Gefunden für klinkenstecker laptop reparieren - Zum Elektronik Forum |
1 - Ton leise -- Normende Spectra Phonic 4003 | |||
| |||
2 - Plötzlich dumpfer Klang -- HiFi Verstärker Yamaha AX 497 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Plötzlich dumpfer Klang Hersteller : Yamaha Gerätetyp : AX 497 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Yamaha Verstärker (3 Jahre alt): Nach dem Ausschalten (habe am PC rumgebastelt) und wieder Einschalten ist der Klang plötzlich ganz dumpf. Wenn ich am Höhenpoti drehe, ändert sich kaum etwas. Ich habe bereits mehrere Quellen (Laptop, MP3-Player) und verschiedene Eingänge (CD, Tuner, Phono) mit unterschiedlichen Kabeln getestet -> immer das gleiche Ergebnis. Es liegt auch nicht an den Einstellungen der Potis und Schalter(Bass, Höhen, Loudness, direct Amp usw.) Die Lautsprecher (Heco) sind auch i.O. Evtl. habe ich beim Rumbasteln am PC das Cinchkabel am Klinkenstecker abgeknickt und einen Kurzschluss im Klinkenstecker verursacht (nur eine Vermutung, da die Kontakte im Stecker sehr nah zusammenlagen). Kann das sein? Könnte ein Kurzschluss am Eingang den Eingangskreis beschädigen? Falls nicht, welche Ursache könnte der schlechte Klang haben? (Multimeter und Lötstation vorhanden!) Danke & Gruß ... | |||
3 - Mono-Betrieb? -- Lautsprecher Logitech Logitech-Speaker-System Z523 | |||
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Störgeräusche!-deshalb Mono-Betrieb ohne Netzteil? Hersteller : Logitech Gerätetyp : Logitech-Speaker-System Z523 Chassis : Laptop ______________________ Nur 1 Speaker ohne Netzteil an Laptop? Hallo Kann man von einem Logitech-Speaker-System Z523 http://www.amazon.de/Logitech-Z523-.....+Z523 die eine Box mit dessen Cinch-Stecker mittels so einer Adapter-Kupplung: http://www.amazon.de/Cinch-Kupplung.....linke an der Audio-Klinken-Buchse des Laptop betreiben (also Mono), ohne das ganze Speaker-System mittels dessen Netzteiles anschließen ... | |||
4 - Dvd System und Laptop Probleme -- Dvd System und Laptop Probleme | |||
Das ist doch dann schonmal was. Dein Laptop wird dann an die beiden Cinchbuchsen (rot und weiß), die mit "AUX Audio In" beschriftet sind, angeschlossen. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung (das ist das Heft, das mit der Verpackung entsorgt wird).
Andere Eingänge hat dein Gerät nicht, daher ist eine Wiedergabe nur in Stereo möglich. Ich gehe mal davon aus, das dein Notebook die üblichen Klinkenbuchsen als Ausgang hat, dazu schweigst du ja leider auch. Dann brauchst du eine Anschlussleitung mit einem 3,5mm Klinkenstecker auf der einen, und 2 Cinchsteckern auf der anderen Seite. PS: Es wäre immer noch nett, wenn du endlich vernünftig schreiben könntest! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Jan 2011 20:20 ]... | |||
5 - anschluss -- HiFi Verstärker SABA verstärker | |||
Vielen Dank dass Ihr trotz meiner sos chlecht gestellten Frage so schnell und kompetent geantwortet habt (deshalb habe ich mich auch hingesetzt und meine Tastatur repariert, dmit sie auch wieder Großbuchstaben schreiban kann. ich habe jetzt aber doch noch Fragen: Was für eine Leitung muss ich nehmen um den Klinkenstecker und den DIN-Stecker zu verbinden? Gibt es da was bestimmtes? Wie kann ich herausfinden ob der Pegel vom Laptop zu hoch ist? Muss ich die Widersände auf jeden Fall einbauen? Sind es genau die Widerstände? Wie viel Spielraum gibt es da?
Ich hoffe nochmal auf so schnelle und gute Antworten! Vielen Dank! ... | |||
6 - gsf dyno Prüfstand Elektronik -- gsf dyno Prüfstand Elektronik | |||
Moin
Ich bin dabei einen Rollenprüfstand selber zu bauen, da ich nun für unseren Prüfstand endlich eine geeignete Rolle gefunden habe geht es daran die elektronische Signalverarbeitung zu planen. Ich habe mit dem Programm GSF DYNO die Möglichkeit ein Leistungsdiagramm zu erstellen. Das Programm arbeitet über wave Dateien. Nun möchte ich über die Soundkarte über den Mic in das Frequenzsignal der Rolle und auch das Signal der Zündung aufnehmen. Programm Link: http://atom007.heim.at/tmt/tomstuningtools_de.html Zielvorstellung Rolle--> Hallgeber --> eventuell Spannungsteiler(wenn nötig) --> 1Kanal Klinkenstecker --> mic in(laptop/vllt auch anderer Rechner) --> GSF DYNO Analyse(analyse Programm das mit Wave Dateien arbeitet Zündkabel--> Triggerzange---> eventuell Spannungsteiler(wenn nötig) --> 2Kanal Klinkenstecker --> mic in(laptop/vllt auch anderer Rechner) --> GSF DYNO Analyse Nun meine Fragen: Welchen Hallgeber nehme ich am besten? www.co... | |||
7 - Tutorial: Garagentor per Handy öffnen/schließen mit Conrad GSM Modul GX106 -- Tutorial: Garagentor per Handy öffnen/schließen mit Conrad GSM Modul GX106 | |||
Was wird benötigt:
• Laptop/PC mit USB Schnittstelle • Windows Betriebssystem (am besten Win XP) • Conrad GX106 Modul • Conrad GSM Software (im Lieferumfang enthalten) • 0,5 m Klingeldraht (meiner hat 0,8 mm) • Ein Netzteil (Wichtig! Muss Gleichspannung ausgeben können) 5 – 30 Volt und mindestens 700 mA Strom liefern. • Abisolierer und evtl. Schere bzw. Kabeltrenner • Multimeter (falls Probleme auftreten) • Kleine Schraubendreher • Prepaid Sim-Karte (T-Mobile, D2, O2 oder E-Plus Netz) • Bohrmaschine, scharfes Messer (Löcher müssen gebohrt werden für USB Schnittstelle, Antenne und Stromkabel) • Antistatik beachten (Vorher Heizkörper oder Ähnliches berühren) • 2er Steckdosenleiste • Als Anfänger 2 – 5 Stunden Zeit ;-) 1. Das Teilchen auspacken. Das GSM aufschrauben und den Inhalt entfernen. Nun mit einer Bohrmaschine das Loch für den USB Anschluss bohren. Das gleiche für den Stromanschluss und die Antenne. Man kann das Loch noch bis es ausreichend groß ist mit einem scharfen Messer bearbeiten. Das Plastik hierbei ist sehr flexibel (man kann nur sehr schwer was kaputt machen). 2. Hat man diesen Teil erledigt, sollte man sich ein passendes Netzteil besorgen (b... | |||
8 - Suche gutes Cinch Kabel als Meterware -- Suche gutes Cinch Kabel als Meterware | |||
Moschen!
Vielleicht wirst du ja hier fündig: Klick Oder sowas hier: Klick Dann noch die richtigen Cinch-Stecker dazu(Nein, die teuersten von N**trik kosten 16€ das paar):Cinch In diese Klinkenstecker bekommt man allerdings nur maximal 5mm dicke Leitungen rein:Klinke Da hab ich als Laptop-Mischpult-Adapter ein dünnes Mikrofonkabel <4,5mm genommen und beide Innenleiter als Rechts/Links mißbraucht Am anderen Ende gehts dann erst in den einen 6,3 Monoklinke(L) rein und auch wieder raus und dann zum anderen(R). Vorteil: Das klaut einem keiner mehr, weil niemand was damit anzufangen weiß,... | |||
9 - Notebook Asus Z53 (Problem mit Audioausgang) -- Notebook Asus Z53 (Problem mit Audioausgang) | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Asus Gerätetyp : Z53 (Problem mit Audioausgang) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey =) Erstmal dazu... ich habe gerade einen ellenlangen Text geschrieben und euch mein Problem geschildert, aber dann bin ich leider auf den falschen button gekommen und alles war gelöscht ... deshalb schreib ich das nun nochmal in kurzfassung ![]() Es geht um folgendes: Ich habe einen Laptop von Asus, bei diesem ist seit dem zweiten Tag wo ich Ihn besitze der LineOut-Ausgang am vorderen Teil kaputt. Es fing damit an das ich das Laptop ausgepackt habe und getestet habe. Die integrierten Lautsprecher funktionierten Wunderbar :)... dann habe ich gesehen das es am vorderen Teil des Notebooks noch einen LineIn für Mikros o.Ä. gibt und einen LineOut für Kopfhörer gibt. Ich steckte also einen kopfhörer rein und dann kam der ton wie gewohnt über die kopfhörer anstatt über die integrierten lautsprecher. windows erkannte den eingestecken kopüfhörer auch sofort und zeigte diesen auch im soundmanager an. NUn zu meinem Problem: Ich steckte den Kopfhörer wieder aus, nur die Lautsprecher blieben deaktiviert... der Laptop sendete weiterhin das Audiosignal an... | |||
10 - Kurzschluss Laptops ?! -- Kurzschluss Laptops ?! | |||
Hallo miteinander, vorneweg, von Elektronik und Strom usw. versteh ich so gut wie nichts. Folgendes ist passiert: Am vergangenen Sonntag hab ich auf einem ausgeliehenen Beamer Filme geschaut. Zunächst kam das Bild aus dem Receiver, verbunden über einen gelben Stecker(Vielleicht Klinkenstecker), der Ton kam durch fehlendes Boxenkabel aus dem Fernseher. Bis jetzt lief alles glatt. Dann wollte ich einen Film vom Laptop (den meiner Freundin) gucken. Ich habe ihn gestartet, soweit ok. Dann wollte ich das Notebook an den Strom anschließen. Also Stecker in Steckdose und nun steckte ich das Gegenstück in den Laptop. Es machte "Pfopp" und die Sicherung flog raus und der Laptop verabschiedete sich. Pech gehabt, dachte ich. Sicherung wieder rein und alle Geräte bis auf das Laptop taten wieder ihren Dienst. Na gut, ich wollte nun schnell schauen, ob die Festplatte auch hinüber war, baute diese in ein externes Laufwerk ein und wollte es mit meinem anderen sichern. (Ich weiss jetzt das die Festplatte noch geht) Da ich ja bereits schlechte Erfahrung mit einer Steckdose gemacht habe, habe ich mein Notebook in eine andere Steckerleiste gesteckt. Dann gleiches vorgehen wie oben, nur das keine Verbindung zum Beamer bestand. Also,... | |||
11 - LCD TFT Medion MD9383 AA -- LCD TFT Medion MD9383 AA | |||
![]() Hallo sam2, was würdest Du zu diesen Gerät sagen????? ---------------------------- Universal Netzteil Netzgerät TFT Laptop 6-12-15V 60W Artikelnr.: 5743218619 Preis: EUR 23,50 Biete Universal Netzteil Netzgerät Netzadapter für TFT Laptop u.a. Desktop und IT Anwendungen mit stabilisiertem Spannungsbedarf. Einstellbare Spannungen laut Liste , die maximale Leistungsaufnahme beträgt 60W. Geräte mit geringerem Leistungsbedarf können auf Grund der internen Stabilisierung bedenkenlos angeschlossen werden. - Neuware mit Garantie - Lieferung in Originalverpackung mit deutschsprachiger Anleitung - Steckernetzteil nach Deutscher ( 230V ) und EU Norm mit Netzleitung nach DIN VDE SK II, Weitbereichseingang 100-240V ( mit entsprechenden Adapter weltweit einsetzbar ) Ausgang Gleichstrom ( DC ) stabilisiert , Kurzschluß und Überlastungsschutz, einstellbar : • 6V 7,5V 9V 12V je 0..5A • 13,5V 15V je 0..3,8A • Adapterset mit einstellbarer Polung • 2 x Klinkenstecker 2,5 mm und 3,5 mm • 4 x DC Hohlstecker 3,4x1,3 mm ; 5,0x2,1 mm ; 5,5x1,5 mm ; 5,5x2,5 mm ------------------------------------- gamskitz ... | |||
12 - Brauche Hilfe zum Thema Audiosignale in Laptop -- Brauche Hilfe zum Thema Audiosignale in Laptop | |||
Hallo! Ich suche Rat bei folgendem Problem: Ich möchte Audiosignale (sehr wahrscheinlich in mono) in die Mikrophon- Buchse (beides Klinkenstecker) meines Laptops einspeisen und die Signale mittels Software auswerten.
Zu meinem Notebook konnte ich folgendes in der Bedienungsanleitung finden: „Sie können ein externes Mikrofon, externe Lautsprecher und Kopfhörer anschließen. Wenn Sie Ihr Notebook an den Port-Replikator anschließen, können Sie darüber hinaus eine Stereoquelle (z. B. einen CD-Player) oder ein Gerät anschließen, das Digitalaudiodaten verarbeiten kann (z. B. einen digitalen Audio-Recorder). Beim Kopfhörer- und beim Line-In-Anschluss handelt es sich um Anschlüsse mit drei Abschlusswiderständen. Sie sind nicht zu Monoanschlüssen mit zwei Abschlusswiderständen kompatibel. Wenn Sie ein Monokabel an einen dieser Anschlüsse anschließen, kann dies zu Schäden am Notebook führen.“ Meine Frage ist nun, wie kann ich sicherstellen, dass das Audiosignal nichts im Laptop beschädigen kann? Vielen Dank für die Hilfe ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |