Gefunden für kugellager im trockner defektnvopzp - Zum Elektronik Forum |
1 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
| |||
2 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800 | |||
Hallo,
danke für die prompte Antwort; ja eigentlich habe ich den Lavatherm schon aufgegeben. War eine intensive Beziehung, denn es war wirklich einer der ersten WP Trockner (Alternative war nur der Blomberg) und wohl noch nicht ganz ausgereift (regelmäßig versiffter Kondensator, fischen nach Schlamm im Kondensatorablauf, verrostete Kugellager im Lüfter ... ) Hätte nicht gedacht, dass die Kompressoren kaputtgehen -- in Frostern/Kühlschränken laufen die ja auch 30 Jahre 24/365, und der Trockner nur so 5x / Woche. Dann mache ich mich wohl langsam auf die Suche nach einer Alternative. Gruß Jan ... | |||
3 - Spannrolle ausgeschlagen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Championsline | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Spannrolle ausgeschlagen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm Championsline Typenschild Zeile 1 : 91601415800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Reparatur-Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einer passenden Spannrolle für unseren Trockner . Die Welle ist definitiv 8mm im Durchmesser. Jetzt wird mir aber unter der PNC meines Trockners (91601415800) ebenfalls eine Spannrolle mit Kugellager angeboten, deren Innendurchmesser ist aber 12mm ??? Wie passt das zusammen, bzw. wird hier ein Adapter mitgeliefert oder so ?? Besten Dank für eure Hilfe im voraus. MacRib ... | |||
4 - Schaltplan fehlt (3703373) -- Wäschetrockner Miele Novotronic T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltplan fehlt (3703373) Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T565C S - Nummer : 12/14383886 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich bei meinem "neuen" gebrauchten Trockner die Kugellager des Trommelmotors und des "Getriebes" erneuert habe bin ich eigentlich schon fast zufrieden. Fast zufrieden deswegen, weil ich hier las, das normalerweise in der Innentür in einer "Tasche" ein Schaltplan des jeweiligen Gerätes zu finden sei. Bei mir leider nicht. ![]() Hat vielleicht irgendjemand eine Kopie dieses Dokumentes?(Dann bitte Nachricht als PM ![]() Ich hätte diesen Plan unter anderem deswegen gerne weil hoffe daraus die Leistungsangabe der kleinen "Skalenlampen" hinter dem Drehschalter finden zu können. (Und natürlich für zukünftige Reparaturen als Hilfe.) Vielen Dank schon einmal im Voraus und Grüsse aus dem Hohen Norden D... | |||
5 - E60/E65 -- Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 | |||
Hallo,
heute habe ich endlich mal ein paar Messungen gemacht. Bin gespannt, was Ihr zu den Ergebnissen sagt! Ihr seht im Foto den Stecker, mit dem der Lüfter (Bezeichnung siehe zweites Bild) angeschlossen ist. Es handelt sich hierbei um den Lüfter links hinten unten (wenn man vor dem Trockner steht). Folgende Nummerierung steht auf der Lüfterseite der Steckverbindung: 1 - blau 2 - schwarz (mit 2 verbunden) 3 - braun 4 - schwarz (mit 2 verbunden) Zum Lüfter gehen Pin 1-3. Auf der anderen Seite gehen Pin 3 und 4 zu dem 5µF-Kondensator und Pin 1 und 2 irgendwo zum Rest vom Trockner ![]() An den Pins habe ich (natürlich am ausgesteckten Stecker) folgende Widerstände gemessen: 1-2 55,4 Ohm 1-3 55,9 Ohm 2-3 110,6 Ohm Den Kondensator habe ich auch gemessen. Der hatte knappe 4,86 µF, so dass der ja wohl OK sein sollte. Dann habe ich mal einfach 230 V von der Steckdose auf Pin 1 und 2 gelegt (und nach wie vor Pin 3 und 4 mit dem Kondensator verbunden). Dabei dreht der Lüfter wenige Grad "schwächlich" (von hinten gesehen) gegen den Uhrzeugersinn und bleibt dann mit mehr oder weniger lautem Gebrumm stehen. Beim Abschalten des Strom dreht er wie... | |||
6 - Schleifgeräusche, Schlagen -- Wäschetrockner Miele Miele T575C | |||
Hi,
ich hatte schon mal einen Trockner ähnlicher Bauart zur reparatur und da war das Kugellager des Antriebsmotors ausgeschlagen, welches dann auch Schleifende Geräusche produziert hat. Das merkst du da dran, dass sich die Motorachse nicht nur im Kreis, sondern auch hin und her bewegen lässt. Allerdings gilt hier natürlich auch wie immer: Vor Arbeiten am Gerät unbedingt den Netzstecker ziehen!!! schönen Gruß, Daniel ... | |||
7 - läuft nur kurz -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 6812 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : läuft nur kurz Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 6812 S - Nummer : 07 0407 513335 Typenschild Zeile 1 : 8575 681 030000 Typenschild Zeile 2 : 07 0407 513335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Hatte diese Frage versehentlich in einem anderen Bericht versehentlich als Fehler gefunden markiert. Dem ist leider nicht so. Hiermit versuch ich es erneut, sorry! Ich habe Probleme mit dem besagten Trockner. Die eigentliche Störung war das die Trommel nicht mehr drehte. Habe den Trockner auseinandergebaut und ein Kugellager gewechselt. Im Anschluss alles gereinigt und wieder zusammengesetzt. Jetzt hat er folgendes Problem: Der Trockner läuft an, heizt auch, bleibt aber nach kurzer Zeit stehen! An der Elektronikeinheit klickt es auch weiter. Keine Fehlermeldungen wie Flusensieb oder Kondenswasser. Ich vermute ein Temperaturproblem, da er dann wieder läuft, wenn ich z.B. die Tür geöffnet habe und er eine Zeit abgekühlt ist. Danach wieder der leiche Ablauf. Kann es was mit den Thermostaten an den Heizstäben oder dem von vorne zu tuen haben? Weis... | |||
8 - bleibt nach kurzer Zeit stehn -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 6812 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : bleibt nach kurzer Zeit stehn Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 6812 S - Nummer : 07 0407 513335 Typenschild Zeile 1 : 8575 681 030000 Typenschild Zeile 2 : 07 0407 513335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Ich habe Probleme mit dem besagten Trockner. Die eigentliche Störung war das die Trommel nicht mehr drehte. Habe den Trockner auseinandergebaut und ein Kugellager gewechselt. Im Anschluss alles gereinigt und wieder zusammengesetzt. Jetzt hat er folgendes Problem: Der Trockner läuft an, heizt auch, bleibt aber nach kurzer Zeit stehen! An der Elektronikeinheit klickt es auch weiter. Ich vermute ein Temperaturproblem, da er dann wieder läuft, wenn ich z.B. die Tür geöffnet habe und er eine Zeit abgekühlt ist. Danach wieder der leiche Ablauf. Kann es was mit den Thermostaten an den Heizstäben oder dem von vorne zu tuen haben? Weiss nicht weiter!!! ![]() Hat vielleicht jemand nen Tipp? mfG[/b] ... | |||
9 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher reinigen Hersteller : AEG Gerätetyp : T59800 S - Nummer : 61180427 Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe beim T59800 folgendes Problem. Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen. In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig: Zitat : Am einfachsten geht das so: Trockner auf Böcke oder Tisch stellen. Filter vorn, unten links aus bauen... | |||
10 - AEG Lavatherm E32 -- Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : AEG Lavatherm E32 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht S - Nummer : 70513816 FD - Nummer : 916093788 00 Typenschild Zeile 1 : 91BDBAB15A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier im Forum schon einige Info´s erhalten und umgesetzt, Trockner macht immer noch Probleme: Aufgrund von sehr lauten Brummgeräuschen habe ich den Trockner geöffnet und im Ventilator die Kugellager getauscht. ich dachte, danach sollte er wieder funktionieren (Kugellager waren fest, eins hat sich garnicht mehr gedreht). Jetzt läuft der Ventilator wieder. Fehlercode wird mir jetzt E32 angezeigt, wenn ich die Tastenkombi drücke. Wenn ich Trockner auf baumwolle stelle und starte, zeigt mir das strommeßgerät 1,4 Ampere nach 4 Minuten Laufzeit läuft der Kompressor an mit 18 Ampere nach ca. 10 Sekunden hört man ein lautes klick am Kompressor und die Ampere gehen wieder auf 1,4 zurück. Nach weiteren ca. 3-4 Minuten das gleiche wieder 18 Amp für ca. 10 sekunden Die Kohlen an der Trommel habe ich auch nachgeschaut, Kontakt besteht. Bevor ich das Ventilatorpr... | |||
11 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57160 S - Nummer : 34461312 FD - Nummer : PNC 916 014 247 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei o.g. Trockner hat es den Antriebsriemen geschreddert ![]() Das Ganze ist aber nicht einfach so passiert, sondern offensichtlich, weil sich der Sicherungsring (Sprengring) der Spannrollenwelle verabschiedet hat. Ich gehe mal davon aus, dass der Riemen die hin- und her-eierei dann nicht mehr vertragen hat. Wie dem auch sei - der neue Riemen liegt bereits hier und wartet auf seinen Einbau, nur möchte ich das Gerät danach nicht starten, bevor ich nicht auch den Sicherungsring ersetzt habe. Nun habe ich schon alle möglichen Ersatzteilanbieter durchsucht, aber immer nur den kompletten Satz, bestehend aus Spannrolle, Kugellager und Sicherungsring gefunden. Dieser Satz kostet etwa 20 Euro, was mir nur für den Ersatz des Sicherungsringes doch etwas viel wäre. Mein Messschieber sagt mir, dass die Welle einen Durchmesser von 7,5mm hat; die Nut für den Sicherungsring liess sich nicht so wirklich gut messen, dürfte aber s... | |||
12 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350, error 06 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350, error 06 | |||
hallo,
hab das gleiche problem und wollte nachfolhgenden text eingeben, weiß nur noch nicht wie... Hallo, ich habe eien ca. 5-6 Jahre alte blomberg waschmaschine typ wa 5350x. letztes jahr kam schon der service und hat mit das kugellager getauscht...nicht gerade billig die rperatur zum glück konnte ich am geräusch erkennen, was ich vermutete und hatte das ersatzteil am tag des service-menschen parat.angeblich hätte ich zusätzlich entkalkersteine zur wäsche schmeißen müüsen...ein witz die alte quelle-wm vorher ist nach 23 jahren kaputt gegangen und hat nur einen bruchteil im verhältnis gekostet. nunmehr zeigt das gerät den fehler e06 an, nach auskunft über die service-hotline kann das mit dem motor zusammenhängen...in jedem fall soll ich den s-mann wieder bestellen... 80 € anreise ..etc. bevor ich mich darauf einlasse würde mich interessieren , ob das die kohlen vom motor sein können und man das selbst beheben kann? bevor ich den s-mann hole und wieder 250€ ausgebe und auf den nächsten schaden warte, kauf ich lieber gleich für dasselbe geld ne billige wm. wie schätzt der fachmann diese fehleranzeige ein? auf den schrott? fachmann holen? oder vielleicht doch selbst reparieren? es wäre toll, wenn meine laune an diesem gerät wieder steigt. i... | |||
13 - Waschmaschine Bauknecht 6551 W -- Waschmaschine Bauknecht 6551 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 6551 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle... Ich werde Wahnsinnig... Wir sind gerade umgezogen und haben unsere Waschmaschine s. O. und unseren AEG Trockner mitgenommen. Trockner war danach defekt, Fremtteile im Gerät... Dank der Superschnellen und Super Kompetentet Hilfe von Ewald (Tausend Dank an Dich !!!) ist der Trockner wieder 1A in Ordnung. Nun ist es die Waschmaschine. Kürzlich war schon mal was kaputt. Die Maschine machte beim schleudern immer riesen Krach. Mein Schwiegervater hatte Sie daraufhin zerlegt und 2 Lager der Trommel getauscht. Die Kugellager waren fast pulverisiert (Wie bei Enterprise ) Danjach ging es wieder einige Zeit. Seit unserem Umzug gehen wieder Probleme los. Maschine wäscht einwandfrei, das Schleudern über ca. 700 Touren ist jedoch pervers. Hört sich an als währe ein Backstein in der Trommel. MAschine tanzt umher... Des weiteren ist die Trommel undicht.( Rostflecken hinten an der Trommel, alle 4 Wochen muss unten im Gehäuse ausgewischt werden, da der Schwimmer auslöst. Mich würde interessieren, ob jemand von Euch Profis weis wo es herkommt un... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |