Gefunden für marshall defekt reparatur - Zum Elektronik Forum |
1 - Lautsprecher Winston -- Lautsprecher Winston | |||
| |||
2 - Geht nicht mehr an -- Marshall Kilburn 2 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Marshall Gerätetyp : Kilburn 2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich war heute mit meiner Frau beim Mediamarkt und wollten uns den Bluetooth Lautsprecher Marshall Kilburn 2 kaufen, wir wollten uns vorab von dem Klang überzeugen, doch das Gerät ließ sich nicht einschalten, der Verkäufer hat mehrere Steckdosen ausprobiert doch das Teil machte keinen Muks. Leider war es auch das letzte und so gingen wir ohne nach Hause. Ich habe zu Hause im Netz nach dem Teil gegoogelt und habe mehrere Kundenbewertungen bei Amazon gefunden, die schrieben, dass das Teil nach einiger Zeit nicht mehr anging. Ich habe dann auch ein Video gefunden, was leider auf Englisch ist, in dem jemand den Lautsprecher repariert in dem er einfach ein kleines SMD Bauteil auslötet, laut der Beschriftung scheint es ein Kondensator zu sein und der Lautsprecher danach wieder funktioniert. Für was war der Kondensator am Ausgang des Netzteils und kann er einfach ohne Ersatz entfernt werden ?? Gerne würden wir uns den Lautsprecher kaufen, wenn das Bauteil wirklich nur der Grund für all die Ausfälle ist. Das Video ist | |||
3 - Keine Power -- Marshall Kilburn (1) | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Keine Power Hersteller : Marshall Gerätetyp : Kilburn (1) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Bluetooth-Box Marshall Kilburn hat keine Power mehr. Auf der Platine sind 2 Probleme offensichtlich. Der Sieb-Elko hinterm Gleichrichter hat dicke Backen, und ein Bauteil mit der Bezeichnung "LL10" ist komplett verdampft. Leider ist im Netz weder zu "Kilbun", noch zur Platine "Wan Nien E88653" was brauchbares an Schaltbildern zu finden. Lediglich mehrere Posts mit dem gleichen Problem. Ich würde jetzt gerne irgendwie rausfinden, welches Bauteil fehlt. Wenn ihr hier ganz nach unten scrollt zum letzten Bild, seht ihr eine intakte "LL10", und somit die Bauform. Hier erstmal ein paar Bilder von der Platine: ... | |||
4 - Kopfhöreranschluss -- HiFi Verstärker PARK (Marshall) ????? | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kopfhöreranschluss Hersteller : PARK (Marshall) Gerätetyp : ????? Chassis : ????? ______________________ Hallo euch allen! Es geht um einen Park G25 Gitarrenverstärker. Es funktioniert alles bis auf den Kopfhöreranschluss. Die Kopfhörer werden zuerst an einen ADapter angeschlossen. Wenn ich den Jack des Kopfhöreradapter vollständing in dem Anschluss des Verstärkers stekct, höre ich keinen Ton. Wenn ich diesen ein wenig herausziehe, höre ich nur aus einer Seite, wenn ich dann den Jack der Kopfhörer ein wenig aus dem Adapter herausziehe, höre ich aus beiden Saiten. Es ist eine große Fummelei. Woran kann das Problem liege und wie löse ich es. Ich lerne schnell. ![]() Danke und Grüße ... | |||
5 - Wackelkontakt Klinkenstecker -- Marshall Headset | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Wackelkontakt Klinkenstecker Hersteller : Marshall Gerätetyp : Headset Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe im Grunde ein sehr simples Problem, ich hoffe mal für dieses Forum nicht zu Anfängermäßig... Ich wollte bei meinem HiFi-Headset (Marshall, "Major Black") wegen Wackelkontakt einen neuen 3,5 mm Klinkenstecker anlöten. Der Originalstecker ist nach CTIA belegt (4-polig, 1/2 - Audio, 3 - Masse, 4 - AUX). Ich schaffe es aber nicht bei den einschlägigen Händlern einen entsprechenden Ersatzstecker zu finden. Die Belegung ist grundsätzlich OMTP (3 und 4 getauscht). Jetzt könnte man natürlich einfach die AUX-Ader an den 4. Pol des OMPT-Steckers löten, der eigentlich für die Masse gedacht ist, das halte ich aber für keine gute Idee, da hier ja auch die Zugentlastung und das Steckergehäuse dranhängt. Was mir auch nicht so gut gefällt, ist den OMTP Stecker "richtig" zu belegen und noch einen Adapter auf CTIA zu kaufen (die es übrigens massenweise gibt...). Weiß jemand, ob es diese Stecker auch mit CTIA-Belegung zu kaufen gibt? Oder hat schon mal jemand selbst den Stecker so eines Headsets getauscht oder kann mir so einen... | |||
6 - Marshall Valvestate 100V Model 8100 - Endstufentransistoren -- Marshall Valvestate 100V Model 8100 - Endstufentransistoren | |||
Hallo!
Ich habe einen Marshall Amp Valvestate 100V Modell 8100. Die beiden Endstufentransistoren sind defekt. Das sind TR8 und TR10 (ist BDV64 und BDV65) Schaltbild hier: http://timeghost.eu5.org/pic/schem-power-amp.pdf Meine Fragen: a) Müssen die Endstufentransistoren ein gematchtes Paar sein? b) Falls ja: Welche Bezugsquellen gibt es? (ich habe Bezugsquellen für nicht gematchte) Gruß Guitar Man ... | |||
7 - HiFi Verstärker Marshall JCM2000 -- HiFi Verstärker Marshall JCM2000 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Marshall Gerätetyp : JCM2000 Chassis : TSL100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo In meinem Gitarrenverstärker Marshall JCM2000 TSL100 ist offensichtlich der Netztrafo defekt. Auch bei komplett abgeklemmter Sekundärseite fliegt die 4A Sicherung. Da ich die Möglichkeit habe mir den Trafo selbst neu zu wickeln kann ich hoffentlich die 140€ für einen Neuen sparen. Es gibt jedoch noch 1. Problem. Ich bekomme nirgendwo die Ausgangsspannungen her. Auf dem Originalschaltplan ist ja alles eingetragen, nur die Ausgangsspannungen (es geht hauptsächlich um die Anodenspannung mit Mittelanzapfung, die beiden weißen und der schwarze Draht) sind natürlich nirgendwo verzeichnet. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke ... | |||
8 - Marshall Transistoren, kennt die jemand? -- Marshall Transistoren, kennt die jemand? | |||
Hi,
ich hab so ein Gitarrenverstärker von Marshall zum reparieren bekommen. Bei dem Teil sind 3 von 4 Endstufen defekt. Leider kann ich mit den Typen überhaupt nichts anfangen. Kennt vielleicht von euch jemand die Teile? Auf 2 Trans. steht T64 und auf den anderen 2 Trans. steht T65. Sie sind in einem Marshall Valvestate VS 100 eingebaut. Die Positonen wären T9, T10, T11 und T12. Wäre über Hilfe dankbar. Gruß sammi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |