Gefunden für inverter siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine Bosch WAW32541/11 | |||
| |||
| 2 - F 57 - bleibt stehen, piept -- Waschmaschine Siemens WM 14S750/08 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F 57 - bleibt stehen, piept Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14S750/08 S - Nummer : WM14S750 FD - Nummer : FD 9011 201373 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD-Code:ME156G Typenschild Zeile 3 : 40110x0001400101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mir hat ein Handwerker den Inverter ausgebaut und sagt nun, die Reparatur lohne sich nicht. Außer dem Inverter scheint aber nichts defekt. Ich habe mir darum einen neuen Inverter bestellt, weiß aber nicht, wie ich ihn verkabeln muss, da der Handwerker die Stecker ausgesteckt hat. Hat vielleicht jemand ein Foto im verkabelten Zustand für mich? Im Schaltplanlesen bin ich wahrscheinlich nicht so gut... Würde mich riesig über Eure Hilfe freuen! ... | |||
3 - E:57 Fehlercode -- Waschmaschine SIEMENS Waschmaschine IQ700 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E:57 Fehlercode Hersteller : SIEMENS Waschmaschine Gerätetyp : IQ700 FD - Nummer : WM16443/15FD9208201365 Typenschild Zeile 1 : ME257HA 001110X001001102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Waschmaschine bleibt mit dem Fehlercode E:57 stehen.ich habe die Verkabelung zwischen Inverter und Motor geprüft - alle Kabel haben Durchgang. Daraufhin habe ich den Inverter getauscht, aber der Fehler besteht weiterhin. Manchmal läuft die Maschine 2 - 3 Stunden bevor der Fehler erneut auftritt. Hat Jemand noch eine Idee die weiterhelfen kann? Gruß aus Köln ... | |||
| 4 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln Hersteller : Siemens Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69) FD - Nummer : 9808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor). Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop). Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf: – Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng... | |||
| 5 - Motor ruckelt -- Waschmaschine Bosch Type WNM52 | |||
Zitat : Gibt es einen Tipp wie ich die FU Elektronik sicher als Fehler lokalisieren kann? Auf Verdacht tauschen ist dann doch etwas teuer als Variante. Du kannst die 6 IGBT durchmessen, ob einer auffällig/defekt ist, dann die Motorwicklungen, müssen alle gleiche Ohmwerte haben, dann die Kabel. Berichte uns. https://kremplshop.de/p/elektronik-.....55198 [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Mai 2020 20:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Mai 2020 14:27 ]... | |||
| 6 - Fehler F71 -- Waschmaschine Siemens WM 14S 750 /04 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F71 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14S 750 /04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen wunderschönen guten Tag, ich habe mich gerade neu angemeldet und möchte mit meinem Anliegen auch gleich loslegen. Meine Siemens WM 14S 750/04 zeigt den Fehler F71. Fehlende Kommunikation zum Inverter-Modul. Also Inverter bzw. Motorsteuermodul austauschen. Original habe ich den Inverter Nr. 00679421. Zufällig habe ich die Möglichkeit eine Inverter Nr. 00706019 von der WM 14S 750 /08 einzubauen. Es ist der gleiche WM Typ, die Herstellung allerdings wenige Monate jünger. Der verbaute Motor ist bei beiden Maschinen gleich. Leider sind auf der neuen Platine die Anschlüsse nicht bezeichnet. Auf der alten Platine war der Leistungsanschluss 2 polig. Phase , Null und separat Schutz. Auf der neuen Platine ist dieser Stecker 2 x 2 polig und wie schon gesagt nicht bezeichnet. Jetzt an die Profis meine Frage. Auf welchen der Pins am 2 x 2 poligen Stecker muss die Leistung angeschlossen werden und wo der Schutz? Mir ist bewusst, dass es eine sehr spezielle Frage ist und sicherlich nur von jemanden der vom Fach kommt z... | |||
| 7 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine Siemens 16S742 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt) Hersteller : Siemens Gerätetyp : 16S742 S - Nummer : WM16S742/01 FD - Nummer : FD9003201008 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 2 : WMS16S742 Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben. Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ) zwischen Kondensator und Spule durchgebrannt, und die drei großen (Mess?)SMD-Widerstände sind ebenfalls geplatzt. Ich befürchte daher, dass der Treiber unter dem Kühlkörper einen Schuss hat, auch wenn dessen Lötstellen etc völlig unauffällig sind. Bilder anbei.
Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift). Meine Fragen wären daher: 1. Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen. Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch... | |||
| 8 - Codierung / Programmierung -- Waschmaschine Siemens-E-Geräte GmbH S16-74 VarioPerfect | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Codierung / Programmierung Hersteller : Siemens-E-Geräte GmbH Gerätetyp : S16-74 VarioPerfect S - Nummer : WM16S742/06 FD - Nummer : 9004200369 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD-Code ME156A Typenschild Zeile 3 : 00110x001400101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe mich hier angemeldet weil ich Hilfe benötige. Nach Fehler F57 habe ich auf der Inverterplatine (Motorsteuerung, BSH9000511751) verbrannte Bauteile festgestellt und die Platine gegen eine neue mit identischer Bezeichnung getauscht. Motor (Inverter Motor ohne Kohlen)und Verkabelung wurden geprüft. Habe gelesen dass man ein neues Steuergerät codieren muss durch die Eingabe der Zahlen die unterhalb der Zeile KD Code auf dem Typenschild stehen. Dabei ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, den ich im Moment nicht rückgängig machen kann. Beim Einschalten der Maschine meldet diese sich mit GAGGENAU (sollte denke ich Siemens sein!). Ich kann zwar Programme anwählen und auf Start drücken, aber die Tür verriegelt nicht und der Programmstart erfolgt nicht. Wartet man lange genug dann kommt Fehler F3... | |||
| 9 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens WDT66 | |||
Danke für die Inos ,
das Gerät hat keinen Anlaufkondensator, sondern nur ein Leistungsmodul und die besagte Inverter Platine. Ich habe den Antriebsriemen abgezogen, die Trommel bewegt sich einwandfrei, der Motor blockiert aber immer wieder in unregelmäßigen Abständen, wenn man diesen mit der Trommel (Riemen wieder montiert) zusammen per Hand in ausgeschalteten Zustand bewegt. Trenne ich aber die Stromversorgung des Motors und drehe die Trommel per Hand (bei ausgeschalteten Zustand), blockiert die Trommel nicht mehr Sporalisch. Der Motor selber lässt sich per Hand drehen. Ich hatte mal ein IQ Drive Waschmaschine von Siemens, hier war ebenfalls das Leistungsmodul Defekt: die Trommel der Waschmaschine drehte dann Schwergängig. Nun meine Frage: Ist der Motor nicht auch ein IQ Drive Motor, da ja diesewr keinen Anlaufkondensator besitzt? Die Inverter Platine hat keinen Einfluss auf die Motoransteuerung, ist das Richtig? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Waschi66 am 4 Okt 2017 10:32 ]... | |||
| 10 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540 | |||
| Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung. Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden: 1) Flachsteckhülse für PE 2) Ein Stecker für L und N 3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W) 4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus" Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite). Der Inverter zeigt leider "Brandspuren". Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt. Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein. Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist. Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B". Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,- | |||
| 11 - Inverter Defekt -- Waschmaschine Siemens Extraklasse WM16S79 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Inverter Defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse WM16S79 Typenschild Zeile 1 : WM16S792 /03 FD9001 200186 Typenschild Zeile 2 : WNM52 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, meine Siemens WM16S79 zeigte plötzlich den Fehler F57 im Display an. Dieser weist auf einen Fehler des Inverters hin. Nach dem Ausbau und Untersuchung der Inverter-Platine war der Fehler auch sehr schnell zu erkennen. Wie im anfügten Bild zu sehen, ist ein SMD Widerstand durchgebrannt. Die Kosten für einen neuen Inverter (ca. 170€) würde ich gerne vermeiden und nur diesen Widerstand auf der Platine ersetzen. Leider ist der Widerstandswert auf dem Bauteil nicht mehr zu erkennen, so dass ich nicht weiß welchen Widerstand ich einlöten muss. Wer kann mir bitte helfen und hat eine Bestückungsplan oder die gleiche Platine um mir den Wert des Widerstands nennen zu können. Vielen Dank vorab, Romeo_1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Romeo_1 am 16 Jul 2016 10:02 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Romeo_1 am 16 Jul 2016 10:02 ]... | |||
| 12 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WM16S890CH/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kämpfer gegen die Schrottberge! Ich habe eine Siemens IQ700 WM16S890CH/01 Waschmaschine bekommen, bei der wegen eines Komplettausfalls die Steuerungsplatine ersetzt wurde. Die Maschine wäscht, aber sie schleudert nicht, weder im Wasch- noch im Schleuderprogramm. Auch kann die Drehzahl nicht eingestellt werden, der Bildschirm zeigt "Drehzahl nicht wählbar" an. Im Schleuderprogramm springt die Dauer von 13 Minuten auf 5 ein Paar Sekunden nach dem Start, also wird scheinbar das Schleudern von der Steuerung einfach übersprungen. Da der Inverter sonst funktioniert (sie wäscht ja ganz normal), kann mir nur vorstellen, dass die ersetzte Steuerung einer etwas neueren Generation ist und mit dem älteren Inverter nicht mehr richtig kommunizieren kann - aber wie weiss ich, welcher Inverter mit der Steuerung nun kompatibel ist? Die Nummern auf der Steuerung ergeben nichts beim Googeln oder bei einer Suche bei Bosch. Der verbaute Inverter ist ein 9000469619. Ich überlege mir den neueren 0070... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |