Gefunden für kugellager kugeln - Zum Elektronik Forum |
| 1 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832 | |||
| |||
| 2 - Maschine stoppt mit Fehler C9 -- Waschmaschine AEG Lavamat Future W | |||
| So, habe mal jetzt eine Maschine laufen lassen.
Die gute Nachricht ist, dass der Kleber augenscheinlich gut hält; der Magnet sitzt jedenfalls gut fest auf der Welle. Die schlechte Nachricht ist aber, dass die Maschine nicht schleudert und im Schleuderprogramm die Trommel festgefroren ist. Dann ist auch noch die Sicherung rausgeflogen. Habe den Motor nun noch einmal rausgenommen und feststellen können, dass die Welle nur in eine Richtung dreht; in die andere Richtung aber schnell festklemmt. Etwa einen Zentimeter hinter dem Magneten liegt ein Kugellager, das die Welle führt. Dieses ist augenscheinlich ausgeschlagen und teilweise sind Kugeln draussen und teilweise verkantet. der Schaden sieht aus, als ob er schon länger gearbeitet hat. Es kann auch nicht sein, dass es von dem Kleber verursacht wurde, da ich eine kleine Menge verarbeitet habe und die Motorwelle waagerecht zum Austrocknen gelagert habe. Auch sind auf der Welle keinerlei Rückstände zu sehen Da es jedenfalls kein Ersatzteil gibt, habe ich mich für einen Austausch des Motors entschieden. An sich lief die Maschine bisher nämlich tadellos. Fazit: der C9 Fehler wies letzten Endes hier zu einem Motorschaden hin. Danke für Eure Mithilfe PS: Werde nochmals berichten, wenn der ... | |||
3 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 74750 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 74750 S - Nummer : 93700011 FD - Nummer : 914903879 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, folgendes Problem, meine AEG Lavamet 74750 hat einen Lagerschaden. Trotz anfänglicher Skepsis habe ich mich Heute ans Werk gemacht und die Maschine komplett demontiert. Habe den Bottich geteilt und versucht die Achse bzw. Achsstummel aus die beiden Kugellager zu schlagen, vorsichtig natürlich. Doch nach gut 2 cm war Schluß, kein vor und kein zurück. Das äussere Lager ist komplett zerfallen, die Kugeln waren schon gebrochen oder aufgerieben. Jetzt komme ich nicht weiter, ich bräuchte dringend Hilfe. Neue Lager und Dichtungsring habe ich hier vor Ort. Vielen Dank schon einmal vorab. ... | |||
| 4 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Miele Hydromat W698 | |||
| Schleifgeräusch ist eventuell ein Fremdkörper eingeklemmt.
Trommel frei von Hand drehen. Lagerspiel durch anheben der Trommel prüfen. Häufig tritt auch Waschlauge hinten am Trommel Kugellager aus, wodurch Kugeln rosten, Wellendichtung verschlissen. Schleifgeräusch ist selten vom Lager, aber möglich ist alles. ... | |||
| 5 - Kugellager ausgeschlagen -- Miele Staubsauger Motor | |||
Zitat : krockie hat am 30 Mär 2016 21:46 geschrieben : weil nirgends steht für staubsauger geeignet. Oh Herr... Nochmal für dich: Kugellager sind Normteile,und das schon seit vorm Krieg. Nicht mal die Franzosen haben es bisher gewagt da was eigenes zu "erfinden" Und einem Normteil ist es schnurzpiepegal,ob es nun in einem Saugstauber,einem Auto,einer Fräsmaschine oder einem Vibrator werkelt. Die Bezeichung muß identisch sein. Und wenn möglich der Hersteller SKF,INA oder sowas sein. Beim Chinamann weißt nie,ob die Kugeln nicht nur aus gepressten Reisschalen bestehen... Und nen Abzieher holt man(n) auch nicht unbedingt bei Amazon. Der gutsortierte Werkzeugladen/Handel ist da die bessere Alternative. Da sagst,du brauchst einen Abzieher für Lager der Größe XYZ. Wenn der Verkäufer was drauf hat,ist seine einzige Frage: "Innen oder außen?" E... | |||
| 6 - Jukebox Harting M140 Rendezvous - Nadel springt -- Jukebox Harting M140 Rendezvous - Nadel springt | |||
Dieses Ding hat Gummiriemen
Das Problem eines springenden Armes hatte ich bei einer (ursprünglich schrottreifen) Wurlitzer SL 600. Allerdings spielt die SL 600 die Platte liegend, nicht stehend. Seitdem weiß ich ... überall wo keine Einstellschraube dran ist - muß nichts verstellt werden, auch nicht nach jahrelangem Garagenaufenthalt. Und überall wo ein Stellschräubchen dran ist - lässt man am besten auch die Finger weg, vor allem wenn man nicht schon vor dem verstellen 110% weiß was man damit tut. Das Zeug wieder in die ursprünglichen Einstellungen zu bringen ist ein stundenlanges Drama. Hab mich damals auch seeehr lange mit dem Tonarm beschäftigt. Die Lösung war aber zumindest bei mir dann ganz einfach: wenn die Platte nicht absolut gleichmäßig dreht, braucht man sich eigentlich nicht wundern. Zum Gleichlauf testen gab es von Wurlitzer sogar mal eine Test-Schallplatte mit einem Sinuston drauf zum angucken am Oszi. Mit bloßem Auge sieht man es einfach nicht wirklich.
Die (Steck-) Achse des Plattentellers ist eingefettet ... mit einem Fett das nach 30 Jahren die Klebeeigenschaften von altem Kaugummi hat. Schon daran gedacht? Das ganze alte v... | |||
| 7 - Trommelmotor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwamat Flauschtrockner 280 | |||
| Du hast Recht; die Lagerschilder sitzen auf dem Stator auf, wenn man die Schrauben anzieht und drücken die Ausgleichscheibe nicht platt.
Interessanterweise hat sich der Motor im eingebauten Zustand akustisch nicht bemerkbar gemacht; auch ausgebaut lief er entweder leise (und hörte sich dabei nicht ungesund an, soweit ich das beurteilen kann), oder aber er blockierte total. Ich habe mir heute das auseinandergefallene Kugellager nochmal näher angesehen und glaube jetzt verstanden zu haben, was genau daran kaputtgegangen ist und warum ich den Fehlerfall, das Blockieren, kaum gezielt herbeiführen konnte (und warum mir die Einzelteile des Kugellagers entgegenfielen, als ich das Lagerschild abzog): Der (Messing?-)Käfig, der die Kugeln auf Abstand hält, scheint aus zwei Hälften zu bestehen, die durch zwei sich gegenüberliegende Haken zusammengehalten werden. Einer dieser Haken muss abgebrochen sein; ich habe ein winziges Stückchen Metall im Lagersitz gefunden, das so aussieht wie ein Teil des anderen, noch intakten Hakens. Die beiden Käfighälften haben sich also auf einer Seite so weit voneinander entfernt, das zumindest ein paar der acht Kugeln nicht mehr gleichmäßig verteilt blieben, sondern sich aufeinander zu und voneinander weg bewegen konnten. Immer dann... | |||
| 8 - Kugellager-Kugeln im Inneren -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 5393 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kugellager-Kugeln im Inneren Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse 5393 FD - Nummer : 7409 Typenschild Zeile 1 : E-NR WD 53930/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Vorweg, die Maschine ist noch ohne Probleme gelaufen. Vorgeschichte: - Zuerst hat es bestialisch aus der Maschine gestunken nach dem Waschen (ca. 2 Wochenlang) - beim reinigen habe ich Kugellagerkugeln bei der Wasserpumpe gefunden Die Kugeln hatten etwa 2mm Durchmesser und waren sehr ramponiert. Ich mache mir sorgen, weil die Kugeln ja irgendwo her gekommen sein müssen, obwohl die Maschine noch läuft. Ich habe die Maschine schon geöffnet und das äußere Trommellager angesehen, dies sieht soweit gut aus. Aba bevor ich jetzt alles zerlege wollte ich fragen ob jemand weiß von wo solche Kugeln gekommen sein können? Die Lagerkugeln können doch nicht ins innere der Maschine (bzw. in den Wasserkreislauf) gelangen oder? PS: Ich habe Elektrotechnik studiert und viel Praxis aus dem Kfz-Bereich. ... | |||
| 9 - WICHTIG: Kapazitäten von rotierenden Maschinen - Größenordnung -- WICHTIG: Kapazitäten von rotierenden Maschinen - Größenordnung | |||
Zitat : bei einer ASM hab ich noch nie davon gehört das Stator und Läufer verbunden sind Dann guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Drehstrom-Asynchronmaschine direkt bei 2.2 Aufbau Auf einer Stahlwelle (leitend) sitzt das aufgepresste Blechpaket (Bleche leitend, ohne spezielle Isolierung auf die Welle gepresst), da haben wir also schon mal eine leitende Verbindung zwischen der Welle und den Blechen. Das Aluminium wird in die Löcher oder Nuten im Blechpaket gegossen, also auch eine leitende Verbindung zwischen den beiden. Auf der Welle sitzen die innenringe der Kugellager dann die Kugeln und dann die Aussenringe der Lager, alles aus Stahl, also wieder leitende Verbindung. Die Lager sitzen im Motorgehäuse ohne besondere Isolierung und in dieses Gehäuse ist das Blechpaket des Stators eingeschoben (eingepre... | |||
| 10 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1229-W | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1229-W S - Nummer : S-No 85032479 FD - Nummer : PNC 914 001 271 00 Typenschild Zeile 1 : Typ: D46 A KB1B 04 A Typenschild Zeile 2 : 110. 514 400 LP Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Habe heute meine Wama zerlegt um den Lagerschaden zu begutachten. Es sieht doch leider sehr nach "Gulasch" aus. Hab wohl vieeeeel zu lange damit gewartet. Ich habe zwei Kugellager gefunden, bzw. das was davon noch übrig geblieben ist. Eines sieht äusserlich noch intakt aus, knirscht aber auch schon. Das zweite Lager besteht nur noch aus Überresten von Kugeln. Die Welle von der Trommel ist voll mit Riefen, ebenso die Lagerbuchse. Ich hoffe, auf den Bildern ist deutlich zu sehen, wie es um die Wama steht. Was können die Experten für Ratschläge geben? Welche Teile müsste ich ersetzen? Wo liegt die Preislage für die Ersatzteile? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ziegenpeterchen am 9 Mai 2010 21:18 ]... | |||
| 11 - Knallt beim Schleudern -- Waschmaschine Candy C2 145 Frontlader | |||
Das ist keine "Gußstaubverschmutzung", das sind die Rostspuren des defekten Lagers!
Schadenhergang: -Simmerring (Wasserabdichtung zur Trommel)wird undicht -Wasser dringt in das (leider offene und nicht gekapselte)Kugellager alsbald ein und wäscht das Lagerfett nach und nach raus -Kugeln laufen trocken und die Lagerschalen werden zerstört -Rostwasser läuft innen(!) und hinten aussen runter -wie auch klar im Video zu sehen ist. Beim Anhören der Geräusche meine ich auch noch (mindestens)ein Lager des Motors zu hören, das ist das helle, zwitschernde Geräusch. Das dumpfe Rumpeln beim Schleudern ist eindeutig ein Trommellagerschaden. Falls die Trommel vorn innen (beim Anheben)noch kein merkliches Radialspiel hat, dürfte nur das vordere Lager defekt sein und der Lagerzapfen noch nicht angegriffen. Gewechselt werden müssen auf jeden Fall trotzdem beide Lager und der defekte Simmerring! W.G. [ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyusefulforyou am 20 Mär 2010 17:19 ]... | |||
| 12 - Wäschetrockner Hanseatic WT 2005 H -- Wäschetrockner Hanseatic WT 2005 H | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WT 2005 H S - Nummer : 03805205 Typenschild Zeile 1 : U10460105205 Typenschild Zeile 2 : ArtNr: 671232 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, wie sich herausgestellt hat ist das Kugellager von obigen Trocker defekt. Hier die Ersatzteildaten bei ts24.de. 131118 KUGELLAGER 608-ZZ Ja 14,88 EUR Dieses Kugellager kann man ja scheinbar auch woanders kaufen.. was ich gut finde, da ts24.de nur per Nachnahme liefert! Meine Frage: Das Kugellager muss doch nur aufgesteckt werden, oder? Auf der Achse befindet sich eine Nut in die dann wohl die Kugeln führen soll. Mich verwirren die Abbildungen die ich so zu dem Kugellager gefunden habe. Da ist innen noch ein Ring, so dass die Kugeln gar nicht direkt sichtbar sind - wozu dann die Nut? Vielen Dank für die Hilfe! Schöne Grüße Metaphore ... | |||
| 13 - Videorecorder Philips VR447 -- Videorecorder Philips VR447 | |||
Also: Die Schmutzverteilungseinheit ist raus Das war wirklich kein Problem, als ich erst mal das richtige Hebelchen gefunden hatte. Vielen Dank für die Tipps Nun zur Andruckrolle. Ich hab sie hier bestellt. (Entweder bei Artikelsuche #327060 eingeben oder über die Gerätesuche - wir haben den VR447/02, laut Gerätesuche soll das Teil passen!) Die alte wie die neue Rolle habe ich zwar von der Achse bekommen, austauschen kann ich die aber auch nicht: Wie auf dem Bild zu sehen ist die Achse des Ersatzteils dicker, wenn ich die neue Rolle also mit dem alten Hebel verwenden will hat die Rolle auf der Achse Spiel. (Die alte Rolle ist ansonsten auch anders gelagert, die hat ein offenes Kugellager und innen eine Einbuchtung im Metall, in der die Kugeln laufen. Inklusive Plastik"krone", die die Kugeln hält und kleinem Ring auf der Achse, ebenfalls mit Einbuchtung... das erst mal wieder zusammenkriegen..^^) An meiner neuen Rolle mit Hebel kommen mir jetzt einige Dinge spanisch vor: Sie scheint zu eiern, wenn man sie mit dem Finger anschubst. (Die alte lief auch wesentlich länger, wenn man ihr Schwung gab - weiß nicht, ob das irgendw... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |