Gefunden für kaffee krups reparatur - Zum Elektronik Forum |
1 - Verschlusshebel hält nicht -- Kaffeemaschine Krups T8 Type 265B | |||
| |||
2 - Bimetallschalter -- Kaffeemaschine Rowenta FT551 | |||
Moin piqueremy
Deine Rowenta, könnte Krups sein, fragehier mal nach: Saeco-Support-Forum → Kaffee-Vollautomaten anderer Hersteller (ziemlich unten) Da sind die Kaffee Experten. Da habe ich auch Hilfe bekommen. Bei dem Klixon, handelt sich es sehr wahrscheinlich um eine Sicherheitsauslösung, evtl. ist noch ein Thermostat irgendwo vorhanden, wo die Kontakte zusammenhängen. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
3 - Verschlußriegel klemmt -- Kaffeemaschine Krups T8 Typ 468 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Verschlußriegel klemmt Hersteller : Krups Gerätetyp : T8 Typ 468 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. ![]() War ja klar, da lässt mich mein Freund an sein Heiligtum, seine Kaffeemaschine, die ihm bisher treue Dienste geleistet hat und ich schaffe es, sie "kaputt" zu machen... Noch nie mit einer T8 oder einer ähnlichen Kaffeemaschine konfrontiert, war ich sehr übereifrig im Bedienen eben derselben und habe den roten Knopf so fest hinuntergedrückt, dass er nicht mehr zu betätigen war. Nun fällt mir die Verantwortung zu dieses Dilemma zu beheben. Auseinandergenommen war sie fix, die Gute. Mir leuchtet allerdings der Mechanismus mit dem Verschlussriegel nicht ganz ein. Irgend etwas blockiert. Daher komme ich nun - endlich - zu meinem Anliegen... Hat jemand eine T8 und könnte mir ein paar Bilder zukommen lassen, wie der Teil innen um den Verschlusshebel eigentlich aussehen soll? Ich habe den roten Knopf vorsichtig abgenommen von seinem Steckplatz. Es ist nichts abgebrochen oder ähnliches, aber der Riegel lässt sich nicht mehr in die senkrechte Position bringen, da blockiert etwas. | |||
4 - Läuft nicht richtig -- Kaffeemaschine Krups Type XN 2005 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Läuft nicht richtig Hersteller : Krups Gerätetyp : Type XN 2005 S - Nummer : XN200510/1M0-2406 R Typenschild Zeile 1 : Nespresso Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe einen Kaffeeautomat der Firma Krups Type XN 2005 Nespresso, leider funktioniert dieser nicht richtig. Wenn ich am "Eintaster" die Maschine anmache, fängt diese an das Wasser zu erwärmen, wenn dann nach kurzer Zeit die Lampe "Betriebsbereit" angeht und ich dann auf den Taster zum füllen der Tasse drücke, kommt nur ganz kurz etwas Kaffee und dann schaltet sich die Maschine wieder aus. Man kann die Maschine sofort wieder einschalten und das ganze Spiel unendlich wiederholen. Um ein Schnapsglas zu füllen, muss ich das ganze ca. 20 - 25 Mal wiederholen. Da ich nicht weiß wie ich das Gerät öffnen kann ohne es zu beschädigen, weiß ich in Moment nicht wirklich weiter. Kann mir von Euch jemand sagen wie ich das Gerät öffnen kann und vielleicht wo ich den Fehler finden kann? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar! Gruß Jens ... | |||
5 - Was reguliert die EU den noch alles? -- Was reguliert die EU den noch alles? | |||
Offtopic : Zitat : Und wir haben eine "Melitta" mit Thermoskanne, da schaltet die Maschine 2-3 Minuten nach dem Durchlauf des Wassers komplett ab. Wir hatten bis vor fünf Jahren eine Krups, die sogar einen Taster hatte. Blöd war daran, dass man den Brühvorgang nur unterbrechen konnte, indem man den Stecker zog. Dann hatte ich die tolle Idee, sie zu entkalken und ein paar Tage später begann sie, Pipi zu machen und schaltete sich dann , natürlich am Pfingstsamstag, mittendrin ab. So kaufte ich kurzentschlossen eine neue Maschine und die Severin lag preislich in dem Bereich, was ich bereit war, auszugeben. Sie ist schneller als die Krups, der Kaffee schmeckt besser, die Kanne ist größer und hält viel länger warm. Was die ... | |||
6 - Gut, dass ich es ausprobiert habe -- Gut, dass ich es ausprobiert habe | |||
Was mir passiert ist, war noch nicht ganz ein Stromunfall, hätte aber einer werden können. Zurzeit bin ich dabei, die Wohnung meiner Mutter zu räumen. Da findet sich auch eine Reihe von Elektrogeräten, die man höchstens noch verschenken kann. Wen interessiert schon, dass sie eine Kaffeemaschine von Krups hatte, wenn man die Teile als Fantasie-Handelsmarke schon für 15 Euro bekommen kann.
Sie hat ihre Sachen immer gut in Schuss gehalten, aber beim Wasserkocher ging's schon los. Wenn ich dort arbeite, mache ich mir gern einen Instant-Kaffee. Was soll ich sagen? Der Kocher schaltet sich nicht mehr ab! Sie hatte mir das aber nie gesagt und ich darf nicht dran denken, was passiert wäre, wenn sie mal vergessen hätte, dass sie ihn eingeschaltet hatte. Dann probierte ich die Mikrowelle aus. Ich weiß, dass sie sie regelmäßig benutzt hatte und sie bereitete auch keine Probleme. Anders dagegen der eingebaute Grill, von dem ich nicht weiß, ob er je benutzt wurde. Ich schaltete ihn ein und nach etwa 30 Sekunden gab es Wölkchen im Garraum, die über das übliche "Beim ersten Gebrauch kann es zu leichter Geruchs- und Rauchbildung kommen" hinaus gingen. Schlussfolgerung: ![]() Wie sieht das überhaupt rechtli... | |||
7 - Kurzschluss-welches Bauteil ? -- Kaffeemaschine Krups Typ 468 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Kurzschluss-welches Bauteil ? Hersteller : Krups Gerätetyp : Typ 468 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab heut morgen dummerweise versucht, Kaffee zu kochen ohne Wasser einzufüllen. Der Heizstab wurde heiss, aber dann hat es die Sicherung rausgehauen. Ich hab die Kaffeemaschine aufgeschraubt und keine Schmorspuren gefunden. Ich hab den Widerstand des Heizstabs gemessen, der ist 60 Ohm. Dann gibt es da einen Mikroschalter (einen Taster, der vom Innern des Wasserbehälters geschaltet wird; ich vermute mal, zum Abschalten, wenn Wasser durch ist?). Der zeigt in den Schaltzuständen keinen Widerstand? Wie man den Thermostaten testen kann, weiss ich leider nicht. Diese drei Bauteile (Heizer komplett, Thermostat, Mikroschalter)gibt es als Ersatzteile. Es wär super, wenn mir jemand helfen könnte, den Fehler zu finden, damit ich das entsprechende Ersatzteil bestellen kann. Beste Grüsse Patrik Maurer ... | |||
8 - heißes Wasser statt Dampf -- Kaffeemaschine Krups Espresso Novo Plus 2XXX | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : heißes Wasser statt Dampf Hersteller : Krups Gerätetyp : Espresso Novo Plus 2XXX Typenschild Zeile 1 : Typ 968 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Novo Plus produziert hin und wieder nur einen Strahl heißes Wasser statt Dampf zum Aufschäumen der Milch. Dabei ist das Geräusch der Pumpe anders. Wenn mann Kaffee brüht, erzeugt die Pumpe gewöhnlich ein gleichmäßiges brummen. Bei der Dampferzeugung erzeugt sie ein Klopfen mit ca. 2 Hz. Wenn bei mir der Fehlerfall vorliegt, erzeugt sie auch bei der Dampfbereitung dieses gleichmäßige Brummen statt dem Klopfen. Erst dachte ich, dass sie nur zu kalt sei, mittlerweile tippe ich darauf, dass die Pumpe unterschiedlich angesteuert wird. Bei dem Fehler tippe ich auf einen Mikroschalter aber das ist nur eine vage Vermutung. Da ich keinen Schaltplan habe, weiß ich nicht, was da wie gesteuert wird. Wer hat einen tipp für mich? Wer kann mir sagen was defekt ist, bzw. hat jemand einen Schaltplan für mich? ... | |||
9 - Tastenbeleuchtung, 1-2 Tassen -- Kaffeemaschine Senseo HD7824 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Tastenbeleuchtung, 1-2 Tassen Hersteller : Senseo Gerätetyp : HD7824 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Senseo hat uns jetzt 3 Jahre lang ohne Störungen mit leckerem Kaffee versorgt. Seit 3 Monaten fängt sie aber an zu schwächeln. Zuerst ging die Tastenbeleuchtung nicht mehr. Man wußte also nie so genau, ob die Maschine an ist und die Wassermenge noch für 2 oder nur 1 Tasse reicht. Kurz darauf wurde die Aufwärmzeit nach dem Einschalten immer länger und seit dieser Woche funktioniert nach dem Einschalten nur der Knopf für eine Tasse, obwohl der Wasserbehälter voll ist. Komischerweise kann man danach wieder 2 Tassen machen. Kann man sie noch retten??? Falls nicht würde ich wahrscheinlich eine Nespresso von Krups kaufen. Ich möchte der Senseo aber vorher noch eine Chance geben. Bin für jede Hilfe dankbar. MfG, Andreas ... | |||
10 - Siebhalter undicht -- Kaffeemaschine Krups Novo Plus 2100 FNC1 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Siebhalter undicht Hersteller : Krups Gerätetyp : Novo Plus 2100 FNC1 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen. Also ich habe besagte Maschine in der Bucht "geangelt". Jedenfalls sind da ein paar Weh-Wehchen: 1. An dem Siebhalter läuft oben ein bisschen Kaffee raus wenn man den Espresso macht. Vermutlich ist die Dichtung kaputt. Kann man die irgendwie austauschen bzw als Ersatzteil beziehen? 2. Der Drehschalter ist herausgebrochen. Kann man den Drehschalter irgendwo als Ersatzteil neu beziehen (also nicht den Knopf, der ist in Takt, aber der ganze Schalter). 3. Würde ich gerne mal eine Grundreinigung machen. Werde da morgen mal Essig Essenz verdünnt und mehrfach durchjagen. Gibt es sonst noch was was man mal reinigen sollte? Oder gibt ein Hausmittelchen für die Kafferückstände, die evtl. das Brühsieb im Laufe der Jahre etwas verstopft haben? 4. Was würdet ihr sonst noch empfehlen man zu reinigen oder zu testen. PS: Kaffe kommt raus und schmeckt klasse. Milchaufschäumen klappt auch gut. Also die Maschine läuft soweit so gut. Nur ist das große Espressosieb gebrochen. Hat da evtl noch jemand von euc... | |||
11 - Startet nicht -- Kaffeemaschine Krups Nespresso Maschine Typ 893 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Krups Nespresso Maschine Gerätetyp : Typ 893 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Krups Nespresso Maschine Typ 893. Sie funktionierte bis jetzt ohne Probleme. Jetzt tut sich gar nichts mehr wenn man sie starten will. Das heißt man kann sie einschalten, sie heizt sich auch auf, beide Lampen leuchten (gelb und rot). Nach dem Aufheizen erlischt die gelbe Lampe und jetzt kann man über den Drehschalter wählen, ob man Kaffe oder Dampf haben will. Wenn man den Drehschalter auf Kaffee oder Dampf stellt passiert aber gar nichts. Absolute Stille, kein Ton keine Funktion. Ich hatte die Maschine zum Krups Kundendiest gebracht wo man mir sagte die Maschine sei zu alt, es gäbe keine Ersatzteile mehr und die Maschiene kann nicht repariert werden. Kennt jemand das Problem und kann mir helfen denn ich denke es kann doch vielleicht nur ein kleiner Fehler sein. Vielen Dank im Voraus ! ... | |||
12 - Wie entkalken echte Profis eine alte Kaffeemaschine? -- Wie entkalken echte Profis eine alte Kaffeemaschine? | |||
Hallo,
dieser Threat ist allen Kaffegeniessern gewidmet, welche immer ein heißes koffeinhaltiges Brühgetränk von ihrer Kaffemaschine erwarten und sogar bekommen. Ich besitze einen etwas älteren Krups Orchestra Kaffeeautomaten. Das Problem ist, dass das Brühwasser nur noch lauwarm ist. Nach Entkalkung des Gerätes gibt es nur kuzzeitig eine Besserung der Wassertemperatur. Aber nicht lange... Nach ein paar Tagen gibts wieder nur "kalten Kaffee" Ich glaube, dass die Heizung total zugekalkt ist. Zumal die Heizung äußerlich "knalleheiss" ist, und das Wasser nur noch in die Tasse tröpfelt. So, jetzt die Fragen an alle Profis: Ist normaler erhältlicher Entkalker (auch Zitronensäure) zu mild um den festgebackenen Kalk zu entfernen? ![]() Gibt es da Geheimrezepturen (Salz.- Schwefel.- Phosphorsäure, Königswasser oder gar Dynamit) um die Heizung wieder frei zu bekommen? ![]() Oder hilft da nur der teure Austausch des Heizelements? ![]() Oder muss die Maschine in den Wertstoffkreislauf eingegliedert werden? ![]() ... | |||
13 - Glaskanne Kaffemaschine -- Glaskanne Kaffemaschine | |||
und immer noch habe ich keine Glaskanne für meine Kaffemaschine bestellen können ![]() Ich kann ohne Glaskanne keinen Kaffee machen. Gibt es eine Ersatzglaskanne oder eine Kanne die ich in einer Kaffemaschine von Krups verwenden kann. Eventuell kann ich die online bestellen oder es gibt einen onlineshop ? Die Glaskanne wird für su ma gebraucht und sollte so langsam bestellt werden. ... | |||
14 - Kaffeemaschine Jura, AEG, Bosch, Krups, Siemens, Saeco, Gaggia u.a. -- Kaffeemaschine Jura, AEG, Bosch, Krups, Siemens, Saeco, Gaggia u.a. | |||
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Jura, AEG, Bosch, Krups, Gerätetyp : Siemens, Saeco, Gaggia u.a. S - Nummer : FAQ und Reparaturanleitungen -NEU- Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Das ursprünglich am 19.01.2006 gestartete Thema ging leider auch beim Foren-GAU Ende Juli 2006 verloren. Hier eine Rekonstruktion vom Gilb ![]() 19.01.2006: Habe einem Leserbrief an Stiftung-Warentest diese sehr informative Website entnommen: http://www.biomess.de/jura/ Die Einleitung dort lautet: Problemfall Kaffeevollautomat / Espressomaschine Kaffee- Vollautomaten von Jura, AEG, Krups und anderen Firmen sind schöne Maschinen (solange sie gut laufen). Wenn es aber Probleme mit diesen Kaffeemaschinen gibt, wird es teuer. Von den Herstellern gibt es keine Hilfen, um an die Maschinen selbst Hand anzulegen. Mit durchschnittlichem technischem Geschick und ein paar Hilfestellungen sind viele Reparaturen aber auch im Do-it-Yourself- Verfahren machbar. Hilfestellungen für die Selbstb... | |||
15 - Kaffeemaschine Krups,Saeco 905,Viena -- Kaffeemaschine Krups,Saeco 905,Viena | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Krups,Saeco Gerätetyp : 905,Viena ______________________ Hi, ich bin etwas ratlos, ich habe eine Krups 905 Espressomaschine Vollautomat, nachdem ich diese Maschine gereinigt habe funktionierte sie wieder perfekt. Es war ein Geschenk und ca 5 Jahre ungepflegt aber benutzt ![]() Nach ca 10 Tassen rutschte der Schlauch zum Dampfrohr heraus,die Mechanik blieb stecken auf Stellung Kaffee pressen und das Mahlwerk lief bis die Bohnen alle gemahlen waren. Das war eine riesige Sauerei, Dieses herausnehmbare Brüh-,Mahl-und Presswerk habe nach großer Mühe heraus bekommen wieder alles zusammen gebaut alles schick, nun bekomme ich es aber nicht mehr auf den Zapfen vom Motor. Ich habe das Werk ja irgendwie in einer Zwischenstellung heraus operiert. Ich habe auch schon mehrmals versucht durch an- und ausschalten die Welle in die richtige Position zu bringen. Funktioniert nicht, die Stellung die ich benötige, wird in diesem hin- und hergedrehe nicht erreicht. Die Welle selbst lässt sich leider nicht drehen. Weiß jemand was hier passiert ist, und wie ich die Welle in die richtige Position bringe, damit die Verzahnungen wieder passen und ich das Werk wieder richtig einsetzen kann?... | |||
16 - Kaffeemaschine AEG CaFamosa CF90 (Typ 784) -- Kaffeemaschine AEG CaFamosa CF90 (Typ 784) | |||
Noch nen Espressomaschinenforum:
http://www.my-jura.de Dort gibt es eine Newsgroup zu Jura Maschinen, die ja baugleich mit Krups, AEG und Konsorten sind. Reparaturanleitungen, Fehlerbeschreibungen zu Hauf. Die Espressocommunity schlechthin findest du unter: http://www.kaffee-board.de Dort treffen sich aber vor allem Espressofans, die den Espresso aus Siebträgermaschinen zelebrieren, selber mahlen etc. Gruss Juergen [ Diese Nachricht wurde geändert von: ergojuer am 16 Nov 2004 14:38 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |