Gefunden für netzschalter saba ultracolor - Zum Elektronik Forum |
1 - TV SABA Ultracolor T67SC81 -- TV SABA Ultracolor T67SC81 | |||
| |||
2 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch | |||
Servus!
Dieses Gerät von ca. 1965/66 -eines der letzten Vollröhrenradios von SABA- hat bereits recht langzeitstabile Folienkondensatoren verbaut, sodass eine Komplett-Kondensatorkur normalerweise nicht notwendig ist. Die Elkos dagegen sind anfällig, sollten ersetzt werden, hast du auch schon gemacht. Zum Sender weglaufen: Das kann einerseits (oft) an der ECC85 liegen, Wärmefehler, oder aber an der umgebenden Beschaltung, ebenfalls Temperatur-Unstabilität. Zur ECL86: Diese Röhre taugte schon nix, als sie noch neu auf dem Markt war. Ein Versuch, eine EL95 mit einem System der ECC81 oder 83 in einem Noval-Kolben zu vereinen. Ist die EL95 schon ein Notbehelf, so ist es die ECL86 erst recht. Diese Röhre leidet oft an Sekundär-Emission bzw. Gitter-Emission, die bei zunehmender Erwärmung für eine Verschiebung des Arbeitspunktes sorgt, die Spannung an der Kathode steigt dadurch laufend, bis hin zur Verzerrung des Tones. Für Abhilfe sorgt nur ein Tausch, die ECL86 gibt's gelegentlich noch NOS, z.B. hier: http://fragjanzuerst.de/dindex.htm?/ralles.htm Kostet jedoch mittlerweile auch a bissl was. | |||
3 - u.a. Netzschalter -- Receiver Schaltplan SABA Triberg 125 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : u.a. Netzschalter Hersteller : Schaltplan SABA Gerätetyp : Triberg 125 ______________________ Guten Tag, ich benötige einen Schaltplan für ein Röhrenradio SABA Triberg 125 . Über eine Übermittlung z.B. per E-Mail würde ich mich freuen. ![]() Vielen Dank für Eure Hilfe Harald ... | |||
4 - TV Saba M 7076 GH -- TV Saba M 7076 GH | |||
Bevor ich den Saba öffnen wollte, habe ich noch etwas anderes ausprobiert.
Da hat mich jemand anders darauf gebracht, weil der Einschaltknopf nicht mehr eben im Gehäuse(bei geschaltetem Zustand) war, sondern leicht herausstand. Und da das Monitorgehäuse in dem Fall die Lochgitterung für die Lautsprecher auch durchgehend ausgeführt ist. Ergab sich die Möglichkeit(jetzt nicht lachen) den Einschaltknopf mit einer Sicherheitsnadel so zu sicher, dass er plan in der Einschaltöffnung wieder ist. Jetzt ist dieser Netzschalter auch auf der Bedienteilplatine. Das Gerät lief am Sonntag abend von 17.15 UHr bis 22.45 UHr ohne sich selbsttätig umzuschalten. Und auch am Montag von 17.30 Uhr bis 20.15 Uhr. Und heute abend auch wieder ohne Auffäligkeiten. Ich habe den Fernseher zuvor 10 Tage nicht mehr benutzt. Die Sicherheitsnadel bzw. der Einschalter bleiben in dieser "mechanischen Vorrichtung", ab und eingeschaltet wird über die Netzsteckerleiste. Leider wird so die rote LED(am Anfang) übergangen, aber die hat zuletzt ja nicht mehr geblinkt. Kann das unter den Umständen immer noch an einem erhöhten Übergangswiederstand in der Folie liegen? Das ganze kann natürlich nur ein Provisorium bleiben. Aber dem Saba geht es so sch... | |||
5 - TV SABA M37K10 -- TV SABA M37K10 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M37K10 Chassis : TC416X TX805 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab hier einen kleinen SABA FS, der sich nicht mehr einschalten lässt. Er ging einfach aus. Jetzt leuchtet nur noch die rote LED und es tut sich nichts mehr. Die LED wir so ca. alle 3 sek. ein wenig dunkler und nach ausschalten am Netzschalter braucht sie ca. 1 min. bis sie ganz dunkel ist. Wo und wie könnte ich den Fehler suchen. Danke & Grüße, Andreas ... | |||
6 - TV Saba P42S53 telecommander -- TV Saba P42S53 telecommander | |||
Geräteart : Farbröhre
Hersteller : Saba Gerätetyp : P42S53 telecommander Chassis : S90° Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leutz! Der Saba aus meiner Zivi-Bude kriegte anfangs noch ein etwas grünstichiges Bild hin, mit ein paar Streifen, die je nach sender etwas nach oben oder unten wanderten. Einen Tag später ließ er sich gar nicht mehr einschalten, netzschalter an und aus es passiert rein garnix. Hab ihn mit nach hause genommen, aufgemacht und kann optisch keine fehler, abgerauchte bauteile oder sonstiges erkennen. bis auf ein paar spinnweben, die ich entfernen werde. Aufgrund der Wandernden Streifen tippe ich mal auf netzteilproblem. Hat jemand von euch nen schaltplan für das ding? oder kann mir sonst nen tipp geben? Danke schonmal im Voraus, Kraudi [ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 15 Okt 2007 13:37 ]... | |||
