Gefunden für mono klinkenbuchse stero - Zum Elektronik Forum |
1 - Kopfhöreranschluss -- HiFi Verstärker PARK (Marshall) ????? | |||
| |||
2 - Von Stereo auf Mono Kurzschliessen? -- Von Stereo auf Mono Kurzschliessen? | |||
Hallo
Ich habe ein Funkmikrofon das eine 6,35mm Klinkenbuchse hat als Ausgang, diese wollte ich an einen Stereo Anschluss anschließen mittels Adapter auf Cinch damit beide Kanäle angesteuert werden. Da es sich um eine PA Endstufe handelt und man diese nicht auf Mono stellen kann. Jetzt meine Frage ob ich den Mono Ausgang vom Mic auf zwei Cinch verteilen kann, da ich ja die beiden NF Kanäle kurzschließe. ... | |||
3 - Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen -- Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen | |||
Hi! Mein erster Post hier.
Ich erwarte mir hier das geballte Fachwissen der Elektronik und gute Tipps! Ich hoffe, hier bei Euch richtig zu sein! Eins vorab: Ich bin kein Elektriker, Mechatroniker, Funktechniker oder sonst jemand vom Fach. Ich interessiere mich nur sehr für Modifikationen an Geräten, die Musik abspielen oder an el. Instrumenten, um die bestehenden Möglichkeiten zu erweitern ("hacken", "modden", DIY usw.)! Alles, was ich wissen muss, schaue ich im Web nach oder informiere mich in Foren. So, 'ne Einleitung, worum's hier überhaupt geht: Irgendwann im August diesen Jahres kam ich auf die Idee, einen Stereoklinkeneingang für mp3-Player, Smartphone oder mein Notebook in ein einfaches Küchenradio zu bauen, das so etwas nicht besitzt. Z. B. kann ich das dann einfach mit nach draußen nehmen und man hat (natürlich im Batteriebetrieb) eine Art Box für das Smartphone dabei, oder, was mein Hauptgrund war: Damit ich Musik, die ich daheim mache und arrangiere, einmal auf einem kleinen normalen Radio hören kann, um besser beurteilen zu können, was man gut heraushört und was nicht. ![]() Heutzutage werden viele Radios schon so verkauft, klar. Aber mich reizte die Idee... | |||
4 - Audioausgang auf Stereo löten? -- Audioausgang auf Stereo löten? | |||
Hallo,
Ich möchte gern einmal wissen ob es möglich ist den Ausgang für den Ext. Lautsprecher mit hilfe einer kupplung von Mono auf Stereo umlöten kann? da mein Funkgerät keine Klinkenbuchse für einen Kopfhörer besitzt. Ich möchte daran einen Kopfhörer anschließen, da ich meine mitanwesenden Funkfreunde beim Bergfunken oft störe. ... | |||
5 - Musikgesteuerte Lampe mit 140 LEDs -- Musikgesteuerte Lampe mit 140 LEDs | |||
Also ich hatte gestern eine idee für ein "kleines" Projekt.
Ich habe durch Zufall im Netz eine kleine Schaltung gefunden um die Signale aus dem Audioausgang des PC's mit LED's zu visualisieren. Die Schaltung war allerdings nur für 4 LED's und nur 2 Kanäle (links/rechts) Meine Idee ist jetzt das ganze etwas zu vergrößern und in eine große Papier Standlampe einzubauen damit die Musik den ganzen Raum erhellen kann ![]() Der untere Teil der Lampe mit roten LEDs, der mittlere Teil mit orangen und der obere mit gelben LEDs Allerdings ist es schon mehr als 10 Jahre her dass ich mich mit Elektrotechnik befasst habe ![]() Erstmal der Originalschaltplan: Bild eingefügt (verwendet wird ein TIP31 Transistor) Und hier eine grobe Skizze meiner Erweiterung Bild eingefügt Das ganze läuft anstatt über eine Klinkenbuchse über drei (Subwoofer [oder Frontlautsprecher weil Sub ist nur Mono oder nicht],... | |||
6 - Stereo/mono Adapter -- Stereo/mono Adapter | |||
Zitat : Ich glaub dir das mit dem Masse legen (Stecker sieht ja auch so aus), aber wie muss ich dann die Widerstände einbauen??? Masse Eingang auf Masse Ausgang. Signal L über Widerstand an Signal Mono Ausgang. Signal R über Widerstand an Signal Mono Ausgang. Steckt man einen Monostecker in eine Stereo-Klinkenbuchse, wird der rechte Kanal nach Masse kurzgeschlossen. http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker Gruß, Bartho ... | |||
7 - Schaltsymbol 6,3mm Klinkenbuchse -- Schaltsymbol 6,3mm Klinkenbuchse | |||
Hi all
ich hab hier nen (amerikanischen) Schaltplan vorliegen mit nem Schaltsymbol von einer 6,3mm (mono!) klinkenbuchse schaltsymbol im anhang ich hab die pins mal auf verdacht beschriftet aber bin mir halt ned wirklich sicher^^ In dem Plan sind die Pins die ich mit "Masse" und "Gehäuse" beschriftet hab NICHT verbunden, gehäuse is auf PE und Masse is auch keine der GND's der schaltung. Der Schaltkontakt ligt allerdings direkt auf Masse nächste frage seh ich des falsch oder bedeutet der pfeil nach unten, dass es n wechsler is? Sry für die (blöde) Frage (hoffe wenigstens Topic stimmt)^^ und schonmal danke für alle antworten mfg Stefan ... | |||
8 - Kassettenrecorder Grundig Mikrofonumbau geplant Partycenter 2200 -- Kassettenrecorder Grundig Mikrofonumbau geplant Partycenter 2200 | |||
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Grundig Mikrofonumbau geplant Gerätetyp : Partycenter 2200 Chassis : G.DW80? Made in Korea Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, Ich möchte zusätzlich einen Klinkenanschluß einbauen. Bisher habe ich folgendes eruiert: Das Elektret-Mikro hängt an einem Koax mit 2,75V-Versorgung. Auf der Platine liegt C 10nF parallel, dann gibt es eine Verzweigung: 1. zur Versorgungsspannung 2. uber R 1K und C 0,1µF an die PIN8 und 3. über C 0,1µF und R 1k an PIN3 des IC 202 M51162P. Der hat eine typ. Eingangsimpedanz von 7k5 und eine Verstärkung von typ. 40dB bei 10mV. In der Meßschaltung zum M51162P sind C´s mit 3µ3 zum ankoppeln angegeben. Quelle: http://www.datasheetcatalog.net/de/.....shtml Ich habe leider keine Applikationsschaltung gefunden. Wie schalte ich die Klinkenbuchse an PIN 3 und 8 an? Muß ich irgendwas beachten oder kompensieren? Die Versorgung für den Elektret kann mit dem Buchsenschalter unterbrochen werden, ich dachte daran, die beiden Kanäle über Elkos an de... | |||
9 - Problem mit Mikrofon am Mischpult und PC -- Problem mit Mikrofon am Mischpult und PC | |||
Dein billiges Elektretmicro wird am Mikrofoneingang des Mischpultes nicht laufen! Das Mischpult will ein dynamisches Micro mit Schwingspule sehen! Darum funktionierte auch der Lautsprecher als Microfon-Ersatz.
Und für den Line-Eingang des Mischpultes ist das Signal eines jeden Mikrofons zu gering bzw seine Ausgangsimpedanz zu hoch. Das erkennt man auch aus dem Schaltbild in der BDA! http://www.behringerdownload.de/UB-Mixer_/UB502_SPECS_Rev_D.pdf Daraus liest sich auch heraus, dass die LINE-Klinkenbuchse des Mischpultes eigentlich gar keine Asymmetrische Stereo Klinke ist, sondern einen gemurkste, symmetrische Mono Klinke ... Darum ist das mit den Adapterspielchen 3.5 Klinke Micro auf 6.3mm Klinke per se zum Scheitern verurteilt. So und wie sam2 vermutete; dein Headset Micro ist eine Elektretkapsel und der FET in der Kapsel, der das extrem hochohmige Kondensatormikro puffert (UND NICHT ETWA DEN SIGNALPEGEL VERSTÄRKT) langweilt sich ohne Versorgungsspannung. - vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Elektretmikr... | |||
10 - Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? -- Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? | |||
Also der TMC-Empfänger ist intern im Gerät!
An die Klinkenbuchse kommt nur entweder der 3-polige Kopfhörerstecker oder der 4-polige Antennenstecker. Da es aber ja nur eine Wurfantenne ist, kann da ja nur der vierte Pol belegt sein. Daher gehe ich davon aus, dass es wohl möglich sein müsste, eine Belegung zu basteln, bei der sich sowohl Audio-Out als auch Antennen-Ein habe. Für den einen Lautsprecher benötige ich ja sogar nur einen Mono-Aus. Wollte aber nur auf Nummer Sicher gehen, ob das möglich ist und eben das mit dem Lautsprecher abchecken! Brauche da ja auch keinen besonderen Lautsprecher. Soll ja nur für Navi-Ansagen sowie Freisprechen reichen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |