Gefunden für netzschalter philips fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Teil abgebrochen -- TV Philips 21PT1653/00




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Teil abgebrochen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21PT1653/00
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe folgendes Problem,

bei meinen Philips Fernseher war der Netzschalter defekt und beim Öffnen des Gehäuses ist mir ein Kunststoffteil abgebrochen (vorne der Klip, gelber Kreis) das am Anodenkabel vom Zeilentrafo befestigt ist.
Kann ich den Fernseher noch bedenkenlos weiter betreiben bzw. kann man so ein Teil kaufen?

Danke,
Thomas

...
2 - Blinkcode 2x rot blinkend -- TV Philips 29PT5301/00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Blinkcode 2x rot blinkend
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT5301/00
Chassis : GR2.4 AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Schönen Abend!

Bei obigem Fernseher war der Netzschalter "durchgebrannt". Glück im Unglück - er blieb EIN, somit konnte ich weiter fernsehen und in Ruhe einen neuen Schalter besorgen.

Gesagt getan - neuen Netzschalter eingebaut und dabei unachtsamerweise (und weils schon spät war) beim Zusammenbau das Kabel nicht in den vorgesehenen Steckplatz E26 eingesteckt, sondern auf E95 (jenes Kabel das von der Bedieneinheit kommt und sich auf zwei Teile aufteilt)

Ich habe die Unterlagen dieses Chassis verfügbar, kann aber diese beiden Stecker nirgends finden. Scheinbar stimmen mehrere Details des Plans nicht - oder auch möglich: ich komme mit diesen Unterlagen nicht klar. Chassis ist definitv ein GR2.4AA. Plan ebenfalls. Kann der Unterschied im Detail "AA" der Chassisbezeichnung liegen?
Bitte um Info, wo ich diese beiden Stecker finden kann (Seite bzw. Platine reicht vorerst).

Der Fernseher meldet sich nun beim Einschalten mit 2x Blinken der roten LED. Hoc...








3 - LED blinkt -- TV Philips 36PW9765/12R
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 36PW9765/12R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

in meinem thread von gestern war die Fehlerbeschreibung nicht korrekt.

Hier die richtige:

Manchmal schaltet sich der Fernseher von alleine aus. Kann nach Minuten oder auch erst nach Stunden passieren.
Es blinkt danach ständig eine rote LED.

Betätige ich dann den Netzschalter startet er mit viel Glück wieder ganz normal oder , nachdem ich ein 2-faches Klicken (wie ein Relaisschalten)höre, blinkt nach 2-5 Sekunden wieder nur die rote LED. Keine Chance ihn zum normalen Leben zu erwecken.

Schalte ich den Fernseher über den Netzschalter aus und lasse ihn einige Zeit in Ruhe (min. 20-30 Minuten oder über Nacht)läßt er sich wieder ganz normal einschalten als wenn nicht gewesen wäre.

Kann das ein Wärmeproblem sein?



Danke

Lasko

...
4 - Schaltet sich aus -- TV Philips 36PW9765/12R
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet sich aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 36PW9765/12R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit dem Fernseher:

1) Schaltet sich sporadisch einfach von selbst aus. Mal nach 10 Minuten, mal nach 3Stunden, manchmal den ganzen Abend überhaupt nicht.
Nach dem Ausschalten blinkt eine rote LED.

Habe heute mal nach dem sebständigen Ausschalten folgendes ausprobiert:

Hatte sich das Gerät mal wieder selbständig ausgeschaltet, habe ich versuchsweise den Einschaltknopf (Netzschalter am Gerät) an der Frontseite schnell hintereinander 3-5mal ein- und sofort wieder ausgeschaltet.
Danach lies er sich wieder problemlos einschalten und Punkt 1 trat wieder in Kraft. Diese Vorgehensweise konnte ich reproduzieren.

Kann es sein, daß der Netzschalter kürz einen Spannungsabfall verursacht und es daurch zu dem beschriebenen Fehler kommen kann?

Danke

Lasko
...
5 - TV   Philips    32 PW 6006 -- TV   Philips    32 PW 6006
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW 6006
Chassis : L01.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

moin moin,

habe mir auf ebay einen defekten 32 pw 6006 von philips geschossen und komme nun bei der reparatur nicht weiter.

folgendes fehlerbild zeigte der fernseher laut vorbesitzer:

Es fing so an, dass nach dem einschalten auf der rechten Seite ein schwarzer Balken war.(Das Bild war wie eingequetscht)
Nach ein paar Sekunden ist dieser immer schmäler geworden und war dann weg. Es zog sich über ein halbes Jahr.
Der Balken war immer länger da (höchstens 3 Minuten).
Dann musste man die Powertaste auf der Fernbedienung erst zweimal, dann dreimal drücken bis der Fernseher an ging. (Schaltete sich vorher immer von alleine aus)
Dann war auch auf der linken Seite ein Balken.
Irgendwann ist der Fernseher ausgegangen und gibt seit dem nur noch ein Geräusch von sich, das sich schwer schreiben lässt.
Er reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung und das „Zippen“ geht nur weg wenn man ihn am Netzschalter ausschaltet. Sobald man den Netzschalter wieder betätigt „Zippt“ er wieder los.

so weit...
6 - TV Philips 29-5305 -- TV Philips 29-5305
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29-5305
Chassis : ?
______________________

Hallo zusammen,

mein 8 Jahre alter Philips-Fernseher Typ 29-5305 läßt sich nicht mehr einschalten:

Betätige ich den Netzschalter wie gewohnt, schaltet das Gerät nicht ein.

Wenn ich den Schalter drücke und gedrückt festhalte, funktioniert das Einschalten fehlerfrei - Bild und Ton in Ordnung.

Lasse ich den Schalter wieder los, schaltet das Gerät sofort ab.

Nun würde ich als Laie vermuten, dass der Netzschalter defekt ist und diesen austauschen wollen.
Ich weiß aber nicht, ob diese Diagnose richtig ist...

Alle Arbeiten, die ins "Eingemachte" gehen, traue ich mir nicht zu (ich habe auch keine Meßgeräte).
Wenn es sich um einen komplizierteren Fehler handelt, muß ich wohl die Finger davon lassen.

Woran liegt der Fehler eurer Meinung nach ?

Ist das evtl. ein typischer Defekt für ein Gerät dieses Modells und Alters ?

Da Bild und Ton bei diesem Fernseher wirklich toll sind, möchte ich das Gerät ungern aufgeben - ich konnte mich auch noch nicht für einen Flachbildschrim begeistern bzw. entscheiden...

Ich bin für jeden Hinweis dankbar !

Gruß aus Ni...
7 - Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen -- Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen
Moin!
Beim Formieren von Elkos ist es wichtig, den Formierstrom zu begrenzen.
Ich mache das so:
Fernseher überprüfen, ob komplett etc...
Eine Glühlampe 40 bis 60 Watt / 230 Volt in Reihe zum Fernseher schalten.
Voltmeter an einen der Hauptelkos.
Das Ganze an den Trenntrafo.
Den Fernseher für etwa 2 Minuten einschalten.
Die Lampe sollte hell leuchten, sonst stimmt da was nicht:
Netzschalter, Sicherungen,...
Wenn die Lampe erst hell leuchtet und dann dunkler wird, ist meistens der Heizkreis unterbrochen.
Dann schon früher abschalten.
Nach dem Abschalten nachfühlen, ob die Elkos warm werden.
Das sollten sie noch nicht, aber falls doch:
Abkühlen lassen und nochmal von vorn.
Dann den Heizkreis unterbrechen ( Röhre ziehen ) und nochmal einschalten.
Die Lampe sollte erst hell leuchten und dann langsam dunkler werden.
Je schneller die Lampe dunkel wird, desto besser sind die Elkos.
Nach einer halben bis einer Minute wieder abschalten und wieder prüfen, ob die Elkos warm werden.
Wenn ja, abkühlen lassen.
So weitermachen, bis die Elkos auf voller Spannung sind.
Die Lampe leuchtet dann nicht mehr.
Dann die Glühlampe entfernen und den Fernseher direkt an den Trafo anschließen.
Einschalten, wieder auf ...
8 - TV Philips 29PT8703/32 -- TV Philips 29PT8703/32
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8703/32
Chassis : LS 29 SF SW ND
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

vor irrsinnig langer Zeit hab hab ich mal eine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker genossen. Nun arbeite ich aber schon seit vielen Jahren in einer ganz anderen Branche, und hab somit auch schon lang nicht "hinter" dem Fernseher gesessen.

Nun ist unser Fernseher kaputt gegangen, und mich packte der unbändige Drang die Rückwand zu entfernen, um mal zu schauen was los ist.

Fehler wie folgt :

Ich wollte das Gerät einschalten, es tat sich aber nix, und die Kontrollleuchte am Netzschalter fing an zu blinken. Vermutlich gibt es eine Schutzschaltung die aktiviert wurde.

Bei genauem hinsehen während des Einschaltmomentes, kann man sehen das an einer kleinen Drossel ( ich denke es ist eine, Pos. 5426 auf dem Chassis ) kurz Rauch aufsteigt. Die Drossel sitzt auf dem Chassis vor dem BU2520D der Zeilenendstufe.
Ich vermutete das dieser BU defekt ist, und habe ihn durchgemessen, er scheint aber i.O. zu sein - soweit ich das mit einem normalen Billig-Mulitmeter prüfen kann. Meine nächste Vermutung wäre nun der Zeilentrafo. Grob mit dem M...
9 - TV Philips 29PT9413/12 -- TV Philips 29PT9413/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9413/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe mit o.a. Gerät folgendes Problem:

Im kalten Zustand startet das Gerät einwandfrei. Bild und Ton OK.

Nach längerem Betrieb ( manchmal nach einer halben Stunde , zeitweise erst nach 1-2 Stunden)schaltet sich der Fernseher von alleine aus.

Die rote Standby-Lampe blinkt schnell.

Schalte ich das Gerät über den Netzschalter am Gerät aus und wieder ein, kann ich den Fernseher wieder ganz normal über die Fernbedienung einschalten und das Spiel mit dem selbstständigen Ausschalten beginnt von vorn. Der Ausschaltungszeitpunkt ist immer unterschiedlich (s.o.).

Gerade hat es im Gerät einen kleinen Knall gegeben und das Gerät ist aus. LED blinkt schnell (rot).
Über die Fernbedienung keine Reaktion.
Habe den Netzschalter am Gerät ausgeschaltet und wieder ein, Bild und Ton wieder da.
Hat jemand einen Tip für mich, was ich prüfen kann?
Elektronikkenntnisse sehr gering. Schaltplan nicht vorhanden.

Danke

Lasko ...
10 - TV   Grundig    ST 470 BL/text -- TV   Grundig    ST 470 BL/text

Zitat : Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
...hab nen alten Philips Fernseher...
JA WAS DENN NUN?
Und Geräte haben auch soetwas wie eine Typenbezeichnung - von Chassisnummer ganz zu schweigen.

Aber angesichts der bisherigen "Reparatur"versuche...

Zitat : Hab dann irgentwann festgestellt das das wohl an Schalter liegt. Naja nich lange nachgedacht einfach überbrückt .

Hab vermutet das es an der Entmagnetisirung liegt. Also hab ich dafür nen Taster eingebaut
11 - TV Philips 14PV18301 -- TV Philips 14PV18301
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14PV18301
Chassis : VN 09 9912 047564
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !

Bei dem oben genannten Fernseher ist die Glassicherung für das Netzteil defekt, eine neue ist beim Einschalten (per Netzschalter) direkt wieder geschmolzen. Demnach wird wohl ein Fehler im Netzteil vorliegen. Da ich leider keinen Schaltplan für das Gerät habe, würde ich mich über Hinweise zur Fehlersuche freuen. Welche Bauteile fackeln bevorzugt ab und welche anderen nehmen sie dabei mit, gibt es ein NT-Reparaturset für das Gerät, welche Bezeichnung hat es. Oder sind die Teile so teuer, daß eher angesagt ist? Falls mir jemand eine Mail mit dem Schaltplan für das Gerät schicken kann, würde ich mich auch sehr freuen.

Vielen Dank schonmal und

Schönen Gruß, Guido ...
12 - TV Philips 14PV18301 -- TV Philips 14PV18301
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14PV18301
Chassis : VN 09 9912 047564
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !

Bei dem oben genannten Fernseher ist die Glassicherung für das Netzteil defekt, eine neue ist beim Einschalten (per Netzschalter) direkt wieder geschmolzen. Demnach wird wohl ein Fehler im Netzteil vorliegen. Da ich leider keinen Schaltplan für das Gerät habe, würde ich mich über Hinweise zur Fehlersuche freuen. Welche Bauteile fackeln bevorzugt ab und welche anderen nehmen sie dabei mit, gibt es ein NT-Reparaturset für das Gerät, welche Bezeichnung hat es. Oder sind die Teile so teuer, daß eher angesagt ist? Falls mir jemand eine Mail mit dem Schaltplan für das Gerät schicken kann, würde ich mich auch sehr freuen.

Vielen Dank schonmal und

Schönen Gruß, Guido ...
13 - TV   Philips    29PT8103/12 -- TV   Philips    29PT8103/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8103/12
Chassis : ?
______________________

hallo...

ich habe ein problem mit einem philips 100Hz fernseher.
den typ habe ich jetzt nicht genau zur hand (29PT8103/12) steht hinten auf nen aufkleber.
das gerät ist ca. 6 jahre alt.
vor ca. 5 tagen ist mir der netzschalter kaputt gegangen, aber nur das plastikteil vorne, innen abgebrochen.
elektrisch funzt der netzschalter noch normal, es hängt nur die taste schief.
jetzt haben wir das gerät ein paar tage lang sicherheitshalber nicht an netzschalter geschalten, sondern zum aus/ein schalten den stecker gezogen, wobei der schalter immer auf an war.

nun, seit heute zeigt der fernseher plötzlich eine meldung SERVICE DEFAULT an, die unten recht eingeblendet wird.
was ist damit gemeint?
wie bekomme ich das wieder weg?
warum zeigt er das plötzlich an?


ich wäre über eine hilfreiche antwort sehr dankbar.


mit besten dank in voraus, micha

Edit: Gerätetyp ergänzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Nov 2006 20:28 ]...
14 - TV-Netzschalter Philips 482241023385 für Chassis K40 -- TV-Netzschalter Philips 482241023385 für Chassis K40
Ich suche den Netzschalter (Artikelnummer 482241023385 bei Philips - wird leider nicht mehr hergestellt) für einen Fernseher K40. Hat jemand zufällig einen gebrauchten (oder neuen) Schalter verfügbar bzw. weiß jemand, wo ich ihn kriegen kann.

Wichtig ist, dass der Schalter einen Wischkontakt hat (es gibt den baugleichen Schalter ohne Wischkontakt).
Für Hinweise bin ich dankbar!

Gruß,
Bruno

...
15 - TV Philips 32PW8717/12 -- TV Philips 32PW8717/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8717/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe folgendes Problem mit dem Fernseher.

Es hat sich ein paar mal während des Betriebes ausgeschaltet.
Jetzt kriege ich es nicht mehr an. Nach dem einschalten geht es in standby, wenn ich dann ein Programm wähle dann schaltet die Hochspannung, die Bildröhre wird geladen aber ich habe kein Bild. Die bereitscchafts LED blinkt rot.
Erneutes einschalten erst möglich wenn ich den Netzschalter auschalte und nach ca 10 sek. wieder einschalte


Gruß
Reinhard
...
16 - TV Grundig M70 590/9 Top -- TV Grundig M70 590/9 Top
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70 590/9 Top
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bisher verlief fast alles erfolglos.

Der TV lief einwandfrei, dann ist das Bild aufeinmal zusammengefallen, Feinsicherung flog beim Wiedereinschalten raus.

Folgendes ist lokalisiert und behoben: Der Netzschalter hat nicht mehr richtig funktioniert, also kam ein neuer rein. Brückengleichrichter war durch: ist ersetzt, jetzt bleibt die Feinsicherung drin und er lässt sich einschalten, aber es kommt kein Bild. Power LED leuchtet. Versucht man nun mit der Fernbedienung das Teil zum laufen zu bringen, knackt es kurz in den Lautsprechern und es wird ganz kurz die Hochspannung aufgebaut (es knistert kurz und das Kabel was an die Bildröhre geht bewegt sich kurz). Weiterhin leuchtet zeitgleich in der Programmanzeige oben links P1 auf. Dann passiert nichts mehr und das Gerät scheint im Stand-By Modus stehenzubleiben.

Ich habe die Hauptplatine mit einer Lupe nach kalten Lötstellen abgesucht und ein paar auf Verdacht nachgelötet. Alle Stecker Connectoren sind nachgelötet und durchgemessen. Das IC TDA8140 ist ausgetauscht, habe einen Sockel reingemacht und mehrere ICs zum Ausprobieren zum Stecken da. Transistor BU508A i...
17 - TV Philips 21GR2750-22B -- TV Philips 21GR2750-22B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21GR2750-22B
Chassis : G90B
______________________

Hallo an alle Wissenden!

Bei meinem alten Fernseher (Bj. 88) ist der Netzschalter kaputt gegangen. Habe den entsprechenden Schalter auch bereits im Onlineshop gefunden und traue mir definitiv zu, diesen alleine auszutauschen.
Bevor ich das Gehäuse dann aber wieder zuschraube, würde ich noch sehr gerne dieses Hochfrequenzpfeiffen weg bekommen, dass seit einiger Zeit aus dem Netzteilbereich ertönt.
Wie gesagt, der Fernseher funktioniert tadellos, nur das Pfeiffen geht mir auf den Geist, vor allem, wenn ich den Ton ziemlich leise eingestellt habe. Was kann ich tun? Ach ja, ich bin kein Fernseh-Profi!

Grüße vom Mann
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzschalter Philips Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzschalter Philips Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282680   Heute : 5016    Gestern : 13943    Online : 188        27.8.2025    7:22
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0527980327606