Gefunden für impulsgeber drehzahl messen - Zum Elektronik Forum |
1 - Steuergerät Zündung Außenborder prüfen -- Steuergerät Zündung Außenborder prüfen | |||
| |||
2 - dieseldrehzahlmeser -- dieseldrehzahlmeser | |||
hi bin neu und habe in der suche nicht das passende gefunden
möchte meinen achtzylinder drehzahlmesser auf diesel umrüsten problem:klemme w gelegt drehzahlmesser läuft zeigt aber zuviel an ![]() habe einen poti ausprobiert einen teiler gebaut keine veränderung 7volt kommen an von klemme w die herzzahl weiß ich nicht kann ich nicht messen ![]() bin leider auch ziemlicher laie frage:was kann mann vor den taktgeber oder impulsgeber setzen damit ich möglichst die drehzahl die angezeigt werden soll einstellen kann und das gerät vielleicht nicht öffnen muß danke fürs lesen gruß jim ... | |||
3 - Bandfehler -- Videorecorder Grundig Video 2000 2 x 4 plus | |||
Servus!
Die Lichtschranke vom Kopfrad hat mit diesem Fehler nichts zu tun, sonst würde 1.) überhaupt kein Bild zu sehen sein und 2.) vor allem bei Standbild auch nichts gehen. Dann würde das Kopfrad unkontrolliert hochdrehen und die Steuerung abschalten (Normale Drehzahl = 1.500 UpM). Der Fehler hat mit den Tacho-Impulsen von den beiden Wickelmotoren zu tun. Entweder einer der beiden Tacho-Impulsgeber (im Motor) ist defekt und liefert kein Signal oder die Signalverarbeitung selbst weist einen Defekt auf. Das kann im einfachsten Fall eine fehlerhafte Steckverbindung sein bzw. Kabelbruch. Frage: Wird das Band während der 10 Sekunden Funktion bei Wiedergabe das Band aufgewickelt oder bildet sich im Laufwerk "Bandsalat"? Wird während dieser 10 Sekunden bei schnellem Vor- bzw. Rücklauf umgespult oder steht das LW dann? Gruß stego ![]() | |||
4 - DC Motor Drehzahlmessung -- DC Motor Drehzahlmessung | |||
ok werd mich mal über servomotoren informieren. An was selbst gebautes hab ich auch schon gedacht. Sozusagen ein Impulsgeber im Eigenbau.
Hatte da an eine Lichtschranke gedacht. Zusammengestellt aus einer Durchsichtigen Scheibe mit schwarzen Strichen als Impulse. Dazu eine Gabellichtschranke. Prinzip: Wird der Lichtstrahl unterbrochen bekomme ich einen invertierten Impuls. Näherungssensor klappt vom gasamt Aufbau her leider nicht. Zum auswerten hätte ich zwei Methoden anzubieten. 1. ich zähle die Impulse in einer bestimmten Messzeit. 2. ich messe die Periodendauer der Impulse tein & taus ---------------------------------------------------------- Bleibt noch die Frage wie genau das ganze ist. Da die Drehzahl möglichst gering abweichen soll. max. 1-10 Umdrehungen oder ist das jetzt übertrieben. Leider kenne ich mich da nicht so aus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Peingebrecks am 3 Apr 2007 16:31 ]... | |||
5 - Waschmaschine Siemens Siewamat Plus 3703 -- Waschmaschine Siemens Siewamat Plus 3703 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siewamat Plus 3703 FD - Nummer : 7501 00215 Typenschild Zeile 1 : WM37030/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Folgendes Problem: Die Trommel meiner WaMa dreht sich seit neuestem in jedem Programm viel zu schnell und läuft auch nicht mehr langsam an. Wenn Wäsche drin ist, gibt das eine ganz ordentliche Unwucht. Die Drehzahl liegt dabei sehr deutlich über der normalen Drehzahl beim Waschen, ist aber langsamer als Schleudern. Schleudern tut sie zum Ausgleich gar nicht mehr. Alle anderen Funktionen (heizen, zulauf, abpumpen,...) sind offenbar OK. Mein erster Tip war die Motorsteuerung (AKO 544 216). Darauf ist ein Triac BTB15/700B zur Drehzahlregelung. Ich hab' ihn gegen einen BTB16/700B ersetzt. Das hat aber nichts gebracht (keine Änderung). Daraufhin hab' ich mir die Motorsteuerung ein bisschen näher angesehen. Die Transistoren, die den Triac ansteuern sind offenbar OK. Die werden wiederum von einem 20-poligen Chip mit Namen AKO-450380 angesteuert. Keine Ahnung, was da drinsteckt. Vielleicht ein PAL oder ein GAL. Zu dem Triac ist ein Relais in Reihe gesch... | |||
6 - Zündung -- Zündung | |||
Erst mal danke für die Info über die Ionen-Plasma Zündung.
Das es einfach ist einen Antiklopfregelung zu entwickeln hat ja auch niemand behauptet. Ich denke aber das es ebenso schwierig ist ein brauchbares auf Basis einer Alpha-N Steuerung basierendes Zündkennfeld zu entwickeln. Ich dachte eigentlich das du den anderen einen Schritt voraus sein wolltest und nicht nur nachbauen willst was andere schon hundertfach auf die Beine gestellt haben, das Funktioniert am effektivsten mit einer Antiklopfregelung denn nur so kommst du in allen Drehzahl und Lastzuständen an die Klopfgrenze heran ohne den Motor zu überhitzen oder schlimmer noch ein Loch in den Kolben zu brennen. Was die Frage angeht Hall oder Impulsgeber würde ich zum Impulsgeber mit Zahnrad tendieren aus dem einfachen grund das sich hiermit die Position der Kurbellwelle wesentlich genauer erfassen läst. Mit einer Einpuls Technik bekommst du nur einen Punkt auf 360 Grad bei einem Zahnrad mit nur 10 Zähnen hättest du bereits ein Auflösung von 36 Grad pro Umdrehung .Je mehr Zähne desto höher die Auflösung und genauer die Berechnung des Zündzeitpunktes. Realisieren lässt sich so etwas denke ich mal mit einem ABS Sensor und dem dazugehörigen Zahnkranz aus einem Auto mit ABS sollte wohl auf jedem Schrottplatz ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |