Autor |
|
|
|
BID = 456460
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
|
Ich habe hier ein paar Teile aus einem alten Löwe Opta "Luna Plastik" Typ 741 vor mir liegen.
Unter anderem auch das magische Auge
Da ich mich eigentlich überhaupt nicht mit der Röhrentechnik auskenne,aber das "Auge" gerne nutzen möchte,habe ich mal bei
http://www.jogis-roehrenbude.de/ reingeschaut.
Da wird unten angehängte Schaltung verwendet,um auch alte (verbrauchte) Augen wieder leuchten zu lassen.Aber irgendwie habe ich noch nicht so ganz verstanden was ich nu wo anschließen soll ?!
Kann mir da vielleicht jemand helfen ?
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 10 Sep 2007 17:55 ] |
|
BID = 456463
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Die Schaltung kommt mit dem Eingang (~) einmal an einen Wechselspannungsanschluss des Gleichrichters bzw. der Gleichrichterröhre, die andere Seite an Masse (_|_).
Der Ausgang (+) kommt an den Anodenspannungsanschluss der EM34.
Mittlerweile gibt es aber eine andere Alternative. Es gibt magische Augen aus sowjetischer Produktion (6E5C) die man mit kleinen Änderungen anstatt der EM34 einbauen kann.
Gute EM34 sind mittlerweile leider sehr teuer geworden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 456467
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Hm... Was bedeutet in diesem Fall "Masse" ?
Da ich die Röhre schon habe,wollte ich eigentlich keine andere extra kaufen !
Für einen detaillierten Anschlußplan (Kaskade und Röhre) wäre ich dankbar
Bzw nächste Frage (vielleicht hat sich die erste dann auch schon erledigt) : müssen es unbedingt die 250V~ sein ? Oder reichen auch die 230V~ aus der Steckdose ?
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 456479
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Zum verbasteln ist die Röhre zu wertvoll! Ein gutes Exemplar kostet schnell mal 50 Euro und mehr!
Die Kaskade ist nur dazu da, aus einer schon verbrauchten Röhre noch etwas Helligkeit rauszukitzeln, eben weil die Röhren so extrem teuer sind.
Die 230V aus der Steckdose solltest du keinesfalls verwenden, das wäre in diesem Fall lebensgefährlich. Die Schaltung verdoppelt die Netzspannung!
Zur Schaltungstechnik ist bei Jogi jede Menge zu finden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Sep 2007 19:12 ]
|
BID = 456481
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Direkt am Netz solltest du überhaupt nichts anschliessen.
Das ist lebensgefährlich und du riskierst auch die Zerstörung von geerdeten Messgeräten wie Oszilloskop etc.
Wenn du keinen Netztrafo mit einer Wicklung für die Anodenspannung zu Hand hast (müsste in dem Radio aber drin gewesen sein), dann nimm lieber einen zweiten Netztrafo, den du umgekehrt betreibst.
Auch transistorisierte Spannungswandler z.B. aus den Blitzgeräten von Einwegkameras, sind geeignet.
Die Heizspannung der Röhre von 6,3V solltest du nach Möglichkeit auf +/- 5% genau einhalten, weil sonst die Lebensdauer der Kathode stark sinkt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 456539
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Zitat :
| Zum verbasteln ist die Röhre zu wertvoll! |
Hm ja ne ... ! Ich will die Röhre weiterhin in dem Radiogehäuse betreiben.Allerdings nicht das Radio ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) Das hat es auch schon hinter sich
In das Gehäuse soll eigentlich ein PC reingeschustert werden... Für den Partykeller.Deshalb wäre es schön,wenn ich das Auge irgendwie anschließen und weiterhin betreiben könnte !?!
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 456554
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Radiomörder!
Hier http://www.jogis-roehrenbude.de/Roe.....k.pdf und hier http://www.jogis-roehrenbude.de/Les.....e.htm sollte was zu finden sein.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 456578
faustian.spirit Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Wenn man sich den Zustand manches Trödelradios ansieht kann man wohl eher von Leichenfledderei als Mord reden
Abgesehen davon - es wird halt Leute geben die bei diesen Radios die Technik als schön, die Gehäuse aber potthässlich finden....
Wobei eh noch ein gewaltiger Radiozid ansteht, sowie sich die "Alltagssender" aus dem analogen Feld verziehen werden...
|
BID = 456580
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Zum verbasteln ist die Röhre zu wertvoll! Ein gutes Exemplar kostet schnell mal 50 Euro und mehr! |
Ja, aber das wird keine gute Röhre mehr sein und tote EM34 gibt es zuhauf.
Dabei ist regelmäßig die Leuchtschicht durch den jahrelangen Elektronenbeschuss verdorben (Farbzentrenbildung ?), während die Kathoden meist noch recht gut sind.
Man kann das auch ganz gut schon an der kalten Röhre sehen: Eine neue Leuchtschicht ist hellgrau, während sie im Laufe ihres Ablebens allmählich dunkelgrau wird.
Ich fürchte daß Rial auch nach der Betriebsspannungserhöhung vom Ergebnis enttäuscht sein wird.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 456949
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Ich bin im Moment etwas im Stress ... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_frown.gif) Wenn ich die Tage mal wieder Zeit habe werde ich mir das mal bei Jogi alles durchlesen !
Zitat :
| Man kann das auch ganz gut schon an der kalten Röhre sehen: Eine neue Leuchtschicht ist hellgrau, während sie im Laufe ihres Ablebens allmählich dunkelgrau wird. |
Welches ist denn jetzt die Leuchtschicht ? Müßte ja eigeentlich der unten gelegene Ring sein !?
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 457061
stego Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2475
|
Zitat :
| Welches ist denn jetzt die Leuchtschicht ? Müßte ja eigeentlich der unten gelegene Ring sein !? |
Bingo!
Wenn Du genau hinsiehst, erkennst Du ja eh die etwas helleren "Schatten" der Haltestäbe. Die Beschichtung ist -wie bei der EM4/EM34/EM35 üblich, schon recht eingebrannt, was aber nicht unbedingt etwas über die Leuchtkraft aussagt.
Perl sagte es ja schon:
Zitat :
| Eine neue Leuchtschicht ist hellgrau, während sie im Laufe ihres Ablebens allmählich dunkelgrau wird. |
Mir ist es schon vorgekommen, daß solche runden "Augen" noch passabel geleuchtet haben, obwohl die Leuchtschicht schon relativ dunkel ausgesehen hat. Genauso umgekehrt: Leuchtschicht noch recht hell, trotzdem fast kein "grünes Licht".
Mr. Ed schrub:
Volle Zustimmung von mir!
Einen Loewe-Opta Luna Plastik von 1955 zerlegt man nicht so einfach ohne Grund!
Gruß
stego
_________________
|