Gefunden für led temperaturregler schaltplan - Zum Elektronik Forum |
1 - PID-Temperaturregler -- PID-Temperaturregler | |||
| |||
2 - fällt sporadisch aus -- Stiebel Eltron HDE 18 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : fällt sporadisch aus Hersteller : Stiebel Eltron Gerätetyp : HDE 18 S - Nummer : 07/700-6809 Typenschild Zeile 1 : Stiebel Eltron Typenschild Zeile 2 : Typ: HDE 18 Nr. 07/700-6809 Typenschild Zeile 3 : 0.4 l Cu 10 bar 9.0 l/min Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ der o.g. Durchlauferhitzer ist seit einigen Tagen sporadisch unzuverlässig. Dreht man Heißwasser auf beginnt wie immer das Heizen, nach wenigen Sekunden wird das Wasser kalt, nach wenigen Sekunden heizt der DLH wieder usw. Alle Spannungen liegen korrekt an. Ziehe ich den Temperaturregler von der Elektronik ab, kommt immer zuverlässig und kontinuierlich lauwarmes Wasser. Stecke ich den Temperaturregler wieder dran, funktioniert der DLH wieder für einige Tage. Dann wieder das Gleiche. Das Regel-Potentiometer hat 500 KOhm, läßt sich regeln und das Poti scheint in Ordnung zu sein. Auf der Elektronikplatine blinkt nur die rote LED, unabhängig, ob Wasser entnommen wird oder der DLH wie üblich heizt. Wo sollte ich nach Unregelmäßigkeiten schauen, vielleicht ein gealterter Elko? Welche Prüfschritte werden empfohlen? ... | |||
3 - wird nicht heiß -- Backofen Bosch HEN302M/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : wird nicht heiß Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN302M/03 FD - Nummer : 7605 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Backofen wird nicht mehr richtig heiß. D.h. warm wird er oben und unten schon. Auch der Lüfter läuft. Die angeschlossenen Herdplatten funktionieren normal. Auf Verdacht habe ich das Thermostat getauscht. Das hat leider zu keiner Veränderung geführt. Was mir noch aufgefallen ist. Dreht man am Temperaturregler, leichtetd die LED für den Backofen bis knapp unter 50 Grad, dann geht sie aus. Ich bin gespannt auf eure Ideen ![]() | |||
4 - Temperatur Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGE3512/02 | |||
Vorhin hatte ich es endlich geschafft, das Lüftungsgitter hinten oben abzubekommen. Man muss es hinten links und rechts etwas hochhebeln und dann nach hinten abziehen. Mir ist sogar nur an einer Seite innen etwas abgebrochen, aber die Stelle ist gar nicht sichtbar, wenn es befestigt ist und auch nicht am Halt beteiligt.
Die beiden Schrauben unter der Bedienleiste, die ich ja schon mal abschraubte, halten die Elektronik von unten fest und unter der Deckplatte gibt es dann noch zwei Schrauben, die sie halten. Der Deckel der Elektronik wird von 2 Schrauben gehalten und die Platine darin von 4 Schrauben. Ärgerlicherweise bekam ich wegen der transparenten Kunststoffringe auf den Achsen der Temperaturregler, hinter denen auch jeweils die LED für die Temperaturanzeige ist, die Platine nicht heraus. Irgendwie sind die Ringe mit dem Gehäuseboden so verbunden, dass ich das nicht lösen konnte. Ich hatte versucht, die Achse von unten nach oben aus dem Boden zu drücken, aber das reichte nicht und hob nur die Platine etwas an, wodurch sich aber die LEDs verbogen, weil der Anzeigering davor im Boden verankert ist und die LED in einer Nut des Rings sitzt. Also alles umsonst und die Deckplatte samt Lüftungsgitter sind wieder montiert. Eben fällt mir aber ein, dass ich nicht vers... | |||
5 - Kühlt mit Schwankungen -- Kühlschrank Siemens Kühl-Gefriergerät | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt mit Schwankungen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kühl-Gefriergerät S - Nummer : E-Nr. KI24LA60/02 FD - Nummer : FD8909 Typenschild Zeile 1 : KI24LA60 Typenschild Zeile 2 : 259090338859002292 Typenschild Zeile 3 : 9000225579 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich muss mich mal wieder an Euch wenden. Mein Kühlschrank mit Gefrierfach mach mich fertig ![]() Der Kühlschrank ist am elektronischen Temperaturregler auf 5 Grad eingestellt. Diese Temperatur hält er aber leider nicht. Mit einem Thermometer im Kühlschrank habe ich die Temperaturen überprüft. Die Temperatur steigt auf bis zu 12 Grad an, bis der Verdichter wieder anläuft und die Temperatur dann auf ca.3 - 4 Grad herunterkühlt - LED mit der 5 leuchtet. Soweit alles gut. Dann steigt die Temperatur wieder an - die LED mit der 5 blinkt dann bereits, aber der Verdichter läuft nicht an. Erst wenn die Temperatur wieder bei ca. 10 - 12 Grad ist läuft der Verdicht... | |||
6 - Läuft dauernd -- Bosch Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Läuft dauernd Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : GSL2131 FD - Nummer : FD7709 Typenschild Zeile 1 : GS5L21A1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich hab mal wieder ein Problem mit einem Gefrierschrank. Die LED auf dem Temperaturregler blinkt, eingestellte Temperatur nicht erreicht. Daraufhin den Regler überprüft, steht auf -18 °C. Energiemeßgerät zwischengesteckt und einen Temperatur-Logger ins Fach gelegt. Fazit: Temperatur des Datenloggers über -21 °C (mehr kann der Logger nicht) und der Kompressor läuft dauerhaft. Temperatur-Regler-LED blinkt weiterhin. Meine Vermutung ist nun, daß entweder die Elektronik oder der Fühler defekt ist. Den Kühlkreislauf hätte ich jetzt ausgeschlossen, da die Temperatur ja mind. -21 °C bei einer Einstellung von -18°C hat. Hab nun die Elektronik ausgebaut und den Temperatursensor ohmsch durchgemessen. ca. 8,7KOhm bei ca. 10-12 °C Kellertemperatur. (Diesen Wert hab ich auch schon in einem anderen Beitrag bezüglich Temperaturfühler gelesen) Hab im Forum etwas rumgesucht und hier ähnliche Artikel gefunde... | |||
7 - 240V AUF 12V -- 240V AUF 12V | |||
So.....da bin ich wieder, musste aber noch ein Nickerchen einschieben.
Gehäuse: Höhe 8cm, Breite 25cm, Tiefe 18cm Frontplatte beinhaltet folgende Anzeigen: - Eliwell EM 300 (LX) Digitale Temperaturanzeige für PT100, K&J-Fühler (http://www.sensorshop24.de/Temperat......html) - Ladestandsanzeige Batterie mit Anschluss für Ladegerät von CTEK (http://www.ctek.com/de/de/chargers/.....%2c5m) Folgende Batterie steckt aktuell im inneren (http://www.conrad.de/ce/de/product/.....14717) - Nun folgen 5 Wippenschalter ( | |||
8 - Heizt Permanent -- Herd Siemens ( Active Clean ) HE 52054/01 - HET 564 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizt Permanent Hersteller : Siemens ( Active Clean ) Gerätetyp : HE 52054/01 - HET 564 FD - Nummer : 8010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, lese hier schon länger mit, konnte aber nichts hilfreiches zu meinem Problem finden. Deshalb hier meine Frage hoffe Ihr könnt mir helfen. Folgendes Problem liegt an. Die Temperatur lässt sich nicht einstellen. Sobald ich versuche den Herd einzuschalten z.B. Umluft klackt das Relais im Hintergrund an, aus, an, aus so circa 3-4 mal vorne blinkt die rote LED. Danach lässt sich die Temperatur einstellen, allerdings nur ab 50 Grad, vorne leuchtet die rote LED soweit OK. Wenn ich den Temperaturregler auf z.B. auf 100 Grad stelle schaltet er nicht mehr ab und Heizt weiter. Sobald ich den Regler wieder unter 50 Grad drehe schaltete das Relais wieder ab. Kann das am Temperaturregler liegen Siemens Artikel Nr. 352014? Oder ist die Funktion Messbar. Bin über jede hilfreiche Antwort dankbar. ... | |||
9 - Gefrierschrank Liebherr GTS 2563 Index 3 A -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2563 Index 3 A | |||
