Gefunden für leiterbahn streifen - Zum Elektronik Forum





1 - Übersetzung von Computeranwendungen -- Übersetzung von Computeranwendungen




Ersatzteile bestellen
  Bei "Through hole" habe ich in der Datei die Übersetzung nicht eingetragen, da muß "Durchsteckmontage" hin.
Den Waferschalter könnte man auch mit Waffelschalter übersetzen. Beides ist aber eher ungebräuchlich. Man unterscheidet eher nach der Betätigung (Drehschalter, Kippschalter, Schiebeschalter) als nach dem Aufbau.


Zitat : bring to top = nach oben bringen
bring upwards = nach oben bringen
Woher weiß ein Deutscher also, was gemeint ist?
Wenn mit bring to top die oberste Schicht gemeint ist, könnte man das mit "ganz nach oben bringen" übersetzen.


Zitat : Strip Colour (The colour of a copper conductor strip) Streifenfarbe
2 - Wackelkontakt ? -- Monitor Medion bzw. Lite-on MD-1772LA bzw. A-1770NSL/NST
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Wackelkontakt ?
Hersteller : Medion bzw. Lite-on
Gerätetyp : MD-1772LA bzw. A-1770NSL/NST
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin hier zwar schon eine Weile angemeldet, dies ist aber jetzt mein erster Beitrag und - natürlich - mit der freundlichen Bitte um Hilfe.

O.g. Monitor treibt mich noch zur Verzweiflung, langsam komme ich mir vor wie Hemingways alter Mann und das Meer resp. Monitor.

Schon seit einer ganzen Weile klappte plötzlich das Monitorbild zusammen auf das untere Drittel des Bildschirms, der Rest des Schirms wurde dunkel. Leichte Schläge aufs Gehäuse beendeten diesen Spuk. Also Gehäuse geöffnet und mehrere suspekte Lötstellen nachgelötet aber keine Änderung. Im geöffneten Zustand ließ sich der Fehler nicht ganz reproduzieren, klopfte ich gegen die Hauptplatine zitterte zwar etwas das Bild, aber es klappte nicht zusammen. War der Monitor wieder zusammengebaut, ging das Spiel von vorne los.
Inzwischen tritt der Fehler immer häufiger auf - schon bei minimalsten Erschütterungen - und manchmal klappt das Bild auch ins obere Drittel oder schlimmer noc...








3 - Spannungsabfall eines LED Streifens berechnen -- Spannungsabfall eines LED Streifens berechnen
Hallo !!

Ich komme irgendwie nicht weiter (Knoten im Hirn).
Ich möchte für verschieden bestückte LED Streifen (Flexstreifen) den Spannungsabfall auf bestimmten Längen berechnen.
Als Beispiel ein LED Streifen, 5,00 m lang, 120 LED/m, 12 V, bestückt mit SMD3528 LEDs (20mA / LED)

Die LED Streifen (12V) sind ja nichts anderes als eine Parallelschaltung von je 3 in reihe geschalteten LEDs mit eine Vorwiderstand.
Jetzt könnte ich ja den Spannungsabfall über die 5 m Leiterbahn berechnen

[/]fed[/]mixonU=rho*L/A*I
rho ist bekannt, die Länge ist bekannt und der Querschnitt der Leiterbahn ist auch bekannt

der Strom ist allerdings nur eigentlich bekannt
, da ja eigentlich in einer Parallelschaltung die Spannung überall gleich ist und somit der Strom sich durch die Summe der Ströme an den Reihenschaltungen der LEDs zusammensetzen sollte und somit die Ströme in jeder Reihenschaltung gleich sind (20mA)


Aber genau hier liegt ja mein Problem.
Ich habe ja eben durch den Spannungsabfall nicht über die ganzen 5 m die gleiche Spannung, eben durch den Spannungsabfall an der Leiterbahn und somit habe ich nicht die gleichen Ströme an jeder LED Reihenschaltung (da der Widerstand ja k...
4 - Energiesparleuchten LED Technik von ebay! Probleme! -- Energiesparleuchten LED Technik von ebay! Probleme!
Habe mir das Teil eingehend angesehen.
Auf der LED-Verteilerplatine sind mehrere Streifen mit LEDs montiert.
Bei einem war scheinbar die Leiterbahn gerissen, keine Ahnung, wovon.
Bei einem anderen Streifen war die LED sichtlich kaputt (Spiegelei verbrannt statt goldgelb^^).
Schließlich war nur noch ein Strang übrig, der noch leuchtete.
Eigentlich wollte ich die Lampe aufarbeiten, um sie selbst benutzen zu können.
Seltsamerweise starben aber nach dem Überbrücken der kaputten LED viele von den anderen im selben Strang bzw. leuchteten nur noch schwach.
Das alles kam dadurch, dass die LEDs in mehreren parallelen Strängen angeordnet sind, die sich kriminellerweise einen für die LED-Gruppe berechneten Vorwiderstand teilen.
Das funktioniert solange gut, wie die Flusspannungen der LEDs nicht einmal minimal abweichen.
Tun sie es, leuchten einige heller, einige dunkler, die helleren werden dann zuerst sterben, dann sind die danach Hellsten dran etc.
Fazit:
Nur kaufen, wenn man der Lampe hinterher eine vernünftige Schaltung verpasst.
Sonst sind diese Teile zum baldigen verurteilt... ...
5 - Wie Leiterbahnunterbrechung reparieren -- Wie Leiterbahnunterbrechung reparieren
OK,
das ist ein Argument. Aber selbst wenn ich
solche passende Cu-Streifen hätte, würde ich
schlicht ein Stückchen beiderseits vom Riß
freilegen und den Streifen drüberlöten.
Eine Kleberbeschichtung bräuchte man dann
gar nicht.
So richtig "lustig" stelle ich mir solch einen
Fall vor, wenn der in einer Leiterbahn mitten
in einem dichten Busstreifen liegt.
Man könnte dann zum Kratzen des Lötstopplacks
so eine Art Radierschablone mit entsprechenden
Streifenbreiten brauchen.
Ich verwende für derlei Flickarbeiten gern
einen Draht vom "Fädelsystem". Der ist sehr
leicht durchlötbar. Wenns gröber wird, nehme
ich verzinnten Schaltdraht.
Gruß
Georg





[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 20 Mai 2010 21:04 ]...
6 - s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? -- s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten?
Ich hab mal meinen alten TV aufgeschraubt und, siehe da, der selbe IC (KA2915). Die Schaltung von Aiman aufgebaut (mit einem BC557 anstelle des 588 und 220 Ohm für R20), Pin5 am IC getrennt und das Signal der Schaltung auf die Leiterbahn gelegt. Die Versorgungsspannung hab ich am IC abgezapft (Pin 20 und 21).

Funktioniert.

Das Bild ist ziemlich Dunkel, vermutlich kann ich das an den Knöpfen hinten am Gerät einstellen.

Die Streifen sind bei mir auch vorhanden (Foto anbei), egal ob eine Videoquelle an der Verstärkerschaltung angeschlossen ist oder nicht. Wenn die Leiterbahn von Pin5 in der Luft hängt (ohne Schaltung dran) sind die Streifen verschwunden. Wie bekommt man die da weg?

edit: Wenn ich den Kontrastregler bis zum Anschlag drehe ist sogar ein Bild zu erkennen, nicht nur besseres Hell-Dunkel. Ausgereift ist das aber noch nicht: Die Anzahl Streifen schwankt, hängt scheinbar mit dem eingespielten Bild (ich nutze eine primitive Überwachungskamera) zusammen. Meistens sind es mehr als auf dem Foto. Ungefähr nach einem Drittel des Bildes ist eine Art Verzerrung zu erkennen, mal gucken ob ich das fotographiert bekomme. Insgesamt ist die Bildqualität leider sehr dürftig, das kann aber auch an m...
7 - Welcher Strom hab ich bei 3 mm Leiterbahn? .. Lochplatine? .. Kabeldicke? -- Welcher Strom hab ich bei 3 mm Leiterbahn? .. Lochplatine? .. Kabeldicke?
Hallo Zusammen,

möchte eine komplett zerstörte Regelung von einer industriellen Geschirrspülmaschine ersetzen.
(Es gibt keine Herstellerangaben. Bj. 89)



Die Regelung und Messwert Verarbeitung habe ich schon gebaut.

Bei dem Netzteil klemmts.

Der Regler Steuert 6 Relais an, die 230V potentialfrei durchschalten.

Geschalten wird:

2 x 3-poliges Schütz., 2 Magnetventile, 1 kleine Pumpe für Spüli , 1 Durchlauferhitzer.

Den Prototyp muss ich auf Lochplatinen realisieren und weiß nicht was ich im Zusammenhang mit 230 Volt beachten muss?

Nehme ich besser Streifen oder Punktraster?
Lötpads rausschleifen um Überschläge zu vermeiden?


Mein Problem ist jetzt welchen Querschnitt nehmen ich
Auf der Defekten Platine ist die 230 V Leiterbahn 3 mm breit.
Für welchen Strom ist die dann ausgelegt?

Welchen Querschnitt der Kabel muss ich dann nehmen um auf der Platine sicher zu verbinden?


Vielen Dank im vorraus

Gruß

Markus ...
8 - TV Philips 25ML8505/02B -- TV Philips 25ML8505/02B
hallo

so habe noch mal nachgeschaut alle leiterbahn sehen ok aus
aus meiner sicht

so jetzt musste ich feststellen

wenn ich einen kleinen schraubenzieher unter die rechte ecke schiebe 0.5cm dick kommt das bild gleich

nehme ich denn weg ist das bild auch weg

aber beim start sind die symtome gleich

aber wenn er einmal lief dan geht es auch immer wieder ohne die streifen an

entweder bild schwarz mit ton oder halt mit bild und alles io


mfg
danke ...
9 - TV Grundig ST 70-255 IDTV/LOG -- TV Grundig ST 70-255 IDTV/LOG
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-255 IDTV/LOG
Chassis : CUC 1825
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach dem die Spülmaschine nicht mehr richtig funktioniert hat sich heute dann noch der Fernseher dazugesellt.

Folgender Fehler hat das TV: Das Gerät läuft einwandfrei nur zeigt es manchmal Horizontale Streifen, bzw. in letzter Zeit wird das Bild dann auch mal ganz schwarz. Da hilft dann ausschalten per Hand (Fernbedienung reagiert in diesem Zustand wohl nicht mehr) und wieder anschalten. Da kann es sein das das Gerät dann wieder tagelang ohne Probleme läuft, oder halt wie heute auch nicht mehr bzw. mit oben genanntem Fehler. Bis wieder der besagte Fehler auftritt.

Folgendes habe ich schonmal versucht: Gerät wurde auf kalte Lötstellen hin untersucht. Ganz schlimm war es an der Steckerleiste (mit vier Kabeln belegt, wo die Kabel an den Trichter der Bildröhre gehen.) Da hat sich an Stift 3 und 4 die Leiterbahnen schon ein wenig gehoben.
Jedenfalls habe ich da mal nachgelötet und noch ein Kabel zur Sicherheit mit angelötet wegen der Leiterbahn und auch an ein zwei anderen Stellen habe ich nachgelötet.

Jedenfalls hat die Löterei im Moment noch keine Besse...
10 - Monitor Belinea 106090 -- Monitor Belinea 106090

Das Schmierzeugs oben an der Röhre ist Silikonfett und gehört da hin.

Die Brandstelle solltest du gründlich säubern und alles was da verkohlt ist entfernen. Die Leiterbahn wirst du dann ebenfalls reparieren müssen. So verbrannt wie die Stelle moentan ist kannst du da nicht löten. Es kann aber sein das der Zeilentrafo ebenfalls beschädigt wurde.


Zitat : Einige tage bevor der kaputtgegangen ist, waren ab und zu schwarze streifen zu sehen.



Falsch! Als er kaputtgegangen ist kamen schwarze Streifen. Weil das defekte Gerät aber weiterbenutzt wurde, ist er dann abgebrannt. Am Anfang war das ein harmloser Fehler der schnell zu reparieren gewesen wäre. Jetzt ist es ein größerer Fehler. Durch dieses weiterbenutzen von defekten Geräten entstehen dann Wohungsbrände.
...
11 - TV Schneider stv 1750 -- TV Schneider stv 1750
So, eben noch vor dem Abgrund, bin ich jetzt schon einen Schritt weiter. Er läuft wieder. Habe den R302 gegen einen 10KOhm erneuert, defekte Leiterbahn überbrückt und C309 47nF (Kurzschluß) erneuert. Gleichzeitig noch C307 gegen einen 100V Typ getauscht, um den HOT zu schonen. Und siehe da: Bild.

Allerdings sind immer noch die Streifen im Hintergrund des Bildes zu sehen, hat jemand noch eine Idee, wo die herkommen??

...
12 - Belichter selberbauen mit Scanner -- Belichter selberbauen mit Scanner
P.S.
Es ist ziemlich egal was Dein Scanner für eine Platte hat, das wirkt sich allenfalls auf die Belichtungsdauer aus.
Da es Dir ja sicher nicht auf ein paar Minuten ankommt solltest Du Dir darüber keine Gedanken machen!
Die erste Platine solltest Du zum Testen benutzen, um die beste Belichtungsdauer einstellen zu können.
Ich habe mir einen Schmalen Streifen abgeschnitten und in gleichen Abständen hinten mit Bleistift Striche aufgezeichnet, den ganzen Streifen der Länge nach mit einer dicken und einer feinen Leiterbahn belichtet.
Zwische Scheibe und Platine einen lichtdichten Papierstreifen (Schulheftumschlag)gelegt und diesen alle 0,5 Sec bis zum nächsten Strich weiter gezogen, dann kannst Du nach der Enwicklung sehr schön ablesen, welche Belichtungszeit die beste ist.
mfG
Peter ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Leiterbahn Streifen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Leiterbahn Streifen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883221   Heute : 141    Gestern : 24670    Online : 193        20.10.2025    0:51
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.112643003464