Gefunden für itt schalter - Zum Elektronik Forum






1 - Motor läuft aber brummt --    Braun Entsafter    4154




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft aber brummt
Hersteller : Braun Entsafter
Gerätetyp : 4154
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forumgemeinde,

Unser BRAUN Entsafter hat seit heute ein Problem.

Die Maschine lief immer ganz ruhig,plötzlich fängt der Motor an zu brummen.

Also Maschine läuft der Motor macht aber ein lautes Brummgeräusch.

Habe das Gerät geöffnet.
Alles suber riecht auch nix.
Spulen jeweils 8 Ohm zusammen 16 Ohm

Am Schalter ist noch eine Diode verbaut,Motor kann mit Taster
gebremst werden. Funktioniert auch. (da brummter der Motor auch stark aber anders )

Die Diode lässt sich mit meinen Multimeter nicht testen,
zeigt keine Schwellspannung an in beide Richtungen kein Durchgang
Diode ITT FM oder EM 513 187

Was könnte der Fehler sein ?

Grüße Micha



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha3210 am 22 Okt 2017 15:06 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha3210 am 22 Okt 2017 15:07 ]...
2 - Drehzahl verstellung defekt -- Metabo Sprint 400/2 S-automatic
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drehzahl verstellung defekt
Hersteller : Metabo
Gerätetyp : Sprint 400/2 S-automatic
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

mein Name ist Hubert, bin 58 Jahre und neu hier.

An meiner Metabo Zweigang-Schlagbohrmaschine, 400 Watt, von 1974 kann ich schon etliche Jahre keine Drehzahl mehr verstellen.
Die Drehzahl lässt sich normal mit einem Wippschalter von 2200 auf 2800/min auch bei laufendem Motor umstellen.
In jungen Jahren als es noch Ersatzteile gab habe ich den Schalter, jedoch ohne Erfolg gewechselt.

Nun möchte ich die Reparatur erneut angehen.

An diesem eigentliche ganz normalen Wippschalter sind hinten zwei elektronische Bauteile angelötet, siehe Bild.
Eines davon ist eine Diode ITT EM513. Durchgang 6,40 Volt in eine Richtung. Beim anderen Teil lässt sich keine Beschriftung erkennen (vermutlich verbrannt beim Löten damals). Durchgang habe ich in beide Richtungen. Es ist kein Widerstand, da ohne Farbringe, Grundfarbe schwarz Schrift silber wie bei der Diode jedoch wiederum kein Ring zu erkennen.
Was könnte das für ein Bauteil sein?
Leider ist mir die Einbaulage des Schalters und der Diode zum ande...








3 - Taster def. -- Fendt Touchpanel
Geräteart : Sonstige
Defekt : Taster def.
Hersteller : Fendt
Gerätetyp : Touchpanel
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde...

Ich habe von einem Kollegen ein Touchpanel aus einem Fendt Traktor bekommen. Geoeffnet und festgestellt das ein Schalter defekt ist.

Mein Problem ist nicht die Reparatur sondern das Ersatzteil.

Es ist ein Taster mit einer grünen LED in der Mitte. Um diese
LED befindet sich ein weißer Ring welcher als Taster fungiert.
Auf dem Schalter steht folgendes:
ITT 9602 und drunter
1 5N

Leider suche ich nun schon ein Weilchen erfolglos nach einer Quelle
wo ich dieses Bauteil bestellen kann.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Vielen Dank im vorraus.
Grüße aus dem Süden



...
4 - Altes Radio bluetoothfähig machen -- Altes Radio bluetoothfähig machen
Guten Abend,

ich habe ein tragbares Radio von ITT welches ich bisher immer mit im Sommerurlaub hatte. So nun werde ich bald den AuxAnschluss an die Seite Umlegen, das bekomme ich aber noch selber hin.

Mein eigentliches anliegen ist dieses!
Ich mochte das Radio mit einem Schalter zwischen dem Aux und Bluetooth Modus wechseln können. Ich habe hier einen alten Bluetooth Empfänger von Sony Ericsson DIESEN

In dem Bluetooth Empfänger befand sich dieser Akku

HIER

Mein Radio betreibe ich mit 8x AA ENELOOP 1900 mAh Akku
Den Bluetooth Empfänger würde ich am liebsten direkt mit über diese laufen lassen, ohne eine Weitere Stromquelle einbauen zu müssen.

Die kleinen Minischalter möchte ich gerne durch andere ersetzen, die ich dann im Gehäuse des Radios versenke, genauso wie den Display des Bluetoothempfaengers.

Rein theoretisch muss dies alles ja möglich sein, wie ist da eure Meinung zu? Oder kennt ihr...
5 - Platine bestücken -- Mixer Bamix M122
Geräteart : Mixer
Defekt : Platine bestücken
Hersteller : Bamix
Gerätetyp : M122
S - Nummer : 840011
Typenschild Zeile 1 : Type M122
Typenschild Zeile 2 : Electronic
Typenschild Zeile 3 : 2 - Speed
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!

Ich habe ein BAMIX-Stabmixer welcher in alle Einzelteile zerlegt ist von einem Bekannten bekommen, und möchte diesem wieder Leben einhauchen.
Mein Bekannter hat ihn zerlegt um ihn zu reparieren da er nicht mehr funktionierte. Er hat den Fehler auch schon eruiert und das kaputte Ersatzteil auch schon besorgt - jetzt geht es also nur noch ums Zusammenbauen bzw. zusammenlöten. Da er in der Zwischenzeit einen anderen Mixer bekommen hat, hat er mir diesen Zerlegten Mixer 'vermacht'.

Nun endlich zu meiner Frage bzw. zu der Bitte mir beim Elektronischen zu helfen:

Wie bei den techn. Daten angegeben handelt es sich um ein Stabmixer mit der Möglichkeit 2 versch. Geschw. zu wählen.
Genau um diese Geschwindigkeitrregelung geht es nun:
Das defekte Bauteil war ein Y-Kondensator(meines Wissens nach als Entstörkondensator einge...
6 - spezieller wechselschalter gesucht -- spezieller wechselschalter gesucht

Zitat :
Otiffany hat am 12 Jul 2011 12:55 geschrieben :
Diese Tastschalter sind absolut nicht ungewöhnlich.
Leider bin ich nicht zu hause, sonst könnte ich diverse fotos hier einstellen .
Ich meine, daß Rafi (oder war es Shadow?) solche Tastschalter hergestellt hat.
Das habe ich gefunden.

http://de.farnell.com/apem/1415nc-r.....82276

Gruß
Peter


danke das war ein guter tip!
diese von schadow hab ich gerade bei ebay gefunden:

http://cgi.ebay.de/2...
7 - Steueplatine defekt ? -- Lorch Schutzgasschweissgeraet Lorch Export 1500
Nein,nein,diese ELKOS habe ich schon ersetzt-die sind nagelneu.Es war ein Bild mit alten,originalen.
Auf dem runden,weissen Detail ganz oben steht BC 140\10
98227 und hat 3 Beine.
Etwas unten befindet sich ein winziges gelbes Detail mit schwarzem Ring rechts und es markiert so; ZPD
5v6
ITT
Noch unten ein rundes gelbes,3-Beiniges,mit Pfeilchen-markiert 220 kF.
In der mitte rechts ein rotes Detail und markiert;ITT BA 159
Etwas rechts ein rundes schwarzes,4-beiniges Detail B 250 C 1500.
Unter diesem zwei graue Wiederstaende? Der grosse Wiederstand markiert
330 R.
Noch unten zwei Gehaeuse -Schalter aus schwarzem Kunststoff;Rapa 014-6-100\rechts\ 8A 250 V und Rapa 014-6-001 \links\ 8A 250V .
Zwischen beiden schwarzen liegt ein winziges blaues Detail mit schwarzem Ring seitlich und markiert BAV .
Es gibt auch noch 3 Wiederstaende,die nicht markiert sind und 4 ELKOS.
Aber bitte nicht lachen-ich bin ganz weit von dieses Thema.

Danke sehr fuer die Antwort und Geduld mit mir.Ich hoffe,mit Eurer Hilfe ich komme zurecht. Gruess .Igor ...
8 - synchronisiert nicht am Scart -- TV Grundig Röhrenfernseher
Hallo, hier bin ich nochmal. Problem gelöst. Ich habe mal mein Oszi angeschlossen und das FBAS-Signal gemessen. Wenn der Fernseher eingeschaltet wird, bricht das total zusammen. Also TV aufgeschraubt und den Signalweg verfolgt. Der geht zu einem TEA2014 Video-Schalter. Mir scheint, damals wurde die FBAS-Signal-Leitung als Ein- UND Ausgangssignal verwendet. Es wird nämlich das interne FBAS-Signal über einen 120 Ohm Widerstand an den "SCART"-Eingang eingekoppelt. Mein ITT-Sat-Receiver schafft es nicht, das interne Signal wegzudrücken -> kein Bild. Die anderen Receiver sind wohl niederohmiger im Ausgang -> gibt Bild.

Also: Widerstand raus (braucht man sowieso nicht mehr) -> jetzt auch Bild mit ITT.

Nochmal kurz zu "ITT und Baumarkt verramscht". Das kann ich für dieses Gerät nicht bestätigen. Der mechanische Aufbau kann sich wirklich sehen lassen. Echter Netzschalter und metallene Tasten; stabiles Metallgehäuse. Bei meiner Sat-Receiver-Suche habe ich da allerhand Plastik-Ramsch gesehen, der ITT ist da anders (vielleicht haben die Entwickler dann am Innenleben sparen müssen?).

Im Anhang noch ein Bildchen vom hochgebogenen Widerstand R2282.

Danke für das schöne Forum, es hat mir schon oft weiter geholfen.

Gruß,
9 - Gefrierschrank Liebherr GSN 3225 Index2 -- Gefrierschrank Liebherr GSN 3225 Index2
Geräteart : Kühltruhe
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GSN 3225 Index2
S - Nummer : Typ 300621
FD - Nummer : 11.560.7408
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

... sicherlich kann mir jemand hier im Forum weiterhelfen?!
Ich hoffe alle relevanten Informationen zum Gerät mitgegeben zu haben!

Für das beschriebene Gerät suche ich den Ein/Ausschalter (zweipoliger Tastschalter), der sich im Bedienfeld befindet.
Dieser Schalter ist nicht so gut zugänglich und muss mit einem kleinen Gegenstand (z.B.: kl. Schraubendreher) betätigt werden.
Er ist von der Firma "ITT" und ein Bild wird mitgeschickt...!

Ein Pol des Schalters ist zu hochohmig und das Gerät geht andauernd aus und wieder an...!
Hab schon provisorisch einen anderen zweipoligen Schalter eingesetzt und seitdem ist das Problem behoben.

Nun suche ich aber nochmal einen Originalschalter, damit die Sache nochmal ordentlich aussieht..!

Wie komme ich schnell, unkompliziert und kostengünstig an solch einen Schalter?

Hab schon versucht Ersatzteillieferanten im Internet aufzutreiben, leider nur mit mäßigem Erfolg!

Sicherlich kann mi...
10 - TV Nordmende Spectra 72 -- TV Nordmende Spectra 72
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra 72
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

tach zusammen!

folgendes problem: mein nordmende blinkt beim einschalten am etzschalter mit der LED. daraufhin netzschalter ausgebaut, diagnose: 1 Ader abgerissen, alle abgemacht, neu angelötet. schalter wieder eingebaut, eingeschaltet, Sicherung am Netzteil (links im Gehäuse die Spule?) mit riesen Blitz zerfetzt.

Frage: Lötfehler? bin mir nicht mehr sicher, ob die Adern wieder richtig verlötet sind. der schalter ist von ITT,
hat an den Lötpunkten folgende Kennzeichung

P1 ---------> 1
P2 ---------> 2

wo muss welche Leitung ran?

Achja, die Sicherung ist nicht mehr erkennbar. Ist das ne T1.6A 250V?

Danke im Voraus...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Itt Schalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Itt Schalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183840828   Heute : 8644    Gestern : 9575    Online : 295        28.4.2025    20:40
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0176610946655