Gefunden für magnetventil waschmaschine zulaufschlauch - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 /05 Toplader | |||
| |||
2 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin zusammen, unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter… - Wasserdrucks geprüft = Ok - Spülkammer gereinigt - Flusensieb gereinigt - Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt - Drucksensor getauscht …und nun bin ich ratlos. Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈 Vorab vielen Dank für euren Support. PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so… VG Chris ... | |||
3 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem mit unserer Miele Novotronic W986 WPS: Es läuft wenig Wasser in die Waschmittellade ein und dementsprechend blinkt nach einiger Zeit die Kontrolleuchte "Zulauf prüfen". Ich habe nach Recherche im Form schon verschiedene Fehlerquellen überprüft: - Eimertest bestanden/ausreichend Wasserzulauf vom Hahn - Flusensieb des Zulaufschlauchs ist gereinigt - die Düsen oben im Waschmittelfach sehen frei aus; vorsorglich nochmal abgschruppt - Magnetventil vorsorglich/als vermutete Fehlerquelle ausgetauscht Langsam bin ich ratlos, was es noch sein könnte. Vielleicht die Steuerelektronik oder der Aquastopp? Ich würde vermuten, dass beides zu einem Komplettausfall des Wasserzulaufs führt, aber habe keine Fachkenntnisse. Als ich nach der Rienigung des Flusensiebs im Zulaufschlauch den Wasserschlauch wieder angeschraubt hatte, kam es mir beimn ersten Versuch danach vor, als würde reichlich Wasser einlaufen. Über einen Rat wäre ich echt dankbar. ... | |||
4 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W8/900 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch | |||
5 - Fehlermeldung „Zulauf prüfen“ -- Waschmaschine Miele W985 WPS HW01-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung „Zulauf prüfen“ Hersteller : Miele W985 WPS Gerätetyp : HW01-2 S - Nummer : 10/34612502 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es wird die Fehlermeldung Zulauf prüfen angezeigt. Die Sichtprüfung ergibt, dass im Wasserkasten nur wenig Wasser einläuft. Am Wasserhahn kommt genügend Wasser. Der Eimertest wurde gemacht. Es kommt zu wenig Wasser. Grundsätzlich gehe ich deshalb anhand vorheriger Suche im Forum davon aus, dass das Ventil im Zulaufschlauch defekt ist. Stutzig macht mich nur, dass das Magnetventil in dem grauen Kasten ein ratterndes Geräusch von sich gibt sobald die Maschine eingeschaltet wird. Dementsprechend läuft das Wasser auch in schneller Folge pulsierend in den Eimer. Kann es auch noch einen Fehler in der Ansteuerung des Ventils geben? Ich frage deshalb etwas laienhaft, nicht dass die Elektronik selbst einen Defekt hat. Ich danke schon mal für eine Rückmeldung. ... | |||
6 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WOL 247S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 247S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr vielen schlauen Köpfe, leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern. Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich... Folgendes Problem: Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst. Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich: - Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok - pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok - Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok - Siebe im Zulauf kontrolliert ->... | |||
