Gefunden für netzkabel schuko flachsteckhlse - Zum Elektronik Forum





1 - Suche C5/C6 Kabel -- Suche C5/C6 Kabel




Ersatzteile bestellen
  2 Sekunden Google...
https://www.amazon.de/Netzkabel-YC-.....2X20Q

https://www.kab24.de/strom-licht/ka......html

http://www.computerkabelversand.de/......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Nov 2017 11:23 ]...
2 - Kurzschluss LPE -- Geschirrspüler Siemens S9L1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss L<->PE
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9L1S
S - Nummer : SE45M581EU/01
FD - Nummer : 8707 000057
Typenschild Zeile 1 : 230V//240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,3kW/2,5kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A //13A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich besitze den oben genannten Geschirrspüler. Ich hatte den untere Geschirrschub zum abkühlen nach Gebrauch heraus gezogen. Nach einiger Zeit (geschätzt > 30 Minuten) flog dann der FI.

Ich messe nun zwischen L und PE einen Kurzschluss (<1 Ohm) am Schuko-Stecker. Dieser bleibt bestehen wenn ich den Verbindungsstecker zum Netzschalter des Gerätes ziehe. Der Schuko Stecker selber sieht von außen etwas angekohlt aus, ich kann jedoch nicht sagen ob dieser Zustand schon vorher vorhanden war.

Hat jemand die nötigen Unterlagen (Schaltplan/Service-Manual etc.) und könnte nachschauen, ob zwischen Schuko-Stecker und Netzschalter noch Bauteile vorhanden sind die eine solchen Kurzschluss verursachen könnten? Wenn nicht werde ich das Netzkabel tauschen und sehen was passiert.

Gruß
Julian ...








3 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge?
Nochmal riesen Dank für eure Geduld mit mir!!!


Zitat :
shark1 hat am  8 Apr 2013 21:48 geschrieben :
@Traurig
Zum E-Herd:
Wenn der Backofen mit einem Schukostecker geliefert wird, dann hilft nur ein Seitenschneider . Also gerade einen Backofen sollte man auf keinen Fall über einen Schukostecker betreiben, denn hier kommen große und lange Belastung zusammen.
In allen mir bekannten Fällen wird für den Herd und Backofen ein 5x2,5mm² verlegt und wenn Kochfeld und Backofen getrennt sind, dann montiert man eine Doppelherdanschlussdose.

Ja, überall, leider sieht IKEA das anders. Der Verkäufer sagte uns extra, das sei nicht so, wie man es kennt, sondern etc.

Er meinte dann wohl 3x1,5mm2 an Dose und nicht übers Netzkabel an ne Schukosteckdose, di...
4 - Anschlussleitung mit Schuko Obi Lichtleiste -- Anschlussleitung mit Schuko Obi Lichtleiste
Kennst du Google?
https://www.google.de/#hl=de&sa.....h=570
Evtl. ist es aber günstiger, 100 Verlängerungen zu kaufen und die Kupplung abzuschneiden, neu abzumanteln und Aderendhülsen aufzuquetschen.

Das die Leisten vermutlich nicht für den direkten Anschluss einer solchen Leitung gedacht, geeignet oder zugelassen sind, ist dir klar? Da wird die Zugentlastung fehlen da die Leuchten sonst für Festmontage gedacht sind.
Die müßtest du dann nachrüsten.

...
5 - "Micky-Maus-Stecker" zur Selbstmontage -- "Micky-Maus-Stecker" zur Selbstmontage
Hallo,

soeben war ein Herr bei mir und kam mit einem Kabel für ein Notebook-Netzteil, an dessen einem Ende sich ein Schuko-Stecker befand, am anderen Ende ein so genannter Mickymouse-Stecker. Richtig wird dieses Teil wohl - weil es ja Löcher hat (Female=Loch=Kupplung) als Kupplung bezeichnet, genauer als "Kleeblatt-Kupplung" nach IEC-60320-C5.
Also der Interessent (Kunde wurde er bei mir nicht) wollte einen solchen MickyMouseStecker zur Selbstmontage, "aber einen Dünnen", nicht so einen klobigen, damit er da ein Netzkabel mit dem kleinen zweipoligen Stecker dranmachen könnte wie es bei vielen anderen Notebooknetzteilen Verwendung finden würde. Das Kabel was er hatte, wäre ihm ja VIEL zu groß und zu schwer....
Er wollte also ein zweipoliges Euro-Netzkabel mit einem dreipoligen Anschluss für ein Notebook versehen - Geht´s noch???

