Gefunden für hutablage - Zum Elektronik Forum





1 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Der Wagen braucht pulsierend in einer Frequenz von ca einer halben Secunde 11mA bzw. 12mA.Das ist noch sehr bescheiden. Meine Kiste braucht gut 100mA, und ich habe es schon gesehen, dass sie nachts aufwacht und für 10 Minuten oder so 350mA schluckt. Vermutlich macht das der Verkehrsfunkempfänger für das Navi.
Ansonsten Funkempfänger für das Schließsystem, Sensoren vom Diebstahlwarner, Bluetooth,,, keine Ahnung, was da sonst noch dran hängt.
Jedenfalls reicht es um auf Dauer auch die 115Ah Batterie leerzunuckeln.
Gelegentlicher Kurzstreckenbetrieb gleicht den Ladungsverlust nicht aus.


Solarmodule aus a-Si auf der Hutablage habe ich auch schon probiert, aber das funktioniert nicht. Erstens ist das Modul nicht auf die Sonne ausgerichtet, zweitens würde es bei mir nur vormittags beleuchtet, aber vor allem scheint die Wärmeschutzverglasung einen Großteil des photoelektrisch wirksamen Spektrums zu verschlucken.
Der aktuelle Weg heisst Labo...
2 - Lautsprecher-Boxen bauen -- Lautsprecher-Boxen bauen
Gibt es hier jemanden,der Ahnung davon hat ?

Ich habe mir vor rund 15 Jahren mal ein gutes 3-Wege-System
für die Hutablage im Auto gekauft.Weichen waren dabei.


Offtopic :Zusätzlich wurden noch 2 25er Bässe als Sub angesteuert.
In einem Opel Corsa A hat das gereicht,damit nach wenigen
Sekunden die Augen kein klares Bild mehr erzeugen konnten

Lange ist es her und das Gerümpel liegt im Keller rum...

Ich würde das Ganze jetzt gerne für meinen Partykeller
verwursten.
25er Bass,16er Mitteltöner und ein Hochtöner pro Box.

Kann mir da vielleicht jemand Auskunft zu der
Baugröße/volumen/Material geben ? ...








3 - Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so? -- Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so?

Offtopic :Klar waren die Wagenheberaufnahmen vorne weggegammelt, aber die sind in der Werkstatt (Vertrag- statt Hinterhof-) fachmännisch geschweißt worden.
Ansonsten habe ich nur ein anderes Radio eingebaut, das ist alles.

Zitat : Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Das Auto ist nicht schön, aber gebrauchsfertig.
Er hat keine Mängel
Und schön ist er, ich habe ihn kurz vor seiner Einmottung noch poliert
Der Motor schwitzt geringfügig an der Ventilgehäusedichtung, aber das ist minimal und insofern wohl unkritisch.
Alle Glühkerzen funktionieren, ich habe ihn letztens noch mal aus der Garage gefahren, da ist er nach den paar Diesel-Gedenksekund...
4 - LED Schriftzug bauen ? -- LED Schriftzug bauen ?
Hallo,

Ich möchte gerne für meine Hutablage am Auto einen Schriftzug bauen.

Geplant ist er so dass die Schrift ausgefräst wird und auf die Rückseite ein Plexiglas bekommt welches dann von der Rückseite aus mit LED beleuchtet wird. Jetzt hab ich mir aber überlegt ob es nicht vllt besser wäre anstatt normale 3-5mm Led zu benutzen dass ich SMD Bauteile nehme um Platz zu sparen.

Nur stehe ich vor dem Problem dass ich nicht weiss wie ich die SMD Bauteile anbringen kann da ich nicht zufällig eine genau passende Platine die dafür gefräst wurde zu Hand habe.

Was kann ich da machen bzw wie kann ich die LED anbringen ?

Danke ...
5 - Hutablage verstärken? -- Hutablage verstärken?
Hi,
ich stehe kurz davor, dem 190 hinter der Rückbank Lautsprecher zu verpassen.
Dazu muss natürlich eine Hutablage herhalten
Damit die Originale so bleibt, hole ich mir eine zum Verbasteln.
Das Autoradio wuppt realistisch so um die 14W je Kanal, offiziell sind es 50 .
Allerdings werden noch zwei Subwoofer reinkommen (bietet sich an, da das Radio einen Bassausgang hat), und zwar vmtl. zwei 20er.
Der Grund ist, dass ich an der Karosserie keine irreversiblen Änderungen durchführe, deshalb kann ich auch nicht am rechteckigen Verbandskastenausschnitt herumsägen.
Für den Bass hatte ich 2*100W angepeilt.
Jetzt ist die Hutablage ja Pressstoff und vermutlich nicht für Subwoofer geeignet, oder?
Kann man die so einfach mit Glasfasermatten und Harz versteifen und ist das überhaupt nötig?
Hat da jemand Erfahrungen?
Türpappen will ich nicht kaufen, die sind mir zu teuer, und selbst Boxen für die Türen bauen will ich auch nicht.
Über die Anlage wird fast alles von Hardstyle bis Melodic Death Metal laufen ...
6 - Dezenter Bass für den Natobenz -- Dezenter Bass für den Natobenz
Hi,
ich sucht nach einer Möglichkeit, den Frequenzbereich des Musiksystems im 190 nach unten zu erweitern
Die kleinen Quäken unter der Windschutzscheibe klingen zwar relativ gut, leider bringen sie kaum Bass.
Jetzt könnte ich theoretisch die Hutablage zersägen.
Ich will aber nichts an diesem Auto verändern, was ich nicht auch wieder rückgängig machen könnte.
Daher kam ich auf die Idee, sowas unter die vorderen Sitze zu schrauben.
Cremigerweiuse hat das Radio sogar einen Subwooferausgang, um eine Filterung muss ich mich also gar nicht mehr kümmern
Sind diese, äh, Solenoiden, brauchbar?
Sonderlich viel Geld habe ich leider nicht zur Verfügung.
Mir geht es jetzt nicht darum, das Auto akustisch zu zerlegen, aber ein bisschen Bass darf es schon sein
Alternative Türpappen sind mir auch zu teuer und zu viel Fummelei.
An Musik wird da so ziemlich alles von Hardstyle bis Melodic Death Metal drübergehen, falls das eine Rolle spielt
7 - PRO Fußball, PRO WM -- PRO Fußball, PRO WM
W201 und Cabrio?
WTF?
Das Auto wird manchmal zu Unrecht als Prollkarre tituliert, mit Fahne wird es aber imho dazu.
Dann noch "Yeah" von Usher so laut aufdrehen, dass die Hutablage vom Staub der letzten 20 Jahre befreit wird, Schiebedach auf... ...
8 - 12V-Lautsprecheranordnung -- 12V-Lautsprecheranordnung

Zitat :
Was ist dann der Unterschied bei Kfz, PC, und Radioboxen?

Die "Box" ist nur das Gehäuse (Box ist das englische Wort für Kiste), dem Lautsprecherchassis darin ist es völlig egal, wo sein Signal herkommt.
PC-Lautsprecher sind aber i.d.r. Aktivlautsprecher, sie haben also einen kleinen Verstärker eingebaut. Autolautsprecher sind i.d.r. Einbaulautsprecher, haben also kein Gehäuse. Es gibt aber auch noch Aufbaulautsprecher. Die waren früher stärker verbreitet da die Autos nicht unbedingt Einbauplätze für Lautsprecher hatten. Besonders hinten war das bis in die 80er nicht üblich. Da kamen dann Aufbaulautsprecher auf die Hutablage.
Heimlautsprecher haben im Normalfall keinen eigenen Verstärker.
Eine Aktivbox aus der PC-Abteilung ist also das gleiche, wie eine Aktivbox aus der MP3 Abteilung, nur mit anderer Packung und anderem Preisschild.

9 - LCD TFT(Eigenbau) Einbau Auto - Frage -- LCD TFT(Eigenbau) Einbau Auto - Frage
Irgendwie fängt die Welt langsam an zu übertreiben. Wozu muß man noch Bildschirme im Fahrzeug haben? Reicht das teilweise schon nervige Radiogedudel und -gesappel nicht mehr aus? Mir ist manchmal selbst das zu viel. Da braucht man nicht noch zappelnde Grimmicks oder Gekreische aus Filmen dazu....

Von der Sicherheit würde ich das sowieso lassen. Ich hatte Mitte 90er Jahre mal eine selbstgebaute Hutablage aus 16 mm MDF in nen Kadett drin, wegen großen Lautsprechern (bessere Dichtung und Klang usw.) Die Ablage war zum Glück mit Stahlseilen an der Karosserie gesichert, denn 2001 bin ich ungebremst in eine anderes Auto gefahren, was da so plötzlich im Weg war. Obwohl die Stahlseile fest an den Klemmen angezogen waren, ist das Seil bis zu 20 cm durch die Klemmen durchgerutscht! Im folgenden Fahrzeug, wo man im Gegensatz zum vorigen Türlautsprecher einbauen konnte, kam mir son Müll nicht mehr rein. Guter Klang kommt sowieso von vorne. Ich würde daher für nur Multimediaschnickschnack auch nichts an sicherheitsrelevanten Teilen ändern. ...
10 - Kaltlichtkathode -- Kaltlichtkathode
Ich sags nur hier nochmal, wenn der Nachwuchs drüber lesen sollte, du (Ltof) weisst das bestimmt schon, bzw. merkst bei der Bestellung:
Es gibt 2 verschiedene Doppelpackdinger. Einmal gibts 2x10 cm und einmal 2x30cm Röhren.
Preislich dazwischen liegt das Paket mit 1x30cm Röhre.

Aber sogar da hängt überall der baugleiche Inverter dran.



Man kann auch unterschiedliche Röhrenfarben zusammen an einem Inverter betreiben:

So habe ich bei einem Auto ohne werksseitiges Kofferraumlicht (der Runkelrüben-Fiat von meinem Bruder) eine Koffferaumbeleuchtung in weiß-blau nachgerüstet (blau weil zur Autofarbe passend, nicht wegen Proll) Über nen Reedschalter hab ich die Hutablage abgefragt (HA unten - Kofferraum zu: Reed offen & vv.)
natürlich hab ich mir vorher beim TÜV das ok geholt. "So lange es niemanden blendet und ordentlich abgesichert ist, ist das kein Problem"

Ebenfalls in weiß-blau (mit insgesamt 4 KLK, je 1w 1b pro Inverter) hab ich ne schöne DVD Schrankbeleuchtung für nen Kumpel realisiert, die über Mikroschalter angeht, wenn der Schrank aufgemacht wird, allerdings ist das Steckernetzteil arg an der Grenze. Leuchtet ja aber immer nur kurz ...
11 - 40 Farad \"Kondensator\" ! -- 40 Farad \Kondensator\ !
Der ganze Aufbau is eh fürn Arsch und das sag ich, der auch nen "amtlichen" Einbau drin hat (Ich und mein Teufel . . .).

Naja im CRX is wenigstens nur wenig Platz, da kann man es nicht so übertreiben. Leider hab ich von dem bei uns an der FH kein Bild, der hatte 2 "Ofenrohre" hinten dran, da hätte jeweils ne komplette Faust rein gepasst.
Betonung liegt auf hatte . . .
Durchgebogene Hutablage wegen Sub is eh klar. ...
12 - Meine Lima pfeift in den LS,und nix hilft... -- Meine Lima pfeift in den LS,und nix hilft...
keine Sorge, das kriegen wir schon. Ich freu mich, wenn ich hier mal über was schreiben kann wo ich mich bißchen auskenne.
Was hast du denn für ein Auto, vielleicht erfahr ich so, was für ein System drin ist?

Oder mal erfragt:
Also hast du zwei getrennte Lautsprecher in den Türen? Einen tief sitzend und einen (evtl gaaanz kleinen) eher so in Griffhöhe?
dann spricht man von einem (2 Wege) Kompo(nenten) System.
Full Range is quasi 1 Wege, also du gibst den kompletten Frequenzbereich auf eine Membran. So ist es bei mir vorne gewesen und hinten immer noch.

Mehr hab ich in standardmäßig Türen noch nicht gesehen, also entweder 1 oder 2 Lautsprecher.

Du hast auch alle Werkslautsprecher in den Türen oder? bei VW bspw. ist das öfter so, bei den Asiaten sind die hinteren oft standardmäßig schon auf Hutablagenniveau.

Nochmal ne Frage zu dem 3 Wegesystem hinten: Wie viele einzelne Lautsprecher sind das?
Ist das so ein ovales Ding wo noch zwei kleinere drin sitzen oder so. Oder eben auch einzelne Lautsprecher mit einer extrernen Frequenzweiche?
Das ganze hast du in die Hutablage verbaut oder wie?

Das Pfeiffen ist schon drehzahlabhängig, oder?
Also der Ton wird höher je mehr Drehzahl du hast oder bleibt der auch konstant...
13 - Genial daneben für elektroniker -- Genial daneben für elektroniker

glaub ich ned, durch Segeltuch siehst du mal gar nix.


Ist das so ein Ding damit bei Inkontinenz-Patienten die Klorolle auf der Hutablage nicht so auffällt?
Ihr wisst was ich meine...

...
14 - Autoradio rauscht bei Heckscheibenheizung -- Autoradio rauscht bei Heckscheibenheizung

Um die Scheibe zum Beschlagen zu bringen hilft ein Topf mit heißem Wasser hinten auf der Hutablage / Kofferaum.

Die relativ tiefen Außentemperaturen jetzt tun das übrige.

Gruß Selfman
...
15 - Minus auf Plusleitung - warum? -- Minus auf Plusleitung - warum?
Scheuerstellen habe ich keine - hinter der Schaltung (bzw. den Kabeln) sind 10cm Luft bis zur Wand.

Und es ist KEINE Unterbodenbeleuchtung, die würde ich mir sonst von Dietrich holen! Viel mehr sind die 10 LEDs meine Fussraumbeleuchtung, die 4 anderen für die Lüftungsschächte und die 8 sind auf der Hutablage verbaut und beleuchten seitlich eine Plexiglasscheibe mit VW-Emblem Gravur...wollt das nur mal gesagt haben, was im Bereich der StVo erlaubt und nicht erlaubt ist, weiß ich selbst nur zu gut...danke

Eigentlich hatte ich die Schalter erst gewechselt, aber ich kann ja noch mal ein paar raushauen und testen - glaub habe noch zwei nicht benutzte......
16 - geübter Programmierer gesucht (Alarmanlage) -- geübter Programmierer gesucht (Alarmanlage)
Danke dir FatalError,
allerdings finde ich mein System eigentlich auch gar nicht so dumm, zumindest bin ich damit immer ganz gut gefahren. Wenn die Zündung an ist wird der Zähler sowieso immer zurückgesetzt. Nur wenn man die Zündung aus macht darf die Tür nur einmal noch geöffnet werden damit ich das Auto verlassen kann. Ein extra Schalter zum scharf stellen muß zum einen erstmal irgendwo befestigt werden und zum anderen besteht das Problem ja weiterhin, ich kann den Knopf ja schlecht von außen drücken. Oder meinst du ich soll ihn immer bei geöffneter Tür drücken?

Ich fand meine Idee so toll weil ich keine zusätzliche Hardware im Auto anbringen brauchte. Zündschloß, Türkontakte, Blinker und Hupe waren alle schon da.

Letztendlich kann man solche Dinge, wie sich die Alarmanlage verhalten soll, ja auch später noch abändern. Das ist das tolle daran wenn die Logik programmiert ist. Bei meiner ersten Version konnte ich gerade mal die Auslösezeit und den Intervall über Potis einstellen, das wars.

Jetzt sind mir alle Spielerreien Vorbehalten, geplant ist z.B. Benachrichtigung über Handy bei Auslösung und Alarmwiederholung bzw. Verlängerung beim anheben der Hutablage. Auch kann man dann noch über ein Foto des Täters nachdenken oder gar Pfefferspray einsetzen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hutablage eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hutablage


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185881583   Heute : 23171    Gestern : 26182    Online : 450        19.10.2025    22:47
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0201780796051