Goldstar Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  GSE-G20P

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:27:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Videorecorder Goldstar GSE-G20P

Problem gelöst    







BID = 132689

Elite1

Schriftsteller



Beiträge: 608
Wohnort: Germany
 

  


Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Goldstar
Gerätetyp : GSE-G20P
______________________

Hallo,folgendes Problem:Der Recorder nimmt nur noch das Bild auf,der Ton wird nicht aufgezeichnet,es ist dann der Ton der alten Aufnahme zu hören!!Die Bildqualität der neuen Aufnahme und der Ton der(leider)alten Aufnahme sind einwandfrei!Die Wiedergabe bespielter Kassetten ist gut!Ist vielleicht der Tonkopf hin??

Erklärung von Abkürzungen

BID = 133021

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Nein, zumindest nicht der A/W-Kopf...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 133403

frosch

Stammposter



Beiträge: 362
Wohnort: Duisburg

Löschoszillator defekt.
Gruß Michael

Erklärung von Abkürzungen

BID = 133490

Elite1

Schriftsteller



Beiträge: 608
Wohnort: Germany

Hallo,
kann man dieses Teil reparieren??Oder ist der Aufwand zu hoch bei einem 10 Jahre alten Gerät??

Erklärung von Abkürzungen

BID = 133573

frosch

Stammposter



Beiträge: 362
Wohnort: Duisburg

Habe leider kein SM, wenn Du erfahren genug bist, erkennst Du aber diesen Bereich. Verfolge die Zuleitung zum Audiokopf. In der Nähe sitzt ein Transistor an einer Spule. Im Aufnahme - Betrieb muß mit Oszilloskop eine Schwingung am Transistor zu messen sein. Wenn nicht - Betriebsspannung am Transistor messen. Oder einfach erst mal am Audio - bzw. Löschkopf messen, dort wird wohl die Oszillatorfrequenz fehlen.
Gruß Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frosch am 28 Nov 2004 21:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frosch am 28 Nov 2004 21:05 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556465   Heute : 4653    Gestern : 8333    Online : 504        26.6.2024    15:27
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0243101119995