Gefunden für motorsteuerung siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Codierung / Programmierung -- Waschmaschine Siemens-E-Geräte GmbH S16-74 VarioPerfect | |||
| |||
| 2 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP 1640 S - Nummer : 455030331098004823 FD - Nummer : 11 FD 8503 700482 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum, bei meiner Waschmaschine Siemens XLP1640 läuft leider der Motor nicht mehr. Das gesamte Waschprogramm funktioniert (Wasser läuft ein und wird abgepumpt), aber die Trommel dreht sich nicht und die Maschine schleudert auch nicht. Irgendwelche Ideen, was ich in welcher Reihenfolge prüfen könnte? - Motor => kohlen abgenutzt? - Motorsteuerung defekt? Bin für jeden Tip dankbar, Maschine ist sonst noch gut. ... | |||
3 - läuft nicht durch -- Waschmaschine Siemens BSHG167517 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft nicht durch Hersteller : Siemens Gerätetyp : BSHG167517 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine läuft noch, pumpt aber nur noch schlecht ab. Außerdem zeigt sie ein seltsames Laufverhalten: Sie schubst nur in wechselnden Richtungen die Trommel mit voller Kraft an. Die dreht sich träge ein bisschen weiter. Aber sie dreht nicht mehr über längere Zeit mit der Wäsche. Ist das ein bekanntes Fehlersymptom? Was ist die Ursache, lohnt sich eine Reparatur? Für mich wirkt es nach einem Fehler in der Motorsteuerung. Da die Maschine doch schon über 15 Jahre alt ist (incl. mehrerer Kohlewechsel und kleinerer Reparaturen) lohnt sich vermutlich keine große Reparatur mehr. ... | |||
| 4 - Motor läuft immer voll an -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 3573 /01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft immer voll an Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 3573 /01 S - Nummer : DVGW M575 FD - Nummer : FD 7402 03284 Typenschild Zeile 1 : E-NR WM35730 / 01 ! Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, guten Morgen. Habe mit meiner SIWAMAT PLUS 3573 folgendes Problem : Die Maschine läuft in jedem Programm nur kurz mit voller Drehtzahl für eine 1/2 Sekunde an. Test's : 1.)Ich habe zuerst den Drehzahlgeber überprüft, er liefert bei Handbewegung der Trommel eine Spannungs von Vss = 0,6Vss und Frequenz ca. 10 Hz. Der innenwiederstand beträgt rein Ohmsch 20 Ohm. 2.) Ich habe die Motorelektronik ausgebaut und die Schaltung aufgenommen ( da ich keine bekommen konnte ! ) - Dann speiste ich 1.) 220V~ an Netzeingang der Karte 2.)an den eingängen des Drehgebers (Tacho) ca 20Hz und 1,5Vss ein - dabei war das Signal(mit Oszilloscope gemessen) am Prozessor nicht eindeutig -- Die Motorsimulation ( eine Glühlampe 75W/220V ) hinter dem Thyristor lief zu kurz an , wie in der Maschine , und ging sofort aus. Ich erhöte den Pegel des Generators... | |||
| 5 - Motorsteuerung durchgebrannt -- Waschmaschine Siemens Siwamat Series IQ Aquasensor | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorsteuerung durchgebrannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Series IQ Aquasensor S - Nummer : WM71631 /01 FD - Nummer : 7702 00098 Typenschild Zeile 1 : 230 V / 50 Hz / 10 A / 1550/min Typenschild Zeile 2 : 2000 W / Wmax 2300 W / Emax 1,4 KJ Typenschild Zeile 3 : Typ M742 * M7163S100 / DVGW M635 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bei meiner Waschmaschine ist die Motorsteuerung durchgebrannt. Da ich zunächst einen Defekt innerhalb des Steuerungsmoduls vermutet habe, habe ich zunächst eine neue gebrauchte gekauft (bei eBay mit einem Jahr Garantie). Die ist nach Einsetzen aber sofort wieder durchgebrannt. Was kann die Ursache dafür sein? Was bisher geschah im Einzelnen: Vor ca. 2 Wochen flog, während die Waschmaschine lief, plötzlich die Sicherung raus, an der die Waschmaschine hängt. Nachdem ich die Sicherung wieder eingeschaltet/reingedrückt hatte, lief die Waschmaschine weiter. Am Ende schleuderte sie allerdings nicht, sondern schleuderte immer nur an und zeigte dann den Fehler F04. Der Motor war, soweit ich das beurteilen kann, in Ordnung: Die Kohlen sind noch ... | |||
| 6 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem mit einer Siemens Siwamat 3701 Waschmaschine. Die waschmaschine hatte ursprünglich einen Lagerschaden im Motor, als wir versucht haben die Lager zu wechseln ist uns das Polrad zersprungen. Wir haben also einen neuen(gebrauchten) Motor gekauft. Das Problem ist nun folgendes, die Motorsteuerung gibt immer nur einen kurzen Impuls sodass der Motor immer nur für ca 2 Sekunden dreht. Wenn ich an der Motorsteuerung messe stelle ich fest das das auch hier am Triac immer nur ein Kurze Impuls anliegt, der Triac macht folglich immer nur für ca 2sek auf. Das Problem ist im normalen Waschgang sowie beim schleudern vorhanden. Meine Vermutung ist das das Steuer ic kein richtiges Tacho Signal vom Motor bekommt. Noch ein Hinweis: Der neu verbaute Motor hat einen 8 Poligen Anschluss Stecker, ich habe den Anker (der von der Bauform identisch zum alten ist) in das Gehäuse des Alten Motors verbaut um wieder an meinen 6 Poligen Stecker zu kommen. Könnte das Polrad auf dem neuen Anker unterschiedlich zum Alten sein?? Wie ... | |||
| 7 - SONS Stiebel Eltron EFZ 3024-S -- SONS Stiebel Eltron EFZ 3024-S | |||
| Hallo,
gibts von dem Teil irgend welche Schaltpläne oder Bilder ? Meine Schwiegereltern haben nämlich einen EFZ 3024-N Baujahr 79. Hab von diesem auch ziemlich viele Pläne und Ersatzteillisten nur ist leider ziemlich viel nicht mehr lieferbar. Die Regelelektronik, also die ganzen Karten, sind nicht mehr zu haben. Jetzt überleg ich mir gerade ebenfalls eine eigene Steuerung zu bauen. Von Stiebel Eltron gibts zwar einen Umrüstsatz dieser kostet aber netto ca. 4000.- € laut Aussage Kundendienstabteilung. Angefangen hat alles im Spätsommer da haben Sie die Heizung angeschmissen und die wollte nach ein paar Tagen nicht mehr. Diagnose: Lüftermotor defekt! Festgestellt, daß das Lager fest ist. Lager besorgt, Motor selbst neu gelagert, dabei ist dann noch der Tachogenerator kaputt gegangen hab dann einen von ner Waschmaschine ausprobiert und alles lief eigentlich ganz gut bis es dann mal richtig kalt war. Seitdem ist die Motorsteuerung defekt und der Speicher läuft im Moment nur auf Notbetrieb. Anmerkung: Alle Teile selbst besorgt, da wie schon erwähnt keine Ersatzteile mehr lieferbahr sind oder ziemlich wenige. Der neue Motor hätte koplett ca. 1400.- € gekostet. Habe auch mal über die Micromaster Vector recherchiert. Dabei handelt es sich um einen Frequenzumrichter der Firm... | |||
| 8 - Waschmaschine Siemens Siwamat 4931 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4931 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 4931 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hersteller: Siemens Modell: Siwamat 4931 Fehler: Die Motorsteuerung geht nicht mehr. Kohlen wurden getauscht, es dreht sich trotzdem nichts. Ich habe die Platine der Motorsteuerung ausgebaut und kalte Lötstellen am Relais entdeckt. Zusätzlich ist der Widerstand R13 verkohlt, und ich kann den Wert nicht erkennen. Kann mir jemand den Schaltplan dieser Platine bereitstellen, bzw. den Wert nennen? Ich denke, der Fehler ist gefunden und die Maschine sollte dann wieder laufen. Vielen Dank! ... | |||
| 9 - Waschmaschine Siemens Siewamat Plus 3703 -- Waschmaschine Siemens Siewamat Plus 3703 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siewamat Plus 3703 FD - Nummer : 7501 00215 Typenschild Zeile 1 : WM37030/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Folgendes Problem: Die Trommel meiner WaMa dreht sich seit neuestem in jedem Programm viel zu schnell und läuft auch nicht mehr langsam an. Wenn Wäsche drin ist, gibt das eine ganz ordentliche Unwucht. Die Drehzahl liegt dabei sehr deutlich über der normalen Drehzahl beim Waschen, ist aber langsamer als Schleudern. Schleudern tut sie zum Ausgleich gar nicht mehr. Alle anderen Funktionen (heizen, zulauf, abpumpen,...) sind offenbar OK. Mein erster Tip war die Motorsteuerung (AKO 544 216). Darauf ist ein Triac BTB15/700B zur Drehzahlregelung. Ich hab' ihn gegen einen BTB16/700B ersetzt. Das hat aber nichts gebracht (keine Änderung). Daraufhin hab' ich mir die Motorsteuerung ein bisschen näher angesehen. Die Transistoren, die den Triac ansteuern sind offenbar OK. Die werden wiederum von einem 20-poligen Chip mit Namen AKO-450380 angesteuert. Keine Ahnung, was da drinsteckt. Vielleicht ein PAL oder ein GAL. Zu dem Triac ist ein Relais in Reihe gesch... | |||
| 10 - Waschmaschine Siemens Siwamatplus3503 -- Waschmaschine Siemens Siwamatplus3503 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamatplus3503 Typenschild Zeile 1 : WM35030/04 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit ein paar Tagen laeuft der Motor meiner WAMA (Siemens Siwamat 3503) nicht mehr; macht keinen Muckser. Um zu sehen, ob das Problem am Motor (Kohlen) liegt, habe ich mit meinem Messgeraet versucht die Spannungen zu messen. Alle Kabel, die zum Motor fuehren, sind Grau. Also habe ich die Maschine eingeschaltet und auf Schleudern gestellt, alle Kombinationen gemessen aber nirgends war auch nur ein lausiges Voeltchen. Meine Fragen: Was muesste ich wo Messen koennen, um das Problem zwichen Motor und Motorsteuerung zu differenzieren? Wie kann ich den Motor von Hand zum Starten animieren (Ueberbrueckungsdraht)? Wo bekomme ich evtl. einen Schaltplan der Motorsteuerung? Vielen Dank im Voraus, Stefan ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |