Gefunden für profilab expert beispiele - Zum Elektronik Forum |
1 - Kaufempfehlung für Labornetzteil -- Kaufempfehlung für Labornetzteil | |||
| |||
2 - Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen -- Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen | |||
An Offroad GTI:
Und hängen Solarmodule direkt an der Batterie? Nein, diese sind an einem 30A Solarladeregler angeschlossen. http://www.xscyz.com/index.php?main.....d=187 Dort kann ich nur die Stromstärke der Solarmodule Ladestromstärke des Akkus Last Stromstärke der Verbraucher (LoadCurrent) sehen. Gute Idee kommt in die enger Auswahl Spannungs-Datenlogger VOLTCRAFT DL-191V Messgröße Spannung 0 bis 30 V/DC 56€ bei Conrad Elektronic ArtNo 105033-62 An Ltof: Deine Behauptung: Ich nehme mal an, dass Du einen Kompressor-Kühlschrank hast. Einen Absorber über Solarmodule zu betreiben, ist aussichtslos. Meine Behauptung: Den überschüssigen Solarstrom (wenn Akku voll) würde ich gern zum Betrieb des Absorberkühlschrank nutzen, solange die Sonne scheint. Der Kühlschrank hat 2 Steuerleitungen D+ und S+ wenn an einer dieser Steuerleitungen 12V DC anliegt ist das ein Signal an den Kühlschrank auf 12V Betrieb zu gehen und den Akku als Stromquelle zu nutzen. Die Signalleitung S+ muß am Loadausgang des Solarladeregler ang... | |||
3 - USB-Anschluss einfach nutzen -- USB-Anschluss einfach nutzen | |||
Zitat : malibupudding hat am 6 Nov 2014 00:04 geschrieben : Mir geht es geben darum kein gerät zwischen PC und meiner Messappararatur zu schalten. Dann muss das (Mess-)Gerät eben IN den PC oder die Messapparatur. Multimeter mit Schnittstelle oder z.B. Labjack und Profilab Expert... ... | |||
4 - Messgeräte mit großer analoger Zeigerananzeige gesucht... Selbstbau? -- Messgeräte mit großer analoger Zeigerananzeige gesucht... Selbstbau? | |||
Zitat : charles_b hat am 15 Jan 2011 17:52 geschrieben : Aber ich sehe schon, dass es etwas aus der Rolle fällt und mit Bordmitteln kaum zu machen ist. Das sehe ich anders. Natürlich geht das so, wie Du es Dir vorgestellt hast! Sowas habe ich mir "mal eben schnell" gemacht. Z.B. weil ich irgendetwas auf Maximum abgleichen musste und das Messgerät 10 Meter entfernt steht. Man braucht dazu ein DVM mit Schnittstelle und eine Plattform wie Profilab-Expert ( http://www.abacom-online.de/html/profilab.html ). Die analoge Anzeige eines Wertes ist da noch die leichteste Übung. ... | |||
5 - Software Velleman K8055 USB Relaisboard -- Software Velleman K8055 USB Relaisboard | |||
Nimm Profilab Expert.
Ich glaube das unterstützt dieße Karte. mfg francy ... | |||
6 - Relaiskarte ansteuern -- Relaiskarte ansteuern | |||
Am einfachsten würde es mit der Weichware Expert Profilab von Abacom gehen.
Kommt hald drauf an ob die Software dein Multimeter unterstützt. Kannste mal ja eine Demo Version herunterladen und testen. Als Alternative gehts sicher auch mit programmieren, aber das ist sicher nicht so einfach. Kann dazu auch nix sagen. Ist nicht mein Gebiet. mfg francy ... | |||
7 - Siemens Logo 24VDC mit Hygrosense Relaiskarte verbinden. -- Siemens Logo 24VDC mit Hygrosense Relaiskarte verbinden. | |||
Hallo an alle.
Bin gerade dabei eine Haussteuerung für Jalosien Licht und Steckdosenkreise zu realisieren. Die ganze Geschichte läuft primär über 2 Siemens Logo 24VDC Versionen mit Erweiterungsmodulen. Alle Eingänge sind Digital realisiert und die Ausgänge sind die 0,3A Transistorausgänge die dann die Lastrelais mit 24VDC Spulenspannung ansprechen. Alles kein Problem. Auf die Eingänge kommen einfach die Taster drauf. Aber ich will mit einer Relaiskarte (Ausgänge) von Hygrosense und der Software Profilab Expert eine Touchscreensteuerung realisieren. Das Touchscreen kommt dann zentral ins Wohnimmer. Das Problem ist das ich bei der Logo einen Eingang aktiviere indem ich Plus auf die Eingänge lege. Rein theoretisch braucht die Relaiskarte dann nur Plus schalten und das lege ich dann auf die Logo. Alles wird mit dem gleichen Netzteil betrieben. Leider schaltet die Relaiskarte aber bei den Ausgängen Minus. Deshalb reagiert die Logo auf die Befehle der Steuerkarte nicht. Da bei der Hygrosense Karte die Ausgänge nicht über Relais geschaltet werden sondern über irgendwelche Treiber ICs kann ich die Karte nicht umstricken das sie Plus schaltet. Bei Relaisausgängen wäre ja das kein Problem. Einfach Leiterbahn auftrennen und... | |||
8 - Suche USB Multimeter mit hoher Samplingrate? Oder ein Alternative -- Suche USB Multimeter mit hoher Samplingrate? Oder ein Alternative | |||
Zitat : bounce7 hat am 19 Jun 2009 07:48 geschrieben : Also gibt es nix spezielles? Extra für Dich? Wohl kaum. Statt ein schlechtes USB-Oszi zu nehmen oder mit dem ungeeigneten DVM zu arbeiten, gibt es noch eine Möglichkeit: Meilhaus USB-Messlabore "PMD 1208 LS" oder "PMD 1208 FS". Die liegen preislich bei 140,-/240,-. Diese Module sind wesentlich universeller als die reinen Messgeräte einsetzbar. Das teurere Gerät mit bis zu 10 kS/s sollte Deine Zwecke erfüllen. Nachteil: Gegebenenfalls musst Du Dich um die Hardware (Schutz der A/D-Kanäle beim Messen im KFZ) und die Software selbst kümmern. Ich weiß jetzt nicht, welche Software dabei ist. Eine Applikation würde ich mit Profilab-Expert bauen. Gruß, Ltof ... | |||
9 - Messen von Daten, am PC erfassen und verarbeiten... -- Messen von Daten, am PC erfassen und verarbeiten... | |||
Moin!
Dass das mit der Waage möglicherweise überhaupt nicht funktioniert, wurde ja schon erläutert. Aber mal angenommen, es ginge, sehe ich das als nicht sonderlich großes Problem an, die Daten zu verwursten. Ein DVM mit Schnittstelle und Frequenzmessung misst die Drehzahl, z.B. mit einem induktiven Geber. Die zwei Datenströme von Waage und DVM werden im PC mittels Profilab Expert ausgewertet. Das ist nur eine simple Formel. Gruß, Ltof ... | |||
10 - Energie (Leistung) mit Oszi messen -- Energie (Leistung) mit Oszi messen | |||
Falls die Ereignisse nicht zu kurz sind, tut es auch ein (oder zwei?) DVM mit Schnitstelle und eine passende Software dafür. Solcherlei Messknecht-Aufgaben erschlage ich immer mit Profilab Expert.
Gruß, Ltof ... | |||
11 - spice und mplab / avr studio , mikrocontroller in spice -- spice und mplab / avr studio , mikrocontroller in spice | |||
hhhmm ich glaube swas geht mit digital profilab.....
musst mal auf der websit von abacom gucken....... musst dir halt mal die demo runterladen (meines wissens nach konnte man seine eigenen hex files in den "virtuellen µC2 einfügen.. http://www.abacom-online.de/html/profilab-expert.html ... | |||
12 - USB-Controller gesucht zum Strommessen -- USB-Controller gesucht zum Strommessen | |||
Alternativ dazu die Software "Profilab Expert" (€ 99,-) und ein davon unterstütztes Messmodul mit USB-Schnittstelle. Da dürfte einiges bei einschlägigen Versendern passen.
Gruß, Ltof ... | |||
13 - Verbindung PC-Controller : Welche Programmierumgebung? -- Verbindung PC-Controller : Welche Programmierumgebung? | |||
Für sowas nehme ich Profilab Expert. Das kostet 99,-. Ob es vergleichbares auch als Freeware gibt? Keine Ahnung. Profilab ist nicht wirklich toll, aber es ist zu gebrauchen. Der Support ist allerdings erstklassig. Ich hatte wegen unterschiedlicher Probleme mit dem Herstller Kontakt aufgenommen. Die Probs wurden bislang immer gelöst.
Beispielsweise habe ich einen Controller in einen fest verbauten Bleilader eingebaut. Der protokollert in seinem EEPROM den Spannungsverlauf der letzten 10 Tage. Über die von außen zugängliche ICSP-Schnittstelle kann ich den µC nicht nur neu programmieren, sondern auch einen selbstgebauten Adapter auf RS232 anschließen. Damit kann ich die Daten entweder mit einem Terminal ansehen, oder eben die zugehörige Profilab-Applikation mit Kurvenverlauf etc. benutzen. Gruß, Ltof [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 14 Sep 2006 14:45 ]... | |||
14 - Multimeter als Oszilloskop -- Multimeter als Oszilloskop | |||
Für Langzeitmessungen setze ich mein Digitek DT4000ZC ein, welches - wie die Metex - etwa zwei Messwerte pro Sekunde via RS232 ausgeben. Diese kosten bei ELV etwa 40,-. Sie laufen mit zwei Mignon-Zellen eine Ewigkeit. Ein Nachteil: das Datenprotokoll ist völlig kryptisch und fast nur mit der beiligenden Software zu verwenden, die zwar funktioniert, aber m.E. Schrott ist. Inzwischen unterstützt Profilab Expert die Digiteks wohl auch. Ich benutze weiterhin meine mit einem PIC selbstgebastelten Datenkonverter. Gruß, Ltof ... | |||
15 - probleme mit McVoice M345-pro -- probleme mit McVoice M345-pro | |||
Hmmm...
das ist etwas wenig. Sollte aber zu schaffen sein. Läuft es denn mit der zugehörigen Software? Das war mir noch nicht ganz klar. Wenn ja, kann man ein Hardwareproblem schon mal ausschließen. Dann stell bei Hyperterminal mal folgende Daten ein: 8 Datenbits, 1 Stopbit, kein Handshake, keine Parität. Und natürlich den richtigen COM-Port auswählen. ![]() Probiere mal 2400 Baud als erstes und noch ein paar andere Baudraten. Vielleicht kommt dann schon mal "Irgendwas" aus dem Multimeter. Dann gibts noch eine Möglichkeit: Es gibt eine Software namens "Profilab Expert" wovon es eine kostenlose Demoversion gibt. Dieses Programm kann verschiedene DMMs abfragen (meines leider nicht). Stell einfach mal verschiedene Modelle ein und schaue, ob da lesbare Daten ankommen. Zu irgendeinem handelsüblichen DMM könnte Deines kompatibel sein. Bei meinem DMM kommen die Daten übrigens ständig rausgepurzelt, ohne dass ein Befehl an das DMM gesendet werden muss. Ob das bei anderen DMMs auch so ist, weiß ich nicht. Gruß, Ltof ... | |||
16 - Mittelwert bilden -- Mittelwert bilden | |||
Hallo,
im Profilab Expert 3.0 gibt es unter dem Punkt Analogfunktionen einen Baustein Names Mittelwert, scheint genau das zu sein, was ich für meine Problemlösung brauche. Schön und schlecht, ich hab nämlich keine Ahnung wo ich so ein Bauteil für den realten Anwendungsfall herbekommen soll. Um auf mein Problem zu kommen: Ich möchte eine Spannung an einem Messgerät ablesen. Das Problem ist allerdings, dass diese im Bereich von maximal 0 bis 3 Volt mit wechselnder Amplitude schwingt, das Voltmeter würde also wild hin und her schwingen. Am liebsten wäre mir eine Lösung mit IC, nur habe ich keine Ahnung, was ich da am besten nemen soll. Kann mir bitte jemand helfen?!?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |