Gefunden für kodak kamera akkubetrieb - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - Was man beim Aufräumen so findet : Alte Schätzchen -- Was man beim Aufräumen so findet : Alte Schätzchen  | |||
  | |||
| 2 - IR-Empfänger/Tester -- IR-Empfänger/Tester | |||
| Naja, ich glaub nicht, daß mein Chef begeistert wäre, wenn ich irgendeinen Schrott bei Pollin kauf, der dann auch noch angepasst werden muß. Bei uns wird alles entweder vom GH, Zulieferer oder direkt beim Hersteller gekauft.
 Ich könnt allerdings unseren TV-Kundendienst (hat bei uns auch Videoüberwachung installiert und betreut die Tonanlagen) fragen, ob der noch ne alte SW-Kamera liegen hat. Ausprobieren könnt ich noch unsre alte Firmendigicam (Kodak) oder meine Samsung i7. Mein K750 (auch im Nachtmodus) kann die Sendediode grad mal auf nen halben Meter sehen. Ansonsten darf Tormax antraben und das Ding ausrichten. ciao Maris ...  | |||
3 - Akku messen bzw. testen -- Akku messen bzw. testen  | |||
| Ich denke mal, dass es auch am Ladeverhalten liegt, wenn Akkus schnell schlapp machen. Das trifft insbesondere für die mit hoher und immer höherer Kapazität zu. Ich habe hier 8-10 Jahre alte Akkus von Feinkost Albrecht. Die fetten Monos haben 1500 mAh und die Mignons 600 mAh. Sie sind schon unzählige Male geladen worden und funktionieren heute noch zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich lade sie allerdings auch mit einem älteren, einfachen Gerät, worin sie 12-16 Stunden verbleiben müssen. Dabei kontrolliere ich regelmäßig die Spannung und wenn sie nicht mehr steigt, nehme ich sie heraus.
 Heute muss es ja immer schnell-schnell gehen und die Ladegeräte tanken Akkus mit 2100 mAh und mehr in 2 Stunden auf. Ich finde, dass sie davon nicht besser werden. Meine Kodak-Kamera meinte manchmal nach 20 Aufnahmen, dass die Akkus leer seien - verschiedene Fabrikate mit 1850-2150 mAh. Ich habe mal mit einem Paar begonnen, es im besagten alten Ladegerät zu laden. Siehe da, nach drei Durchgängen hielten sie viel länger durch. Ich lade jetzt auch die Hochleistungsakkus nur noch in Ausnahmefällen mit dem Schnellladegerät. Damit ich nicht dauernd nachsehen muss, kaufe ich mir demnächst ein Ladegerät, dass schonend lädt und das alleine kann. Gruß Ronnie [ Diese Nach...  | |||
| 4 - SONS KODAK 100K7430 -- SONS KODAK 100K7430 | |||
| Geräteart  : Sonstige  Hersteller : KODAK Gerätetyp : 100K7430 Chassis : ??? ______________________ hallo zusammen, ich weis nicht obs in das forum gehört aber ich schreibs mal rein    
also mein problem ist das die kamera (oben) keine bilder mehr machen kann da sie nur einen schwarzen bildschirm zeigt. meine vermutung ist das irgentwo ein kabel nicht da ist wo es hin soll oder es ist irgentwas durchgeschmort <-- unwarscheinlich, da mir die kamera runtergefallen ist. Ich danke im foraus Mit freundlichen grüssen nobie ...  | |||
| 5 - Aus dem Giftschrank -- Aus dem Giftschrank | |||
Zitat : Pocketfilm kennt ja mittlerweile wirklich keiner mehr - ich bin mir auch nicht sicher obs die noch zu kaufen gibt. Irgendwo hatte ich mal so eine Kamera - in Ausnahmefällen ist sogar mal ein Bild was geworden. Doch doch, gibt es von den verschiedensten Firmen noch. Da gab es auch recht gute Kameras, bis hin zur Pentax 110 Auto mit Wechseloptik usw. Ich hab derzeit aktuell eine Kodak Instamatic Pocket 100, konkurrenzlos klein und leicht aber verwackelt sehr leicht, außerdem sind die Blitzwürfel lästig und teuer und eine Minolta-Unterwasserkamera mit recht guter Optik und eingebautem starkem Blitz, die ist etwas weniger handlich und quietschgelb, aber für Amateuransprüche echt gut. ...  | |||
| 6 - kabelsalat a la kodak -- kabelsalat a la kodak | |||
| Siehe auch Minidiscforum
 Tja, mein Vater hat 20 jahre bei kodak gearbeitet und AN FÜR SICH hat diese firma immer hochwertige oproukte gem8, nur bei den digicams scheinen die sich irgendwie selber auf den schlips egtreten zu sein. jo, also hat er sich eine kodak digitalkamera mit weitwinkelobjektiv (die mit den 2 linsen) gekauft. wie ich berichtete schrottete die software (ohne die die bildübertragung nicht geht, es seid ennd er pc hat einen sd akrtenleser) vaters windows me. nun ha er ein widnows xp home aufm pc. dort tut die software Lustig wird es bei der verkabelung :wand: die Kamera hat KEINEN USB-Anschluß, sondern eien Propriätäre buchse, die ich mal mit "Kodak A" bezeichne. Über diese Buchse nimmt die Kamera kontakt mit der dockingstation auf, die Kodak als "Bidlerrahmen" bezeichnet :weglach: Die Kamera kanna ber NICHT direkt auf die Dockingstation gestellt werden, dazwischen muß eine Halterung gesteckt werden, die keinen namen hat. Alternativ kann man auch ein kabel "Kodak A auf Composite" anschließen, falls man and en fernseher a...  | |||
| 7 - Ladegerät schuld??? -- Ladegerät schuld??? | |||
| google mal, ob du Beiträge in verschieden Foren findest, wo andere ähnliche Probleme mit der Kamera hatten.
 Mein alte HP Photsmart schaffte rund 20 Fotos (teilweise mit Blitz) mit normalen Batterien, und rund 50 Fotos mit 1800er NiMH (4 Batterien in Reihe, ergibt also rund 8,6Wh.) Meine neue Kodak schafft mit einem LiIon Akku mit 3,7V 1,7Ah, also 6,3Wh rund 200 Fotos !!! ...  | |||
| 8 - Suche Mini B USB Einbaubuchse - woher? -- Suche Mini B USB Einbaubuchse - woher? | |||
| Danke für die Antwort erstmal,
 aber wenn Du richtig gelesen hättest, dann hättest Du gemerkt, dass ich nicht die Standard-USB Mini-B Buchse suche, sondern die, die bei Kodak, Nikon, Epson etc. verwendet wird. Der Hersteller KINSUN ist mir bereits bekannt, doch wo ich die herbekomme weiß ich nicht. Bei Reichelt gibts nur die Standard Mini-B Buchse... die passt aber nicht. Nochmal ein Bild der Buchse meiner Kamera gibts hier: http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/dx6440/6440_io.jpg Das ist genau meine Cam. Weiß denn niemand hier, wo man sowas herbekommt?  | |||
| 9 - Batterien + Akkus -- Batterien + Akkus | |||
| Meine Cam ist von Kodak (habe ich eigentlich nicht erwartet von der Firma !)
 Aber nochmal ne ganz blöde frage, da ich 2 Akkus in die Kamera einlege, habe ich dann nicht 2 x 2000mAh = 4000mAh ?? (Wie schon gesagt, Physik war nicht immer meine Stärke)  ... | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |