Gefunden für ppa telekom - Zum Elektronik Forum





1 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren




Ersatzteile bestellen
  Denke das Problem gefunden zu haben, es lag an der Telefon Dose. Möglich die diese beim letzten Fritz-Box Tod (Gegrilltes Modem) durch Spannung auf der Telefonleitung die nur 0V bei vDSL ALL-IP Anschluss betragen darf der Dose einen mitgegeben hat.

Habe dann eine Baumarktdose gekauft, wieder umgetauscht da China Schrott.

Werde mir jetzt eine Telekom Dose besorgen mit PPA, da ich eine neue erste TAE brauche.

Fritte hängt jetzt ohne TAE direkt an 1a und 1b.

Die beiden Qante Verteiler die mein Kabel ebenfalls übergeht, bis es im schwarzen Erdakbel verschwindet. Die beiden Verteiler sind ok.



Testweise ein paar Gigabytes gezogen und bisher keine Fehler, wenn jetzt noch Fehler kommen liegts nicht an mir.

Bei meiner Bekannten sind bei ihrem A-DSL Anschluss in beiden Masken Fehler beim Fehlerzähler. Telefonleitung gescheckt, und eine Adern ist durchgehend schwarz oxidiert, werde die Tage mal auf 2 andere Adern in der Wohnung umstecken wo das Kupfer noch blank ist und gucken ob die Werte besser werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 22 Mär 2017 18:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 22 Mär 2017 18:45 ]...
2 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP

Zitat :
elo22 hat am 19 Aug 2015 16:48 geschrieben :

Zitat :
winnman hat am 18 Aug 2015 20:51 geschrieben :
Über ein freies Paar kannst du dann die Rufnummer 2 von der Fritzbox runter zum Übergabepunkt und über die bestehende alte Leitung zu Rufnummer 2 rangieren.

Das heisst man fummelt am APL wo man eigentlich nichts zu suchen hat.

Lutz

Wenn du wüßtest wer vom NB da immer so alles an den Sachen rummurkst im Auftrage des Herrn, meist ohne Motivation + Plan und Verstand! So schwer kann das nicht sein das selber ordentl. zu machen wenn man das richtige Material und Werkzeug und nicht gerade zwei linke Hände hat!









3 - Abschlusswiderstand am DSL Anschluss -- Abschlusswiderstand am DSL Anschluss

Zitat :
Daran angeschlossen über über 4 Adern (je 2 Parallel)

wer hat das denn angeschlossen `?




Zitat :
Der Anschlusskasten sollte sich doch eignen einen PPA anzuklemmen.

nein, das macht man nicht.
Wenn Du unbedingt einen PPA haben willst, lass Dir von der Telekom eine TAE mit PPA montieren, evtl. kriegst Du diese TAE auch im T-Punkt, die Du dann selbst montieren kannst. ...
4 - TAE Dose defekt, wo bekomme ich eine 1.TAE mit ppa her? -- TAE Dose defekt, wo bekomme ich eine 1.TAE mit ppa her?
Hallo liebes Forum,

habe ein kleines Problem, ich hoffe es kann von Euch gelöst werden?

Seit einiger Zeit hatte ich mit der 1.TAE Dose meine Probleme. Es war ein Wackelkontakt und da habe ich kurzerhand die Dose ausgewechselt, gegen eine handelsübliche TAE Dose aus dem Fachgeschäft. Danach klappte es wieder einwandfrei. Bei näherer Betrachtung der defekten TAE Dose, fand ich etwas, was an der "Neuen" fehlte. Einen Widerstand mit Diode. Jetzt meine Frage an das Forum, wo bekomme ich so eine posteigene/ähnliche mit den gleichen Funktionen her. Bei der Telekom garantiert nicht, denn das weiß ich in der Zwischenzeit, ich hätte die Dose nicht ausbauen dürfen. Aber ok, die Sache ist gelaufen und wenn die Telekom einmal die Leitung prüft, möchte ich also auf der richtigen Seite sein, also die richtige Dose verbaut haben, zumindest augenscheinlich von Außen, aber mit ppa. Kann ich evtl. den alten Widerstand einbauen. Oder braucht die Telekom gar nicht mehr diese Funktion zum Prüfung einer Störung? Irgendwo habe ich auch gelesen,(?) dass diese Funktion jetzt im Splitter sein soll. Zuletzt möchte ich anmerken, ich habe schon darauf geachtet, dass ich die Kabel richtig anklemme, also da ist alles in Ordnung.
Ich würde mich über eine Rückäußerung und vielen T...
5 - APL steht unter Spannung? -- APL steht unter Spannung?
Du brauchst keinen PPA nachrüsten, du hast ihn bereits. Der Prüfwiderstand ist nämlich im Splitter eingebaut. Das heißt, jeder mit DSL zu hause hat, ob "1. TAE" oder nicht, hat auch einen PPA. Eine offizielle Telekom-TAE haben wir hier auch nicht. ...
6 - Art der Adernverbindung in Telefondose -- Art der Adernverbindung in Telefondose
Zwischenstandsmeldung: 1. TAE mit PPA schwierig zu bekommen

Danke für die Tipps! Habe Klemmen besorgt, WAGO 4-fach, 0,6-0,8. die sind schön klein und passen auf jeden Fall auch in die Dose. Kabel habe ich auch, "J-2Y(St)Y 2x2x0,6 ST III BD", habe schon nachgelesen, dass die Ader "rot mit null Ringen" zu Klemme a(1) und die Ader "rot mit Einzelringen" zu Klemme b(2) gehört. (Die Adern sind allerdings nicht paarweise verdrillt, sondern alle vier gemeinsam, und auch nur schwach: ca. 6-8cm für eine "Umdrehung".)

Allerdings gibt es hier bei uns KEINE 1. TAE (mit PPA) bei den T-Punkten (ich war bei zweien). Die gibt es nach beider Auskunft nur über den Service-Techniker. Imerhin bekam ich eine 0800er-Nummer, wo man eine kostenlose TAE-Erneuerung beantragen können soll. Doch so einfach wa's dann doch nicht: Da wir unseren Anschluss bei Arcor haben, hat die Telekom für uns keine Kundennr. im System, weshalb die Telekom nicht unser direkter Ansprechpartner ist, auch wenn die 1. TAE als "Monopoldose" der Telekom gehört. So wurde es mir erklärt. (Gemeldet hatte ich den abgeplatzten Deckel unserer TAE, wodurch nun fürs Kind gefährliche Spannung freiliegt.)

Ich habe mich also an Arcor zu wenden, auch wenn die sich da...
7 - Kabel an APL anschließen -- Kabel an APL anschließen
ok, danke
hab eben auch festgestellt, dass die neueren Splitter (ich glaub um 2001 rum war die Umstellung) von der Telekom ohne PPA geliefert werden, darum muss ich auf jeden fall eine TAE-Dose wo anbringen.

Dann leg ich die Kabel schon mal und warte auf einen, der es anschließt

Vielen Dank ...
8 - PPA für TAE -- PPA für TAE
Danke nochmals für die Hinweise!

Inzwischen hat sich das erledigt. Es funktioniert jetzt alles wunderbar.

Die Leitung war zum Zeitpunkt der Anfrage noch nicht freigeschaltet. Ich hatte durch die Symptome den Verdacht, dass das DSL-Signal bereits anliegt (stabile Modemverbindung war zeitweilig nur mit Splitter möglich).

Dass ein PPA im Splitter steckt, wusste ich.

Anektdote am Rande:
Ich war gerade in der alten Wohnung, wo der Telefonanschluß z. Zt. noch besteht und bekam einen Anruf eines freundlichen Telekom-Mitarbeiters. Er wollte mir einen anderen Tarif aufschwatzen. Lohnt ja nicht mehr. Er wollte mich für den neuen Anschluß natürlich auch bewerben (Telefonanschluß, DSL etc.). "Alles schon vorhanden, bzw. beantragt, funktioniert aber noch nicht!". Der Mann war sehr hilfsbereit und stöberte in seinen Datenbanken herum. Als sich im Laufe des Gespräches für ihn herausstellte, dass der DSL-Kram von einem anderen Provider kommt, war es für ihn für einen Rückzieher zu spät.

Wir diskutierten dann noch etwas über den Terminablauf und einigten uns auf einen Stichtag, an dem es für mich angebracht wäre, ungeduldig zu werden und nachzuhaken. DSL kam vor diesem Stichtag.
9 - Brücke in TEA Dose -- Brücke in TEA Dose
Dann kann die Telekom nicht mehr messen ob bei dir alles in Ordnung ist :-)

Das Ding nennt sich Passiver Prüfabschluss oder kurz PPA und besteht aus einer Diode und einem 470 kOhm-Widerstand, die in einem Gehäuse vergossen sind. Angeschlossen wird das ganze an den Pins 1 und 2, der Pin 6 ist nicht angeschlossen und dient nur zum mechanischen befestigen.
Hab jetzt keinen Nerv einen Schaltplan zu zeichnen, daher muß der hier reichen.

1(La) o------I>I----[===]------o 2(Lb)


_________________
-=MR.ED=-

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Nov 2003  2:39 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ppa Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186037537   Heute : 7677    Gestern : 20288    Online : 203        27.10.2025    9:28
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0148038864136