Gefunden für kassetten tonkopf umbauen - Zum Elektronik Forum





1 - Autoradio Sony XR-C5080R -- Autoradio Sony XR-C5080R




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Shiranai hat am 18 Nov 2004 18:06 geschrieben :
Hallo,

ich habe etwa das gleiche Problem mit meinem Sony XR-4750RDS.

Und zwar wechselt der Player nicht die Seite, sondern spielt brav, sobald man die Musik anschaltet (wenn keine Musik läuft, spult er vorwärts und sucht). Das Problem ist allerdings, das die Musik immer nur etwa 3 Sekunden gespielt wird , danach wird die Kassette ausgeworfen.

Bei der Adapterkassette sind schon beide Rollen miteinander verbunden, es muss also an etwas anderem liegen...

Zu blöd, das man diese "logische" Kassettensteuerung nicht einfach abschalten kann...


Hi

Ich hab das gleiche Radio und hatte das selbe Problem.

Für das Ausspucken der Kassette ist eine Anti-Bandsalat-K...
2 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...








3 - Spur 1 ohne Signal -- Kassettenrecorder Yamaha MT 1X
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Spur 1 ohne Signal
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : MT 1X
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, mein alter 4-Spur Multitrack-Recorder Yamaha MT 1X bringt kein Signal auf Spur 1.
Es wird nichts auf Spur 1 aufgenommen und bereits bespielte Kassetten werden nur auf den Spuren 2-4 wiedergegeben.
Die Elektronik des eingebauten Mischpultes funktioniert aber, "live" angeschlossene Tonquellen werden auch über die Monitorbuchsen wieder ausgegeben. Der Tonkopf ist sauber, die Kabelverbindungen schauen intakt aus.
Weiss jemand Rat?

fg

joeboss ...
4 - Bildrauschen -- Videorecorder Panasonic NV-HV61EG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildrauschen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HV61EG
______________________

Hi,

ich habe einen Panasonic NV-HV61EG Videorecorder, der ist 5 Jahre alt, wurde aber nur sehr wenig benutzt.

Er lief immer einwandfrei, aber vor ca. 14 Tagen stotterten plötzlich Bild und Ton.

Nach ein paar mal Kassette rein und raus machen lief er dann wieder normal, nur wiederholte sich die Geschichte seitdem ständig. Einmal lief er normal, einmal nur stark ruckelnd.

Das macht er mit unterschiedlichen Kassetten. Spielt man die selben Kassetten in einem anderen Videorecorder ab laufen diese allesamt vollkommen ruckelfrei.

Ok, somit dachte ich an verschmutze Videoköpfe und reinigte diese fachgerecht von Hand. Der Recorder spielte die erste Kassette nach der Reinigung ruckelfrei ab, aber er spielte ja auch so immer wieder sämtliche Kassetten ruckelfrei ab, das ruckeln trat ja nur sporadisch auf, bei jedem 2-3ten Versuch.

Ich nahm nun etwas auf, als die Aufnahme fertig war teste ich die Kassette, alles war Bestens. Dann entnahm ich die Kassette, schaltete den Recorder aus. Am nächsten Tag schaltet ich ihn wieder ein, legte die am Vortag bespielte Kassette ein, er nahm dies kurz an, ...
5 - verzerrte Wiedergabe -- Kassettenrecorder   Kenwood    KX-54
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : verzerrte Wiedergabe
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KX-54
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
hab da ein imho einigermaßen hochwertiges Kassettendeck, das mich leider mit einer mitunter miesen Wiedergabequalität enttäuscht.
Seltsamerweise ist der Tonkopf blank (eine Reinigungskassette bringt also keine Besserung) und die Probleme treten nur bei einzelnen Kassetten auf, die, mit einem wesentlich billigeren Gerät (Nikko ND-390) abgespielt, sehr gut klingen, fast wie CD...
Weiß jemand, wo der Fehler liegen könnte?

Okay, hat sich erledigt, die Leitung zum Verstärker ist die Ursache gewesen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 14 Mär 2010 19:10 ]...
6 - unauffälliges HiFi für oldtimer-autos -- unauffälliges HiFi für oldtimer-autos

Und wenn die Kassetten zu speziell sind kann man sich sowas aus einer defekte Kassette, Tesafilm, Kleber und einem Tonkopf selbst bauen.
http://www.8trackheaven.com/cdconverter.html


...
7 - Kassettenrecorder Sony TC-WE505 -- Kassettenrecorder Sony TC-WE505
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Sony
Gerätetyp : TC-WE505
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

eines der 2 Laufwerke klingt beim Abspielen sehr dumpf. Dieser Fehler ist allerdings plötzlich aufgetreten, seit ich eine bestimmte Hörspielkassette abgespielt habe. Auch andere Kassetten klingen seitdem darin dumpf.

Sollte man versuchen, den Tonkopf zu reinigen? Womit?

MfG
Martin...
8 - Videorecorder Goldstar GSE-G20P -- Videorecorder Goldstar GSE-G20P
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Goldstar
Gerätetyp : GSE-G20P
______________________

Hallo,folgendes Problem:Der Recorder nimmt nur noch das Bild auf,der Ton wird nicht aufgezeichnet,es ist dann der Ton der alten Aufnahme zu hören!!Die Bildqualität der neuen Aufnahme und der Ton der(leider)alten Aufnahme sind einwandfrei!Die Wiedergabe bespielter Kassetten ist gut!Ist vielleicht der Tonkopf hin??...
9 - Videorecorder Panasonic NV-HD 645 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 645
Achso, wenn er das auch auf fremdbespielten Kassetten macht, dann ist es nicht das Problem, an dass ich dachte. Auch währe der Ton bei der Aufnahme überhaupt nicht vorhanden, und nicht nur schlecht.

Dein Problem wird eher eine ausgelutschte Andrucksrolle sein (dieses schwarez Gummiding, was das Band an den Capstan drückt). Schau Dir mal den Bandlauf in Play an! wenn sich das Band nach unten oder oben schiebt an der Andrucksrolle kurz nach dem Begin der Wiedergabe, dann liegt es daran. Ausserdem könnte es auch nicht schaden, mal den Tonkopf zu reinigen mit Spiritus und Wattestäbchen. Das ist der stationäre Kopf links neben der Andrucksrolle.

Eine ausgelutschte Andrucksrolle kannst Du möglicherweise durch anschmirgeln mit feinem Sandpapier wieder gangbar machen. Dazu die aber bitte ausbauen, damit der Staub nicht ins Gerät fällt....
10 - Videorecorder   Philips    VR 948 -- Videorecorder   Philips    VR 948
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 948
______________________

Hallo!

Ich versuche gerade, meinen alten S-VHS-Schnittrecorder zu "reaktivieren". Nachdem ich ihm eine neue Andruckrolle spendiert habe, hat er schon mal damit aufgehört, alle Kassetten zu zerstören. Das Gerät macht auch wieder prima Aufnahmen - zumindest was die Bildqualität betrifft. Die Tonwiedergabe ist aber nur okay, wenn ich die Kassette auch mit diesem Gerät abspiele. Wenn ich die Kassetten aber mit meinem "Hauptgerät" (JVC HR-S6700) abspiele, ist nur das Bild okay. Die Tonqualität ist miserabel - Knistern und Rauschen in allen Varianten. Muß ich bei dem Philips-Gerät den Tonkopf justieren? Ist das überhaupt in Eigenregie möglich?

Vielen Dank für die Antworten im voraus!
"Eisen-Dieter"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eisen-Dieter am 10 Jan 2004 15:42 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kassetten Tonkopf Umbauen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kassetten Tonkopf Umbauen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294490   Heute : 16837    Gestern : 13943    Online : 712        27.8.2025    22:35
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0170741081238