7 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T7066SH Chassis : TX92F Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forenkollegen, normalerweise repariere ich weder Fernseher noch CRT-Monitore, da ich: - einen höllischen Bammel vor Hochspannung und Restladungen habe, - mangels speziellem TV-Schaltungswissen mir die Zusammenhänge erst mühsam erarbeiten muß, - ich keinen Trenntrafo habe. Nun ist unser Wohnzimmer-TV gestern mitten bei der Tagesschau einfach ausgegangen. (Lief ca. 8 Jahre völlig fehlerfrei) Kein Knall, kein Rauch, nichts. Standby-LED bleibt aus. Wenn Netzschalter-Ein kommt nach 2 Sekunden ein kurzes "zirp" - mehr nicht. Bisherige Fehlersuche (spannungsfrei, siehe oben): MKT CP13 1,5nF 1kV hatte beidseitig heftig kalte Lötstellen. Dann habe ich diverse verdächtige Lötstellen auf dem Chassis nachgelötet. Keine Änderung. Nun mit Multimeter und Oszi-Komponententester systematisch durchs Netzteil. Alle üblichen Verdächtigen rund um TDA4605 sind ok. TP16, der Schaltnetzteil-MOSFET scheint auch ok. Also mal ein bißchen weitergemessen: Bingo! HOT defekt, CE Kurzschluß, BE 10 Oh... | |||
8 - TV Saba M5176HCT -- TV Saba M5176HCT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : M5176HCT Chassis : IRC81038 ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin alle zusammen! Hab ein FFS wie oben angegeben! (Chassis versuch ich noch herauszufinden, ob es wirklich das ist!) Folgender Fehler: Gerät lässt sich über Netzschalter einschalten, STDBY-Leuchte wird rot! ZEITWEISE jedoch lässt er sich dann nicht mehr starten. Weder mit der Fernbedienung noch mit Nahbedienung! Bin für feden Tip dankbar! ![]() MfG ... | |||
9 - TV SABA t 7048 -- TV SABA t 7048 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : t 7048 Chassis : sc85/icc8de Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo, habe den oben gennanten fernseher und hab da folgendes prob. ich schalte ihn ein dan springt er an als wenn alles normal ist, nach ca 1 min ist er so als wenn er ausgeschaltet ist. und das immer wenn ich ein schalte am netzschalter, schalter habe ich schon getestet aber dadran liegt es nicht. ... | |||
10 - TV Saba T7040E -- TV Saba T7040E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T7040E Chassis : ICC19 ______________________ Hallo Leute Zu meinem Problem folgendes, Gerät pumpt beim Einschalten drei mal,Hochspanung wird kurz aufgebaut, dann blinkt die rote LED fortlaufend. Wenn ich den Netzschalter mehrmals schnell betätige startet er irgendwann und läuft wunderbar bis zum nächsten Abschalten. Wird er innerhalb von ca.1 Stunde wieder angeschaltet läuft er.Bei längerer Ruhepause geht das Spiel wieder von vorne los. Erneuert wurde bis jetzt Zeilentrafo,HOT(TL030),RGB Endstufe(IB01),RB64,RB44,RB24 Ingendwann brachte er mir noch Error Code 22 und 37 Hat vielleicht jemand von Euch noch eine Idee was man noch alles austauschen muß ? Im Vorraus schon einmal besten Dank .... | |||
11 - TV Saba T 7068 TL -- TV Saba T 7068 TL | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T 7068 TL ______________________ Hallo Leute, ich habe oben genanntes Gerät und habe nun folgendes Problem: Nach dem einschalten am Netzschalter schaltet der fernseher ganz normal in Standby. Wenn ich dann aber auf der Fernbedienung oder am Gerät den Fernseher einschalten möchte springt er kurz an und geht sofort wieder aus. Dann blinkt die LED 4mal, pause, 4mal. Währe super schön wenn ihr mir helfen könntet. Danke schon einmal im vorraus.... | |||
12 - TV Saba TX 92F -- TV Saba TX 92F | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : TX 92 ______________________ Während laufendem Betrieb komplett ausgefallen. Nach längerem drücken auf EIN-Schalter und weiterem gedrückt halten des Tasters kommt Bild und Ton wieder. Frage: liegt dies ewetuell nur an dem Netzschalter (SM 01 lt. Schaltschema)?... | |||
13 - TV SABA -- TV SABA | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Chassis : TX92F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Wie gesagt handelt es sich um ein SABA TV, Chassis TX92F. Gerät ist während des Betriebes ausgefallen. Stand-By-LED blinkt wenn Netzschalter betätigt wird. Sichtkontrolle zeigte einen abgerauchten Widerstand. Es handelt sich um ein SMD-Teil, welches sich auf der Lötseite des Chassis befindet. Es ist "RL08", befindet sich im Horinzontalteil, direkt angeschlossen an Pin 8 des ZTR. Auf der Platine des TV fand ich im "Ausgangsbereich" des Netzteils lediglich 2 Spannungsangaben angegeben. Es ist einmal 5V u 9V, beide sind auf 0! Leider kann ich keine genaueren Angaben machen, hab keinen Plan von dem Teil. Wär super, wenn jemand von euch nen Tip hätte! Danke schon mal! Grüße Thomas ... | |||
14 - TV SABA T 7048 -- TV SABA T 7048 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T 7048 Chassis : SC 85 icc8 /de ______________________ Tach zusammen, jetzt ist mir gerade eingefallen das ich da jetzt auch das Chassis habe also Poste ich nochmal das ganze. Das o.g. Gerät ist während des Betriebs einfach ausgegangen als hätte es jemand abgeschaltet. Die Standbye LED leuchtet nicht. Der Große Transistor im Netzteil und der Zeilenendstufentransistor sind OK den Zeilentrafo hab ich vom Fire&Ice prüfen lassen der ist auch ok. Die Dioden hab ich natürlich auch alle geprüft und sind OK. Wenn man das Gerät am Netzschalter einschaltet gibt das Netzteil ein kurzes etwas lauteres Pfeifen ab (was durch die Ladung des 120 µKondensastors in der Leitung vom Netzteil zu Pin 3 des Zeilentrafos entsteht)um dannach in ein leises Ticken überzugehen. Das Ablöten und nacheinander wieder anlöten der Ausgänge des Ausgangsübertragers brachte keine Änderung. Ich hoffe ich hab Glück und jemand weiß eine Lösung für mich. Danke schon mal Holger PS: @röhre: Vielleicht weißt du ja jetzt welcher Kondensator es genau sein könnte. ![]() | |||
15 - TV SABA T7048 -- TV SABA T7048 | |||
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : SABA Gerätetyp : T7048 Chassis : ??? ______________________ Ich glaube es ist n T 7048 wenn ich mich recht erinnere. Das Gerät steht bei meiner Freundin deshalb weiß ich auch das Chassis gerade nicht ![]() Jedenfalls ist das Gerät mitten im Betrieb einfach ausgegangen als hätte es jemand abgeschaltet. Die Standbye LED leuchtet nicht. Der Große Transistor im Netzteil und der Zeilenendstufentransistor sind OK den Zeilentrafo lass ich noch von nem Kollegen bei Saturn prüfen. Die Dioden hab ich natürlich auch alle geprüft und sind OK. Wenn man das Gerät am Netzschalter einschaltet gibt das Netzteil ein kurzes etwas lauteres Pfeifen ab (was durch die Ladung des 120 µKondensastors in der Leitung vom Netzteil zu Pin 3 des Zeilentrafos entsteht)um dannach in ein leises Ticken überzugehen. Das Ablöten und nacheinander wieder anlöten der Ausgänge des Ausgangsübertragers brachte keine Änderung. Ich hoffe ich hab Glück und jemand weiß eine Lösung für mich. Danke schon mal Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: erg... | |||
16 - HiFi Saba 9250 electronic -- HiFi Saba 9250 electronic | |||
Hi
Kommt aus den Lautsprechern denn ein leises Plopp-Geräusch wenn du per Netzschalter/Fernbedienung an- oder ausschaltest? Irgendwelche (ganz ganz leisen) Störgeräusche, wenn du das Programm wechselt oder sonst wie ein Kommando über FB oder am Gerät ausführst? Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber diese Serie von Saba benutzt IMHO die ADC2300 / APU2400 Tonprozessoren wie u.a. die TFK 617/517 Chassis und ein Defekt dort kann auch zum Totalausfall des Tons führen. - Melissa PS: Die Lautsprecher sind nicht abgesichert - allerhöchstens die Versorgung der NF-Endstufen und das dann über Sicherungs-Widerstände ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |