Gefunden für ingelen - Zum Elektronik Forum |
1 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
| |||
2 - Rauchentwicklung -- Videorecorder Philips VR2022 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Rauchentwicklung Hersteller : Philips Gerätetyp : VR2022 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Heute hab ich meinen Ingelen 20VR22 (Philips VR2022) wieder in Betrieb genommen, nach etwa 1 1/2 Jahren Stillstand, wobei er den größeren Teil dieser Zeit am Stromnetz hing. Durch den Sendersuchlauf am Fernseher lief er auch. Anschließend hab ich die Kassette rausgenommen und das Gerät auf Standby geschaltet. Ca. 2 Minuten später gab es reichlich seltsame Geräusche und heftige Rauchentwicklung. Die Uhr lief weiter. Ich hoffe mal, es hat nur ein paar Kondensatoren (Entstörkondi?) erwischt, aber kennt sich jemand mit diesem Modell aus und könnte mir helfen? ... | |||
3 - Kurioser alter Stecker mit Widerstand -- Kurioser alter Stecker mit Widerstand | |||
Gestern ist mir auf einem Flohmarkt ein höchst seltsamer alter Stecker mit abgeschnittener Leitung zugelaufen. Es handelt sich um einen Lichtstromstecker mit eingebautem Schalter, die üblichen geschlitzten 4mm-Stifte mit 19mm Mittenabstand. Der Außendurchmesser des Steckers beträgt allerdings fast 40mm (39,7) statt den üblichen 36, er passt also nicht richtig in versenkte Steckdosen.
Noch seltsamer wird es aber im Inneren. Parallel zum Schalter ist dort ein Ingelen-2kΩ-Widerstand verlötet! Die Tatsache, dass der Widerstand bei geöffnetem Schalter in Serie zur Last liegt, lässt mich auf eine sehr kleine Last tippen, denn dem R traue ich etwa 5W zu. Der Stecker ist aus einer dunkelblauen Pressmasse ohne jede Markierungen, die Leitung ist leuchtend blaue Zwillingsleitung, laut AUgenmaß 0,5mm2. Die Befestigungsschrauben der Steckerabdeckung sind ziemlich tief versenkt, aber von außen zugänglich und spannungsführend (gehen direkt in die Steckerstifte). ... | |||
4 - R527 VALUE -- INGELEN TV (BEKO ELECTRONIC) HB 74/100 RF SALZBURG – 5 SLIM | |||
Geräteart : Selectati tipul de echipament Defekt : R527 VALUE Hersteller : INGELEN TV (BEKO ELECTRONIC) Gerätetyp : HB 74/100 RF SALZBURG – 5 SLIM Chassis : SX8.190-05 ______________________ Stimati domni, Cauter valoarea pentru forma R527 HB Ingels TV RF 74/100 Salzburg - 5 SLIM. Ai avut o schemă pentru TV Ingels HB 74/100 RF Salzburg - 5 SLIM? Multumesc Foarte MULT. -------------------------------------------------- -------------------- Doamnelor ŞI domnilor, Cauter valoarea R527 forma HB Ingels TV RF 74/100 Salzburg - 5 SLIM. Ai avut o schemă de Conexiuni pentru HB Ingels TV RF 74/100 Salzburg - 5 SLIM? Multumesc. ... | |||
5 - kein Empfang -- Ingelen Cosmos GW | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kein Empfang Hersteller : Ingelen Gerätetyp : Cosmos GW ______________________ Hallo, Ich habe ein Röhrenradio Ingelen Cosmos GW gefunden. Das Radio funkt. eigentlich, aber ich empfange nur ausländische Sender. Als UKW-Antenne habe ich in die 2 Buchsen einfach 2 Kupferdrähte (40cm ) eingesteckt. Aber trotzdem kein Empfang. Ich empafange nur ausländische Sender auf Kurzwellen, Langwellen, Mittelwelle. Wo liegt das Problem ? ... | |||
6 - [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte -- [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte | |||
Kapsch und Schrack W74 (Nachfolger des österreichischen W48), 2 Video 2000 (Siemens Videocord FM304 und Ingelen 20VR23, letzterer funktionstüchtig), diverse transistorierte Spulentonbandgeräte (z.B. prominent auf dem Schreibtisch Philips N4504),... ... | |||
7 - Taugt ein Drehkondensator als ‚Kapazitäts-Gebrauchsnormal’? -- Taugt ein Drehkondensator als ‚Kapazitäts-Gebrauchsnormal’? | |||
Wohl hab ich die Botschaft(en) gehört. Anscheinend habe ich bei den Anforderungen an Genauigkeit und Langzeitkonstanz doch ein bisschen zu hoch gegriffen. Vermutlich ließ ich mich dazu verleiten, weil diese 2 alten Siemens Styroflex Walzen (mit Anschlusskragen) über so lange Zeit so stabil blieben. Diese 160 nF Kondensatoren habe ich ungefähr 1972 aus alten Laborbeständen des damaligen Radioherstellers Ingelen bekommen. Ich habe sie etwa 10 Jahre danach erstmals gemessen und beschriftet. Die sind offensichtlich ‚altersstabil’ geworden. Vielleicht hat aber auch der Zufall mitgespielt.
Mit all den Unwegsamkeiten, die sich bei den Eigenbau-Normalen auftun, habe ich beschlossen, mich derzeit auf ein Set von grob abgestuften Glimmerkondensatoren zu beschränken. Diese werden genau ausgemessen und haben einfach den Wert, den sie haben. Es gibt keine Notwendigkeit, ganz gerade Werte herzustellen. Auch hatte ich nie vor, diese Kondensatoren in ein Gehäuse einzubauen, weil mir sehr wohl bewusst ist, dass ich damit nur eine Verschlechterung bewirken kann. Nachdem die alten Kollegen, die mir an der Uni die Messungen ermöglichen, noch ein paar Jahre Dienst tun, kann ich die Kondensatoren in einem angemessenen Zeitabstand nochmals nachvermessen, um Aufschluss über deren Langzeitstabil... | |||
8 - Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! -- Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! | |||
Google findet auch keinen VR2089, und eigentlich sind die nicht allzu zahlreichen V2000-Modelle ganz gut dokumentiert... aber es gab ein paar Lizenznachbauten mit eigenen Nummern, teilweise mit Änderungen an der Ausführung (mein Ingelen, 20VR22 wenn mich nicht alles täuscht, hat keine Scart-Buchse, sondern nur den Antennanausgang). ... | |||
9 - Videorecorder Siemens Videocord FM 304 -- Videorecorder Siemens Videocord FM 304 | |||
Die Bandführung habe ich damals soweit ich erkennen konnte komplett gereinigt, kam ziemlich viel schwarze Kruste runter.
Der Schaden trat folgendermaßen auf: das Band hatte an der Stelle Bildaussetzer, die aber nach ein- oder zweimaligem Abspielen weniger wurden, daher habe ich versucht den ebenfalls nicht unwichtigen Film auf eine andere Kassette zu kopieren. Dabei passierte dann der Totalausfall, Bandsalat gab es aber keinen. Der Recorder spielte ganz normal, nur fing sich das Bild nicht mehr. Ja, die Köpfe habe ich nur in Spurrichtung gereinigt, das stand in der Anleitung auch ![]() Hab mittlerweile den Link nach dem ich damals gearbeitet habe wieder gefunden. http://v2000.palsite.com/v2000-lore/v2000_lore2.htm Die Anleitung zur Kopfreinigung ist rechts oben. Wenn ich mal wieder Zeit haben sollte versuche ich mich nochmal an dem Gerät. Ein entscheidender Pluspunkt gegenüber dem Ingelen (Philips VR2022-Lizenz) den ich jetzt nutze ist der AV-Ausgang, denn der SCART-Anschluß des Philips ist bei Ingelen aus Kosten- oder sonstigen Gründen eingespart... es gibt nur HF-In und... | |||
10 - TV Ingelen HB 7118-28b4t07 -- TV Ingelen HB 7118-28b4t07 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Ingelen Gerätetyp : HB 7118-28b4t07 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wer kann mir helfen? Bei meinem Fernsehgerät ist der Zeilentrafo durchgebrannt. Jetzt suche ich den passenden Ersatz und aber mit keiner Nummer etwas finden. Folgende Nummern sind noch vorhanden bzw. lesbar: 037534, 34681-0101, 4936 in einem Dreieck geschrieben. Es handelt sich um einen Eldor-Trafo. Sollte jemand mir helfen können bitte melden. Bin kein Profi, nur ein Hobbyelektroniker der den einen oder anderen Teil tauschen kann. [ Diese Nachricht wurde geändert von: michl1973 am 5 Dez 2006 22:33 ]... | |||
11 - TV HB INGELEN HB 7120 100 -- TV HB INGELEN HB 7120 100 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : HB INGELEN Gerätetyp : HB 7120 100 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Hab einen defekten HB INGELEN 7120 100Hz Fernsehapparat. Fehlerbild: Seit einigen Monaten hat der Apparat manchmal horizontal zu flimmern begonnen was auch mit liebevollen Schlägen wieder weg war. Letzte Woche hat dann der Schirm plötzlich abgeschaltet und es was nur noch der Ton verzerrt zu hören. Nachdem ich das Gerät neu eingeschaltet habe kam nur noch ein Piepton in Regelmäßigen abständen. Der Ton hört sich an wie eine Spule oder Trafo der regelmäßig, kurzzeitig mit einer bestimmten Frequenz angesteuert wird. Der Zustand ist so geblieben. Hab schon alle Sicherungen überprüft, die Kondensatoren mit dem Fön behandelt sowie das Chassis auf kalte Lötstellen überprüft. Lötstellen sehen zwar einige verdächtig aus, ich bin aber dann am Zeilentrafo hängen geblieben. Der Zeilentrafo hat bei einer Widerstandsmessung von Pin zu Pin überall nahezu einen identischen Widerstand der mir aber zu gering vorkommt. Habs nicht mehr genau im Kopf aber es dürften um die 0,6Ohm gewesen sein. Wie soll ich bei der Fehlersuche weiter vorgehen? Vie... | |||
12 - TV HB Ingelen hb 74/100 rf -- TV HB Ingelen hb 74/100 rf | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : HB Ingelen Gerätetyp : hb 74/100 rf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Problem ist folgendes. seit einiger Zeit ist das bild vom fernsehr total verzerrt es ist zu den ecken hin total nach ausen gezerrt (gedehnt). dadurch ist z.B.: das sender Logo wie z.B.: ORF1....und die teletext seiten zahl ..... nicht mehr sichtbar. wie kann man so etwas beheben. über das menü habe ich bereits alles versucht. und noch etwas beim kanal wechsel braucht der fernsehr total lang 3-5 sekunden. das ist aber schon von anfang an so. woran kann das liegen soll ich den fernsehr mal zum hersteller schicken?? hab noch garantie mfg pepperone (konstantin)... | |||
13 - TV HB-Ingelen HB 55-2 Leoben -- TV HB-Ingelen HB 55-2 Leoben | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : HB-Ingelen Gerätetyp : HB 55-2 Leoben Chassis : A99.190-12 ( Beko ) ______________________ Habe schon 3 x nach kurzer Zeit den Ic TDA 6107Q auf der Bildröhenplatine wechseln müssen . Was könnt das sein ?? MFG Horst... | |||
14 - SABA Mainau W4 - UKW-Band ändern -- SABA Mainau W4 - UKW-Band ändern | |||
Man könnte die Oszillatorspule einstellen. Aber die ist bei meinem Ingelen auf der linken Seite unter dem Antenneneingang. Wo die beim Saba ist weiß ich nicht, aber die Funktion ist die selbe. Vielleicht weiß einer Forum wo diese Spule genau ist. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |