Gefunden für kamera objektive ausfahrbar - Zum Elektronik Forum





1 - Lens Mount für TV Kamera JVC -- Lens Mount für TV Kamera JVC




Ersatzteile bestellen
  Ersatzteil : Lens Mount für TV Kamera
Hersteller : JVC
______________________

Hallo Leute,

Ich hab mir eine JVC KY-1900E TV Kamera von 1982 zugelegt, aber erst später gemerkt dass ein simples aber wichtiges Teil fehlt.

Das Teil ist eine Art Ring auf dem sich zwei Gewinde befinden. Das Innengewinde ist für C-Mount Objektive, das Äußere für das sogenannte Special Mount von JVC für deren Objektive.

In der Bedienungsanleitung wird es mit keinem Wort erwähnt und Ich weiß nicht mal wo Ich anfangen soll im Internet danach zu suchen.

Auf dieser Internetseite ist das einzige Foto von dem Teil das Ich finden konnte:
https://www.hdwarrior.co.uk/2012/01.....1984/

Darum habe Ich zwei Fragen:

1. Wo könnte Ich anfragen, ob das Teil noch zu bekommen ist? Oder hat sogar von euch jemand eines?

2. Falls es nicht mehr zu bekommen ist, wer könnte mir soetwas an der Drehmaschine anfertigen? Vielleicht kommt auch 3D Druck in Frage, aber Ich glaube, dass Gewinde muss extra geschnitten werden, weil es zu fein für den Druck ist, aber vielleicht Irre Ich mich j...
2 - LED IR-Strahler -- LED IR-Strahler
Die chinesischen Händler bieten jede Menge an.
Viel kleiner als diese Kamera wird es aber kaum gehen.

Andere Bauformen, Objektive usw. sind dort auch erhältlich.
Bei getarnten Kameras aber immer die Gesetze beachten, sonst beschlagnahmt die schon der Zoll bei der Einfuhr da dann bereits der Besitz strafbar sein kann.
...








3 - Eprom identifizieren ... -- Eprom identifizieren ...
Das wird schwer.
Das QFP-44 Gehäuse deutet ja darauf hin, dass das nicht nur ein EPROM ist, sondern ein kompletter Mikrocontroller.
Vermutlich auch noch von einem japanischen Hersteller wie Hitachi, und deren Controller sind hierzulande nicht allzusehr verbreitet.
Darüberhinaus ist das eingebaute Programm gewöhnlich gegen Auslesen geschützt.

Es ist aber möglich, daß Sigma diesen Chip nicht aus Bösartigkeit nicht mehr liefert, sondern weil der Hersteller die Fertigung eingestellt hat.
Gemäß dem Datecode 9122 ist das Teil ja fast 20 Jahre alt, und in dieser Zeit ist einiges Wasser den Rhein hinabgeflossen.
Die Rechenleistung solcher Chips dürfte sich annähernd vertausendfacht haben.

Was macht das Teil denn in den Objektiven?


P.S.:
Zitat : Besitzer älterer lichtstarker Sigma-Objektive, haben das Problem, daß diese nicht an aktuellen DSLR-Kameras funktionierenEin gebräuchlicher Weg in solchen Fällen: "...
4 - Was ist das für eine Buchse (passender Stecker) / 6-Pol. Power/Steuer-Kombi bei Überwachungskameras? -- Was ist das für eine Buchse (passender Stecker) / 6-Pol. Power/Steuer-Kombi bei Überwachungskameras?
Bilder bitte auf den Forenserver hochladen, nicht auf irgendwelche Werbeschleudern!
Das ist keine genormte Verbindung sondern irgendwas Herstellereigenes. Offenbar hat die Kamera ein eingebautes Objektiv, was auch nicht unbedingt üblich ist.
Und auch die Steckerbelegung ist so ungewöhnlich, bzw. ergibt keinen Sinn.
Im Normafall hat ein ein motorgesteuertes Objektiv direkt die Anschlüsse der beiden Motoren herausgeführt. Zusätzlich mindestens 4 Anschlüsse die zu den Potis führen. (Anfang und Ende der beiden Bahnen zusammen + die beiden Schleifer).
Ich wundere mich auch über die Beschriftung "Remocon Out". Demnach ist das ein Ausgang, kein Eingang.
Passende Stecker liegen im Normalfall der Kamera bei. Das könnte ein Hirose-Stecker sein. http://www.conrad.de/ce/de/product/749370/

Die RS485 Steuerungen sind für was anderes, damit steuerst du dann die Empfänger an, die wiederrum die Kamera und den Schwenk/Neigekopf ansteuern. Das ganze dann mit 5 oder 12V für die Objektive und diversen Spannungen (12V=, 24V=, 24V~, 115V~, 230V~) für die Köpfe.
Bewegliche Domekameras haben direkt einen Anschluss für RS485.
Dabei...
5 - Kamerakaufberatung -- Kamerakaufberatung
Ich habe eine Olympus E520 DSLR mit den beiden Kit-Objektiven (14-42 und 40-150). Mit der recht preiswerten Kombination lässt sich schon was anfangen.

Dazu noch zwei alte Zoom-Objektive von meiner SLR:
Sigma UC 28-70: baugleich mit einem Leica-Objektiv. Das zeichnet sauscharf, ist aber anspruchsvoll in der Bedienung. Ein gutes Objektiv für Portraits.

Sigma UC 70-210: mein Lieblingsobjektiv für Sportaufnahmen (noch). Es ist zwar matschiger als das 40-150, dafür lässt es sich sehr schnell manuell zoomen und fokussieren. Und man holt das Geschehen noch etwas dichter ran. Sehr kompakt ist es auch noch.

Eine ganz andere Liga ist das lichtstarke Sigma EX 70-200 (in Nabruxas' Link ganz oben). Das soll eines Tages mein altes 70-210 ersetzen. Dafür ist es ein schwerer, großer Prügel.

edit:
Ganz wichtig finde ich - egal welche Kamera-Art es sein soll - eine vernünftige Weitwinkel-Brennweite. Die kürzeste Brennweite sollte nicht länger als das Kleinbildäquivalent von 28 mm sein. Damit wirken viele zufällig "geknipste" Treffer recht anspruchsvoll.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 13 Sep 2010 19:51 ]...
6 - Projekt-Nachtsichtgerät -- Projekt-Nachtsichtgerät
Das Objektiv ist dann austauschbar, 10cm Durchmesser sind dann durchaus keine Seltenheit. Sowas wird dann benutzt um Sicherheitsrelevante Bereiche zu überwachen.
Die im Video gezeigte Kamera ist eher was für den verdeckten Einsatz oder bei beengten Verhältnissen. Selbst die normalen Chinakameras haben größere Objektive, wie bei der Kamera von Conrad.
...
7 - LED für wissenschaftlichen Einsatz -- LED für wissenschaftlichen Einsatz
Danke für deine tolle Antwort.

Das ganze muss ich erstmal sacken lassen
Ich antworte dann nacher ausführlich.

Wegen den C-Mount.
Habe nicht viel günstigere, aber genauso gute Objektive gefunden!
Wenn wir die Kamera in 50cm Abstand positionieren, würde auch ein 8,5mm Objektiv reichen.
http://epages.jencam.de/epages/Jenc.....45009

Nur 132€ ^^

Spaß aber mal zur Seite, es gibt noch CS Objektive, aber billige ordentliche C-Mountobjektive gibt es nicht?!

Danke nochmal für die Antwort.
Ich antworte wie gesagt nacher angemessen
Gruß Grunert ...
8 - was macht ein NEC D7554G (505) -- was macht ein NEC D7554G (505)
nuja, zum einen funktionierts noch (sowie das dazugehörige objektiv) aber vorallem wäre es sehr praktisch wenn man damit alte MF objektive so updaten könnte, das der kamera zumindest brennweite und blende übermittelt werden. ...
9 - SONS CCD-Funkkamera -- SONS CCD-Funkkamera
Das hängt von der Kamera ab. Teilweise gibt es andere Objektive. ...
10 - Raumüberwachung mit einer Webcam oder ähnlichem -- Raumüberwachung mit einer Webcam oder ähnlichem
Ich nehm für sowas ne Mobotix Kamera mit eingebautem Webserver. Das Ding kann noch so diverse andere Sachen, z.B. Änderungserkennung im Bild, PIR-Sensor, Auslösung ducht akustische Signale usw. Ist nicht unbedingt billig so ein Ding dafür gibts aber was richtig Gutes. Die Kamera kann ihre Bilder dann auf verschiedenen Wegen loswerden. Im Netzwerk speichern oder per Mail verschicken. Bietet ne Menge Möglichkeiten so ein Teil. Anschluss kann über Ethernet oder ISDN erfolgen. Meine Kamera hat 2 Objektive, ein Weitwinkel und ein Tele. ...
11 - Spektrometer -- Spektrometer
> Nicht exer, sondern ier.

Ein Multiplexer (Umschalter) bringt auch nicht gerade viel
Sinn. Ein Multiplizierer beschreibt die Funktion
schon besser.

> Du musst nicht traurig sein, denn mit diesen Geräten
> hättest du im IR sowieso nicht messen können.

Da hätte man zumindest schon mal den Großteil der Mechanik
für einen Monochromator. Man braucht eigentlich "nur" das
Beugungsgitter auszutauschen. Der Nachteil ist, das
dadurch auch die Justierung verloren geht.

Das Abgleichen könnte man ja dann zum Beispiel mit
Gasentladungslampen machen. (War zumindest meine erste Idee.)
Wird bestimmt eine schön aufwendige Angelegenheit.

Na : 330,234nm 330,294nm 588,9965nm 589,5932 nm
Hg : 690,7 671,6nm 623,4nm 579,1nm 577,0nm 546,1nm 491,6nm 435,8nm 407,8nm 404,7nm
Cd : 643,85nm 635,99nm 508,58nm 479,99nm 467,82nm 441,46nm

http://www.phyta.net/spektral_lines1.htm
12 - Gigahertz Funkkamer fragen - hilfe -- Gigahertz Funkkamer fragen - hilfe
Bei Überwachungskameras wird normalerweise kein Ton übertragen.
Du kannst natürlich den Ton von einer Kamera an den Eingang der Soundkarte anschließen.
Eine direkte Empfehlung für Kameras kann ich dir leider nicht geben. Richtige Überwachungskameras kosten einiges mehr als die Funkkameras von ebay. Dafür kann man aber auch verschiedene Objektive einsetzen, hat eine echte Blende statt eine Anpassung der Verstärkung, einen CCD statt einen CMOS-Sensor usw.

Wenn du damit ein Geschäft überwachen willst sind diese kleinen Dinger OK.
Wenn es eben geht würde ich aber auf Funk verzichten. Die Reichweitenangaben sind eher mit Vorischt zu genießen und eine Funkstrecke kann leicht abgehört und gestört werden. Der gleiche Frequenzbereich wird z.B. von den üblichen Videosender/Empfängersets, von WLAN, Mikrowellen in der Küche und vielen weiteren Geräten benutzt.
Im haus kann schon nach wenigen Metern bzw- 2-3 Wänden Schluß sein.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kamera Objektive Ausfahrbar eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kamera Objektive


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284846   Heute : 7187    Gestern : 13943    Online : 252        27.8.2025    10:00
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0246870517731