7 - keine Wasserzufuhr Kammer II -- Waschmaschine Bauknecht Plus 844+++ | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Wasserzufuhr Kammer II Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Plus 844+++ S - Nummer : 858375303010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich melde mich hier, da ich mit meinem Latein zur Reparatur an der Waschmaschine meiner Schwägerin am Ende bin. Es erfolgt in einem Waschprogramm kein Zufluss von Wasser in Kammer II. Kammer I (Vorwäsche) wird geflutet. Bisherige Prüfungen: 1. Wasserhahn (Durchfluss ok) 2. Zulaufschlauch mit Aquastop gegen einen ohne Aquastop getauscht (ok) 3. Magnetventil neu gekauft und eingebaut 4. Niveauschalter (Druckdose) ausgebaut und geprüft. Bei den zwei großen Kontakten kein Durchgang. Kontakt 1 zu Kontakt 3 Durchgang. Bei vorsichtigem Hineinblasen Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 2. Kein Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 3 (Schließer). Scheint also in Ordnung zu sein. 5. Schlauch vom Niveauschalter abgezogen und durchgeblasen. Blasgeräusch ist in der Trommel zu hören; somit keine Verstopfung. Folgende Programme habe ich getestet: Kurzprogramm (15 Min.) Wasser wird in Ka... | |||
8 - Fehlercode E17 + E29 -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E17 + E29 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAQ2839Z/12 FD - Nummer : 9303 000446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag! Ich starte die Maschine. Es wird Wasser eingefüllt, nach ein paar sek. kommt der Fehler E29. Ich drücke Start/Stop und die Maschine läuft ca. 3min ganz normal weiter. Abermals kommt der Fehler E29. Ich drücke wieder Start und gleich darauf folgt der Fehler E17. -> wieder Start/Stop und die Maschine läuft wieder ca. 3min, und das Spiel geht von vorne los. Wasser kommt mit Druck in die Maschine und das Waschmittelfach! Ich habe bereits den Zulaufschlauch gewechselt und einen normalen ohne Aquastop angebracht, in der Annahme, der Aquastop ist defekt aber Pustekuchen. Die Siebe sind sauber. Wasserdruck aus der Leitung mehr als Ausreichend. Habe nun die Wasserleitung aus dem Magnetventil zur Maschine gelöst und die Elektrischen Anschlüsse abmontiert, kann das Magnetventil aber anscheinend nicht ohne ein bisschen Zerstörung wechseln bzw. ausbauen. Kann es überhaupt am Magnetventil liegen, bevor ich alles zerstöre oder an was anderem?! Vielen Dank im Voraus! | |||
9 - Ventil ändern -- Waschmaschine Miele W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ventil ändern Hersteller : Miele Gerätetyp : W908 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich hoffe dass mir einer einen Tip geben kann. Ich habe eine WM von Miele Typ W908. Das Magnetventil ist defekt. Da die Maschine über ein WPS vefügt und die Ersatzteile recht teuer sind würde ich die Maschine gerne mit einem normalen Ventil ohne WPS ausrüsten. Einen Wasserstop kann ich ja auch auf den Hahn drehen. Die Maschine steht zudem im Keller neben einem Bodenablauf so dass, wenn etwas passiert, kein Schaden entstehen würde. Kann mir jemand sagen welches Ventil ich dafür nehmen kann? Als Zulaufschlauch in die Maschine nehme ich einen Metallschlauch der einen höheren Druck aushalten kann. Vielen Dank im vorraus ... | |||
10 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Samsung P1471 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1471 S - Nummer : x8595arpa01948z Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe eine Samsung P1471 hier mit dem Fehler: F04. Laut Samsung ist das ein Fehler mit der Wasserzufuhr. Zulaufschlauch in Ordnung. Magnetventil gewechselt. Luftfalle gereinigt. Elektronikeinheit gewechselt. Nieveuregulierung gewechselt. Der Fehler bleibt. Ich komm einfach nicht weiter. Kann ich die Niveudose durchmessen? Oder kann es noch etwas anderes sein? Hoffe auf eure Hilfe. Gruß TONI ... | |||
11 - Wasserzulauf bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W908 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Mitglieder, meine Miele Novotronic W908 von 1996 hat ein Problem: Ich starte ein Waschprogramm (z.B. 30 Grad), und für eine halbe Sekunde wird Wasser in die Hauptkammer eingespült. Dann bricht das Programm ab: Die Leuchten "Zu- /Ablauf prüfen" und "PC" blinken schnell. Die Maschine ist trocken, kein Wasser im Bodenblech, kein Rost der auf früheren Wasseraustritt hinweist und sie hat kein WPS, weshalb es auch keinen Styroporschwimmer gibt. Was ich schon gemacht habe: - Den Niveauschalter getauscht (zum Glück für nur 9 EUR von einem Bastler bekommen) - Den Schlauch zwischen Niveauschalter und Luftfalle gereinigt - Luftfalle abgebaut und "durchgepustet" - Vorwäsche und Hauptwäsche versucht: Trotzdem gleiches Fehlerbild - Siebe im Zulaufschlauch gereinigt - Zulaufschlauch getestet - Wasserhahn (Eimertest) getestet - Laugenfilter gereinigt - In einen Eimer gepumpt (zum Test) Eben habe ich noch für 10 EUR ein 3er-Magnetventil bestellt, auch wenn ich mir einfach ... | |||
12 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nachdem in den letzten Jahren aufgrund eurer Hilfe schon erfolgreich 3-fach-Magnetventil und Wellenlagerung getauscht wurden, scheint nun das WPS defekt zu sein. Seit einigen Wochen konnte man nach dem Start irgendeines Programms (normale Hauptwäsche und zusätzlich Vorwäsche zeigen das selbe Verhalten) deutlich ein Summen und dann das Sprudeln des Wassers im Aquastop-Ventil hören. Seit kurzem ist nur noch das Summen zu hören und es läuft KEIN Wasser mehr ein. Aus dem Wasserhahn kommt reichlich Wasser, nach Abschrauben des Wasserzulaufs am 3-fach-Magnetventil kam nach Programmstart nur SEHR wenig Wasser aus dem Zulauf. Ich vermute, dass hier ein bestimmter Wasserdruck anliegen muss, damit das entsprechende Ventil öffnet. Das Wasser war rötlich gefärbt und im Zulaufsieb waren (Metall?)-Klümpchen zu sehen. Können die eine Fehlfunktion des Ventils verursachen? Da das 3-fach-Magentventil wie gesagt vor wenigen Jahren (maxilmal 5, eher weniger) getauscht wurde, gehe ich von einem Defekt oder einer Verkalkung (war beim getauschten 3fach Ventil auch de... | |||
13 - Wasser läuft zu langsam ein -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft zu langsam ein Hersteller : Miele Gerätetyp : W699 Hydromatic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W699 Hydromatic macht Probleme beim Wasserziehen, Wasser läuft zwar ein aber zu langsam. Die Filter im Zulaufschlauch hab ich schon gereinigt. Gibt es da ein Magnetventil was vielleicht nicht richtig arbeitet. Gruß Holger ... | |||
14 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf gestört - Aquastop? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS S - Nummer : 10 34413330 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele Waschmaschine W 985 WPS Fabrikationsnr. 10 34413330 Gerätetyp 110 985 00 T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332 T.nr. 3fach Magnetventil 4035200 Schaltplan: Mat.nr. 4578151 TI.11-9.36.1 ___________ Hallo zusammen. habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter. Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...) Zum Problem: Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein. Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist. Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar. Fehlerbeschreibung: Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:... | |||
15 - Schlauch_Einpülschale platzt -- Waschmaschine Siemens WM14E49005 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlauch_Einpülschale platzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E49005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Siemens WM14E490 platzt immer wieder der Zulaufschlauch für die Einspülschale. Ich habe den Schlauch jetzt schon einmal gewechselt, und wieder ist er nach ein paar Tagen geplatzt. Also habe ich einen neuen Schlauch montiert und mal zugesehen, was passiert, wenn Wasser einläuft: Der Gummischlauch schwillt fast auf das zweifache seiner normalen Dicke an. Klar, daß der das nicht lange mitmacht. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich suchen muss? Das Magnetventil kann's ja wohl kaum sein, oder? Vielen Dank! ... | |||
16 - Zulaufschlauch wechseln -- Waschmaschine MIELE W 2244 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch wechseln Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 2244 WPS S - Nummer : 10/68261049 FD - Nummer : 06142540 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68261049 Typenschild Zeile 2 : Type HW 07-01 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 06142540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an meiner MIELE W 2244 hat das Magnetventil des "Water-Proof-Systems" einen Defekt, es brummt zwar, gibt aber das Wasser nur nach einigen leichten Schlägen auf das Gehäuse frei. Ich will deshalb den Schlauch tauschen. Allerdings lässt sich der bisherige nach Lösen der Schraube und Verdrehen nicht so einfach abziehen, kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Schlauch wechseln kann? Viele Grüße dtlwinkler ... | |||
17 - Wasser tropft in Spülkasten -- Waschmaschine Miele W929 Meteor 2290 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tropft in Spülkasten Hersteller : Miele Gerätetyp : W929 Meteor 2290 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Leute, ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem: Bei meiner Miele waschmaschine tropft es ständig in den Waschmittelkasten und damit auch in die Waschmaschine, sodass Sie sich, auch ausgeschaltet, ständig mit Wasser füllt. Habe nun schon in einigen Beiträgen hier gelesen, dass es am Magnetventil liegen könnte, da ich auch schon den Zulaufschlauch zur Waschmaschine und die dreit Schläuche zum Spülkasten kontrolliert habe. Dabei ist mir allerdings folgendes aufgefallen: Wie ihr auf den drei Bilder sehen könnt hängt da so ein blauer kleiner Kasten am Zulaufschlauch der höchstwahrscheinlich der Aguastop der WPS ist und aus diesem Kästchen hängt ein Stück Kabel heraus, das nirgendwo hinführt. Ich habe die Maschine gebraucht gekauft. Nun meine beiden Fragen: 1. Wofür ist das kleine Kästchen und wenn es mal eine Funktion für die Waschmaschine hatte/ haben soll dann welche? 2. Welches Magnetventil brauche ich für meine Maschmaschine oder kann das Tropfen im Spülkasten auch einen anderen Grund haben? Lieben Gruss p... | |||
18 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 974 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 974 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe eine Miele W 974 Waterproof System geschenkt bekommen. Leider läuft die gute noch nicht. Fehlermeldung "Zulauf prüfen". Schleudern und abpumpen funktioniert. An der Waschmaschine befindet sich ein "normaler" Zulaufschlauch ohne alles, sprich am Einlaufventil ist ein Steckerplatz frei. Schlauch hat druck und guten durchfluss. Ich bin deshalb gerade auf Fehlersuche und würde mich über eure Ansichten freuen. Folgende Überlegungen: -Die 974 WPS kann nicht mit einem normalen Schlauch betrieben werden, Fehlermeldung kommt zustande durch den nicht besetzten Steckerplatz am Magnetventil? -Magnetventil defekt -Kabel zur Steuereinheit (heisst das so? Nach vorne halt) gebrochen? Wie gesagt, nur der Zulauf macht Probleme :/ Was meint ihr? Ich hab leider weder Multimeter noch sonst welche Messgeräte. Seht ihr noch wo anders Fehlerquellen? Viele Grüße Patrick ![]() Edit:W974 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 23 Nov 2012 ... | |||
19 - Wasser läuft immer -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft immer Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 WPS S - Nummer : Nr. 10/34109840 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit einer W986 WPS. Das erste Problem war, das kein Wasser eingelaufen ist. Bodenwanne war trocken. Schlauch abgebaut - kam nichts - Aqua - Stop defekt. Also neuen Zulaufschlauch mit Aqua Stop bestellt und eingebaut. Jetzt habe ich aber das Problem, das sofort beim Einschalten der Maschine Wasser einläuft, und auch nicht mehr aufhört. Wasser läuft immer zu. Ist jetzt das 3fach Magnetventil auch noch kaputt, oder liegt es an der Ansteuerung der Ventile? Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!!! gruß rachmacher ... | |||
20 - Zu Wenig Wasser im Zulauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W927 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu Wenig Wasser im Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W927 S - Nummer : 00/33513449 Typenschild Zeile 1 : Typ W927 Typenschild Zeile 2 : 230 V Typenschild Zeile 3 : 2300W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Seit einigen Wochen spinnt die Miele meiner Freundin etwas. Der Aquastop am Wasserhahn fing an zu brummen und wurde immer lauter. Heute kam die LED von "Zu-/Ablauf prüfen". Kurz Sieb am Einlauf gereinigt alles wieder angeschlossen und dann lief zumindest das Programm anfangs gut durch. Der Aquastop brummte jedoch weiter. Wir waren dann kurz unterwegs, wonach die Maschine zwar fertig war, aber die LED wieder blinkte. Die Wäsche kam mir auch sehr "unregelmäig feucht" vor. Nach Recherche hier im Forum und im Netz,habe ich dann mal getestet, wieviel Wasser im Spülkasten ankommt. Also normales Programm und eins mit Vorwäsche gestartet und im Spülkasten geschaut. Bei beiden sehr wenig Wasser, eher ein Rinnsal. Danach Eimertest am Hahn. Der spülte mit hohem Druch soviel Wasser in 5 sec in den Eimer, dass ich davon ausgehe, dass es daran nicht liegt. Danach habe ich den Anschluss vom Zulaufschlauch in ... | |||
21 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Hallo mal wieder,
driver_2...ich möchte hier niemanden auf die Schippe nehmen ![]() Hier meine Aussage vor ein paar Wochen: Zitat : Hallo nochmal ihr Lieben, also das mit dem Wasserhahn habe ich vergessen zu erwähnen. Den Wasserhahn drehe ich grundsätzlich immer zu ( liegt in meiner Natur, überaus vorsichtig zu sein ). Trotzallem habe ich den Wasserhahnschlauch auch abdrehen lassen um den Aspekt : "Wasserhahn tropf langsam nach" auszuschliessen. Da ist auch alles trocken ...menno ich weiss net weiter. So und zum Abfluss...der ist vom Boden ab gemessen ca 40-50cm hoch angebracht. Also < 1m Und nu?? Und wo befindet sich das 3 fach Magnetventil? Ist meine weibliche Intuition komplett falsch wohldenkend, dass es die Pumpe ist? Liebe Grüße Olina Kann es sein, dass der Zulauf trotzdem nachläuft? Den Zulaufschlauch habe... | |||
22 - LEDs blinken -- Waschmaschine Siemens 5563S Starcollektion 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LEDs blinken Hersteller : Siemens Gerätetyp : 5563S Starcollektion 1400 S - Nummer : 5563S FD - Nummer : 8105 701371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Wama Siemens Starcollektion 1400 5563S will nicht mehr. Wie alles begann: Maschine wurde an einen anderen Platz gestellt (im gleichen Raum). Bis dahin keine Probleme. Dann eingeschaltet, hat sehr lange gebraucht um anzulaufen. Dann haben die LEDs geblinkt. Geht man auf alle blinkenden Tasten, geht das blinken aus, und Maschine ist auf "Bereit". Sobald wieder was gedrückt wird, geht alles geblinke wieder von vorne los. Meine Versuche: 1) Maschine bekommt Strom 2) Aquastop lässt kein Wasser durch, obwohl Eckventil offen!!!!Eimertest ist OK! Aus dem Magnetventil am Wassereingang der Maschine und vom Aquastop kommt kein Geräusch. Aquastop-Schlauch demontiert, und durch einen normalen Zulaufschlauch getauscht, leider ohne Erfolg. Kein Wasser wird gezogen! Es kommt mir vor, als ob die Maschine komplett durch die Elektronik blockiert ist. Kann mir jemand helfen????? Grüße eustrat138 | |||
23 - Programme brechen ab -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme brechen ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 G S - Nummer : 410422018786 FD - Nummer : 855454203000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Letzte Woche hat unsere WM den Geist aufgegeben, welchen ich Ihr das ganze Wochende vergeblich wieder einhauchen wollte! Es fing laut meiner Frau so an, das die WM die Tür nicht freigegeben hat, eventuell ist da auch schon das Programm nicht ganz durchgelaufen gewesen, die Maschine schien jedoch fertig zu sein. Sie hat die Maschine darafhin kurz ausgeschaltet um die Tür öffnen zu können, seitdem passiert bei jedem Programmstart folgendes: Die Laugenpumpe Pumpt den Bottich leer, man kann hören das die Pumpe anschließend steht und ein Relais auf der Hauptplatine schaltet. Bis hier scheint mir alles OK zu sein! Nach 1-2 Sekunden hört man ein weiteres Relais schalten und die Drehzahllämpchen beginnen zu blinken, was laut Bedienungsanleitung "Fehler in einem Elektrischen Bauteil" bedeutet. Bei einem der Waschprogramme sollte an dieser Stelle wohl das Magnetventil das Wasser einlassen, dieses Schaltsignal wird jedoch nicht gegeben. Selbst wen... | |||
24 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....84040 und der Aquastopschlauchkopf wird el... | |||
25 - Aquastop öffnet nicht -- Waschmaschine Siemens WM50430 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop öffnet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM50430 S - Nummer : WM50430 /12 FD 7703 00045 Typenschild Zeile 1 : Typ: M022 * M5043S000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Wissende Ich habe ein Problem mit meinem Aquastop. Vor einigen Wochen zog die Maschine plötzlich kein Wasser mehr. Der Fehler war schnell gefunden - Magnetventil im Zulaufschlauch (direkt am Hahn) defekt. (Typ AS87). Habe ersatzweise einen Zulaufschlauch ohne Aquastop montiert um die Maschine erstmal wieder nutzen zu können. - Keine Probleme. Jetzt habe ich einen baugleichen Ersatz (Bitron Typ 87) besorgt und montiert. - Passt und funktioniert. Jetzt kommt das aber: Das Magnetventil ist während die Maschine läuft immer offen (brummt ein wenig vor sich hin) - auch wenn die Maschnie nur auf Abpumpen steht. Muß das so sein? Oder habe ich nur einen Folgefehler behoben? Sprich hakt das Steuerrelais und hat deswegen den alten Aquastop gehimmelt? - (Dann wäre der Ersatz ja auch bald wieder hinüber.) Habe leider keinen Stromlaufplan. Zusätzlich zu der Durchflußmenge steht auf dem alten wie dem neuen Aquastop die An... | |||
26 - Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Zulauf prüfen\" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W2585WPS Medic Wash S - Nummer : 00/68340283 Typenschild Zeile 1 : Type HW04-2 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05936270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die o.g. WaMa unserer Bekannten startet die Waschprogramme ganz normal, wobei sie zu Beginn des Programms auch ganz normal Wasser nimmt. Beim zweiten oder dritten Wassernehmen während des Spülens nimmt sie dann plötzlich kein Wasser mehr und nach kurzer Zeit leuchtet/blinkt der Hinweis "Zulauf prüfen" auf. Man hört und kann es am Gehäuse des Magnetventils (Wasserschutz, unter dem Eckventil) fühlen, dass das Ventil angesteuert wird. Dabei bleibt es offenbar aber geschlossen. Das Gehäuse um das Ventil scheint sich nicht zerstörungsfrei entfernen zu lassen - ich vermute, dass der Zulaufschlauch samt Magnetventil des Wasserschutzsystems als Einheit verkauft wird. Ich meine auf dem Gehäuse des Ventils auch einen Hinweis gesehen zu haben, dass der Schlauch drucklos ist (0 bar)... Was kann ich konkret prüfen, um meine Vermutung, dass das Magnetventil defekt ist, zu bestätigen? Was m... | |||
27 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W 934 Novotronic Super | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 934 Novotronic Super S - Nummer : 00/3278937 Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 3200 W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Hallo ich habe Probleme mit dem Aquastop am Zulaufschlauch "Zulauf prüfen" blinkt. Es lief fast gar kein Wasser ein. Mehrmaliges Aus.- und Einstecken des Schuko-Steckers bei laufendem Betrieb führte dann so nach dem 5ten bis 10ten Mal zum normalen Wassereinlauf. Aktionen bisher: Sieb gereinigt, Magnetventil mit Essigessenz gefüllt und ein paar Stunden einwirken lassen, danach den Wassereimertest erfolgreich durchgeführt. Alles wieder zusammengebaut: Nach dem Einschalten eines Programmes beginnt der Wasserzulauf sehr zögerlich und ist dann nach ca. 5 Sekunden akzeptabel. (Kann eigentlich doch bei Magnetventilen nicht sein, die sind entweder auf oder zu.) Programm läuft dann erstmal normal durch und bricht dann ca. 10min vor Ende mit dem Blinken von "Wasserzulauf prüfen" wieder ab. Viele Grüsse vom Bodensee Senkbleifisch Seltsamerweise ist ein sofortige... | |||
28 - Waschmaschine Miele W 910 WPS -- Waschmaschine Miele W 910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 910 WPS S - Nummer : 20/33650348 Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 2700 W 16 A Typenschild Zeile 3 : DG9W M281 VE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Seit kurzem blinkt manchmal ca. 2 min. nach Start eines Waschprogrammes die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf prüfen". Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass durch das WPS nicht genügend Wasser läuft. Eimertest ca. 40 ltr. / min bei voll aufgedrehtem Wasserhahn (Einstellung unverändert seit ca. 12 Jahren). Auch in den Waschmitteleinspülkasten läuft dann ebenso wie in die Waschtrommel nur eine geringe Menge Wasser. Bei Neustart des Waschvorganges kann es funktionieren (oder manchmal auch nicht). Lt. Beschreibung sitzt neben dem Sieb vor dem WPS am Wasserhahn (geprüft + gereinigt) auch ein Sieb im Einlaufstutzen des Magnetventiles. Leider konnte ich diese nicht finden/reinigen. Frage: Wie kann ich weiter vorgehen ohne auf Verdach den Zulaufschlauch einschl. WPS und/oder das Magnetventil auszutauschen. Danke im Voraus. gorgo1 ... | |||
29 - Waschmaschine Hoover New wave plus 5 -- Waschmaschine Hoover New wave plus 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hoover Gerätetyp : New wave plus 5 S - Nummer : A213710371000125 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe, daß mir hier jemand helfen kann. Seit einer Woche zieht meine WaMa zu wenig Wasser. Wenn ich sie anstelle, zieht sie kurz Wasser ins Vorwaschfach und dann nichts mehr. Ein Monteur war schon einmal da. Es wurde lediglich in den Schlauch der Luftfalle gepustet, dann lief sie wieder. Nun wollte ich gestern wieder einmal waschen. Und??? Wieder genau der gleiche Fehler. Sie zog ins linke Fach Wasser und dann nichts mehr. Luftfalle habe ich ausgebaut und gesäubert. Das Sieb hinten am Magnetventil ( Zulaufschlauch ) ebenso. Nach dem Einbau funktionierte es trotzdem nicht. Die Kontakte der Magnetventile habe ich gemessen. ( liegen alle bei 3,6 Ohm ) Wenn ich einfach auf Spülen gehe, zieht sie weitaus mehr Wasser. Von daher kann es doch die Luftfalle nicht sein, oder? Zudem fiel mir auf, daß ich während des Waschens die Tür öffnen kann. Was kann es denn noch alles sein? Magnetventil? Türkontakt? Im Moment bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende. ... | |||
30 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Zitat : Hallo Alexis, vielen Dank für Deinen Tipp mit dem Magnetventil. Wo finde ich das Ding in meiner Waschmaschine Siwamat XT 1250??? Was kostet so was als Ersatz. Du sagtest das Ding ist eine Doppelspule. Alle beide Spulen belegt??? Oder kann ich eine nicht belegte Seite für die Rep. verwenden. Welche Anschlüße nehm ich zum durchmessen. Achso Heizung mit 25 Ohm Okay??? Danke Gerlinde Link zum Beitrag Gerade noch gefunden in meiner PM. Antwort: Das Magnetventil (Zulaufventil) sitzt unmittelbar nach dem Zulaufschlauch zur Maschine. Einfach einmal den Schlauch, vom Wasserhahn zur Maschine verfolgen. Dann findest Du das Zulaufventil. Zit... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |