Gefunden für kugellager 20 an 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
| |||
2 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Zitat : ThomasE. hat am 20 Jan 2024 15:27 geschrieben : ich besorge meine Lager hier im Fachhandel, kostet 10,-€ Stück, Wedi dann evtl. Original bestellen. Die Originalteile sind SKF und überteuert, am besten mit Kunststoffdichtung verbauen.. Richtig, denn Miele stellt die Kugellager auch nicht selbst her. Wenn der WDR defekt ist, nützt Dir ein staubdichtes Lager mit Kennung -2RS auch nichts. Den WDR gibt es mit dem LAufring im "kleinen Satz" 5387006 ... | |||
3 - Motorlager -- Vorwerk Kobold 122 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motorlager Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 122 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, ich habe den Motor meines Kobold 122 erfolgreich zerlegt und gereinigt, da dieser komplett eingedreckt war und deshalb unrund lief. Zusätzlich möchte ich noch die Lager tauschen, da eh schon alles offen ist. Es gibt ja am Motor zwei Lager. Das obere Filzlager und das untere Kugellager. Diese sind jeweils beide auf den Fotos zu sehen. Wo kann ich das Filzlager mit seinen Komponenten, wie auf dem Foto bestellen? In welcher Reihenfolge kommen den die Ringe dann wieder rein? ![]() Was macht dieser Metallring am unteren Lager, siehe Foto? Dieser kommt ja unter das Lager in den Träger - hat er dort eine Funktion. Vielen Dank schon im Voraus. Gruß Leon [ Diese Nachricht wurde geändert von: lyodz am 23 Jul 2018 20:49 ]... | |||
4 - Kugellager defekt -- Waschmaschine Candy CTS 100 | |||
Das sind Menschen wie mein designierter Schwiegervater es auch als Landwirt war, die vom Geiz und mangelnder Betriebswirtschaftlichkeit besessen waren, sich lieber hinstellten und stundenlang "gemurkst" haben, statt auch den Zeitaufwand zu berechnen und so manches sein zu lassen, oder ordentlich zu machen.
Hätte meiner hier genannter seine Weinbergfräse regelmäßig geschmiert, wäre das äußere Kugellager nicht kaputt gegangen. Der Landmaschinenschlosser im Ort wollte 500-700€ für die Rep, ich habe es ihm so gemacht. Habe ihm dann mal erklärt, daß er für 500-700€ 200-280 Tuben Fett hätte kaufen können, also ca. die nächsten 20-35 Jahre lang versorgt gewesen wäre. P.S.: Ich komme am 21/06/2018 nach Thüringen ![]() | |||
5 - Trommellager Gorenje WA 63150 -- Trommellager Gorenje WA 63150 | |||
Ersatzteil : Trommellager
Hersteller : Gorenje WA 63150 Type PS31/150 ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei der Waschmaschine Gorenje WA63150 einen Lagerschaden (Trommel rattert wenn von Hand bewegt wird, beim schleudern laute Geräusche) und benötige dafür die beiden Kugellager, Simmerring und die Dichtung für den Bottich. Falls es ein Reparatur-Set gibt dann hätte ich gerne einen Tipp von euch wo ich das bestellen kann. Falls noch andere Bauteile gewechselt werden müssen dann teilt mir bitte dass mit. Falls ihr die genauen Maße von den Kugellager und Dichtring habt könnte ich diese auch direkt bei SKF bestellen, manche Anbieter im Internet verlangen für ein Lager oder Dichtring 20 bis 38 Euro. Grüße Aksel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 27 Nov 2016 21:26 ]... | |||
6 - Fehlercode E21 -- Geschirrspüler Siemens SN28M250DE | |||
Das komische umfrickeln der Kabel - davon halte ich überhaupt nichts. Pumpe nach Bordberti`s Anleitung zerlegen und das alte Gehäuse mit der funktionierender Heizung weiter benutzen und keine Kabel verändern. https://forum.teamhack.de/thread/44.....auen/ Noch besser ist die gleichzeitige Umrüstung auf Hybrid Kugellager. So wird erst ein Schuh drauß! lg Maik [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bordberti am 1 Mai 2016 20:45 ]... | |||
7 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G1041U | |||
Update:
Nach viel Telefonieren, im Netz recherchieren etc. hat sich die Besitzerin dazu entschieden, doch noch einen letzten Versuch zu wagen. Das gute zuerst: Der Geschirrspüler läuft wieder !!!! Schlussendlich lag es an einem defekten Niveau- / Druckschalter. Vorher mussten aber noch ein defektes Rückschlagventil sowie eine undichte Wassertasche ersetzt werden. Fehler war danach natürlich noch Vorhanden. Wenn der Ablauf folgendermaßen ist: Maschine startet, nach dem Wassereinlauf läuft die Umwälzpumpe ca. 7 mal für jeweils 5-8 Sekunden an und stopt für ein paar Sekunden und nach diesen 7 Versuchen blinkt dann Spülen, Trocknen und Ende gleichzeitig und zusätzlich ist im Fehlerspeicher der Fehler F14 abgelegt, ist es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der genannte Niveau- / Druckschalter. Diese 7 Pumpvorgänge ist die sogenannte Losreißroutine für die Umwälzpumpe. So hatte es mir vorab ein Miele-Techniker telefonisch bestätigt und nach ersetzen genannten Bauteils, läuft die Spülmaschine jetzt wieder Einwandfrei. Abschließend hätte ich aber noch gerne gewusst: 1. Wenn die Kugellager des Rotors der Umwälzpumpe geräusche machen, kann man diese Lager erneuern lassen ? Würde ja wenig Sinn machen, deswegen eine neue Pumpe zu Kaufen. Ich würde ... | |||
8 - Lager / Rumpeln -- Waschmaschine Privileg Classic 10408 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager / Rumpeln Hersteller : Privileg Classic 10408 Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : SN: 75000022 FD - Nummer : PNC 914905400 Typenschild Zeile 1 : Model HP990661 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr: 20788 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr: 034.133-9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Privileg Classic 10408 (Quelle) PNC: 914905400 Modell: HP990661 Privileg Nr: 20788 Prod. Nr.: 034.133-9 Serien Nr.: 75000022 Hallo liebes Forum und Experten! Bisher konnte ich die Lebenszeit unserer Waschmaschinen immer verlängern, soweit es eben wirtschaftlich war. Das möchte ich jetzt wieder versuchen bei einer Privileg Classic 10408, ist zwar nicht unsere Waschmaschine, aber die einer guten Nachbarin. Habe die Maschine zwar noch nicht geöffnet, jedoch kann man die Trommel auf und ab bewegen, was wohl auf die Lagerung zurück zu führen ist. Damit die Maschine nicht so lange still steht, würde ich gerne vorab die nötigen Ersatzteile (Lager, Simmering + evtl. andere Teile)besorgen. Habe bisher folgende Lager im Netz gefunden. Kugellager 20 x 47 x 14 (37908... | |||
9 - E50, Trommel steckt -- Wäschetrockner Privileg 9750 WP | |||
Programme laufen alle, Riemen "riemt" auch... ![]() Zur Simulation/täuschen der Feuchtigkeitsmessung empfehle ich ein feuchtes oder nasses Handtuch, so hab ich das Ding überlistet. Mein Problem liegt im Bereich Steuerplatine (im Moment ist es die Kompressoransteuerung -> Funkenbildung auf Platine, schlechte Durchkontaktierung!!!), aber ohne Schaltplan der Platine ist das Suchen etwas mühsam. Ehrlich, so ein schleissiges Ding von Elektronik hatte ich schon lange nicht mehr in den Händen...Bauteile schief aufgesetzt, so das sie gerade noch Kontakt haben, usw... Motor wird wirklich heiß, Umdrehung liegt in etwa bei 45-50rpm, habe einmal Vorzugsdrehrichtung durch Umstecken von L1 mit L2 am Motor geändert, lt. Datenblatt & Messung sind beide Wicklungen gleich ausgeführt, Trommelwiderstand ist gesamt etwas hoch, liegt aber warscheinlich an der Übersetzung Trommel-Spanrolle-Motor. Dort wird ein Temp-Schutzschalter & ein Temp-gesteuerter Papst-Lüfter unter den Motor wandern...~20€ sind billiger als ein neuer Motor. Die Komponenten einzeln drehen alle leicht...wobei ich überlege, das hintere Trommellager auf Kugellager umzurüsten...hilft´s ned, schadet´s ned... | |||
10 - Waschmaschine Samsung P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar? -- Waschmaschine Samsung P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar? | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Mahlen für Laien machbar? Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1243 (TYPE 1247) S - Nummer : 4965ADY100234M FD - Nummer : P1243GW/XEG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo und guten abend, meine WM macht beim schleudern ein raues mahlgeräusch. auch beim drehen der trommel von hand fühlt es sich an, als wäre ein kugellager trocken gelaufen. bei meiner maschine ist aber keine der seitenwände abnehmbar, das blech ist aus einem stück gebogen. ich bin laie auf dem gebiet waschmaschine, würde eine reparatur aber gern versuchen, statt die ganze maschine wegen eines 5-euro-lagers zu entsorgen ![]() - wie komme ich an das innere der maschine? - sind die lager überhaupt ersetzbar? wenn ja: woher beziehen? - ist die reparatur für jemanden mit normalem werkzeug machbar oder sind z.b. die lager so eingepresst, dass sie sich nicht ohne weiteres tauschen lassen? ach noch eine zusatzfrage: der boden unterhalb der maschine und die innenwand des gehäuses sind leicht feucht. ist das normal (kondenswasser)? vielen dank im voraus ralph [ Diese Nachricht wurde geänd... | |||
11 - schleudert laut / rumpelt -- Waschmaschine LG.. WD-12150FB | |||
Mahlzeit ![]() Ist das noch aktuell, mit der Maschine? Hab soeben mit meiner tollen Frau unsere zerlegt, weil das Lager der Maschine selbiges im Vorfeld getan hat. Ist eigentlich relativ simpel, wenn man schon mal sowas ähnliches geschraubt hat. An Ersatzteilen werden 20 - 40 Euro (je nach Lieferant) für 2 Kugellager fällig, sowie den Dichtring. Preis hab ich momentan nicht. Kannst ja mal was lesen lassen ![]() | |||
12 - Umwälzpumpe quitscht -- Geschirrspüler Miele Miele G670 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe quitscht Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G670 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, ich habe schon vor einem Jahr die Kugellager getauscht. Das war auch so ein zu großer Aufwand, aber seit gestern quitscht das Ding, vorher Pfiff er. Die Welle dreht sauber. Ich denke, dass es an den Gleitlagern in der weißen Pumpenhälfte liegt. Diese sind schon ziemlich zerrieben. Bekommt man diese einzeln? Dann ist mir aufgefallen, dass ich vielleicht beim letzten mal die pilzförmige Wellendichtung falsch herum eingesetzt hab. Wenn ich diese mit dem Pilzkopf in Richtung der Wasserseite (weiße Gehäuseseite) einbaue, sieht es zwar irgendwie falsch aus, dreht aber sauber und frei. Baue ich den Pilzkopf in Richtung der Motorseite, passt es zwar, sieht auch richtig aus, aber die Welle dreht sehr schwer. Kann mir hier jemand helfen? Die Pumpe ist die 30 - 62/2 Ich hab nochmal Bilder angehängt. Kommt die Pilzdichtung wie auf dem ersten oder zweiten Bild? Was sagt Ihr zum Verschleiß auf Bild 3? Mit freundlichen Grüßen Nolame [ Diese Nachricht wurde g... | |||
13 - Knallt beim Schleudern -- Waschmaschine Candy C2 145 Frontlader | |||
Das ist keine "Gußstaubverschmutzung", das sind die Rostspuren des defekten Lagers! ![]() Schadenhergang: -Simmerring (Wasserabdichtung zur Trommel)wird undicht -Wasser dringt in das (leider offene und nicht gekapselte)Kugellager alsbald ein und wäscht das Lagerfett nach und nach raus -Kugeln laufen trocken und die Lagerschalen werden zerstört -Rostwasser läuft innen(!) und hinten aussen runter -wie auch klar im Video zu sehen ist. Beim Anhören der Geräusche meine ich auch noch (mindestens)ein Lager des Motors zu hören, das ist das helle, zwitschernde Geräusch. Das dumpfe Rumpeln beim Schleudern ist eindeutig ein Trommellagerschaden. Falls die Trommel vorn innen (beim Anheben)noch kein merkliches Radialspiel hat, dürfte nur das vordere Lager defekt sein und der Lagerzapfen noch nicht angegriffen. Gewechselt werden müssen auf jeden Fall trotzdem beide Lager und der defekte Simmerring! W.G. [ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyusefulforyou am 20 Mär 2010 17:19 ]... | |||