Selbst wenn ich eine solche Kupplung gehabt hätte (gibt es diese überhaupt lose und wenn ja bei wem?) hätte ich diesem Herrn so etwas NICHT verkauft.

Gruß Rhophi ...
6 - brummt --    Soundcraft    Analog Echo
So, ich danke euch erstmal für eure Antworten.
Das Netzteil ist schon das richtige, es ist ja fest verbaut. Auf der Platine steht auch "AC" an den Stellen, wo die Kabel aus dem Netzteil festgelötet sind.
Ich habe mittlerweile das Problem gefunden.
Das Gerät hat einen Schukostecker. Der gelbgrüne Schutzkontakt-Kabel ist entsprechend an einer Stelle am Gehäuse befestigt. Wenn ich diese Verbindung löse, und so aus meinem Schuko-Netzkabel ein einfaches Kabel, das nur noch Phase und Null führt mache, ist das Brummen weg.
So weit, so gut, aber jetzt würde ich eine gewischt kriegen, wenn mal Spannung auf dem Gehäuse liegt.
Habt ihr noch eine Idee, ansonsten bleibt es jetzt wie es ist, brummt ja nicht mehr.
Ach so, Gitarrenverstärker und Echogerät stecken im selben 3er-Verteiler.
Danke. ...
7 - Lautsprecher-Leiter - was mache ich damit? (Schaltnetzteil: Anschluss ans Hausstromnetz) -- Lautsprecher-Leiter - was mache ich damit? (Schaltnetzteil: Anschluss ans Hausstromnetz)
Hallo allerseits,

ich habe ein älteres Schaltnetzteil von Siemens/Nixdorf aus einem Großrechnersystem hier und möchte an dieses ein Schutzkontakt-Netzkabel anschließen (Das Netzteil wurde normalerweise durch Steckverbinder in einem Einschubsystem mit Strom versorgt).

Nun habe ich ein Problem: die Netzspannungsanschlüsse sind 4 an der Zahl.
Bild hier:

Bild eingefügt

Weiß wäre dann N bzw. Nullleiter

Schwarz wäre L bzw. Phase

und Grün-Gelb natürlich der Schutzleiter / PE.

soweit richtig?

Ich habe die gedruckten Anschlusspläne des Netzteils hier und die stimmen damit überein.

Für die vierte Ader, die Rot-bräunliche (PFEIL), steht dort "LS".
Hat das etwas mit "Leitungsschutzschalter" zu tun?
Was soll ich beim Anschluss an ein normales, dreiadriges Schuko-Kabel damit machen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Liebe Grüße

Holger


[ Diese Nachricht wurde geändert von: kidmeko am 29 Sep 2010 15:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kidmeko am 29 Sep 2010 15:44 ]...
8 - leises fiepen -- Waschmaschine AEG lavamat 74650
evtl. der Entstörkondensator (innen, hinten oben, direkt nach dem Netzkabel)?
Mal einfach den Schuko-Netzstecker raus und um 180 Grad gedreht wieder einstecken, vielleicht isses dann wech,
W.G. ...
9 - VDE Geräteprüfung -- VDE Geräteprüfung
Hallo,

wir sind ein Zwei-Mann-Betrieb und sollen einer Gießerei alle Elektrogeräte prüfen.

Welches Messgerät ist dazu zu empfehlen?

Mein Problem: Eigentlich sollte ich das Ganze mal in meiner Ausbildung gelernt haben.... eigentlich....

Mein Chef hat von der Materie keine Ahnung und auch keinen Sinn dafür.

Immerhin soll ein gescheites Messgerät angeschafft werden. Es sollte Euro-Netzkabel, Schuko-Verlängerungen, 16A-CEE-Verlängerungen, 32A-CEE-Verlängerungen und optimalerweise auch Geräte. Gibts dazu Vorschläge?

Und: Wie protokolliert ihr das Ganze? PC-Liste? Software mit datenbank und dann pro Gerät ein Messprotokoll? Wie siehts dann mit der Folgeprüfung aus?


Grüße aus Uiffingen

Martin ...
10 - USA-Kupplungen für Netzkabel -- USA-Kupplungen für Netzkabel
Weiß jemand, wo ich preisgünstig eine handvoll Netzkabel mit USA Kupplungen oder nur die Kupplungen bekommen kann ?

Es sollen einige alte amerikanische Röhrenradios an Schuko angeschlossen werden.
Also entweder einem US-Verlängerungskabel den Stecker gegen Schuko tauschen oder an ein hiesiges Kabel eine amerikanische Kupplung anbauen.
Eine entsprechende Steckdosenleiste käme evtl. auch in Frage.


Daß die Amis 117V verwenden ist mir bekannt. ...
11 - Neue Bemessung der Hauptsicherungen nach Zähler -- Neue Bemessung der Hauptsicherungen nach Zähler

Zitat :
monty hat am  3 Okt 2004 10:20 geschrieben :
Hallo Tonal,

***Hallo Thomas,

nun ja, über Hifi-Voodoo lässt sich streiten, aber dafür sind wir ja nicht hier.

***deshalb ja meine Einlassungen in meiner o.g. Anfrage.
***Die Frage mit den Hauptsicherungen stellte sich mir erst nachdem ich in einem anderen Forum darauf aufmerksam gemacht wurde lt. einem dortigen Fachmann: Rechne großzügig, also alle 16A Sicherungen addieren z.B. 5 16A Sicherungen an einem Außenleiter = 80A, auch wenn nicht alle Sicherungen voll belastet werden.Bei diesem Beispiel sollte die Absicherung im HA > 80A sein damit nicht die Sicherung im HA rausfliegt

***Mir selbst (kein Fachmann) schien das wenig Sinn zu machen, da ja die 3x35 A ja auch bisher reichlich gereicht hatten. Trotzdem hat mich dies verunsichert, weshalb ich mich ja an Euch wende.


Erste Frage von mir: hast du das alles selbst installiert oder hast du einen Elektromeister rangelassen. W...
12 - Ein Vielseitiger Verteiler -- Ein Vielseitiger Verteiler
Also in meiner Rock-Ola laufen über die US-Steckdosen nur US-übliche 117V. Am Netzkabel befindet sich ein angespritzter Schuko-Stecker.
Bei einigen Rock-Ola Modellen wurden aber z.B. 3polige US-Stecker als steckbare Verbindung zum Netzschalter zweckentfremdet, da wäre dann das gleiche Problem wie bei deiner Box gegeben.

Da das ganze aber innerhalb eines geschlossenen Gerätes verwendet wird sehe ich da kein großes Problem drin, sofern die Isolierung das aushält. In meiner Box sind die Stecker allerdings mit 125V/15A beschriftet. Die Leitung vom Netzteil zur Krediteinheit ist ein 3 poliger Stecker und mit 250V, 10A beschriftet.
Da das ganze aber, wenn es für den Betrieb hier gedacht war, auch geprüft wurde sehe ich da keine große Gefahr, zumal es ja auch schon ettliche Jahre funktioniert hat.
Allerdings kann die Isolierung der Kabel im Laufe der Jahre brüchig werden, das Klima in den Musikboxen ist ja nicht gerade ideal (Nikotin, Wärme) :-)

Teuer kann es werdeb wenn man Stecker verwechselt und z.B. den Laufwerksmotor so versehentlich an 230V statt an 115V hängt, das kann bei meiner Box allerdings nicht passieren da intern nirgendwo 230V zu finden sind.

Ist deine Box denn für den Betrieb in Europa gedacht gewesen oder wurde sie nachträglich aus...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzkabel Schuko Flachsteckhlse eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzkabel Schuko


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941215   Heute : 4615    Gestern : 8787    Online : 409        9.5.2025    15:17
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0195028781891