anschluss (Analagenanschluss)anschließt und die Prozedur auf Seite 131 in der Bedienungsanleitung durchführt, dann stellt sich die Anlage entsprechend ein. Was Du aber mit Deiner PC-Software machen kannst weiß ich nicht, dazu habe ich keine Beschreibung.
Vielleicht geht es ja mit dieser Software menügesteuert.
Suche mal nach entsprechenden Menüpunkten.
Ist die Anlage in dieser Betriebsart, dann sollte das mit den 3-stelligen Rufnummern auch funktionieren.
Kannst Dich ja nochmals melden.
_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi
|
BID = 839287
inf-elo Gesprächig
  
Beiträge: 193
|
Die Mühe mit der Umprogrammierung der XI721 kann man sich sparen, denn der Ruf-Nr.-Bereich intern lässt sich nur bis 109 und dann weiter ab 160 vergeben, egal ob PTP (Anl.As.) oder PTMP (MGA).
Alles dazwischen ist wohl aus genau diesem Grunde nicht möglich.
|
BID = 839405
woodi Schriftsteller
    
Beiträge: 948 Wohnort: Welschbillig
|
Genau das wollte ich doch wissen.
Ich kenne diese Anlage nicht, ich habe nur die Bedienungsanweisung online gelesen um zu helfen.
Und das PC-Programm muss ich ja nicht auch noch installieren um zu helfen.
Da kann der TE doch selbst reinschauen, er hat es doch installiert.
Für mich war nur klar, dass die Anlage auf die Betriebsart "Anlagenanschluss" (Durchwahl) zu stellen ist, damit überhaupt 3-stellige Rufnummern verwendet werden können (lt. Bedienungsanleitung).
Damit wäre die Sache ja endlich klar, obwohl es zu vermuten war.
Diese Bereiche sind meist aus dem Verwechslungsgrund gesperrt, auch in den 3-stelligen Kurzwahlen.
Schade, dass wir dem TE leider nicht helfen können.
_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi
|
BID = 844088
mpy Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
[Bild vergessen...]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mpy am 21 Aug 2012 12:00 ]
|
BID = 844089
mpy Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Zitat :
| denn der Ruf-Nr.-Bereich intern lässt sich nur bis 109 und dann weiter ab 160 vergeben |
Diese Aussage kann ich so leider nicht stehen lassen, auch wenn Sie schön durch einen Screenshot ,,bewiesen'' wurde. Der Fehler der sich hierbei eingeschlichen hat ist nämlich recht simpel, in der Konfig von inf-elo gibt es schlicht und einfach die Teilnehmer 11 bis 15. Da ist dann nur logisch, dass 11x, 12x, ... nicht mehr vergeben werden können.
So lässt sich die XI721 programmieren, um die 112 auf eine analoge NSt zu legen:
- nimm die Konfigsoftware von der Telekom, über Tastatur geht es wohl auch, aber die ganzen Codes müsste man nachschlagen.
- Ich starte von einer Standardkonfiguration, Datei -> Neu
- Teilnehmer intern -> analog -> Basis a/b-2 -> interne Rufnummer -> 187 (oder was auch immer, jedenfall nicht ,11')
- gewünschten Analogteilnehmer -> interne Rufnummer -> 112, wie gewünscht.
- nicht vergessen, für die Nebenstelle, die den ,Notruf' absetzen soll die automatische Amtholung deaktivieren und evtl. die Liste der Notrufnummern löschen, hier stehen standardmäßig 110 und 112 drin!
Gerade auf einem laufenden System getestet, geht ohne Probleme und Verrenkungen mit Kurzwahl etc.
Viel Spaß beim ,üben', und sorry für die lange Antwortzeit, ich bin nur durch Zufall auf diesen Thread gestoßen!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185296345 Heute : 857 Gestern : 17838 Online : 651 28.8.2025 1:23 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0782339572906
|