Gefunden für philips videorecorder turbo drive - Zum Elektronik Forum






1 - spielt nicht in S-VHS -- Videorecorder Philips VR948




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : spielt nicht in S-VHS
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR948
Chassis : Turbo Drive
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle

Ich habe einen Philips VR 948 Videorecorder der die Aufnahmen im S-VHS System nicht abspielt. Er erkennt die Kassette als S-VHS wenn ich sie in die Kassetenfach einlege aber nur die VHS anzeige erscheint auf dem Display wenn ich es spiele und das Bild ist verzerrt.
Die VHS Aufnamen spielen sehr gut, die Wiedergabe ist hochwertig, es gibt kein anderes Problem.
Ich habe ein Service-Manual fuer das Geraet aber ich bin kein elektroniker.
Kann jemand mir einen Tip geben?
Danke! ...
2 - Bandposition anz. fehlerhaft -- Videorecorder Philips VR285
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandposition anz. fehlerhaft
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR285
Chassis : Turbo Drive
______________________

Hallo!

Band Position wird fehlerhaft angezeigt (abgelaufene & verbleibende Zeit).
Also das Gerät zeigt in etwa so die abgelaufene Zeit:

0:00, 0:16, 0:47, 0:36, 0:07, 0:52... usw.

Kann mir bitte einer erklären, wo das Problem liegt?
Wieso wird, die aktuelle band Position nicht richtig angezeigt/gemessen?

Vielen Dank!
...








3 - stoppt nach 2.Einzugversuch -- Videorecorder   Philips    VR600
Geräteart : Videorecorder
Defekt : stoppt nach 2.Einzugversuch
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR600
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Liebe Leute,
mein sehr wenig (vielleicht 50 Stunden) benutzter VHS Videorecorder Philips VR600 bricht beim zweiten Einzugversuch ab,
also das Absenken der Casette klappt nicht.

Dazu muss ich noch sagen, dass das Gerät im im Standby angeschlossen war, vielleicht hätte ich das nicht machen sollen, um irgendwelche Lade-Kondensatoren im Schaltnetzteil (?) zu schonen. Welche Betriebsspannungen gibt es?

Habe mir so im wesentlichen alle Beiträge hier zum Thema TURBO-DRIVE durchgelesen.

Was mir sehr helfen würde wären ein paar Fotos des Turbodrives

und Service-Manual..... vielleicht ist das Manual hier ja so ähnlich:
Philips-turbo drive_selected_edited by i4004_with_pix.pdf


Danke für Hilfe, Schwipp




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schwipp2 am 21 Apr 2013 ...
4 - blockiert -- Videorecorder Universum VR 777 A
Geräteart : Videorecorder
Defekt : blockiert
Hersteller : Universum
Gerätetyp : VR 777 A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten tag liebes Elektronikforum...
...ich hoffe ich bin nicht der einzige der noch einen VHS Rekorder sein eigen nennt. Ich sitze hier vor einem Universum VR 777 A mit Philips-Turbo-Drive Laufwerk,dem war das typische "loading gear"-rad abgebrochen. habe dieses nach einer Anleitung hier aus dem Forum repariert (passende Schraube mit nem Scheibchen rein) - funktioniert. Im selben zuge hab ich die Andruckrolle + Spiralfeder erneuert. Durch das vorher abgebrochene zahnrad blockierte die Mechanik, auch mit schnarr-geräuschen. Alles wieder zusammen gebastelt und nun mein problem. Die kassette wird korrekt eingezogen, das band richtig um den Kopf gelegt, drücke ich dann "PLAY" ruckt es kurz an und das wars, als wenn da irgentetwas den bandtransport blockieren würde. Die kassette wird dann wieder ausgeworfen. Lege ich die Kassette ein und drücke "<<" blockiert es ebenfalls, bei ">>" spult er meist kurz und blockt dann. Drücke ich wärend des abspielens, wenn es denn mal funktioniert, "<" dreht er das band zurück wie es sein sollte, nur irgentwann d...
5 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spur verstellt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR285/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich besitze einen Philips Videorecorder VR285/02 Turbo Drive.
Ein sehr schönes Gerät bis der Videokopf defekt ging.
Ich habe eine neue Videokopfscheibe eingebaut, aber die Spur ist total verstellt und muss richtig justiert werden.
Beim alten Videokopf wurde es bereits verpfuscht die Spur durch justieren an den beiden Bandlaufstiften.

Habe es schon fast geschafft, Bild ist fast ganz da aber schwarz weiß und unten am Bildschirm bekomme ich den Balken nicht ganz weg.
Habe dann die Schrauben am Videokopf beide etwas gelöst und es wurde besser, aber nicht perfekt und mehr bekomme ich nicht hin.
Wenn ich bei Wiedergabe vorspule ist Farbe da und Bild fast ganz vorhanden.

Ich bekomme es einfach nicht korrekt eingestellt, Gerät geht auch immer auf Tracking und versucht es korrekt einzustellen.

Ich habe gelesen es gibt auch eine Anleitung zum justieren, aber der Link zum öffnen der Anleitung ist ungültig.

Wäre super froh wenn mir jemand helfen kann, denn ich habe keine Testkassette.

Vielen Dank! ...
6 - kein Bild/Ton bei -- Videorecorder Philips VR 676
Geräteart : Videorecorder
Defekt : kein Bild/Ton bei
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 676
Chassis : Turbo Drive
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe hier einen Philips VR 676 der wohl etwas länger gestanden hat (so 1-2 Jahre).
Fehlerbild: Kein Signal/Bild/Ton bei normaler Geschwindigkeit. Bei schnellem Vorlauf und Standbild ist das Bild (meistens) da.

Die Andruckrolle habe ich schon gewechselt.
(Blöde Frage: Die Andruckrolle ist neu, war verschweißt, aber liegt hier auch schon ein paar Jahre. Kann die auch unbrauchbar werden ? - sieht so aber eigentlich gut aus). Capstan Welle ist gereinigt. Trommel auch.

Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte ?


Vielen Dank
Peter ...
7 - Service-Testprogramm -- Videorecorder Philips VR...
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Service-Testprogramm
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR...
Chassis : Turbodrive
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, kann mir jemand sagen, was die einzelnen Positionen des Service Testprogramms der Philips Videorecorder mit Turbo-Drive Laufwerk bedeuten? Oder hat jemand einen Link? Ich wollte z.B. mal sehen, wieviele Betriebsstunden mein VR 171 jetzt hat.

Gruß Alex. ...
8 - Videorecorder Siemens FM627 -- Videorecorder Siemens FM627
Servus!

Ja, wenn er denn nicht auch schon ca. 15 Jahre auf dem Buckel hätte, wäre der GV-470S eines der besten Geräte, was es auf dem Sektor "Video" gegeben hat:
- S-VHS
- HiFi-Stereo mit manueller Aussteuerung
- Longplay sowieso
- Videotext
- Text-Programmierung und ShowView
- 7 Köpfe (rotierender Löschkopf für exaktes "Inserting"!)
- Archiv-System (Cassettenverwaltung im VCR)
- und und und.....
Fast nix, was der nicht konnte!

Ich hatte (bzw. habe) auch so einen, leider seit 1/2 Jahr defekt!
Zunächst dachte ich, der übliche Netzteil-Kram mit Elkos usw. - leider nicht! Mal geht er sogar wieder, spinnt aber dann, meistens funktioniert nichts, außer Cassette rein und nicht mehr raus...

Der Vorgänger von dem, der GV-280S war auch ein Top-Gerät! Vielleicht sogar noch ein wenig robuster, als der GV-470S, weil der 280er ein Panasonic-Laufwerk hat, welches >>möglicherweise<< haltbarer ist, als das Philips Turbo-Drive im GV-470S.

ABER: All diese Geräte haben die besten Jahre längst hinter sich! Der 470er ist mindestens 14-15 Jahre alt,...
9 - Videorecorder PHILIPS VR 215 /02 -- Videorecorder PHILIPS VR 215 /02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : VR 215 /02
Chassis : Turbo-Drive
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich habe ein Problem mit einem Philips VR 215 VCR
Nach dem Einlegen des Tapes passierte nichts mehr
keine Reaktion auf Play / Eject usw. danach gleich in Stand By
also öffnette ich das Gerät um das Tape wieder heraus zu holen.
Das Tape war nicht eingefödelt und ich konnte es raus holen.
Seitdem habe ich eine Fehlermeldung " E1 "
Das läßt sich mehrfach wiederholen - keine Änderung
Auch ein Reset brachte kein Erfolg nur das die Uhrzeit weg ist.
( Reset über Power Knopf und Netzstecker )
Ich hoffe jemand hat eine Idee was des Fehler sein kann
und der Video ist noch zu retten vielen Dank schon mal

?

...
10 - Videorecorder Philips VR475/02 -- Videorecorder Philips VR475/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR475/02
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

irgendwie finde ich die Rastnase, den Haken oder was es sonst noch sein könnte nicht, um die Bandandruckrolle ausbauen und tauschen zu können. (Philips VR475/02, müßte ein Turbo-Drive sein.)

Eigentlich müßte ich nur die Feder aushängen und den Arm um ca. 45° schwenken und nach oben abheben. ABER: Da ist eine weiße Traverse im Weg, die ich auch nicht aus den Seitenteilen ausgeklipst bekomme. Ist der Arm unten (Mechanik auf "Kassette eingefahren") geht es auch nicht.

Kann mir jemand den Trick verraten oder (wäre mir noch lieber) hat jemand Zugang zum Servicemanual?

Danke im Voraus!

Stefan
...
11 - Videorecorder Philips VR 710/02 -- Videorecorder Philips VR 710/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 710/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Männer !!
hab mal wieder ein Problem,mit Turbo Drive L-W

es nimmt keine Kassette mehr an,die Antriebswellen vom Lademotor sind ok. Im Display ist das Kassettensymbol aber das LW ist in Ejec,also keine Kassette drin.

THX vorab
Christian ...
12 - Videorecorder Philips VR 266 -- Videorecorder Philips VR 266
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 266
______________________

Hallo Forum, ich versuche gerade den korrekten Zusammenbau bzw. die korrekte Einstellung /Justierung des PHILIPS VR 266 Turbo Drive LWs. Ich möchte die Andruckrolle mit Feder, Hebel einbauen und justieren. Wenn jemand da was an Material haben, sollte so bitte an mail: jaltbier@yahoo.de

Danke schon mal vorab.

Grüsse vom frauenversteher


...
13 - Videorecorder Philips VR-657 -- Videorecorder Philips VR-657
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR-657
Chassis : Turbo Drive
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
zerbrech mir gerade die Birne über die korrekte
Einstellung /Justierung des PHILPS Turbo-Drive Laufwerks.
Im speziellen benötige ich die Top(oben) Ansicht der Zahnräder
Positionen vor dem Capstan ! Wenn jemand da was an Material
haben sollte so bitte an mail : bartsimpson@mails.at
SM dazu wäre auch toll.
Danke schon mal vorab.

Gruß
Mr-VHS
...
14 - Videorecorder Philips VR 675 Turbo Drive -- Videorecorder Philips VR 675 Turbo Drive
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 675 Turbo Drive
Messgeräte : Multimeter
______________________

Suche Auszug vom Schaltbild des VR 675, speziell Netzteil, da dort verschiedene Bauteile deffekt sind und die Bezeichnug/Typ des Bauteiles nicht zu erkennen ist.

Würde mich über eine positive Antwort freuen....
15 - Videorecorder Philips VR 948 -- Videorecorder Philips VR 948
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 948
Chassis : Turbo Drive
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich habe einen Philips VR 948, mit folgendem Problem: Nach dem Einschalten nimmt er Kommandos an, sobald aber das Laufwerk ein oder zweimal die Funktion gewechselt hat (z.B. von Play nach Eject) nimmt der Recorder keine weiteren Kommandos mehr an. Ich vermute, dass der Micro falsche Info ueber die Position der Mechanik bekommt. Leider kann ich keinen mode switch finden, sonder nur eine Anzahl von Lichtschranken und 2 Taster mit jeweils nur einem Kontakt. Ich habe mir nun sagen lassen, dass Philips Geräte ohne Mode Select Switches auskommen - bei meinem Laufwerk werden anscheinend die Impulse über eine Lichtschranke gezählt, die mit einer Flügelblende durchlaufen wird.
Hat jemand ein service manual oder einen Tip dazu ?
...
16 - Videorecorder Philips VR171-02 -- Videorecorder Philips VR171-02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR171-02
Chassis : Turbo-Drive
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Grüße
Kein Empfang bei Philips VR171-02. Sendersuchlauf/AutoSetup negativ. Alle anderen Funktionen OK.
Tuner PLL TSA5511 getauscht, keine Änderung. I2C Datentransfer per Scope am Tunermodul: Signalform gut, Inhalt mangels I2C Monitor bisher nicht zu ermitteln.
Wird Tuner vom Bus genommen und mit Philips TV400 I2C Software unter Verwendung der TSA5511 Maske angesteuert, ist Empfang da.
Das Ganze zurück an den laufenden Bus gehangen, verhält sich die Sache, als ob der Tuner nicht da wäre; Programmänderungen zeigen keine Reaktion des Tuners.

Kennt jemand die Lösung oder eine Möglichkeit die I2C Daten mitzulesen? Ich befürchte langsam der Prozessor spricht den Tuner gar nicht an...

...
17 - Videorecorder Philips VR 347/2 -- Videorecorder Philips VR 347/2
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 347/2
Chassis : Turbo Drive
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Ich habe da ein Problem mit einem VR 347/2 Videorecorder.

Durch das Bild läuft eine Rauschzone von unten nach oben.

Bei einer Aufzeichnung und Anschließenden Wiedergabe auf eiem anderen Gerät sind diese nicht zu sehen.

Schaltplan ist vorhanden.

Kann mir jenad Helfen. ...
18 - Videorecorder Philips Turbo-Drive LW u.a. -- Videorecorder Philips Turbo-Drive LW u.a.
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Turbo-Drive LW u.a.
Chassis :

______________________

Hallo nochmal

Eine Frage an die Philips-Fachleute:
Ist die Andruckrolle OET 528.70763 identisch mit der Andruckrolle die u.a. in der Einheit 528.70774 verwendet wird ?
Oder anders formuliert; ich suche eine einzeln erhältliche Andruckrolle, die identisch zu der Rolle in der Einheit 528.70774 ist. Diese Rolle würde dann nämlich auch bei etlichen anderen Geräten passen, die mit leicht abgeänderten Haltern, aber gleicher Rolle aufwarten.- Geräte, für die ich normalerweise die jeweils spezielle Andruckrolleneinheit bestellen müsste. So aber könnte ich - das Wissen um die passende einzelne Andruckrolle vorausgesetzt - mehrere Ersatzrollen bestellen und wäre damit in der Lage eine ganze Reihe von Geräten mit unterschiedlichen Andruckrolleneinheiten zu reparieren.

Ja, ich weiß um die Probleme, die es gibt, wenn man versucht Rolle vom Halter zu trennen. Nur habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass es bei manchen Konstruktionen dennoch relativ leicht möglich ist, auch ohne den Halter zu beschädigen oder zu verbiegen.

Vielleicht hat ja jemand von euch da eine Idee?
Vielen Dank im Voraus !

St...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Philips Videorecorder Turbo Drive eine Antwort
Im transitornet gefunden: Philips Videorecorder Turbo Drive


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184155652   Heute : 1250    Gestern : 7235    Online : 233        22.5.2025    1:37
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 5x ycvb
0.0492839813232