Geräteart : Kühltruhe Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTS 2563 Index 3 A S - Nummer : 1396316 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem mit o.g. Gefriertruhe: 1. Hat der Kompressor einmal eingeschalten kühlt die Truhe auf -45°. 2. Macht man die Truhe kurz Spannungslos oder dreht am Einstell-Poti am Griff, geht der Kompressor aus bis er mit Erreichen der oberen Schalttemperatur wieder angeht (ausgehen tut er dann nicht mehr siehe 1.) Da die Truhe voll ist und ich die Fehlersuche möglichst kurz halten möchte habe ich dazu folgende Fragen: 1. Sitzt der Temperaturregler im Griff oder ist dorthin nur Poti und LED "ausgelagert"? 2. Wenn der Regler nicht im Griff ist, wo dann? 3. Wäre mein Problem mit Austausch des Reglers gelöst? 4. Wenn 3. ja: woher bekomme ich den passenden Regler? 5. Oder lässt sich der Regler einfach reparieren? In Erwartung eurer Antworten verbleibe ich mit freundlichem Gruß aws ... | |||
10 - SONS Siemens Durchlauferhitzer -- SONS Siemens Durchlauferhitzer | |||
Hi Tom,
natürlich habe ich den gelesen, bei mir sieht das Teil, Durchflussschalter anders aus. Siehe auf dem Bild das Teil mit der Nummer 175455 Bild eingefügt In meinem DE gibt es auch keine 3 LED´s sondern nur eine. Drehe ich das POTI (Temperaturregler) ganz nach rechts oder links, blinkt die LED 2x kurz und 1 x lang. Sieht so aus, als wenn ich dann einen vordefinierten Bereich verlasse. Ansonsten flackert die LED sehr schnell, fast Dauerlicht. Nun weiß ich nicht, liegt es am Durchflussschalter oder an der Steuerung. Für Deine Hilfe bisher Danke. Gruß Hartmut ... | |||
11 - SONS Siemens Durchlauferhitzer DE24100 -- SONS Siemens Durchlauferhitzer DE24100 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Durchlauferhitzer DE24100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Durchlauferhitzer ist nur noch ein Durchlaufer und kein Erhitzer mehr! Zuerst wurde über einen Zeitraum von einigen Wochen das Wasser immer kälter, so dass ich den Temperaturregler höher drehen musste und sehr lange Zeit warten musste bis überhaupt warmes Wasser kam. Aber jetzt kommt gar kein warmes Wasser mehr. Die Sicherungen sind OK und auch die Durchflussmenge. Das Gerät hat intern 3 Diagnose-LEDs. Die LED für den Durchfluss leuchtet grün und erlischt nicht bei geöffnetem Wasserhahn. Die LEDs für Heizung und Temperatur sind dauernd dunkel. Ich vermute daher, dass ein Fehler des Durchflusssensors vorliegt. Gibt es eine einfache Möglichkeit, den Durchflusssensor zu testen bzw. einen anderen Fehler auszuschliessen? Bin für alle Tipps dankbar, Gruß, Gerd ... | |||
12 - Kühlschrank siemens KG 32 EF0/02 -- Kühlschrank siemens KG 32 EF0/02 | |||
danke für das post,Röhre
leider weiß ich immer noch nicht wie das kühlschrank gekühlt wird ohne kühlkörper und an hand das schaltbild fand ich auch kein kühlkörper oder irgend ein verbindung zwischen gefrierteil und kühlschrank.? ich habe alle elektronikteile geprüft und beide termostate alles ok gefrierteil funkioniert einwandfrei nur das kühlschrank kühlt nicht die grüne LED vom temperaturregler geht an und aus von +8 bis +2 .ich weiß nicht mehr weiter. nassar ![]() | |||
13 - LED statt Glassockellampe (Widerstand) -- LED statt Glassockellampe (Widerstand) | |||
Hallo! Aus Euro-Zeichen wurde ein ?. Es heißt: Die 7 Euro-teuere LED! :-) Also, ich will die Beleuchtung der Temperaturregler etc. in meinem Auto ändern. Es sind zwei Lampen/Dioden, aber auf der Platine sind auch andere Komponenten (Einstellregler, Widerstände, etc.), also nicht allein 2 LEDs. Da es nun Gelichstrom ist und 2 LED's sind, kommt raus: 8V/(20mA+20mA)=200 Ohm für jede LED. Oder? Danke!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 35 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.71 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |