Gefunden für lampen kaputt suche ersatzlmpchen - Zum Elektronik Forum





1 - Lichterkette bzw.Weihnachtsbeleuchtung -- Lichterkette bzw.Weihnachtsbeleuchtung




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
schönes und überaus großer Forum habt ihr echt toll mein Respekt...
Vielen Dank dafür.

Da ich bei meiner Suche hier nur auf Beiträge im Archiv gestoßen bin erlaube ich mir hier selbst eine neues Thema zu eröffnen.

Meine Frage ist eigentlich für euch sehr leicht zu beantworten.

Ich habe eine Lichterkette mit 50 Lampen a5V 0,7 Watt die ist mir etwas zu hell und verbraucht 31 Watt mir auch zu viel.

Nun sind 6 Lampen kaputt und ich möchte gern die Gunst der Stunde nutzen und möchte andere einbauen die weniger hell sind.

Würde man Lampen mit 10V einbauen werden die dann dunkler?

Meine Berechnung ist 50 x 5V = 250V (so ist die angeschlossen)

Wenn jetzt z.B. 5 Lampen mit 10V dabei wären dann sähe die Rechnung anders aus.

Neue Berechnung 40 x 5V = 200V + 10 x 10V = 100V insg. also 300V

Dadurch müssten die Lampen ja dunkler werden, zwar nicht alle aber immerhin oder?

Wäre toll wenn da eine gute Beratung heraus käme.

Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sternchen-63 am 27 Nov 2021 16:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sternchen-63 am 27 Nov 2021 16:24 ]...
2 - Deckelschalter/ Trommelpos -- Waschmaschine Miele Novotronic 134
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Deckelschalter/ Trommelpos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic 134
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Ich habe eine 22 Jahre alte Novotronic 134-toploader Maschine die sich von heute auf morgen komplett mausetot stellte. Der letzte Waschgang wurde ganz normal beendet.

Der Text muss etwas länger sein um das Problem beschreiben zu können. Danke fürs lesen vorab!!

Da ich den kompletten Schaltplan habe konnte ich rausfinden, dass der Deckelschalter außer Funktion ist. Also auf die Suche nach dem Schalter gegangen und den Deckel abmontiert.
Dort keinen Schalter gefunden, sondern einen Bowdenzug der über einen Hebel am linken Deckelscharnier betätigt wird. Der Bowdenzug ist allerdings nicht mehr mit dem Hebel verbunden sondern abgerissen...die Öse leider in den tiefen der Wama verschwunden.
Ich habe dann etwas rumexperimentiert um herauszufinden wie der Bowdenzug arbeitet, mit dem Ergebnis, dass auf den ersten zentimetern auszug ein Schalter betätigt wird welcher die Bedienung der Wama wieder in Gang sezt (lampen leuchten, Programme lassen sich anwählen usw.) Ziehe ich den ...








3 - Woher bekommt man eine Solche Glühbirne ? -- Woher bekommt man eine Solche Glühbirne ?
Die Lampen sollten bei Händlern für US-Autoteile oder im Motorradhandel beschaffbar sein, zur Not eben über ebay o.ä. in den USA bestellen.

Wenn dich die Lampen schon vor unlösbare Probleme stellen, solltest du vielleicht eher einen neuen Golf, statt einen US-Oldtimer fahren
Was machst du, wenn man wirklich was kaputt geht, und du feststellst, das nichtmal dein europäisches Werkzeug passt

2 Minuten Suche!

#97 http://www.ebay.de/itm/LAMPE-BLINKE.....Uzai2
#256 http://www.ebay.de/itm/LAMPE-BLINKE.....258e7
#1895 htt...
4 - Treppenhaus Licht -- Treppenhaus Licht
Wie oben genannt suche ich für ein Treppenhaus (Mietshaus)eine Ordentliche Treppenhaus beleuchtung.

Vorhanden ist zur Zeit ca. 10 30 Jahre alte Ovalleuchten mit Glasschirm.
da ist bestimmt die Hälfte schon Kaputt.

Wenn es möglich ist soll es recht günstig sein da das Treppenhaus vor circa 3 Jahren Renoviert wurde(Nur die Beleuchtung nicht )

Anlass ist das wir circa alle 3 Wochen die Glühlampen wechseln dürfen (noch 60W)

Nun wieder zur Frage was kann man am besten fürs Treppenhaus nehmen??

-Led Lampen kenne ich mich noch nicht so aus
-Energiesparlampen sind ja auch nicht grade dafür gemacht
-Normale Birne brennen immer durch


Gruß ...
5 - NOT AUS Schalter für Lampe -- NOT AUS Schalter für Lampe
Liebes Forum,

vor kurzem ist der Fußschalter einer Lampe kaputt gegangen. Auf der Suche nach einem Ersatz bin ich bei Conrad auf diese hübschen Not-Aus Schalter gestoßen. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....T-AUS
Meine Frage ist nun, ob es theoretisch machbar wäre, einen solchen Schalter vom Prinzip her als Lampen ein/aus-Schalter zu verwenden. Der obige Schalter wäre natürlich in der falschen Preisklasse - dieser hier wäre glaube ich schon eher was für mich
http://www.mercateo.com/p/live~s.10......html

Vielen Dank schonmal für eine Rückmeldung von Euch. Wäre schön wenn ich diese verrückte Idee umsetzen könnte

Gerd


...bei manchen Schaltern ist die Eigenschaft "verrastend" angegeben. Diese ist doch für die Verwendung als Lampenschalter Vorraussetzung, oder? ...
6 - geht nicht an -- LCD TFT Fujitsu-Siemens ScenicView P19-2 Rev.:01 G4/U3
Hallo,

hier ein kurzer Zwischenbericht zu PSU #1:
Die Lötstellen des grauen Kondensators und der drei umliegenden Transistoren sehen gut aus.
Ich habe auch Kondensatoren (2*470uF, 25V und 2*1000µF, 25V) durch neue ersetzt. Das hat leider am Verhalten nichts geändert.

Dann habe ich Einiges im Service Manual vom HP1706, Wikipedia und den Datenblättern der Bauteile, die auf "meiner" PSU #1 sind gelesen. Eigentlich wollte ich wissen, wie der ON- und DIM-Eingang angesteuert werden müssen, damit ich an den Anschlüssen für die Hintergrundbeleuchtung eine Spannung messen kann.

Mein Steuer-Chip dafür ist der FAN7547. Weil ich da "Open-Lamp Protections" gelesen hatte, wollte ich sicherstellen, dass kein Schutzmechanismus die Funktion verhindert. Ich habe die Lampen des TFT-Panels angeschlossen, den ON-Eingang der PSU mit 5V verbunden, und das Gerät mit Strom versorgt. (Vom Controller-Board habe ich den Stecker zur PSU abgezogen.)
Und: Die Lampen gingen an!
7 - spezieller Reed Schalter -- spezieller Reed Schalter
Ja also da würde ich doch einfach ein Relais hinter hängen.
Also so wie dus vorgeschlagen hast, einfach den Öffner-Kontakt von dem Reed-Kontakt und da dann Relais+Diode dran.

Ich denke auch das du an dem Kontakt "pur" keine Freude haben wirst, der Einschaltstrom der Lampen ist bedeutend höher. Das mag der Kontakt bestimmt nicht gern.

Schnell im Shop gefunden:

http://www.reichelt.de/inhalt.html?.....TEL=0

Und dazu:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?.....TEL=0
8 - Single Cell Flashlight - Taschenlampe mit einer Batterie/Akku -- Single Cell Flashlight - Taschenlampe mit einer Batterie/Akku
Vielen Dank für Eure Antworten!

Vom Prinzip her ist es mit der Kapazität ja nicht anders, als wenn ich einfach 3,6V durch eine Reihenschaltung von 3X1,2V erzeuge. Wenn ich z.B. 100mAH AA NiCd Akkus verwende habe ich bei einem Akku eine Leuchtdauer von ca. 1h. Bei 2 paralellen Akkus schon 2h etz.. Wenn ich nun eine D-Zelle NiCd mit 6500mAh nehme habe ich schon für 8h Licht. 2 davon schon 16h und ich hätte die größe erreicht, die ich recht nett fände (2x D + Elektronik).

NiCd würde ich deswegen nehmen, da ich denke, dass NiMh-Akkus, die zwar höhere Kapazitäten haben als NiCd nicht so schnell ihre Ladung abgeben können, oder? Wenn ich NiMh-Akkus (ca. 9000mAH) nehmen könnte oder gleich RAM-Akkus mit knapp 11000mAh, dann hätte ich natürlic noch ein bisschen länger Licht.

Mein Ziel ist, dass ich eine extrem helle, mit 3W Luxeon ca. 65Lumen, Taschenlampe haben möchte, die gleichzeitig eine lange Brenndauer hat, z.B. 14-16h. Die Schaltung an sich, also der oszilator sollte dafür sorgen, dass die Leuchtkraft nicht ganz so stark nachläßt. Um nicht drei mal so viele Akkus mitschleppen zu müssen, also ein mal für die Spannung und die weiteren 2-3mal für die Kapazität, habe ich nach einer Lösung gesucht möglicht diese 2 Sachen, also Leuchtdauer + Leuchtkarft in eine...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lampen Kaputt Suche Ersatzlmpchen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lampen Kaputt Suche


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282117   Heute : 4446    Gestern : 13943    Online : 272        27.8.2025    6:32
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0691139698029