Gefunden für nennt telekom - Zum Elektronik Forum





1 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Die jetzige "Hauptleitung" geht vom APL direkt in den DSL-Splitter (von Telekom-MA angeschlossen)u. dann erst, über NTBA u. EUMEX, in die TAE mit PPA
Da haben wir genau das, was inf-elo sicher meinte, wenn Techniker vor Ort ungeahnt ihre russische Wurzeln offenbaren und alles fliegend verdrahten.

Grundsätzlich soll eine 1. TAE mit passiven Prüfabschluss gesetzt sein, was danach folgt ist der Telekom ziemlich wurscht.
Wenn diese bei Dir so nicht vorhanden, dann muss diese, und wird auch , von der Telekom kostenfrei gesetzt!
Dein Problem, Du bist jetzt bei einem anderen Provider und dieser (es ist jetzt Dein einziger Ansprechpartner) muss das Setzen der 1.TAE bei der Telekom beauftragen. Das ist zwingend und auch das wäre bzw. sollte im Normalfall kostenfrei sein.
Das einer meiner Kollegen im T-Shop Dir keine TAE ausgehändigt hat ist (so Du ...
2 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen
Bei den Preisen wird einem ja schlecht...


Zitat : Brauch ich mit der Box nun ISDN für 2 Rufnummern od. nicht?
ISDN oder All-IP. Mit einem analogen Anschluß geht das ja nicht.
Das Wort ISDN erwähnt dein Anbieter nicht, und da die alles neu aufbauen wird da wohl kaum Technik verbaut, die bereits veraltet ist. Das werden daher All-IP Anschlüsse sein, wie heute überall üblich, zumindestens wenn du mehr als 1 Nummer möchtest.



Zitat : Möchte ich 2 Rufnummern u. 2 Sprachkanäle für gleichzeitige Gespräche, braucht man (die Box) ein Upgrade (sagen die zumindest), das kostet 5 €/Monat extra.
Die Box braucht kein Upgrade, dein Anbieter möchte ...








3 - Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe? -- Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe?
Wenn die Rufnummer ordnungsgemäß gekündigt wurde und sie dem Nummerierungskonzept (10/11-stellig) nicht mehr entspricht, was hier der Fall ist, dann fällt sie an die Bundesnetzagentur BNA) zurück.
Diese bohrt diesen Einzelrufnummer dann auf 11 Stellen auf, also in dem speziellen Fall:
(0)5494/8482000 - 8482999
Den 1000er Block kann die BNA jetzt wieder an einen Provider verkaufen.

Da die alte kurze Rufnummer damals beschaltet war, muss sie zwangsweise bei der Telekom gewesen sein, da die neuen Provider nie kurze Nummern erhielten.

Bei der Telekom ist die Rufnummer unbeschaltet und nicht als Leiche (wie oben erwähnt), schließlich kommt die korrekte Ansage nach der Verbindungsauslösung.
Die Ansage kommt relativ zügig, so dass auch keine Portierung eingetragen sein kann und die Auslösung damit nicht vom einem anderen Provider erfolgt.

Doppelvergabe von Rufnummern wird durch ein spezielles Verfahren verhindert. Dieses Verfahren nennt sich Portierungsdatenaustausch (PDA). Jeder Provider, der eine Rufnummer eines anderen Providers verwendet muss dies in diesem Verfahren allen anderen Providern mitteilen, damit diese ihr Routing für diese Rufnummer auf den aktuellen Provider stellen.

Rufnummern haben auch nichts mit einem Port oder ein...
4 - Telefonverkabelung -- Telefonverkabelung

Zitat :
Rufnummern inklusive
Bestehende ggf. übernehmen oder neue erhalten 1


ISDN-Komfort-Paket
9 zusätzliche Rufnummern, Rufnummernanzeige, Rufumleitung, Makeln, Anklopfen, Halten, Konferenz-Schaltung etc., bis zu 4 Gespräche gleichzeitig mit bis zu
4 Rufnummern führen

So steht es aktuell auf der 1und1-Tarifseite. Die Definition von "ISDN-Komfort" ist bei verschiedenen Providern unterschiedlich und etwas schwammig - teils ändert sich diese auch mit den angebotenen Paketen. Bei anderen Providern sind z.B. immer zwei/drei Rufnummern im Paket und unter Komfort-Funktionen wird dann Anklopfen, ext. Weiterleitung, mehrere gleichzeitige Gespräche o.ä. verstanden. Tarifdschungel


Offtopic :
5 - Münztelefon an ISDN-Anschluss -- Münztelefon an ISDN-Anschluss
das fast baugleiche fmn s500 kann problemlos an tk-anlagen betrieben werden, es verfügt über ein netzteil. das ist der einzige hardware-unterschied, vom andern gehäuse mal abgesehen.

die telekom bestellte beim hersteller fmn absichtlich einen münzfernsprecher, der nicht über ein externes netzteil verfügt, ihnen war klar, daß er dadurch nicht an den meisten nebenstellenanlagen betrieben werden kann, der apparat sollte aber auch nur an hauptanschlüssen betrieben werden und wurde auch entsprechend vermarktet, die mindest- schleifenspannung beträgt 60V, wenn ich mich nicht irre.

ich zitiere mal aus den unterrichtsblättern der telekom:
4.4 Energieversorgung

Die Energieversorgung für die elektronische Steuerung bekommt das Clubtelefon 5 aus dem Telefonnetz. Es werden weder ein 230-V-Netzanschluß noch eine Batterie benötigt. Reicht während des Betriebs die Speisung aus dem Telefonnetz zur Versorgung des Clubtelefons nicht aus (z. B. beim Kassieren oder der Rückgabe der Münzen), liefert der Gold-Cap die zusätzlich benötigte Energie. Alle spezifischen
Daten, die bei Wegfall der Stromversorgung erhalten bleiben müssen, werden im EEPROM gespeichert. Dies sind z. B. alle veränderlichen Einstellungen und der
Füllstand der Ka...
6 - ***Frage an die Siedle Türsprech. und Telefonanlagenspezies** -- ***Frage an die Siedle Türsprech. und Telefonanlagenspezies**

Hallo,

Mein Vorschlag:
Nimm einfach eine TK-Anlage Deiner Wahl und reserviere
eine analoge Nebenstelle für die Siedle Schnittstelle.
Eine persönliche Empfehlung: nimm keine Telekom-Anlage.
Service miserabel. Ich nehme immer Agfeo oder Auerswald
TK-Anlagen.

Es gibt ein Siedle System das sich 1+n 711 System nennt.
Für dieses System hat Siedle eine tolle Anschaltung an Telefonanlagen.
Man benötigt das DCA 612 von Siedle.
Dieses wird an eine analoge a/b-Nebenstelle der TK-Anlage
angeschlossen und parallel an den Klemmen 1 und 7 des
Siedle Haustelefon HTS (wenn gewünscht nicht unbedingt erf.).
Wenn dann an der Tür geklingelt wird klingeln Dein(e) normales Telefon.
Falls Du ein schnurloses Telefon hast, kannst Du auch damit mit der Tür sprechen
und öffnen (egal wo Du gerade bist).
Das HTS 711 kannst Du belassen, abmontieren, wie Du willst.

ungefähre Kosten:

- DCA 612 ca. 200.- Euro

Preise ca. VK-Preise. Eventuell bei Ebay schauen oder beim
Elektroinstallateur, dort eventuell billiger.
Montage und Programmierung sehr einfach.

Mehr Infos unter Link
oder direkt im D...
7 - MWV - Tonwahl - Programm und/oder Frequenzen -- MWV - Tonwahl - Programm und/oder Frequenzen
Für ein paar Cent gibts bei Pollin einen Kasten der sich TipSend nennt. Mit dem kann man verschiedene Codevarianten auf MFV und sogar auf FSK-Basis senden. Wurde mal von der Telekom für verschiedene Steueraufgaben verkauft. Alfanumerische Pager, GEDAN, Fernabfrage usw.
...
8 - Brücke in TEA Dose -- Brücke in TEA Dose
Dann kann die Telekom nicht mehr messen ob bei dir alles in Ordnung ist :-)

Das Ding nennt sich Passiver Prüfabschluss oder kurz PPA und besteht aus einer Diode und einem 470 kOhm-Widerstand, die in einem Gehäuse vergossen sind. Angeschlossen wird das ganze an den Pins 1 und 2, der Pin 6 ist nicht angeschlossen und dient nur zum mechanischen befestigen.
Hab jetzt keinen Nerv einen Schaltplan zu zeichnen, daher muß der hier reichen.

1(La) o------I>I----[===]------o 2(Lb)


_________________
-=MR.ED=-

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Nov 2003  2:39 ]...
9 - Telekommunikation Modemanschluß Tae -- Telekommunikation Modemanschluß Tae

Zitat : ...Erfindung Telekom/Siemens...

So etwas nennt man Alleinstellungsmerkmal.
Stammt sicher noch aus der Zeit, als das Modem nur von der Post, der Post, und niemandem anders als der Post sein sollte.
Als weitere schlechtes Beispiel gab's ja auch noch das nationale D-Kanal Protokoll für ISDN.
Auch die für teures Geld von einem bestimmten Hersteller (wir sagen der Post was S0 ist) entwickelten Schnittstellen waren eines Tages nur noch Schrott.


_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Aug 2003 15:31 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nennt Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nennt Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186039458   Heute : 9602    Gestern : 20288    Online : 268        27.10.2025    12:13
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0235719680786