Gefunden für pdf ascii tabellea=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Gemeinsame Gabionenbeleuchtung -- Gemeinsame Gabionenbeleuchtung




Ersatzteile bestellen
  Danke für die Antwort, ich habe es einmal skizziert und glaube, dass so jeder von uns die Beleuchtung ein- und ausschalten kann.Sicher fehlen noch einige Bauteile und das Relais habe ich auch noch nicht gefunden.

pezi0815[/ascii-schaltbild] ...
2 - Funkenüberschläge - Austausch -- Monitor Mitsubishi Industriemonitor
So, habe das Datenblatt vom 74140 besehen.
Versteh ich das richtig? Er soll mit 50 Ohm gg.Masse arbeiten und hat dann min. 2V H-Pegel bzw. max. 0,5V L-Pegel.
Wenn ich also 130 Ohm Reihenwiderstand am 75 Ohm terminierten Monitor habe, teilt sich die 2V Spannung zu 205/75 auf 0,73V. 10mA wären zu erwarten. Die "recommended" Grenzen sind 40mA H und 60mA L. Maximum Ratings zum Strom sind nicht genannt. Ob die Treiberstufen des IC kurzschlußfest sind, sagt mir der innere Aufbau nicht.[/ascii-schaltbild]


Zitat : Reflexionen auf einer nahezu leer laufenden Leitung
Zugegeben, mein wunder Punkt im Verständnis. Die Impulsübertragung auf Leitungen habe ich nie durchdrungen und das Prinzip der Terminierung daher nicht verstanden. Habe mir aber schon mal den Schildt "Grundlagen d.Impulstechnik" als Bett+Klolektüre rausgelegt. Mor...








3 - RAM bauen / Binär additions Rechner /was* ist ein bit *(welcher Baustein repräsentiert) -- RAM bauen / Binär additions Rechner /was* ist ein bit *(welcher Baustein repräsentiert)

Zitat : Kann mir jemand einen Editor für Ascii Schaltpläne empfehlen.So etwas eignet sich nur für allereinfachste Schaltpläne.
Nimm lieber eine der kostenlosen Demoversionen von Entwurfsprogrammen wie Eagle oder Target und "drucke" die damit erstellten Schaltpläne auf einem der ebenfalls kostenlosen PDF-Printer aus.

P.S.:
Wenn du beabsichtigst, daß dein Rechner mehr als zwei Stellen hat, dann solltest du nicht binär, sondern BCD rechnen, sonst musst du auch noch eine binär--> dezimal Wandlung bauen.


P.P.S.:
Zitat : Als Speicher benutze ich den CMOS 4017Was soll das denn ?
Der 4017 ist ein Zähler!
Meinst du evtl d...
4 - AVR-Assemblercode von Atmega88 auf -8 umstricken -- AVR-Assemblercode von Atmega88 auf -8 umstricken
Hi!
Ich möchte mir ein Elektorprojekt nachbauen.
Dafür wird ein Atmega88 verwendet, ich habe aber nur den Atmega8 hier.
Ich habe schon etwas über die Unterschiede gefunden, blicke aber trotzdem nicht ganz durch.
http://www.gaw.ru/pdf/Atmel/app/avr/AVR094.pdf
Z.B. meckert der Compiler über "out TCCR0A,r16"
Ist irgendwie klar, der Atmega8 hat ja nur einen Ausgang vom zweiten Timer etc.
Aber wie schreibe ich das um?
Geht das überhaupt, oder war der Atmega88 _statt_ dem 8er nötig?
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen würde

Code :
5 - Autoradio Reverse RDS - Frage -- Autoradio Reverse RDS - Frage
Hallo liebe Kollegen!

Das BMW-Radio Reverse RDS mit Casettendeck (Hersteller unbkt.) zeigt im Display nur Mist an: ständig gehen bestimmte Bildpunkte an, andere aus. Dies tritt nur dann auf, wenn der automatische Sendersuchlauf aktiv ist und eine Frequenz nach der anderen getestet wird.
Dabei kommt es häufig vor, dass eine Spalte von Bildpunkten, beginnend von oben, einen Binärcode hochzählt, d.h. zunächst sind alle Punkte aus, dann geht der oberste an, dann geht der oberste aus und der zweitoberste leuchtet auf. Anschließend leuchten beide und danach nur der dritte von oben, Binärzahl halt.

Dies passiert in dem Feld, wo normalerweise der Sendername angezeigt wird.

So, zur Frage:
Ich vermute dahinter kein Hardwareproblem, sondern eher einen Programmfehler (hatte ich bei einem eigenen ASCII-Zeichen-Generator auch schon...) und überlege nun, wie ich das beheben soll.

Ich würde ja zunächst die Betriebsspannung für ein paar Stunden abklemmen und das Radio dann wieder anschließe, sozusagen einen Reset durchführen.

Problem dabei: nach Verlust der Versorgungspannung wird ein Code verlangt, damit das Radio funktioniert und dieser Code ist im Autoradiopass abgedruckt; dieser Pass fehlt mir aber und ich wüsste nicht, wo ich mir das Radio...
6 - Google-Service -- Google-Service

Zitat :
dl2jas hat am 12 Feb 2011 20:42 geschrieben :
Hier die Gebührentabelle von Bartho in ausdruckbarer Form als PDF.

DL2JAS

Das lustige an der Sache ist: Ich habe extra eine im Netz gefundene PDF-Datei abgetippt und in ASCII-Form gebracht, damit ich sie hier im Forum direkt posten kann
Das Original (schwebt auch auf vielen anderen Seiten rum):
http://vdr.gekrumbel.de/pdf/irc_bg.pdf


Gruß, Bartho ...
7 - Welche Sorte Motor ist das? -- Welche Sorte Motor ist das?
Hallo,
mit einer nur vagen Erinnerung aus DOS-Zeiten
habe ich gerade mal probiert:
ALT123 ergibt {
ALT456 ergibt ╚
und so weiter, wobei ALT während der Eingabe
der drei Ziffern gedrückt bleibt.
Das Zeichen erscheint nach loslassen der ALT-Taste.
Und gerade merke ich, daß das nur mit den Ziffern
des Ziffernblocks geht.
So, jetzt bräuchte man eine Liste dieser Funktion,
durchprobieren will mir nicht so recht gefallen...:=(
Gruß
Georg
PS
Nicht verzagen, Google fragen:
http://www.amathis.ch/ASCII-Tabelle.pdf
µ ist ALT230
Großes Omega (eigentlich witzig) ist anscheinend
nicht dabei. Das wär nicht unpraktisch.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 21 Apr 2010 12:40 ]...
8 - Relaiskarte: Dioden und Widerstand -- Relaiskarte: Dioden und Widerstand
dafür gibt es den IC Kennenlern-Gockel!
stepper motor driver eingeben

0,37 sec. warten

http://www.st.com/stonline/books/ascii/docs/1377.htm

oder sowas

http://www.freescale.com/files/micr.....4.pdf

ps hier: http://www.motionstep.de/schrittmotor__steuerung.php
sprich mal mit dem Thomas, der hat auch platinen zu den Treiber IC´s.
oder hol dir was Fertiges.
Was willst du mit dem Motor machen?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: asdf am 22 Nov 2009 20:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: asdf am 22 Nov 2009 20:31 ]...
9 - Stand-alone Tastatur - machbar??? -- Stand-alone Tastatur - machbar???
Prinzipiell geht das so: Tastendruck -> Tastatur sendet sog. "Scancode" über den PS/2-Bus, der µC übersetzt das in ein ASCII-Zeichen und speichert es ab.

C++ ist schonmal nicht schlecht, für AVRs gibt es einen freien C-Compiler. Da gibts auch bestimmt schon fertige Librarys für das Tastaturprotokoll und das SD-Karteninterface samt FAT32-Dateisystem.


Zitat : arbeite ich mich gerne in neues ein, aber ich fürchte, dass das für den Anfang ein bischen komplex ist, oder? Aller anfang ist schwer Aber je nach dem wie talentiert du bist hast du das schnell begriffen.


Zitat : Stimmt es, dass man zum programmie...
10 - LED-Matrix 8x64 ansteuern -- LED-Matrix 8x64 ansteuern
Das ist garnicht so einfach in den alten Datenbüchern noch etwas zu finden, aber die heutigen LCD-Controller müssten auch soetwas enthalten.
Hier http://hw.cz/pdf/elatec_lcd_family.pdf z.B. ist soetwas auf der vorletzten Seite abgebildet, allerdings nur als 5x7 Matrix.

Ein alter Trick um Speicherplatz zu sparen ist es ein Tag-Bit mitabzuspeichern.
Für eine 5x7 Zeichenmatrix z.B. brauchst du ja nur 7 Bit eines Bytes.
Das 8.Bit muss man aber nicht wegwerfen, sondern man kann es verwenden, den Controller anzuweisen die übrigen sieben Bits zwei oder drei Scans tiefer auszugeben. Auf diese Art sehen auch Unterlängen einer 5x7 Matrix vernünftig aus.


Ansonsten laufen die Teile als "ASCII Character Generator" herum (Es gibt auch andere, z.B. für das japanische Kata Kana).

Ausserdem ist im Grafikchip eines jeden PC soetwas versteckt, aber ich weiß leider nicht wie man diesen ROM vom Computer her auslesen kann.
Auch im Betriebssysten selbst und diversen Programmen sind solche Zeichengeneratoren abgespeichert.

Kannst ja mal den Gockel ein bischen befragen.
11 - Installationsplanung Holzbearbeitungswerkstatt -- Installationsplanung Holzbearbeitungswerkstatt
Hallo,
beim Versuch Deine Date zu Öffnen verlangt word nach irgendeiner Nachinstallation aus dem Office-Premium-Packet.
Da muß ich jetzt erstmal die Office-CD suchen.
Kanst Du es nicht nochmal allgemein lesbar exportierewn?
So als ASCII oder PDF?
Gruß martin

PS hört sich ja toll an - vo findet man denn solche Häuser?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Pdf Ascii Tabellea=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Pdf Ascii


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764641   Heute : 2809    Gestern : 6836    Online : 328        19.4.2025    12:44
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0453279018402