Gefunden für kostet kaskade - Zum Elektronik Forum






1 - Magisches Auge EM 34 -- Magisches Auge EM 34




Ersatzteile bestellen
  Zum verbasteln ist die Röhre zu wertvoll! Ein gutes Exemplar kostet schnell mal 50 Euro und mehr!
Die Kaskade ist nur dazu da, aus einer schon verbrauchten Röhre noch etwas Helligkeit rauszukitzeln, eben weil die Röhren so extrem teuer sind.

Die 230V aus der Steckdose solltest du keinesfalls verwenden, das wäre in diesem Fall lebensgefährlich. Die Schaltung verdoppelt die Netzspannung!

Zur Schaltungstechnik ist bei Jogi jede Menge zu finden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Sep 2007 19:12 ]...
2 - TV Orion 32 DDC TV 82200 -- TV Orion 32 DDC TV 82200
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Orion
Gerätetyp : 32 DDC TV 82200
______________________

Hallo,
ich habe erstmal die Suchfunktion genutzt aber leider nichts passendes gefunden. Also ich habe das besagte Modell von Orion. Vor ein paar Tagen wollte ich den Fernseher anschalten, ein lautes "knacken" war zu hören, als wenn Eis zerbricht. Danach funktionierte weder das Bild noch der Ton. Ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet, so wie viele hier. Dennoch habe ich den Fernseher aufgeschraubt und stellte zu meiner Überraschung fest, dass die Röhre von Thompsen ist. Von der Röhre geht ein Kabel in ein Bauteil das glaube ich Kaskade heißt. Bild ist anbei. Auf dem Teil kann man an einer Stelle erkennen, dass es dort etwas schwarz ist, als hätte es kurz gebrannt.
Was ich nun wissen wollte, ist ob man das Teil austauschen kann und was so ein Ersatzteil wohl kostet.

Ich danke Euch! Beste Grüße Husein ...








3 - TV Grundig Super Color -- TV Grundig Super Color
Hallo

DU WAHSINNIGER !

absichtlich gross geschrieben !

Als erstes der Schalter bleibt hängen , weil die Kontaktferdern ermûdet sind , was soviel wie schlechte übergänge bedeutet und damit kurz vor dem Abrennen steht !
der Schalter kostet ca 5 Euro !
als nächstes ist das Rauschen ein Fehler der Hochspannungskaskade , das grosse grüne Teil rechts an der Chassisseite , auch wenn es auf der Bildröhren Sockel Platine bruzzelt , ist die Ursache trotzdem die Kaskade .
Original Grundig Kaskade gibt es noch , aber alternativ Anbieter funktionieren in dem Gerät auch tadellos .

Aber wichtig :

KEINE WEITEREN STARTVERSUCHE ! SONST KOMMT DIE FEUERWEHR ! ...
4 - TV Loewe Opta Studio 63 63 SS ZM T -- TV Loewe Opta Studio 63 63 SS ZM T
Sorry haben wohl zur gleichen Zeit geschrieben



Ja es stimmt ich halte von den TV-Reportagen rein garnichts!


Man kann sicher den Preis einschränken, wenn der Ratsuchende weis welche Bauteile wirklich defekt sind!
Dies geht aber nur wenn der Ratsuchende den FS aufschraubt und auch ein paar genauere Feststellungen macht!

Ich meinte nicht das ich die Bildröhre immer messe, aber um mir weiteren Ärger zu ersparen, sehe ich mir das Bild an, sehe mir das Chassis an (z.B. zustand von evtl. vorhandener Kaskade, Kalten Lötstellen, einwirkungen von Luftfeuchtigkeit...)Eben den allg. Zustand.

Wenn ich sehe eine Reparatur eines sagen wir mal 10 Jahren alten Fernsehgerätes kostet erstmal bsp.140Euro
Aber die Kaskade hat auch schon nen kleinen Riss, oder die Bildröhre ist schon sehr flau,..., dann kann ich dem Kunden sagen dass da noch mehr nicht in Ordnung ist als der Eigentliche Fehler und ihm evtl. von einer Reparatur abraten, da er mit Folge Fehlern rechnen muss!

Und das ist finde ich alles andere als unfair!
Denn ich könnte ja auch einfach die Reparatur für 140Euro machen, denn Garantie hat er ja nur auf die ausgewechselten Teile b...
5 - TV Metz Madras B70 6267 -- TV Metz Madras B70 6267
Hallo,
hast du jetzt mal am Focus versucht etwas einzustellen?
Würde die Kaskade mal tauschen. Bekommst du hier im Shop und kostet 26,37€. Lohnt sich immer für einen Metz.

Gruß Adimi ...
6 - mal wieder ein SNT... -- mal wieder ein SNT...
Ich denke wir sollten hier nicht soviel von dem eigentlichen Zweck des SNT schreiben. Über Hochspannung zu diskutieren ist hier im Forum nicht erlaubt.
Dann wird das Thema wieder geschlossen.

Davon abgeshen: Zu hohe Spannung lassen sich schwer mit einem SNT erreichen. Ich habe mir gerade mal die Seite des Thor Projekts angesehen: So fett wie der Kern ist, der kostet ne Menge. Und nur so bekommst du die hohen Spannungen in den Griff.
Ich kenne einige Bilder von SNT MOTs aus den USA. Da sitzt eine Kaskade neben dem Trafo (der ca. 1kV liefert). Soetwas würde ich dir auch empfehlen: Ein SNT auf etwa 2,5kVeff und dann ein eine Kaskade dahiner....
7 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig????
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ...
8 - TV Grundig Monolith 70-290/9a -- TV Grundig Monolith 70-290/9a
Okay
Kleines Update...

Der TDA6200 IST DEFINITIV hin.

Neugierigerweise habe ich den ganzen NF-Baustein mal an ein Freeware-I2C Programm für den PC gehangen (iicuni von Matthias Weingart) und nach angeschlossenen Devices absuchen lassen - Fakt ist der TDA6200 meldet sich nicht.
Auf der anderen Seite konnte ich ein Programm auftreiben, dass den I2C Bus scant (UPA22; Shareware von www.elrasoft.com)
und dort musste ich feststellen, dass der Prozessor des TV ständig Adresse 80&h anzusprechen versucht aber keine Bestätigung bekommt.- Das scheint wohl dann der defekte TDA6200 zu sein.
So gesehen klappt es wohl doch den I2C Bus unter Win95 zu scannen und 'mitzuhören'. Zugegeben scant das Programm erst den Bus und wertet erst nach der Aufzeichnung die aufgezeichneten Pegelwechsel aus, aber besser als nix, oder? Und es klappt mit einem 486er *g*

Was den TV betrifft sitze ich damit auf einem Chip der so circa 30 Euro plus 12 Euro Porto und Verpackung kostet (wenn ich den noch irgendwo anders als in Irland auftreiben kann), muss zusätzlich noch die Kaskade wechseln, was auch nochmal so um die 30+ Kosten dürfte, und wer weiß, was sonst no...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kostet Kaskade eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kostet Kaskade


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183844799   Heute : 2635    Gestern : 10115    Online : 235        29.4.2025    7:37
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 5x ycvb
0.0467169284821