14 - Vibrationen Heizung stinkt -- Wäschetrockner Miele Novotronic t454 | |||
Hallo Bernd,
vielen Dank für den Tip,habe das Gerät komplett zerlegt und enstaubt, es ist seit 20 Jahren im Keller stehend in Gebrauch gewesen. Bei einer 6-köpfigen Familie sicherlich eine Menge Betriebsstunden. Alle Teile sind noch leichtgängig aber ich habe das Gefühl, nirgends ist mehr Schmiermittel zufinden. Zum Anderen wird nach kurzer Laufzeit die Trommel(leer) so heiß, das sie kaum anzufassen ist.Im Heißluftstrom sitzen 2 Teile (Thermosicherung und PTC ?)wie sind sie zu prüfen? Wie schmiere ich die Teile (Graphit,Wälzlagerfett,Silikon) ? Was ist mit dem hinteren Kugellager? Eigentlich handelt es sich hier ja nich nur um eine Reperatur, sondern auch um eine Wartung. Meine Elektrischen Fähikeiten beschränken sich auf PKW Oldies (RO 80) mechanisch bin ich gezwungenermaßen etwas besser drauf. Schönen Tag noch Armin ... | |||
15 - Stinkt nach Lagerreparatur -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Stinkt nach Lagerreparatur Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : Baujahr 94 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe electronicwerkstätter, nach dem Austausch der Kugellager des vorderen Gebläse/Trommel-Motors stinkt der Miele 575 meiner Mutter nach ca 2-20 Minuten bestialisch. Nach was kann ich leider nicht genau erschnuppern, es nimmt mir jedoch fast den Atem. Der Motor war durch ein festgefressenes Lager komplett blockiert. Nach dem Lagertausch (Und dem Tausch des eingeschlissenen Übersetzungszahnriemens) ließ er sich wieder fingerleicht drehen. Kann es sein, dass ein anderes Bauteil durch das Blockieren des Motors Schaden genommen hat? Welche könnten das sein? (Muttern hat den Trockner solange verwendet bis er nichtmehr ging. *seufz*) Ist es möglich, den Kondensator beim Wieder-zusammenbau des Motors falsch herum anzuschließen? (nur um diesen Fehler auszuschließen) Hat jemand eine Anleitung für den Service mode, um nur die Motoren drehen zu lassen? Viele Grüße der klebezettel (p.s.: Phasenprüfer, Multimeter, Oszi etc. sind leider alle am Studienort, damit e... | |||
16 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57160 S - Nummer : 34461312 FD - Nummer : PNC 916 014 247 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei o.g. Trockner hat es den Antriebsriemen geschreddert ![]() Das Ganze ist aber nicht einfach so passiert, sondern offensichtlich, weil sich der Sicherungsring (Sprengring) der Spannrollenwelle verabschiedet hat. Ich gehe mal davon aus, dass der Riemen die hin- und her-eierei dann nicht mehr vertragen hat. Wie dem auch sei - der neue Riemen liegt bereits hier und wartet auf seinen Einbau, nur möchte ich das Gerät danach nicht starten, bevor ich nicht auch den Sicherungsring ersetzt habe. Nun habe ich schon alle möglichen Ersatzteilanbieter durchsucht, aber immer nur den kompletten Satz, bestehend aus Spannrolle, Kugellager und Sicherungsring gefunden. Dieser Satz kostet etwa 20 Euro, was mir nur für den Ersatz des Sicherungsringes doch etwas viel wäre. Mein Messschieber sagt mir, dass die Welle einen Durchmesser von 7,5mm hat; die Nut für den Sicherungsring liess sich nicht so wirklich gut messen, dürfte aber s... | |||
17 - Waschmaschine AEG Lavamat 3200 Electronic -- Waschmaschine AEG Lavamat 3200 Electronic | |||
Da hast Du Dir aber was vorgenommen ![]() Ersatzteilnummern:1249685-00/7 Dichtung,5423255-20/6 Kugellager vorn,5423306-20/7 Kugellager hinten.Kosten bei AEG unter 50,00€. Du kannst bei dem Gerät nicht nach der Reparaturanleitung für die Zanussi/Privileg Kisten vorgehen.Die AEG hat kein geteiltes Gehäuse.Der Bottich passt glaube ich, nicht durch die Rückwand.Der muss, wenn ich mich recht erinnere, nach oben raus.Dazu muss der Waschmittelbehälter und die Quertraverse ab.Ansonsten vorgehen wie in dem Link beschrieben. Tommi ... | |||
18 - Nm oder Drehzahl? -- Nm oder Drehzahl? | |||
Zitat : perl hat am 20 Mär 2008 21:58 geschrieben : 30000/min sind 500/s. Somit Umfangsgeschwindigkeit 188,5 m/s oder 677km/h. Wenn du es grad so erklärst,dann bin ich froh das Benedikt nicht hier in der Nähe wohnt ![]() Wir haben früher nur ausgewaschene Kugellager mit Preßluft beschleunigt,und dann freigelassen.Die haben schon genug Unheil angerichtet. Aber was er da so treibt... ![]() | |||
19 - Waschmaschine Miele W761 -- Waschmaschine Miele W761 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W761 S - Nummer : 8267751 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich fürchte, bei meiner guten Miele W 761 ist die Trommellagerung kaputt: Die Maschine ist beim Schleudern recht laut. Wenn ich die Trommel von Hand drehe, höre und fühle ich das typische Rumpeln kaputter Kugellager, und die Trommel hat am vorderen Rand auch etwas Spiel (ganz minimal, gerade so daß man es fühlen kann, aber dennoch). Nun habe ich folgende Fragen: 1.) Ist meine Diagnose richtig? 2.) Welche Teile muß ich mir da vorab besorgen? 3.) Lagersätze von Drittanbietern sind offenbar wesentlich günstiger - weiß jemand ob die was taugen? 3.) Gibt es beim Wechseln der Lager irgendwelche Dinge, die man bachten muß? Irgenwas, was schwierig zu zerlegen ist? 4.) Wie groß ist der Aufwand für diese Aktion? 5.) Kann es dann passieren daß der Lagersitz auf der Welle beschädigt wird, wenn wir noch eine Weile weiter waschen? Ich hab das ganze mal vor 20 Jahren bei einer Constructa gemacht. Wenn ich mich recht erinnere, war das schon ein ganz schöner Aufwand... Sorry für die vielen Fragen, aber ich wüßte gerne, worauf ich mich da einlasse, bevor ich anfang... | |||
20 - Waschmaschine Privileg 3220 -- Waschmaschine Privileg 3220 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3220 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Kugellager defekt, überhaupt austauschbar? Hallo, nach öffnen der Abdeckungen der Waschmaschine (privileg 3220)ist verspritzte Schmierflüssigkeit im Bereich der Nabe zu erkennen. Geräusche beim Betrieb und unrundes drehen der Trommel bedeuten für mich, dass das Kugellager defekt ist. Kann man dieses überhaupt auswechseln? Muss man dazu das komplette Trommelgehäuse öffnen, also ca. 20 Schrauben , die das Kunststoff-Trommelgehäuse mittig zusammmenhalten, um an die Aufhängung des Kugellagers zu gelangen? Viele Grüße c_passion P.S.: Habe schon mal das Kugellager bei einer Whirlpool Wama gewechselt, dort gelangte aber man recht einfach an 4 Befestigungsschrauben für das Kugellager. ... | |||
21 - Waschmaschine Siemens Siwamat 5100 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5100 S - Nummer : WM51000/01 FD - Nummer : 750701916 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe bei der Suche nach einer Lösung für mein Problem dieses Forum – und auch fast schon eine Lösung – gefunden. Aber leider nur fast ....... wäre ja zu schön gewesen; „manniflens“ hatte im Januar 2005 ein gleichartiges Problem (3x Blinken der Vorwäsche LED) mit seiner baugleichen Maschine und hier wurde ihm geholfen ..... also bin ich guter Hoffnung, dass es auch bei mir klappt, denn ich habe identisches Problem mit leichter Abwandlung: Waschmaschine wurde im November 1995 gekauft und machte noch nie Probleme – wenn man mal davon absieht, dass seit 7 Jahren irgendetwas am Steuergerät kaputt ist (die Maschine „tickt / klackert“ wenn sie fertig ist – ich nehme an der Schalter hängt) und der Spaß damals schon 400 DM kosten sollte ...... Nun laufen seit 2 Monaten alle Programme problemlos durch AUßER dem Feinwäsche-Programm: 1. Grundsätzlich läuft KEIN Weichspüler zu ! 2. ENTWEDER läuft die Maschine durch, schleudert und pumpt (zumindest teilweise) ab und die Tür lässt sich öffnen, wobei die Wäsche aller... | |||
22 - Waschmaschine siemens siwamat plus3301 -- Waschmaschine siemens siwamat plus3301 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : siemens Gerätetyp : siwamat plus3301 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo leute, ich habe ein problem mit meiner waschmaschine siemens siwamat plus 3301. bis heute hat die laut kratzende geräusche von sich gegeben wenn sich die trommel gedreht hat.seit heute dreht sie sich gar nicht mehr. ich habe im forum einen anderen beitrag gelesen der das gleiche problem hatte. ich habe also den keilriemen entfernt, und fest gestellt das sich die trommel normal anhört, dann habe ich den motor ausgebaut, und fest gestellt das das kugellager was man vorne sieht kaputt ist, jetzt brauche ich hilfe weil ich nicht weiss wie man das ausbaut, bzw, wo man das lager neu bekommen kann. dann würde ich gerne wissen wo man die kohle stifte findet im motor um zu sehen ob sie in ordnung sind. habe gehört sie silten so 8 - 20 mm lang sein...? bin für jede hilfe dankbar der benni ... | |||
23 - Frequenzverzehnfachung aber wie ????? -- Frequenzverzehnfachung aber wie ????? | |||
Ob ein Schrittmotor ca. 20 Jahre seinen Dienst verrichtet wage ich zu bezweifeln, wenn er 365 Tage und 24 Stunden ununterbrochen mit über 1000 U/min läuft.
Die Schmierstoff-Erstbeeffüllung der Kugellager ist bereits nach 10 bis 15.000 h verbraucht und es müssten neue Kugellager oder ein neuer Schnierstoff eingebracht werden. Der Aufwand, dass man bereits nach 2 bis 3 Jahren Reparaturen von vorneherein einhaut ist bei Wasserkraftanlagen nicht üblich. Laufzeiten von weit mehr als 20 Jahren sind da zwingend erforderlich um nicht ständig an Reparieren zu sein. Verschiedene Auslegungszeiten vor WKAs z.B.Turbine 70 bis 100 Jahre, Generator 30 bis 50 Jahre Mit freundlichen Grüßen Dieter ... | |||
24 - Wäschetrockner Miele -- Wäschetrockner Miele | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele ______________________ Es handelt sich um einen Uralttrockner von Miele NOVOTRONIC T 456(Ablufttrockner, 20 Jahre alt), der mitten im Programm abgebrochen und den Dienst quittiert hat. Seitdem scheint die Stromzufuhr weg zu sein; keine Lampe, keine Bewegung, Funkstille. Motor sitzt nicht fest, Stromzufuhr zum Kondensator vorhanden, Strom wird von dort auch weiter geleitet. Aber dann?? Ich habe keinen Schaltplan und kann nicht richtig erkennen, wie die Strippen verlaufen. Den Totalausbau, wie ich es bei meiner Waschmaschine gemacht habe, um die beiden Kugellager und die Wellendichtung zu wechseln, wollte ich dieses mal vermeiden. Weiß einer von den Kollegen hier einen Tip? Ich habe keine Messgeräte für Elektro. Gruß Wolfgang [ Diese Nachricht wurde geändert von: Polarwolf am 17 Jan 2004 13:55 ]... | |||
25 - SONS AEG Staubsager AEG T2.2 -- SONS AEG Staubsager AEG T2.2 | |||
Hallo,
wollte nur nochmal kurz berichten wie der aktuelle Stand ist. Ich habe nun die beiden Kugellager 608 2Z im Motor gewechselt und ihn anschließend mit dem alten Motorprotektor zusammengebaut. Und siehe da, er ist wieder in der Lage auch 20 Minuten am Stück seine Arbeit zu verrichten. Ich habe die "defekten" Kugellager auch mal einen Fachmann anschauen und prüfen lassen. Selbst der meinte die Kugellager seien noch in Ordnung, denn die typischen Geräusche die ein defektes Kugellager verursacht sind nicht aufgetreten. Aber der jetztige Zustand zeigt eindeutig das die Kugellager wohl doch die Ursache waren. Was mich aber immer noch ärgert, das der Kundendienst den Staubsauger schon gleich auch den Müll werfen wollte. Nochmals danke für die Tips die zu diesem Thema eingegangen sind. Gruß Mr_Energy... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |