Gefunden für monitor zittern samsung - Zum Elektronik Forum





1 - Schwarzer Streifen -- Monitor Phillips CM8833-II




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

danke für die Hinweise!

Ich konnte den Fehler ausfindig machen; habe eine defekte Lötstelle nachgelötet.

Allerdings sind noch 2 weitere Bildfehler vorhanden. Beim Cross-hatch Testbild zittern die horizontalen Linien stark. Wenn ich den kalten Monitor einschalte, tut sich dieser schwer das Bild stabil zu halten. Nach ein paar Sekunden steht dann das Bild.

Der 2. Fehler ist die Konvergenz; in der Mitte ist sie gut eingestellt; allerdings an den linken und rechten Rändern fließen die Farben auseinander. Kann das ein Fehler in der Ablenkeinheit sein oder muß ich wirklich die dynamische Konvergenzeinstellung durcharbeiten? Sollte nicht diese nach der Werkeinstellung immer richtig eingestellt sein?

Danke!

LG



...
2 - Keine Hochspannungserzeugung -- Monitor Phillips CM8833-ii
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Keine Hochspannungserzeugung
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : CM8833-ii
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Monitor. Da mir vor einiger Zeit der Originale Zeilentrafo eingegangen ist mußte ich einen Ersatz (HR 7533 Diemen) einbauen. Seitdem hatte ich an den Bildschirmecken Konvergenzprobleme; zusätzlich war bei einem Gitter-Testbild bei den horizontalen Linien ein zittern zu sehen.

Vor kurzem hat sich zusätzlich noch die Hochspannung samt Focussierung verabschiedet. Eine Speisespannung ist vorhanden und die Zeilenablenkung scheint auch Spannung zu bekommen. Nur die Heiz-, Hoch- und die Fokussierpannung ist weg.

Gibt es eine Chance das der Zeilentrafo noch in Ordnung ist? Gibt es noch andere Fehlerquellen oder muß ich mich damit abfinden ihn gegen einen neuen auszutauschen?

Vielen Dank für Eure Meinungen!

Schöne Grüße ...








3 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986
Eine Anmerkung zu der Flimmerei:

Aus diesen Zeiten stammt die irrige Meinung, 60 Hz Bildwiderholung
sei zu langsam, deswegen Flimmern.
Selbst unser Werksarzt und Arbeitsicherheit vertraten in den 90ern
diese Meinung und wir bekamen so früher anständige Monitore :=)

In einer CAD-Abteilung wurden dann mehrere noch gute 20-Zöller
von HP rausgeschnissen, einer davon war dann lange Jahre mein
Monitor, nachdem ich "separate Sync" nachgerüstet hatte.
Flimmern: keine Spur!.

Die "Wahrheit" dahinter ist für einen alten Fernseh-Hasen
kein Geheimnis: Wenn man keinen großen Aufwand bei der Stabilisierung
der internen Spannungen treiben will, dann ist es notwendig,
den Fernseher netzsynchron zu betreiben. Deswegen 60 Hz in USA
und 50 (= 2 x 25) Bildwechsel bei uns. Inkompetenterweise dachte
niemand daran, für Europa 50 Hz Computer-Video-Modes einzuführen.
Es ergibt sich dabei eine Differenzfrequenz von 10 Hz an lateraler
Modulation auf dem Bild. Da sind Helligkeitsschwankungen als auch
"Zittern" möglich.
Teure Kisten wie mein CAD-Monitor waren dagegen gefeit, die
volkstümlichen VGAs nicht, da die Spannungen nur oberflächlich
stabilisiert waren.
Gru...
4 - Monitor Sony GDM-FW900 -- Monitor Sony GDM-FW900
So ich hab jetzt mal das Netzteil getauscht und das Zittern tritt sowohl mit einem älteren Netzteil, als auch mit einem bei dem vor kurzem alle Elkos getauscht wurden, auf.

Bei sehr hohen Wiederholraten (150Hz) scheint der Effekt geringer auszufallen, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob er einfach nur maskiert wird durch die grosse Anzahl passender Bilder.
Es sieht auch nicht so aus als würde das Zitter periodisch auftreten sondern haeufig wird das Bild ein Stück nach unten hin länger um dann wieder für einige Bilder statisch zu sein.

Die Bildhelligkeit hat, wenn ich das richtig sehe, ebenfalls keinerlei Einfluss auf das Zittern.

Allerdings ist mir bei den Tests mit sehr hoher Helligkeit etwas weiteres aufgefallen:
Bei sehr hoher Helligkeit zeigt der Monitor um das Bild herum einen grünlichen "Overscanbereich" dieser krisselt am linken Bildrand nach unten hin etwas.

Leider fehlt mir ein Oszi um zu testen ob das Zittern bereits am Ausgang des Ablenk-ICs auf dem Logikboard oder erst auf dem Ablenkboard zu sehen ist.

Der Schaltplan samt restlichem Service Manual ist übrigens hier zu finden:
http://ded.zenblue.net/F...
5 - Monitor Eizo FlexScan -- Monitor Eizo FlexScan

danke für die antwort!

der monitor wird nach 1 - 3 stunden betriebszeit ganz unruhig. das bild ist lesbar - keine schwarzen balken am rand und oben. es zittern rundherum, ein arbeiten ist nicht möglich.

hoffe ich hab es nun besser beschrieben.

gruss juppi ...
6 - Monitor Samtron 96P (PN19MT) -- Monitor Samtron 96P (PN19MT)

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Samtron
Gerätetyp : 96P (PN19MT)
Chassis : PNP
FCC ID : nicht auffindbar
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bin E-Techniker mit Spezialisierung analoge Schaltungstechnik, habe aber leider null Erfahrung mit Monitoren. (Soviel zu meinem Wissensstand.)

Nun bin ich von einem Freund gebeten worden, mir seinen defekten Monitor anzusehen. Das ist ein Samtron 96P, Typ PN19MT, BJ 2001. Zunaechst war es wohl so, dass der Monitor nach dem Einschalten ein total unscharfes Bild zeigte, aber nach einigen Minuten zu normalem Bild zurueckgekehrt ist. (Ich weiss nicht, ob ploetzlich oder kontinuierlich.) Inzwischen ist es so, dass das Bild nach dem Einschalten nach wie vor entsetzlich unscharf ist (ganzflaechig, in alle Richtungen, kein Konvergenzfehler), sich der Monitor aber nach ca. 30 Sekunden abschaltet.

Verkohlt ist nichts und das OSD-Bild nach dem Einschalten wird bis auf die Unschaerfe ordnungsgemaess angezeigt. Leider sind keine Testpunkte in der Naehe des Netzteiles vorgesehen, so dass ich keinen Anhaltespunkt fuer die Nominalspannungen habe. Weiterhin besteht das Problem, dass die Hauptplatine so unguenstig (oder kl...
7 - Monitor Philips 200T -- Monitor Philips 200T

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 200T
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
kann mir jemand hierbei Helfen?

Zeit kurzer Zeit fängt mein Monitor nach dem Einschalten
(ca. 15 - 30 min) zu Zittern ( Das Bild bewegt sich ca. 1cm
schnell nach links und rechts)

Soll ich den Monitor weg schmeißen oder kann man den noch Reparieren ?

Dank im Vorauß

Mitro ...
8 - Monitor Belinea 107065 -- Monitor Belinea 107065
Geräteart : Monitor
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 107065
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits

Bei meinem Monitor habe ich einen, so glaube ich,nicht alltäglichen Fehler.In der Lupe hab ich jedenfalls nichts gefunden.Es sind Störspitzen auf der Zeilenfrequenz. Das äußert sich so das die Schrift unter den Icons und an den Bildrändern ein Flimmern bzw. Zittern zusehen ist. Nun habe ich Ic 601 (UC3843)schon ausgewechselt aber keine Änderung.Dann ist mir folgendes aufgefallen beim Oszilloskopieren, so wie man Pin 1 (COMP) antippt ist das Flimmern weg.Nun habe ich schon die Bauteile die sich dort befinden geprüft bzw. ausgewechselt aber kein Erfolg. Nun weis ich solangsam nicht mehr weiter. Eine Frage vielleicht für Mr.ED oder Rudel Gurken?

Danke im voraus ...
9 - Monitor Sony Trinitron Multiscan G500 -- Monitor Sony Trinitron Multiscan G500
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Trinitron Multiscan G500
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend!

Tzja wie ihr euch vielleicht schon denken könnt habe ich ein Problem mit meinem Multiscan! Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät (21 Zoll) aber er hat in letzter Zeit diesen nervenden, dauerhaften Fehler:

Das Bild zittert in 3 Sekunden Intervallen, am stärksten unten links in der Ecke. Das zittern ist nicht stark, aber immer spürbar und das nervt gerade bei Grafik anwendungen sehr.
Ich lasse ihn mit einer Auflösung von 1280 * 1024 laufen und mit einer Hertz Zahl von 100.
Wenn ich eine geringere Hertz Zahl benutzte wird das Problem noch stärker sichtbar.
Bei einer niedrigeren Auflösung z.B. 1152*846 hört das Problem auf, aber damit gebe ich mich nicht zufrieden. Da ich eine höhre Auflösung benötige.

Leider habe ich keinerlei elektronik kenntnisse... Aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen?!?


schonmal vielen Dank im vorraus! ...
10 - Monitor Belinea 105596 -- Monitor Belinea 105596
Geräteart : Monitor
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 105596
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein Belinea-Monitor 105596 macht seit einigen Wochen immer öfters Probleme: Das Bild fängt in unregelmässigen Abständen zu zittern an. Es verschwindet innerhalb von einigen Sekunden wieder von selbst, kommt aber öfters nach kurzer Zeit wieder. Auch die Degauss-Funktion bringt keinen Erfolg. Das Gehäuse habe ich bislang noch nicht geöffnet, da ich erstmal wissen möchte, ob sich eine Reperatur lohnt. Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
Peterlein...
11 - Monitor Belonea 10 60 30 -- Monitor Belonea 10 60 30
Geräteart : Monitor
Hersteller : Belonea 10 60 30
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo nochmal!

Mein Monitor funktioniert nun seit 25.11 wieder normal, ich hatte mich schon umgeschaut wegen einem neuen

das Ticken beim Einschalten, das Zittern um die Bildschirmränder,die Bewegungen des ganzen Bildschirms die aussahen wie ein Blatt papier das sich bewegt und zum Schluss beim Abschalten das Nachticken ist seit 2 Tagen alles wieder weg und er funktioniert wieder ganz normal als wäre nichts gewesen.

Weiss jemand ob das nur vorübergehend ist oder ist er jetzt wirklich defekt und sind das die letzten *zukungen*?

oder gehört er vielleicht mal geöffnet und entstaubt?
(ich hab ein paar mal zwischendurch links,rechts,oben,unten am Gehäuse geklopft)


lg ...
12 - Monitor Belinea 106030 -- Monitor Belinea 106030
Geräteart : Monitor
Hersteller : Belinea 106030
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Mein Problem ist dass wenn sich der Monitor einschaltet er seit ein paar Tagen so nebengeräusche macht so wie eine maus(weiss nicht wie is beschreiben soll) des dauert ca 2sec dann is das Geräusch weg und jetzt nach ca 5Tagen fängt er an zu zittern und zuckt manchmal(egal bei wieviel Hz man ihn einstellt)
ich muss dazu sagen ,dass das schon ein Tauschmonitor ist, beim vorigen hatte ich dieselben Probleme, wurde von Maxdata ausgetauscht (ohne worte). Da ich jetzt ca 2Jahre später dieselben Probleme habe ,habe ich auch schowieder genug von Belinea, habe nun keine Garantie mehr. Weiss jemand ob ich das selbst Beheben kann oder ob sich eine Reparatur auszahlt?
Bin kein Profi also bitte keine Fachbegriffe , thx

lg...
13 - Monitor EIZO Flexscan T660i -- Monitor EIZO Flexscan T660i
Geräteart : Monitor
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : Flexscan T660i
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum
habe mich gerade neu registriert falls ich irgendwas falsch mache nicht schimpfen sondern sagen
so nun mein problem+
habe obigen monitor nur seit heut ist er platt macht keinen mucks mehr nur die entmagnetisierung arbeitet nach dem einschalten
bevor das ganze passiert ist habe ich ein horizontales zittern des bildes bemerkt welches aber nach ein paar minuten aufhörte
die bekannten fehlerquellen bei diesem gerät alle smd-elkos auf der netzplatine tauschen hatte ich schon gemacht als ich das gerät gebraucht vor 2 jahren kaufte
bitte hilf jemand denn 17zoll ist augenschädlich und ich weiss nicht wie lange ich noch auf meinen mini-not-monitor noch arbeiten kann
...
14 - Monitor   sony    w900 -- Monitor   sony    w900
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony
Gerätetyp : w900
Chassis : Sperrig aber sieht gut aus ;-))
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi an alle !!

Habe grade hier 2 Seiten geschrieben aber alles ist
weg, weil das Internet zwischendurch nicht ging. Also nochmal in kurzform:

Mein 24 Zoll Monitor läuft 8 Stunden ohne Probleme, dann habe ich ihn 1 Stunde ausgemacht.

Mache ihn wieder an,er zittert sofort(verschiebt horizontal die zeilen), besonders die ecken zittern.
2 Minuten nach einschhalten knallts laut.
Habe sofort ausgemacht.
Mache wieder an, geht noch
Zittert jedoch sofort wieder.
Gleich knallt er bestimmt wieder.

Kondensatorkapazitätsmeßgerät vorhanden.

Werde gleich nach kalten lötstellen suchen.


Vermute aber das das ein oder mehrere Kondensatoren in der Hochspannung sein werden.

Weiß jemand was das sein könnte ?

Ist der Zeilentrafo bei...
15 - Monitor NEC Mulitsync FE1250 -- Monitor NEC Mulitsync FE1250
Geräteart : Monitor
Hersteller : NEC
Gerätetyp : Mulitsync FE1250
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe einen NEC Multisync FE 1250 bekommen, welcher Probleme mit der Horizontalablenkung hat. Das Bild bricht anfangs zusammen, so daß nur noch ein senkrechter Strich zu sehen ist danach stabilisiert sich das Bild wieder halbwegs, es ist nur noch ein Zittern an den Rändern zu sehen. Das Netzteil habe ich bereits überprüft, der Ablenktransistor 2SC5453 sowie die dazu antiparallel geschalteten Dioden FMQG2F und FMC28U sind mit dem Multimeter gemessen auch OK.

Bitte helft mir weiter

Danke & Gruß

Frank...
16 - Monitor Belinea 103010 -- Monitor Belinea 103010
Störquellen in der Nähe ? (Handy, Lautsprecher, offenes Computergehäuse, zweiter Monitor, Mikrowelle vom Nachbarn, Eisenbahn in unmittelbarer Nähe ...)
Macht der Monitor irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche, vielleicht synchron mit dem Zittern ?

MfG, Michael...
17 - Monitor Ingram Macroton Macom N95s--C -- Monitor Ingram Macroton Macom N95s--C
Geräteart : Monitor
Hersteller : Ingram Macroton
Gerätetyp : Macom N95s--C
Chassis : Km-800s
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi,mein 19´´Röhrenmonitor Macom ,ca.3,5 Jahre alt,wird in letzter Zeit zunehmend,von Pausen unterbrochen,unruhiger.Das Bild fängt stark an ,horizontal zu zittern.Es ist nichts in der Nähe ,was stören könnte(Handy o.ä.).BS: Win Xp,85Hz,GF4-440se.Muß man vielleicht an einem Widerstand o.ä. drehen? |CU| Lister...
18 - Monitor   Eizo    FlexScan F764-M -- Monitor   Eizo    FlexScan F764-M
Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : FlexScan F764-M
Chassis : MA 2190
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Problem: seit einigen Tagen zittert das Bild meines EIZO F764-M, d.h. Bild pumpt leicht(ca. 1-2mm)
Das zittern verschwindet nach einiger Zeit wieder(vermutlich durch die Wärme).

Geräusche macht er keine. Aufblitzen oder ähnliches gibt es auch nicht.

Wo fange ich am besten bei der Fehlersuche an.
Kalte Lötstellen(in welchem Bereich?), FBT (scheint ja das häufigste Problem)?

Besteht die Möglichkeit einen Schaltplan aufzutreiben (ich weiß, ist bei Eizo schwierig)

Danke schonmal.

Gruß

Ved



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ved am 22 Jun 2003 13:41 ]...
19 - Monitor   Elsa    Ecomo 751 -- Monitor   Elsa    Ecomo 751
Geräteart : Monitor
Hersteller : Elsa
Gerätetyp : Ecomo 751
FCC ID : ???
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Also erstmal muss ich sagen das ich nichts von wegen FCC ID gefunden habe darum mal was das ich so auf dem Monitor gelesen habe!

Factory ID: GS
Serial No.: 0751BAB1100005


Nun zu meinen Problemen!

Problem 1 ist das ich ein leises zischen hören kann wenn ich Counterstrike starte (ich vermute das liegt an der änderung der auflösung und/oder der Frequenz). das zischen verschwindet aber nach kurzer zeit wieder.

Problem 2 ist das in unregelmäßigen abständen das bild anfängt zu "zittern". das "zittern" kann ich nur so beschreiben, das sich das bild Horizontal und vertikal zusammenzieht sich sofort wieder normalisiert und so weiter. alles aber recht schnell. ich kann es jetzt auch nicht anders beschreiben. dabei ist auch wieder diese zischen zu hören. auch diese Phänomen tritt nur kurz auf. Ich kann auch keinerlei zusammenhänge zur Betriebstemperatur erkennen!

Bin für jedwede Hilfe danbar! Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: R3v1l0 am 24 Apr 2...
20 - Monitor   Nokia    445Pro -- Monitor   Nokia    445Pro
Geräteart : Monitor
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 445Pro
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie

______________________

Erstmal ein liebes Hallo! an alle.

Nun aber zu meinem Problem. Muß euch aber vorwarnen. Habe absolut keine Ahnung von Elektronik oder gar Monitoren im Speziellen.

Habe einen 445Pro (21) von Nokia dessen Garantie vor genau einem Monat abgelaufen ist ( ) und jetzt seit 2 Wochen ein Problem hat (ob da ein extra Garantie-Timer drinsteckt??).

Folgende Symptomatik:
Wenn der Monitor kalt ist und eingeschaltet wird, ist alles wunderbar. Aber nach etwa 5-10 Minuten ist das Bild von einer Sekunde auf die andere plötzlich gestört. Soll heißen: um die Bildmitte herum ist es nach rechts gewölbt und auch breiter als im Normalzustand. Außerdem ist das Bild im linken Bildbereich breitgedrückt und nach rechts hin gestaucht (das ist insbesondere natürlich bei Texten gut zu sehen). Dazu zittern einige Zeilen etwa in der Bildmitte (ungefähr in Höhe der der Stelle, die auch am weitesten gewölbt ist).

Ein kleiner Klaps auf die Seite oder von oben bringt zuerst noch Besserung (das Bild springt dann wieder in den Normalzustand) aber leider springt er nach kurzer Zeit...
21 - Monitor Acer 99c -- Monitor Acer 99c
Geräteart  : Monitor
Hersteller  : Acer
Gerätetyp : 99c
Chassis    :
FCC ID     :

______________________

Hallo, mein Acer 99c hat vermutlich ein Temperaturproblem, nach einigen Minuten beginnt das Bild zu zittern, dann wird der Bildschirm dunkel, und der Moni schaltet in den Standby (LED blinkt gelb). Kühle ich die Platine die als Netzteil im Schaltplan bezeichnet wird, hält er länger duch. Kann mir bitte jemand dazu einen Tip geben ? Ich würde mich über Hilfe, auch per mail, sehr freuen,

schonmal danke sagt
Nella...
22 - Monitor ELSA ECOMO 24H96 -- Monitor ELSA ECOMO 24H96
Geräteart  : Monitor
Hersteller  : ELSA
Gerätetyp : ECOMO 24H96
Chassis    :
FCC ID     : AK8GDMW900TC

______________________

Hallo,

habe ELSA ECOMO 24H96 geschenkt bekommen, er hat folgendes Problem:
Ein zittern der Horizontalen Zeilen, dabei wir ca. alle 2cm eine Zeile zitternd nach links verschoben und die darunter liegenden
gehen in einem bogen mit.
Woran könnte es liegen und was kann die Reparatur ca. kosten?

Würde mich freuen wenn Ihr mich da beraten könnt, den der hat ansonsten ein ober Geiles Bild.

Gruß Uwe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Monitor Zittern Samsung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Monitor Zittern Samsung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944149   Heute : 7550    Gestern : 8787    Online : 207        9.5.2025    23:31
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0250020027161