Gefunden für miele trockner summer kaltluft - Zum Elektronik Forum |
1 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C | |||
| |||
2 - Summer nachrüsten? -- Wäschetrockner Miele TCB150WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Summer nachrüsten? Hersteller : Miele Gerätetyp : TCB150WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, mir ist ein Trockner TCB150WP von Miele zugefallen, der mein altes Gerät ersetzt hat. Der trocknet super, aber ... Überrascht stelle ich fest, dass der über keinen Summer (Piepen bei Programmende) verfügt. Im Einstellungsmenü werden die entsprechenden Stellen (P05 und P19) auch einfach übersprungen. Prinzipiell kann das Gerät Geräusche machen, also die Hardware ist vorhanden. Meine Frage: Kann man die Summerfunktion nachrüsten oder nachrüsten lassen? Gibt es vielleicht für den Endkunden unzugängliche Einstellunsmöglichkeiten, um das Feature zu aktivieren? Erwägungen zur Erhaltung der Herstellergarantie spielen keine Rolle. Wenn sich keine Lösung findet, muss ich mir was mit Raspberry Pi und Bilderkennung basteln ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: dml72 am 14 Apr 2023 8:04 ]... | |||
3 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Es gibt keine Summerfunktion Hersteller : Miele Gerätetyp : TCC220WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, Ich lebe in Frankreich und habe mir den Trockner TCC 220 WP von Miele gekauft, da ich auf die deutsche Qualität vertraute, das Gerät es in beiden Ländern gibt und alle mir wichtigen Funktionen hatte. Jetzt muss ich leider feststellen, dass das Gerät keinen Summer hat. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich das nicht ‚kontrolliert‘ habe, aber so eine Basisfunktion hatte sogar unsere 25 Jahre alte Zanker - sogar zum ein & ausschalten. Da der Trockner PerfectDry hat, also die Trocknungsdauer regelmäßig anpasst, aber diese auch nicht dauerhaft anzeigt, weiß ich nicht wann der Trockner fertig ist… also Sinn von PerfectDry verfehlt 😡 Da das Angebot und die Verfügbarkeit hier extrem eingeschränkt sind, könnte ich zwar für etwa 400€ Aufpreis ein Gerät mit weniger Programmen aber Summer aus Kulanz als Austausch haben. Ob das jetzt so sinnvoll ist? Daher die Überlegungen wie schwierig es sein kann einen Summer nachzurüsten (Tasten und Fehlertöne gibt es sogar) ggf. Erst nach Garantieende wenn es mich... | |||
4 - Automatik funktioniert nicht -- Wäschetrockner Miele Softtronic T4457C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Automatik funktioniert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic T4457C Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo es kann ja sein das mir hier doch jemand helfen kann.Habe über mein Gerät leider nichts gefunden Miele Kondenstrockner Softtronic T4457C also sobald ich Wäsche rein mache und auf Automatic stelle läuft das gerät an und errechnet die zeit sobald aber die eigentliche zeit kommen soll bricht es wieder ab mit 4 mal piepsen und Summer leuchtet.Gerät funktioniert mit 20 min warm und mit 30 min Lüften warm und auch 15 Min Kalt nur die Programme eben nicht wie Automatic ,Koch/Buntwäsche ,Finish Wolle und Glätten. Genau so würde ich gerne wissen ob mir einer sagen kann ob es bei dem Gerät ein Service Menü gibt oder ob man die Fehler auslesen kann weil bis auf den sonst nicht angeschalteten Summer mit 4 mal piepsen habe ich keine Fehler die mir weiter helfen keine Nummer oder sonstiges mit Buchstaben. Habe das gerät zerlegt und gesäubert aber ich bin am verzweifeln daher meine bitte an euch mir eventuell weiter zu helfen habe das Gefühl es ist das Bedienteil oder irgend was mit der feuchte Ermittlung nur alles was i... | |||
5 - Programm bricht ab -- Wäschetrockner Miele Silent care c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Silent care c Typenschild Zeile 1 : T7744C Silent Care C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Trockner bricht nach wenigen Sekunden das Trockenprogramm ab und der Summer ertönt. Die Fehlermeldung "Luftwege reinigen" zeigt er nicht an. Das Programm "Lüften warm" funktioniert fehlerfrei. Ich bin umgezogen und musste dem Trockner die Front abnehmen, um ihn in die Kammer stellen zu können. Der Fehler trat erst danach auf. Mitlerweile habe ich den Trockner wieder aus der Kammer geholt und nachgesehen, ob eine Steckverbindung gelöst war. Augenscheinlich ist alles korrekt montiert. Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Beiträge. Gruß PiKay ... | |||
6 - Kein Knitterschutz -- Wäschetrockner Miele T7734 Silent Care A | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kein Knitterschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : T7734 Silent Care A S - Nummer : 40 / 094955146 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, wir haben einen Miele Silent Care Ablufttrockner (T7734) bekommen. Anfängliches problem war, das er ohne Unterbrechung in Dauerbetrieb geht sobald man ihn nur über Ein-/Aus Einschaltet. Sobald er Eingeschaltet hat, ist direkt die Trommel losgelaufen und es war kein Programmstop oder Abbruch möglich. Selbst die Tür öffnen bewirkte nicht, das die Trommel stehen blieb. Nach 3 - 4 mal Tür öffnen und mit ein wenig schwung zu werfen, blieb dann plötzlich die Trommel stehen und der Trockner ließ sich wieder ganz normal Bedienen. Seitdem ist das jedenfalls "Behoben". Hatte ihn dann gründlichst Innen als auch Außen gereinigt und heute einen Trockengang in Baumwolle -> Estratrocken absolvieren lassen. Er hat das Programm auch ganz normal absolviert und ist bei Laufzeit Ende stehen geblieben. Summer war zugeschlatet. Nach 60 Sekunden jeweils ertönte der Summer, aber die Trommel drehte nicht (Knitterschutz). Hab ihn noch etwa 15 Minuten so belassen, wo er a... | |||
7 - Code für Betreiberebene fehlt -- Wäschetrockner Miele PT5135C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code für Betreiberebene fehlt Hersteller : Miele Gerätetyp : GT03 S - Nummer : 40/090089095 FD - Nummer : 06431000 Typenschild Zeile 1 : PT5135C Typenschild Zeile 2 : GT03 Typenschild Zeile 3 : 230V 3,65KW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Spezialisten, ich habe den Trockner aus der PT Reihe mit einem Defekt günstig bekommen. Ich habe ihn jetzt komplett überholt, die Schleifkohlen für die Feuchtemessung ersetzt, und den Ablaufschlauch wieder durchgängig gemacht (der war komplett verstopft). Jetzt läuft das Schätzchen wieder super ![]() Leider ist das Gerät mit einem Code versehen der mir den Zugang zur Betreiberebene versperrt (000 geht leider nicht). Der Vorbesitzer kann mir leider auch nicht mehr weiterhelfen. Ich habe schon versucht über die Serviceebene etwas zu erreichen. Ich kann dort die Stunden und die Fehler auslesen. Auch alle Sensoren und Aktoren prüfen, aber leider nicht den Code zurücksetzen ![]() Wer hat einen Tip für mich. Es geht mir eigentlich h... | |||
8 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T442C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner T442C S - Nummer : 00/14051919 Typenschild Zeile 1 : 230V; 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2860W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, habe hier etwas Probleme mit meinem Trockner. Habe den Trockner komplett gereinigt inkl. Heizung, Lüfter, NTC, Thermosicherungen und so weiter. Er ist top, läuft auch soweit, heizt aber nicht und auch der Summer geht nicht. Meine Fehlersuche ergab, dass das Heizrelais nicht angesteuert wird. Das Relais hat 60Ohm Wicklungswiderstand und sieht innen optisch wie neu aus. Ich gehe davon aus, dass es funktioniert. Sobald der Trockner ans Netz gehängt wird, liegt an den Wicklungssteckern 9,2V DC an. Das ändert sich nicht, wenn der Trockner im Testbetrieb und auch im Testmodus zB. bei der Heizungstestfunktion geschaltet wird. Die EL332 habe ich geöffnet, dort sieht alles optisch gut aus, der Summer ist hochohmig und wahrscheinlich defekt. ![]() Ich komme nicht aus der Elektronikbranche und benötige Mithilfe dem wahrscheinlichen ... | |||
9 - FI löst sofort aus -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Hallo und danke für eure Antworten.
Ich habe das Teil heute mal geöffnet und mir alles angesehen. Auf wundersame Art und Weise hat's der Kollege Zufall gerichtet. Ich habe keine Ahnung, warum - aber plötzlich konnte ich den Trockner einschalten und die Tür öffnen. Jetzt habe ich den Trockner gestartet, nach einigen Sekunden kam wieder der FI. Also Testprogramm angefangen - Heizung geht, Motor dreht in beide Richtungen, Summer geht, Kondensatpumpe geht auch. Beim einschalten des Kühlluftgebläses kam wieder der FI. ![]() Dann habe ich das Kühlluftgebläse ausgebaut und frei nach VDE 08/15 verdrahtet, kurz eingeschaltet - FI. Ohne Erde eingeschaltet (keine Sorge, ich war weit genug entfernt und ohne kontakt) - funktionierte perfekt. ![]() Ich habe leider versäumt, mein Multimeter zu Rate zu ziehen. Was sollte ich am besten messen? Woran könnte das liegen? Feuchtigkeitsschluss? ![]() Ich habe gelesen man könn... | |||
10 - Kondensatorsumpf steht Wasser -- Wäschetrockner Miele T7764C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensatorsumpf steht Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : T7764C S - Nummer : 40-095136977 FD - Nummer : HT13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, mein Trockner zeigt folgendes sporadisches Verhalten. - Das Programm wird abgebrochen - Restlaufzeit-Anzeige erlischt - Summer ertönt - Trommel dreht sich weiter. - Das Programm lässt sich erst nach Ein/Aus fortsetzen. Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt. Hinter dem Kondensator steht Wasser in der Wanne. Kondensatpumpe incl. Schwimmerschalter wurde ausgebaut. - Keine Verschmutzungen vorhanden - Schwimmer durchgemessen i.O - Pumpe mit Fremdspannung angeschlossen i.O Pumeneinheit wieder eingebaut Trockner läuft ( ca. 5 Trocknungen ) Gestern wieder gleicher Fehler. - Deckel hinten links abgeschraubt - Multimeter an Motor angeschlossen - Programm gestartet - Pumpe bekommt 230V - Wasser wird abgepumpt - Programm läuft durch Soweit zum Fehlerbild. Hier kommen meine Fragen: - wird der Prog... | |||
11 - Lampe -- Wäschetrockner Miele Softtronic T 4423 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lampe Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic T 4423 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Trockner hat folgende Sörung! das Lämpchen "bügelfeucht" blinkt, gleichzeitig geht das Lämpchen vom " Summer" an und der Summer pfeift auch, er bricht den Trockenvorgang ab. Wenn ich den Trockner ausschalte und wieder ein geht es wieder für eine kurze Zeit und der Fehler tritt wieder auf! Wer hatte das schon mal und wer kann mir helfen? Danke schonmal im voraus! ![]() ... | |||
12 - Startet nicht; Knitterschutz -- Wäschetrockner Miele T 252 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht; Knitterschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : T 252 C S - Nummer : 00/31855763 FD - Nummer : HT 03-1 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 3000 W Typenschild Zeile 3 : 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum-Teilnehmer! Bin hier neu, obwohl schon alt und zauselig. Habe einen Miele Trockner T 252 C, der zur Zeit zickig ist. Zuerst ging er während des Trocknens immer aus und Knitterschutz Ende blinkte. Habe mich hier im Forum schlau gelesen und folgendes bereits gemacht: Trockner von allen Flusenresten befreit, auch im Inneren. (Wird regelmäßig gemacht.) Alle Fühler auf Beschlag / Verkrustung kontrolliert. Wo es nötig erschien, gesäubert. (Wird regelmäßig gemacht.) Türkontaktschalter auf Dreck kontrolliert. Schleifkontakte (Restfeuchtemessung) Schleifbahn auf der Trommel mit Essigwasser gesäubert, Aufhängung der Schleifkohlen leichtgängig gemacht. Alle Kabel auf festen Sitz kontrolliert. Ergebnis: Trockner lief einige Male im Kochwäschemodus durch. Zusätzlich eingeschaltet waren der Summer und Knitterschutz. Dann blieb er wieder unmotiviert stehen und Knitterschutz En... | |||
13 - start und direkt ende -- Wäschetrockner miele wäschetrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : start und direkt ende Hersteller : miele Gerätetyp : wäschetrockner Typenschild Zeile 1 : mod T 7744C nr.4089926176 Typenschild Zeile 2 : ht13 Typenschild Zeile 3 : m-.nummer 06666060 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe ein problem mit meinem trockner ! leider im forum nur tipps gefunden ,die bei mir nicht gehen ! der trockner springt nach den start direkt auf ende , der trockner läuft weiter und der summer piept ohne ende und läst sich nicht abstellen !im forum steht alles mit kontaktspray einsprühen ,habe ich gemacht ,keine besserung ! für ein tipp wäre ich superdankbar !gruss stefan ... | |||
14 - Kontrolleuchten ausgefallen -- Wäschetrockner Miele T 253 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kontrolleuchten ausgefallen Hersteller : Miele Gerätetyp : T 253 C Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus, bei unserem Kondenstrockner Miele T 253 C funktionieren seit heute die Kontrollleuchten der Tasten zum Ein- und Ausschalten der Zusatzfunktionen (Knitterschutz, kurz, Schonen, Summer), der Start-Taste sowie die Programmablauf-Kontrollleuchten nicht mehr (die Funktion der Prüf-Kontrolleuchten kann ich derzeit nicht beurteilen, wird aber wohl die selbe Einheit sein). Komischerweise funktioniert die Ringbeleuchtung des Programmwählers einwandfrei. Der Trockner arbeitet mechanisch einwandfrei, jedoch kann der Status der Zusatzprogramme und des Programmablaufs nicht mehr optisch erkannt werden, was sehr störend ist. Muss nun die komplette Steuereinheit ausgewechselt werden, oder habt ihr einen goldenen, sprich kostengünstigen Tipp für mich? Vielen Dank! ![]() | |||
15 - Programme gehen nicht -- Wäschetrockner Miele T 7744 C Mistral Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programme gehen nicht Hersteller : Miele T 7744 C Mistral Gerätetyp : Kondenstrockner Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hey leute, heute kam ein Miele Trockner rein. Ich kann den Programmwähler drehen und es passiert garnichts die LED Baumwolle leuchtet ich kann die Trockenstufen Schonen und Summer wählen und Starten. Er zeigt 53 min an geht aber dann i wann hoch. Auser Baumwolle können keine Programme gewählt werden. Kann mir jemand helfen ? LG ... | |||
16 - F 43 Wäsche nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T7744C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F 43 Wäsche nicht trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : T7744C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Gerät trocknet nicht richtig, schalten dann ab Summer Lampe leuchtet und er piept, lässt sich erst nach Ein/Aus wieder bedienen. Ich habe die Luftwege gereinigt und auch hinten in der Heizung die Fühler. Nur vorne rechts den noch nicht, weil ich es vermeiden wollte, den Trockner auseinander zu bauen. Fehlerspeicher sagt jetzt nach löschen der Fehler F43 (vorher wurde F43 und F6 angezeigt) Ich sage schon mal Danke für Eure Hilfe. Thomas ... | |||
17 - Kühlgebläse defekt? -- Wäschetrockner Miele Sommerwind T 442 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kühlgebläse defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : Sommerwind T 442 C S - Nummer : 00/14937977 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein wahrscheinlich letzter Versuch, bevor der Trockner auf den Müll kommt... Leider habe ich von Elektronik wenig Ahnung. Trotzdem traue ich mich, hier mein Problem zu schildern: Mein Miele Wäschetrockner Sommerwind T442C, gekauft 1997, bis 2010 keine Probleme, regelmäßig (nach jeder Trocknung) Siebe gereinigt, Wasserbehälter geleert. Zwischendurch den Kondensator? (unten links hinter der Klappe) immer wieder gereinigt. 2010 flog häufiger mal der FI Schalter raus. Nicht immer bezog ich es auf den Trockner, da mehrere Geräte im Einsatz waren. Nachdem ich den Trockner dann erst Tage später wieder benutzt habe, war alles in Ordnung. Ende letzten Jahres half dies aber nicht, also habe ich einen Techniker bestellt (keinen Miele-Spezialisten). Er baute das Kühlgebläse aus, welches feucht geworden war. Als Grund gab er an, dass ich bei meinen Reinigungen, den Kondensator nicht immer richtig herum wieder eingebaut habe und dadurch das Restwasser in die Maschine laufen konnte. Bekenne mich schuldig.... Ein ne... | |||
18 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Miele Gala Grande T 8000 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner wird nicht warm Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala Grande T 8000 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, wir haben einen Miele Gala Grande T 8000 C Wäschetrockner, beim Trocknen läuft er nun normal an und zeigt nach kurzer Zeit Kaltluft an, der Summer ertönt. Kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen? Ich habe schon einen ähnlichen Post gefunden, dort aber die Info gelesen, dass die Fehlerauslesung nur für das dort beschriebene Gerät - auch Miele - anzuwenden ist. Gruß, de757 ... | |||
19 - Multimorbide FI-Auslösung -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Multimorbide FI-Auslösung Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 00/13466333 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Trockner schmeisst nach unterschiedlichen Zeiten den FI-Schutzschalter. Die Zeiten bis zur Auslösung sind unterschiedlich lang, es braucht aber auf jeden Fall mindestens 3 Minuten nach Kaltstart. Ist der Schutzschalter einmal gekommen, kommt er i.d.R. innerhalb von ein paar Sekunden wieder und zwar - (selten) direkt nach dem Einschalten, ohne Programmwahl - (häufig) im Testmodus beim Einschalten des Kaltluftgebläses - nach wenigen Minuten im Warm-Programm (zuverlässig) - nach wenigen Minuten im Kalt-Programm (zuverlässig) - nach wenigen Minuten in jedem anderen Programm (zuverlässig) - nicht innerhalb von ein paar Sekunden in den Testmodi Heizug, Summer, Trommel re/li Kondenspumpe. Reinigen und Heißluft-Grillen des Heizregisters ließ den Fehler für 2 komplette Trommelladungen verschwinden. Danach kommt er wieder regelmäßig. Flusenfilter sind gereinigt desgleichen der Kondensor in beiden Richtungen. Es gibt keine übermäßige Verschmutzung in den Luftkanälen und auch kein... | |||
20 - stellt ab -- Wäschetrockner Miele T 7744 C Young Vision | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : stellt ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7744 C Young Vision S - Nummer : 40/73811632 Typenschild Zeile 1 : Type HT 13 Typenschild Zeile 2 : M.Nr. 07104430 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forianer, Hab da nen Problem mit nem Miele Trockner. Hatte nen Wasserschaden, Gerät stand 30cm tief im Wasser ! Hab das Gerät zerlegt , und komplett trockengelegt ! Bis auf die Motorlager(sind nun halt lauter) is soweit alles wieder in schuss ! Gerät läuft auch, heizt sogar , doch egal welches Programm ich wähle, nach 2min erlischt das Display, die anzeige springt auf Kaltluft und der summer piept wie verrückt. Über die start/stop tastelässt er sich dann nicht mehr bedienen. Muss dan das gerät komplett ausschalten und wieder einschalten, dann lassen sich auch alle programme wieder anwählen ? Folgende sachen habe ich schon probiert: luftkanäle gereinigt, feuchtigkeitssensoren auf der trommel gesäubert, elektronik optisch gecheckt(scheint i.O.), schwimmerschalter von pumpe gecheckt nun fällt mir nix mehr ein ein neuer motor(oder gebraucht) würde ich schon investiere... | |||
21 - Geräusche beim Türe öffnen -- Wäschetrockner Miele T565c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Geräusche beim Türe öffnen Hersteller : Miele Gerätetyp : T565c S - Nummer : 11/13690410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Miele Trockner Mondia 250 macht beim Türe öffnen Geräusche Hallo Leute, unser Trockner Typ T 565 c macht beim Betätigen des Türöffners ein lautes Geräusch als ob ein Relais hägen würde oder der Summer anspricht. Kann jemand helfen? Grüße aus Duisburg ... | |||
22 - trocknet nicht kein kondensat -- Waschtrockner Miele T440c | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht kein kondensat Hersteller : Miele Gerätetyp : T440c S - Nummer : 00/14298372 Typenschild Zeile 1 : 2860 W Typenschild Zeile 2 : 16 A Typenschild Zeile 3 : 10 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Electronicwerstatt Forum, nach dem ich durch eure kompetente Hilfe vor 2 Wochen meine Waschmaschine repariert habe ist nun auch mein Trockner kaputt gegangen. ![]() Jetzt hoffe ich wieder auf eine sollch tolle Hilfe. Der Trockner braucht viel länger als vorher und die Wäsche ist dann immer noch heiß und feucht. Es kommt fast kein Kondensat in den Kondensatbehälter. folgendes habe ich schon versucht. 1. Wassertest für die Kondensatpumpe => läuft 2. Die 3 Siebe in der Tür und den Wärmetauscher gereinigt (von allen Seiten) 3. Das Testprogramm mit den 6 Stellungen durchgefahren: 3.1 Heizung klickt einmal 3.2 Trommel dreht 3.3 Summer summt 3.4 Trommel dreht andersrum 3.5 Kühlluftgebläse bläst (Luft strömt unten links raus) 3.6 Kondensatpumpe pumpt Wie kann ich die Funktion des Prozeßgebläses überprüfen? Aus Punkt ... | |||
23 - Display -- Wäschetrockner Miele T 600-75 C CH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Display Hersteller : Miele Gerätetyp : T 600-75 C CH Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ ![]() Hallo Leute, Ich hab da ein Problem mit meinem MIELE Kondenstrockner. Normalerweise wähle ich nach dem einschalten das gewünschte Programm und das Gerät beginnt sogleich mit dem "abtasten" zur Fesstellung der Feuchtigkeit. Dies war auch auf dem Display immer ersichtlich. (Querlaufende Balken) Danach folgte die Zeitangabe bis fertigstellung des Vorgangs. Neuestens zeigt das Display gar nichts mehr, der Trockner läuft ewig und drei Tage, die Summer-Leuchte blinkt und nach einer Weile erscheint auch noch die rote "verriegelt-Leuchte". Hat vielleicht jemand ähnliche Probleme gehabt, oder gibts gar jemanden der eine Lösung für dieses Problem kennt??? Bin für jede Antwort dankar. Byebye ... | |||
24 - schaltet nicht aus -- Wäschetrockner Miele T354 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schaltet nicht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T354 S - Nummer : 10/3871451 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin Kollegen! Mein Trockner schaltet nicht mehr aus! ZeichNr: Z - 5203 0577 Teile Nr: 2 307 840 31.10.86 Leistungselektronik EF 201 Bei der ersten Überprüfung hat Gerät nur im Zeitprogramm getrocknet! Habe dann versucht Programm Schranktrocken, hat nicht geheizt! Reinigung der Rippen und Trommel durch geführt. Messung mit nassen Handtuch ergab am abgezogenen Stecker der Elektronik =20kOhm. Probelauf mit nasser Wäsche, Programm Schranktrocken = Heizung kam. Nach 2 Stunden war der Summer immer noch nicht zu hören. Wäsche trocken, aber schaltet nicht ab! Stecker für Schleifkontakte abgezogen, läuft weiter. Leistungelektronik defekt? Kollegialer Gruß Bernd ... | |||
25 - Wäschetrockner Miele Sommerwind C / T420C -- Wäschetrockner Miele Sommerwind C / T420C | |||
Hallo Holger, aka Metzer,
der Summer sitzt bei deinem Trockner auf der Leistungselektronik, von vorne gesehen rechts neben dem Türverschluss, und ist nach Aufklappen der Vorderwand und Ausbau der Leistungselektronik zu finden. Es ist ein Piezosummer in einem runden, schwarzen Zylinder, mit einem Loch mittig. (Nähere Daten, wie Betriebsspannung, sind mir unbekannt.) So geht die Vorderwand auf: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Bei Miele gibt es den Summer aber nicht einzeln, sondern nur die komplette Leistungselektronik "EL 332" für ca. 148,- € im Austausch, also wenn Du die defekte Elektronik unverbastelt zurück gibst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() Ganz viele, gute Wünsche an den Kollegen röhre ![]() ... | |||
26 - Wäschetrockner miele t250c -- Wäschetrockner miele t250c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : miele Gerätetyp : t250c Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Problem Wächetrockner T250c Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Kurz nach dem Start (zwischen 2-10 min) geht der Trockner auf Störung. Der Summer piepst, die Bügelfeuchtlampe blinkt, der Trockner läuft noch etwa eine Minute nach und bleibt dann stehen. Das Piepsen geht aus, aber Trockner bleibt auf Störung. Dieser Fehler ist in allen Programmen. Zeitweise tritt auch etwas Wasser unter dem Trockner aus, aber nicht viel. Das Wasser kommt am Kondensatordeckel raus. Läßt man den Trockner etwas eine Woche stehen, dann läuft die erste Ladung ohne Störung durch. Ab der 2. Ladung geht er wieder in Störungung Türschließer funktioniert. Pumpe funktioniert. Heizung läuft auch. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? LG Micha525252 ... | |||
27 - Wäschetrockner Miele T432 Novo Duo A FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T432 Novo Duo A FI löst aus | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T432 Novo Duo A S - Nummer : 00/30434653 Typenschild Zeile 1 : 5kg Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde! Wir haben obigen Ablufttrockner. Dieser hat seit zwei Tagen ein Problem. Im Betrieb löst nach ca. 2-3 Minuten der FI aus. Der Trockner ist über eine eigene 16A-Sicherung abgesichert. Weiter Verbraucher sind an diesem Stromkreis nicht angeschlossen. Folgende Diagnose habe ich schon durchgeführt: ----------------------------------------------------------------------- Wahlschalter auf Ende, alle Tasten raus, Tür zu. Gerät einschalten. Innerhalb von 4 Sekunden nach dem Einschalten (!!) die Taste Temperatur niedrig 3 mal drücken und lösen. LED Trocknen blinkt. Wenn nicht, nochmal von vorn. Nun kann man die Verbraucher einzeln prüfen: Wahlschalter auf - Extratrocken: Heizungstest, bitte nur ganz kurz (Überhitzungsgefahr!) - Schranktrocken+ : Motor dreht - Schranktrocken: Summer - Bügelfeucht1: Motor dreht anders herum - Bügelfeucht2: Kühlluftgebläse ... | |||
28 - Wäschetrockner Miele T270C - Betriebsstunden auslesen + Luftwege reinigen? -- Wäschetrockner Miele T270C - Betriebsstunden auslesen + Luftwege reinigen? | |||
Hallo mpp2006,
sorry, hatte dein neues Thema hier beflissentlich übersehen. ![]() Ich fange mal hinten an: Ja, die Luftwege sind alle die Luftwege, die man halt so erreichen kann. Unten und hinten im Gerät sind zwar noch ein paar schwerer erreichbare Luftwege, die aber auch normalerweise nicht gereinigt werden müssen. Wenn trotz sauberer Luftwege das Signal "Luftwege reinigen" erscheint, kann das jedoch auch an einem fehlerhaften Temperaturfühler am Heizregister in der Geräterückwand liegen. Dieser NTC-Fühler (von hinten besehen der rechte) sollte bei 25°C etwa 100 KiloOhm Widerstand aufweisen. Ansonsten kommt als Ursache für die falsche Anzeige "Luftwege reinigen" höchstens noch eine defekte Steuerelektronik in Frage. Die Restzeitanzeige ist nicht sehr genau und wird auch mehrfach innerhalb des Trockenprozesses korrigiert. Änderungen um bis zu 50 Minuten plus/minus sind normal. So liest man bei diesem Trockner die Betriebsstunden aus: (Liebe Mitleser: Nur bei diesem Modell (Miele T 270 C) so möglich. Bitte keine anderen Tastenkombinationen ausprobi... | |||
29 - Waschmaschine Miele W 2587 WPS -- Waschmaschine Miele W 2587 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2587 WPS S - Nummer : Nr: 10/67287358 Typenschild Zeile 1 : Type: HW 04-3 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bin neu im Forum und mit der Suchfunktion habe ich keinen Rat bei meinem Problem gefunden. Nun kurze Beschreibung der Symptome: Das Waschprogramm wird abgebrochen, wenn das erste Schleudern beginnt. Zwei mal gab es dabei einen heftigen Schlag, so dass man dachte der Trockner ist von der WaMa runter gefallen. Danach pumpt sie ab und der Summer ertönt mit Blinken der LED "Einw./Vorwaschen". Im Display sind 3 Striche zu sehen. Nach Aus- und Einschalten habe ich die Wäsche mit der Funktion "Extraspülen" ohne weitere Zwischenfälle zu Ende waschen können. Es geht so seit 1 Woche, aber manchmal läuft das Waschprogramm auch ohne Probleme ab. Bitte um Hilfe bei der Fehlerdiagnose. Gruß Gabriel ... | |||
30 - Waschtrockner Miele Sommerwind C / T420C -- Waschtrockner Miele Sommerwind C / T420C | |||
Hallo Holger,
Du schriebst in einer PN: Zitat : Erstellt am: 2007-11-25 16:54 -------------------------------------------------------------------------------- Hallo, leider funktioniert der Miele T420C Trockner doch noch nicht so wie gewünscht. Nach einigen Minuten Laufzeit, flog die Hauptsicherung! Habe festgestellt, das der Trockner sehr geheizt hat. Nachdem Öffnen der Ladetür, trat viel Dampf aus dem Trockner. Kann es sein, das der Trockner zu heiß geworden ist? Sind die Kabel vielleicht doch falsch angeschlossen an dem Thermostaten? Ausserdem viel mir auf, das kein Kondeswasser im Behälter war, gar nichts! Habe daraufhin das Testprogramm gestartet. Nach einigen Minuten Abkühlung. 1. Heizung klickt. (geht wohl) 2. Trommel vor/zurück funktioniert. 3. Summer geht nicht. 4. Lüfter pustet auch 5. Kondespumpe macht Geräusche. Weiß nicht ob es normal ist, hört sich wie ein laufender Kühlschrank an. E... | |||
31 - Wäschetrockner Miele T 298 C -- Wäschetrockner Miele T 298 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 298 C S - Nummer : 40/66851545 Typenschild Zeile 1 : MNr.06931350 Typenschild Zeile 2 : Typ: HT19-2 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo wer kann mir helfen? Es gab an ältern Miele Tocknern mal die Möglichkeit den Summer im Progammiermodus zu deaktivieren. Ist dies bei meinem neuen Trockner von Miele immer noch möglich? Wenn ja wie komme ich, mit welcher Tastenkombination, in den Programmiermodus und wie kann man dort den Summer deaktivieren.Hab noch ein Bild der Bedieneinheit beigefügt. Im voraus besten Dank für eure Hilfe Viele Grüße guckyonline ... | |||
32 - Wäschetrockner Miele T420C -- Wäschetrockner Miele T420C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T420C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Trockner stoppt nach kurzer Zeit mit dem Hinweis, dass der Wasserauffangbehälter voll sei. Dies ist aber nicht so. Ich habe das Gerät gereinigt, dabei lief Wasser aus. Für eine Trocknung funktionierte er dann wieder, doch wurde keine Wasser in den Behälter befördert. Ich habe das Testprogramm gestartet und habe diese Ergebnisse erhalten: 1 = Heizung ---- klicken 2 = Motor Trommelantrieb und Prozeßgebläse dreht ---- dreht 3 = Summer ---- keine Reaktion, doch er hat noch nie gesummt 4 = Motor Trommelantrieb und Prozeßgebläse dreht entgegengesetzt ---- dreht 5 = Kühlluftgebläse ---- bläst 6 = Kondensatpumpe ---- keine Reaktion Kann ich mir sicher sein, dass die Kondensatpumpe defekt ist? Ist es schwer sie zu ersetzen? Danke und Gruß Sven ... | |||
33 - Wäschetrockner Miele T366 -- Wäschetrockner Miele T366 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T366 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen! Ich habe da ein Problem mit dem Trockner und kann den Fehler nicht lokalisieren. Trockner arbeitet einwandfrei. Wäsche auch immer trocken. Programm läuft bis zum Ende durch ( Knitterschutz Ende ) Summer geht an. Ab und zu kommt dann die Wäsche noch sehr warm raus, ansonsten kalt. Trockner wird immer gleich behandelt: Nach jeder Wäsche Flusensiebe gesäubert und einmal im Jahr werden die Luftkanäle ausgeputzt. Woran könnte es liegen?????? Habt Ihr einen Tip??? Gruß Bernd ... | |||
34 - Wäschetrockner Miele T679C -- Wäschetrockner Miele T679C | |||
Hallo Michael,
besten Dank für deine Rückmeldung. ![]() Schön, dass der Trockner nun wieder geht. Die Betriebsstunden kannst Du im Service-Modus auslesen, aber sei dort SEHR VORSICHTIG, damit keine wichtigen/gefährlichen Parameter verstellst. Servicemodus einschalten: (Diese Anleitung gilt speziell für den Miele T 679 C!) - Drehwahlschalter auf Ende. - Gerät ausschalten. - die Tasten Kurz und Summer gedrückt halten und dabei das Gerät einschalten. Im Display erscheint 500. - die LED Trocknen blinkt. Drehschalter auf die Position Pflegeleicht Bügelfeucht stellen und das Display zeigt 511, nun die Taste Start betätigen. BITTE KEINE ANDERE DREHKNOPFSTELLUNG WÄHLEN!!! Nun zeigt das Display die Betriebsstunden im Wechsel: Die Tausender mit Dezimalpunkt, die Hunderter ohne Dezimalpunkt. Beispiel: Anzeige 002. und 456 im Wechsel bedeutet 2.456 Stunden. Nach dem Ablesen das Gerät einfach nur ausschalten. Nennst Du uns die Anzahl der Betriebsstunden hier noch? Wenn Du sonst keine Fragen mehr in der Sache hast, deine Maschine die nächsten paar Testläufe ohne Mucken übersteht, kannst Du das Thema hier b... | |||
35 - Wäschetrockner Miele t 354 -- Wäschetrockner Miele t 354 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : t 354 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mit dem Gerät folgende Probleme: Wenn die Automatik- oder Zeitprogramme beendet werden, läuft des Schaltwerk immer direkt auf Knitterschutz (die Kaltluftphase wird übersprungen). Dies wäre noch nicht problematisch, da ich über den Summer informiert werde, wenn der Trockner fertig ist. Viel schlimmer ist folgendes: Nach dem Knitterschutz hält das Schaltwerk nich bei STOP an, sondern fängt mit dem ersten Automatikprogramm wieder an zu trocknen. Es kam auch schon vor, dass die Knitterschutzphase übersprungen wurde (ohne zu summen) und der Trockenvorgang sofort neu begann. Hatte den Programmschalter (EBR 9858, wurde 1999 getauscht) schon komplett zerlegt (keine Verschleißspuren, Schaltkontakte i.O.). Ein anderes Problem konnt ich bereits mit Hilfe dieses Forums lösen: Relais auf der Elektronikplatine hatte ständig Durchgang, wurde ausgetauscht. Dadurch fuhr der Programmschalter Karussel. Wäre nett, wenn jemand einen Tipp für mich hat, was defekt sein könnte. Achim... | |||
36 - Wäschetrockner Miele T233 C Best Friend C -- Wäschetrockner Miele T233 C Best Friend C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T233 C Best Friend C ______________________ Hallo!! Wir haben ein Problem mit unserem Wäschetrockner. Zwar haben wir in der Anleitung etwwas zu diesem Puinkt gefunden haber richtig geholfen hat und das auch nicht! Hier also das Problem mit der Lösung aus der Anleitung: Störung: Das Programm wurde abgebrochen, die Kontrolleuchte Knitterschutz/Ende leuchtet, der Summer ertönt. mögliche Ursache: Das ist keine Störung. Die Elektronik erkennt, ob Wäsche in der Trommel ist ( nur bei Koch/ Buntwäsche- und Pflegeleicht - Programmen). Bei leerer Trommel erfolgt nach kurzer Zeit ein Programmabbruch. Behebung Trockner einzelner oder breits getrockneter Wäscheteile kann ebenfalls zu Programmabbruch führen. Einzelne Wäscheteile sollten Sie künftig mit Warmluft trocknen. Nach dem ich das gelesen habe, habe ich ein Handtuch richtig nass gemacht und wollte es danach mit Warmluft trochnen lassen, doch die Konrtollleuchte verschwindet nicht und der Trockner reagiert nicht auf irgendwelcche Einstellungen. Startet kein Programm. Selbst nach Stecker ziehen und wieder anschalten leuchtet die Konrtolleuchte weiter. cu U2... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |