Gefunden für netzkabel waschmaschine reparatur - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Reaktion beim Einschalt -- Waschmaschine Miele W833




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Reaktion beim Einschalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W833
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, unsere treue Miele W833 hat heute beim Waschen aufgehört zu arbeiten. Meine Frau hat das Wasser abgelassen und die Tür per Notentriegelung geöffnet. Wenn man sie einschaltet, gibt es keine Reaktion - habe auch schon mal kräftig die Tür zugedrückt. Beim Öffnen der Front ist mir an der Schaltplatine nichts aufgefallen, die Kontakte 9 und 10 sind durchgängig zum Netzkabel.
Einen Blick auf die Leistungselektronik konnte ich nicht werden. Daher zwei Fragen:
a) wie baue ich den Türkontakt aus, um ihn zu reinigen? Denn vielleicht liegt es ja doch an den Kontakten. Oder kann ich das im stromlosen Zustand bei geöffneter Front überprüfen, indem ich die Tür schließe und an den richtigen Polen den Durchgang messe?
b) falls es nicht am Türkontakt liegt, wäre der nächste Ort die Leistungselektronik. Allerdings ist diese in einem Käfig, den ich zwar an den oberen Laschen ansatzweise öffnen kann, aber wie ich ihn soweit bearbeite, dass ich komplett an die Leistungselektronik ran kommen, erschließt sich mir nicht. Hat hierfür jemand eine Anleitung...
2 - Netzkabel -- Waschmaschine Miele WBD030 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Netzkabel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WBD030 WCS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

ich habe eine Miele W1 Classic vom Typ WBD030 WCS. Leider hat mein Hamster das Netzkabel angeknabbert und ich würde dieses nun gerne austauschen.

Ein neues Kabel habe ich bereits und war auch der Annahme, dass ich dieses selbst täusche könnte, da es ja nur angesteckt wird.
Nun zu meinem Problem: ich habe die Rückwand abgeschraubt und nun endet das Netzkabel in dieser weißen Box. Wie kann ich diese öffnen? Muss ich hierzu auch die Front abnehmen oder brauche ich wirklich den Miele Service?

Vielen Dank

...








3 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W 151
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 151
Typenschild Zeile 1 : Mod W151 WPM
Typenschild Zeile 2 : Type HW03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend allerseits!

Meine Waschmaschine ist "tot". Nach dem letzten Waschgang habe ich Sie mit angelehntem Deckel ausgeschaltet. Beim nächsten Waschversuch keine Funktion mehr: kein Einrasten des Deckels, keine der LEDs leuchtet.

Ohne weitergehende Kenntnisse oder Anleitungen würde ich jetzt die Maschine öffnen und vom Netzkabel ausgehend messen, wo noch Spannung anliegt und ab welchem Punkt nicht mehr und hoffentlich was finden.

Hat jemand eine bessere Idee, oder Erfahrung mit dem Gerät und eine Idee, wo man vielleicht besser als erstes suchen könnte? Gibt es ein Service Manual?

Vielen Dank und viele Grüße,

Henk ...
4 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG W 1230-W
Hallo,

Einen Aquastop glaube ich hat die Maschine nicht - ich habe auch nichts davon in der Bedienungsanleitung gelesen? Wie erkenne ich das, ob die Waschmaschine einen Aquastop hat?


Ich habe mich aber heute nochmals eingehender mit der Waschmaschine beschäftigt.

Ich habe nun 220 Volt mit einem extra Kabel (Netzkabel) am Magnetventil angeschlossen und dann ist auch wirklich Wasser gekommen.
Ich habe dann das Waschprogramm eingestellt und selbst die 220 Volt an das Magnetventil "geleitet" (einfach Netzkabel an Magnetventil und in 220 V - Steckdose gesteckt) und dann ist das Wasser in die Maschine gelaufen. Habe nach einer gewissen Zeit wieder ausgesteckt und die Waschtrommel hat begonnen, sich zu drehen; also die Waschmaschine hat gewaschen. Habe das Programm "Pflegeleicht" genommen, danach kommt "Spülen" und hier hat die Waschmaschine aufgehört zu waschen. Daher habe ich dann am Anschlusskabel, wo normalerweise das Magnetventil angeschlossen ist, die Spannung gemessen und es waren 220 Volt drauf. Daher habe ich mein Netzkabel, das am Magnetventil angeschlossen ist, wieder in die 220 Volt-Dose gesteckt und solange in die Maschine Wasser laufen lassen bis die 220 Volt am ursprünglichen Anschlusskabel vom Magnetventil...
5 - FI fliegt raus -- Waschmaschine Quelle Privileg P651753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : P651753
Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle
Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern
Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

FI fliegt raus - Waschmaschine Quelle P651753 / Privileg 1105

Hallo,
ich bin neu hier und habe ein Multimeter, einen Phasenprüfer und etwas Erfahrung mit IT-Elektronik, einschließlich 230V-Stromversorgungen.

Meine defekte Waschmaschine ist eine Privileg 1105, ca. 20 Jahre alt, bislang fehlerfrei gelaufen.

Hersteller Quelle
Modell P651753
Priv.-Nr. 5171

Einen Eimertest habe ich nicht gemacht.

Die Maschine hat einen satten Masseschluss, der FI fliegt raus. Zuerst habe ich den Netzstecker in eine Steckdose mit einer anderen Phase gesteckt, damit ging es noch ein paar Wochen, aber jetzt ist der Masseschluss offenbar schlimmer geworden.

Ich habe zuerst an Feuchtigkeit gedacht und mit dem Fön ca. 1 Stunde lang von unten warme Luft ins Gehäuse gepustet. Das hat aber nicht geholfen.

Der Masseschluss ist unabhängig davon,...
6 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W134
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromversorgung fehlerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W134
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi. Ich habe hier ein Problem. Meine Miele scheint sowas wie ein Wackler zu haben. Allerdings, kann ich mit den kleinen Wartungsklappen nicht wirklich arbeiten. Sobald das Gerät in "Schwingung" gerät, wie z.B. beim Schleudern, oder auch zum Testen von aussen ruckeln, verhält sich die komplette Elektronik, als würde ein Wackler im Stromkabel sein. quasi flackern die LED's allesamt und ein rasselt innen so wie ein vibrierendes Relais. Durch derartige beanspruchung der Elektronik dauert es ja nicht lange, bis das Programm weiterspringt/abbricht. Also beim Schleudern von 9 Minuten auf 4 Minuten oder gleich auf 0. Der Motor und die Pumpe "flackern" übrigends im gleichen Takt mit. Also gehen "vibrierend" an und aus. Ja... wie schon beschrieben, als wenn der Stecker nur halb in der Steckdose sitzen würde. Das Problem ist, dass ich noch nie eine Waschmaschine wirklich "zerlegt" habe. Diese dämlichen Wartungsluken lassen auch echt kaum einen Blick in's Innere zu.

Zur Ursache sollte gesagt sein: seit längerem war ich ...
7 - Läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 981
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 981
S - Nummer : 645.214 421 LP - 0
FD - Nummer : 069 376032
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.631 050
Typenschild Zeile 2 : E - WV 0182
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 069 376032
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Da meine erste Anfrage bereits im Archiv liegt und nicht mehr beantwortet werden kann, ein neuer Versuch:

Hallo,

kennt jemand eine Möglichkeit, für die o.a. AEG einen Schaltplan zu bekommen?
Die Maschine ist zwar älter, aber wenig benutzt und praktisch in einem neuwertigen Zustand. Zu schade zum Entsorgen.

Ist-Zustand:
Stecker in der Steckdose, L & N getestet. Steckdose mit Trockner ok. (Phase & Mp)
Wasser aufgedreht.

Fehler:
Der Programmschalter wird auf „1“ gestellt, (oder auch in anderen Positionen). 
Der Einschalter wird eingedrückt, die Kontrollleuchte leuchtet. Es erfolgt ein leises, einmaliges knacken.

Nichts weiter. Die Laugenpumpe läuft nicht an (sonst normal für einige Sekunden)
Der Programmschalter bleibt in der Position stehen, läuft nicht weiter.
Weder in „Sp...
8 - kein Strom / Gerät tot -- Waschmaschine Siemens E14-4P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Strom / Gerät tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-4P
S - Nummer : WM14E4P0/03
FD - Nummer : 8704601558
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

benötige mal wieder dringende Hilfe! Meine Frau hat Kissen gewaschen (oder hatte die Absicht diese zu waschen).
Eingestellt hatte sie Bundwäsche 40 ° C . Als sie zur Waschmaschine kam, war diese komplett aus und noch etwas Wasser in der Trommel.
Habe die Kissen aus der Trommel und das Wasser ablaufen lassen. Steckdose und auch Netzkabel der WM liefert Strom.... Hat etwa der Aquastop ausgelöst, warum auch immer. Und wennn ja, wie kann ich die WM wieder zum Leben erwecken?
Oder nach welchen Fehlern kann ich noch suchen?

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr Dankbar!

Gruß
Fred ...
9 - E51/E54 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E51/E54
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9250
S - Nummer : 12345
FD - Nummer : 789
Typenschild Zeile 1 : Ich finde kein Typenschild
Typenschild Zeile 2 : Maschine wäscht jetzt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe mir voriges Jahr eine gebrauchte Privileg Sensation 9250 von Ebay geholt, die Maschine erschien kaum gebraucht und ich habe auch noch Garantie vom Verkäufer drauf. Lt. telefonischer Absprache mit diesem Händler darf ich darin herumfummeln ohne das diese Garantie erlischt.

Die Maschine ärgert uns schon eine Weile, sitzt manchmal einfac nach dem Start da und tut gar Nichts.
Ich habe hier schon in der Vergangenheit ein Bisschen gelesen, mir das Manual der EWM2000 beorgt und auch darin geschmökert. Ich habe die Relais untersucht die sind ok, nachgelötet und sauber gemacht habe ich die Elektronik auch (Ich habe eine 4ma die Elektronikreparaturen anbietet).

Die Motorkohlen habe ich gezogen und gereinigt, die haben noch fast volle Länge.

Heute meinte die Maschine plötzlich E51, also Triac kaputt. ...Ich lasse mich von dem Ding nicht mehr verarschen, habe das ingoriert und den F...
10 - läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 981
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 981
S - Nummer : 645.214 421 LP - 0
FD - Nummer : 069 376032
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.631 050
Typenschild Zeile 2 : Typ: E - WV 0182
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 069 376032
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

kennt jemand eine Möglichkeit, für die o.a. AEG einen Schaltplan zu bekommen?
Die Maschine ist zwar älter, aber wenig benutzt und praktisch in einem neuwertigen Zustand. Zu schade zum Entsorgen.

Ist-Zustand:
Stecker in der Steckdose, L & N getestet. Steckdose mit Trockner ok. (Phase & Mp)
Wasser aufgedreht.

Fehler:
Der Programmschalter wird auf „1“ gestellt, (oder auch in anderen Positionen). 
Der Einschalter wird eingedrückt, die Kontrollleuchte leuchtet. Es erfolgt ein leises, einmaliges knacken.

Nichts weiter. Die Laugenpumpe läuft nicht an (sonst normal für einige Sekunden)
Der Programmschalter bleibt in der Position stehen, läuft nicht weiter.
Weder in „Spülen“, „Schleudern“ noch anderen Programmbereichen.

Wir haben folgendes unternommen:
Blende und Vorderblech ...
11 - Anschluß Spülmaschine -- Anschluß Spülmaschine

Zitat :
Bartholomew hat am 10 Jan 2009 21:56 geschrieben :


Zitat : Ach dann reicht also dafür die Geräteanschlußschnur?
Wenn Du mit "Geräteanschlußschnur" die Zuleitung zur Geräteanschlußdose


Nein, meine ich nicht.
Das flexible Netzkabel halt vom Gerät zur Steckdose.
Klaro ist die Spülmschine über den Schutzleiter darin schon geerdet.
ABER meine Frage war ob der extra Erdanschluß an der Maschinenrückseite belegt werden muß (sozusagen doppelte Sicherheit).
Aber im Privathaushalt scheinbar nicht wenn niemand weis was ich meine Zudem habe ich gerade mal an die Waschm...
12 - Waschmaschine AEG L76819 -- Waschmaschine AEG L76819
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L76819
S - Nummer : S50943629
Typenschild Zeile 1 : 9BBIAA01J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe ein Problem mit unserer Waschmaschine, seit 2 Tagen läuft gar nichts mehr, Strom ist angeschlossen, aber Display ist aus, nichts bewegt sich,... Ausser das Strom anliegt habe ich noch nichts geprüft! Gleich am Eingang im Gerät ist ein Teil verbaut wo das Netzkabel anliegt und aussieht wie ein Kondensator. Von dort gehen die Leitungen weg zur Steuerung,... gibt es im Gerät nochmal eine Sicherung?

Chris ...
13 - Waschmaschine Siemens Extraklasse 1000 -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 1000
Hallo Jörg,

das kommt jetzt darauf an,ob Du schnell wieder irgendeine funktionierende Waschmaschine brauchst(egal,ob sie nach 2 Jahren auseinander fällt,denn Bauknecht weiß,was Frauen wünschen)oder ob Du etwas Zeit investieren kannst,um den Fehler an der Siemens zu lokalisieren.Wenn letzteres zutreffen sollte ,würde ich jetzt mal den Deckel abschrauben(2 Schrauben rechts und links vorn hinter den Kunststoffkappen am Deckel)und schauen ,ob das Brummen im Fehlerfall von den Magnetventilen(am Wasserzulauf hinten links)kommt.Wenn ja,Gerät vom Netz trennen und die Kabel des (vorher)brummenden Ventils auf ein anderes stecken(vorher aufschreiben,was wo gesteckt hat).Sollte jetzt Wasser einlaufen,ist die Ventileinheit defekt und bei einem gutsortierten Händler,der auch selbst repariert für weit weniger als 299,-€ zu haben(eventuell auch gebraucht).Prüf´erstmal diese Punkte ab.Der Fehler kann natürlich auch von anderer Stelle kommen.Da hilft nur das Ausschlußverfahren nach Wahrscheinlichkeit.Schließlich ist Deine WaMa keine Nachttischlampe mit 1 Stück Netzkabel,1 Stück Schalter und ein Stück Glühobst.

Gruß VA-Schraube...
14 - Waschmaschine Bauknecht WA 535 CE -- Waschmaschine Bauknecht WA 535 CE
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 535 CE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit gestern habe ich folgendes Problem mit meiner WAMA. Wenn ich Netzkabel an die Steckdose anschliesse fliegt sofort die Sicherung raus, dabei ist die WAMA sogar ausgeschaltet.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich vorgehen soll.

Danke
Zampanampa...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzkabel Waschmaschine Reparatur eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzkabel Waschmaschine Reparatur


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870030   Heute : 11606    Gestern : 26182    Online : 470        19.10.2025    11:53
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0242881774902