Gefunden für motorlager siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
2 - Türfehler nach Motorreparatur -- Waschmaschine Siemens wm14e4s2at/45
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türfehler nach Motorreparatur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14e4s2at/45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe vor wenigen Tagen bei meiner wm14e4s2at/45 ein Motorlager getauscht, seit dem habe ich einen Türfehler E34.

Das bedeutet am Ende des Programms bleibt die Zeit bei 0:01 stehen und die Tür geht auf - zu - auf und die Maschine peept nicht mehr. Wenn man bei laufendem Programm die Starttaste drücke blinkt nur NO die Tür geht aber auf.......

Sonst passt aber alles wäscht, heizt, schleudert,....

Im Prinzip nicht weiter tragisch nur verstehe ich den Zusammenhang nicht evtl. was am Tachosignal ? Interessant auch das in vielen Foren beim Türfehler E34 der Motor in´s Spiel gebracht wird ???

DANKE und lg
TheSimpsons ...








3 - Umwälzpumpe bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens SE35491/07
An der Pumpe treffen unterschiedliche Materialien aufeinander, die bei Erwärmung natürlich auch unterschiedliche Audehnungskoeffizienten aufweisen. Hinzu kommt, dass etwas verharzter Schmodder und andere Ablagerungen an den Wellendichtungen sitzen, die Motorlager im Laufe der Zeit auch nicht unbedingt besser werden etc. Irgendwann bleibt die Pumpe halt stehen, weil sie zu schwergängig ist. Bei der letzten Reparatur einer solchen Pumpe hatte sich das Flügelrad vom Impeller gelöst, je wärmer das Wasser wurde um so lauter wurde die Pumpe, bis sie stehenblieb und der Thermoschalter den Spuk beendete.
Für die Pumpen gibt es einen Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00174730), da sind alle benötigten Dichtungen, Distanzsstück und Impeller dabei.

VG ...
4 - Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? -- Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen?
Ich weiss nicht so recht was ich empfehlen soll!?
Ich habe vor 27 Jahren für meine Eltern eine WaMa von Siemens gekauft. Bisher Ablaufpumpe, Stossdämpfer und ein Motorlager gewechselt. Sie wäscht auch heute noch!!!
Als ich vor 24 Jahren ausgezogen bin, habe ich mir im Supermarkt eine WaMa EBD für 300DM gekuauft. Bisher ein neues Trommellager und ein neuer Motorkondensator, aber auch diese Maschine wäscht heute noch.

Gruss
Rainer ...
5 - Umwälzpume Demontage -- Geschirrspüler Siemens Lady
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpume Demontage
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady
S - Nummer : S6R21S
FD - Nummer : 7104 027520
Typenschild Zeile 1 : Siemens
Typenschild Zeile 2 : Electrogeräte
Typenschild Zeile 3 : GmbH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meinem alten Siemens Geschirrspüler habe ich schon mal die Ablaufpumpe ausgebaut und durch Ölen und Schmieren der Lager wieder gängig gemacht.

Das gleiche wollte ich nun auch mit der Umwälzpumpe tun, da sie machmal etwas merkwürdige Geräusche von sich gibt. Ich habe sie nun ausgebaut, aber das Pumpengehäuse lässt sich nicht so einfach vom Motorblock lösen wie bei der Ablaufpumpe. Ich habe die verbindenden Schrauben zwar aus dem Aluflansch des Motorblocks rausgedreht, doch das Plastik-Pumpengehäuse (einteilig, soviel ich sehe) hängt noch fest, und ich möchte keine kontraproduktive Gewalt anwenden.

Das scheint am Turbinenrad zu liegen, das entweder sehr fest auf die Motorwelle aufgepresst ist (dann könnte man das Pumpengehäuse immerhin abziehen) oder aber mit der Welle verschraubt ist - und für ein Lösen dieser Verbindung müsste man das Pumpengehäuse öffnen, welches aber wie...
6 - Motorlager defekt / Austausch -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt / Austausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 284
S - Nummer : v2840s011
FD - Nummer : 6910 001345
Typenschild Zeile 1 : e-nr wv2840/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Siwamat Plus 284 ist das hintere Motorlager verblichen. Hörte sich gar nicht gut an. Siehe erstes Bild.

Das Lager ist bereits runter und Ersatz scheint leicht zu beschaffen zu sein (6202zz).

Was mir Sorgen macht: zum einen ist eine Kohle beschadigt (Foto 2). Wahrscheinlich beim Ausbau. Kann ich die halbwegs wieder in Form bringen und die schleift sich dann ein?

Zum anderen ist auch das vordere Lager beim Drehen lauter als es sein sollte. Wie bekomm ich das runter? Die Riemenscheibe ist ja im Weg. Erhitzen und mit Abzieher? Aber wie bekomm ich die wieder drauf? Hab keine Hydraulikpresse. Kann ich das Lager evtl. einfach neu ölen? Ich war bis jetzt nicht sonderlich erfolgreich die Lagerdeckel zu entfernen. Wie geht das am Besten? Cutter?

Danke und Grüsse
Steff






7 - WM sehr laut -- Waschmaschine Siemens Siewamat 860
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM sehr laut
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siewamat 860
S - Nummer : WV86000011
FD - Nummer : 6512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere gute alte Siemens WM ist nun inzwischen im 26. Jahr. Hat immer treu den Dienst verrichtet.

Habe sie vor ca. sechs Jahren dank Unterstützung aus diesem Forum durch Kohlentausch am leben erhalten können ! !

Sie arbeitet noch fehlerfrei wird aber immer lauter, was man besonders beim Schleudern wahrnimmt. In einer Wohnung kann man sie nicht mehr aufstellen, im Keller bei uns stört es (noch) nicht.

Da die Trommel mit vier Stoßdämpfern frei schwebend gelagert ist, fällt es mir schwer festzustellen ob das Trommellager defekt ist. Wie macht das denn der Fachmann ?

Welche Lager gehen denn i.d.R. zuerst kaputt : Trommel- oder Motorlager?

Da wir inzwischen schon einen Ersatz (Miele) haben und ich die Maschine in gutem Zustand verschenken will, möchte ich noch die Reparatur durchfühen ( auch weil es mir Spaß macht ) , denn die Maschine ist trotz ihres Alters schon vollelektronisch - war seinerzeit das Top Modell von Siemens und macht bestimmt noch 10 Jahre.
8 - laute Laufgeräusche -- Wäschetrockner   Siemens    WT 65000
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : laute Laufgeräusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT 65000
Typenschild Zeile 1 : Typ 631 * T6500 S 000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Wäschetrockner macht zeitweise komische Laufgeräusche.
Hört sich nach kaputtem Lager an.
Motorlager ist i.O.
Das Lager der Übersetzungsriemenscheibe habe ich schon ersetzt.
Geräusch ist aber immernoch da.
Gibts da eventuell noch ein Trommellager das da in Frage kommt?
Wenn ja wie komme ich das Lager hin?

Gruß Manni

[ Diese Nachricht wurde geändert von: manni74 am  4 Feb 2011 11:51 ]...
9 - Drehstrom Motor mit Frequenzumrichter betreiben benötige Hilfe / Schaltplan! -- Drehstrom Motor mit Frequenzumrichter betreiben benötige Hilfe / Schaltplan!
wenns BJ73 is,nimm möglichst keinen Siemens Drive. Bedingt durch hohe Puls-Spitzen kann der dir schnell deine Motorlager zerstören.Da lieber einen Mitbewerber vorziehen.

Die Leitung vom Drive zum Motor bitte als geschirmte Version wählen (siehe EMV).

Gruß Surf

P.S. den FU bitte in der Leistungsauswahl minimal größer als die benötigte Leistung wählen.
Den Wunsch nach einem Schaltplan kann man so net erfüllen.Von Gerät zu Gerät immer verschieden.
Grundsätzlich wirst du Klemmen für die Netzspannung,den Motoranschluß und für den Externen Regler finden. Je nach Ausstattung können da noch Klemmen für eine Tachoeinheit(tatsächliche Drehzahlerfassung),Sicheres Halt oder andere ext. Betätigungen zu finden sein.
Am sinnigsten wäre es,wenn du hier mal die Eckdaten des Motors(Typenschild)mitteilst-dann schaun wir mal,ob was passendes zu finden ist.
Nimm am besten denjenigen,der dir dies zusammenklemmt noch mit ins Boot.Der FU sollte dann auch gewissenhaft parametriert werden,da du mit solch einem Gerät den Motor auch jenseits seiner Leistungsdaten und Haltbarkeit fahren kannst. ...
10 - Waschmaschine Siemens Simawat Plus 284 -- Waschmaschine Siemens Simawat Plus 284
Hallo,

In der Tat, Siemens wechselt keine Motorlager

Aufpressen kannst du mit jedem größeren Schraubstock

LG Rudi ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motorlager Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Motorlager Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886853   Heute : 3787    Gestern : 24670    Online : 209        20.10.2025    5:28
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0524661540985