Gefunden für hintergrundbeleuchtung ersatz - Zum Elektronik Forum |
1 - defekt suche ersatz -- LCD TFT optrex 50840 | |||
| |||
2 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date. Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe... | |||
3 - Kein Bild aber Ton -- LED TV Samsung ue32f6270ss | |||
Also ich habe den Fernseher jetzt mal komplett zerlegt weil ich sonst keine andere Möglichkeit mehr sah. Dabei habe ich zwei defekte LEDs in der Hintergrundbeleuchtung gefunden. Ersatz LED Strips habe ich keine gefunden. Also habe ich jetzt einen LED Strip aus einem 46" TV gekauft und werde versuchen die zwei defekten LEDs zu ersetzen. Bei Gelegenheit mache ich dann noch ein paar Bilder und berichte, ob mein Vorhaben erfolgreich war. Vielleicht kann ja jemand davon profitieren, dafür ist das Forum ja schließlich da.
LG Elektronikfreak11 ... | |||
4 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT Samsung Monitor | |||
@ trafostation
Zitat : Wenn das Backlight angeht kann höchstens eine der beiden sekundär Wicklungen defekt sein, Soll heißen, "wenn das Backlight kurz angeht...", richtig? Zwei "Anschlüsse", aber vier Leitungen. Zwei nach unten, zwei nach oben. Angehängt zwei Fotos. EDIT: Trotz der Auswahl der Dateien, lädt er sie nicht hoch... Zitat : kann höchstens eine der beiden sekundär Wicklungen defekt sein Es hat mich ja auch gewundert, dass gleich beide Sekundärwicklungen Ohm-mäßig "tot" sind. Wenn eine defekt wäre, müsste/könnte dann nicht auch die HGB a... | |||
5 - Darfon Inverter/Trafo defekt -- LCD JVC LT-32A70SU | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Darfon Inverter/Trafo defekt Hersteller : JVC Gerätetyp : LT-32A70SU Chassis : 32 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin Moin! Folgendes Problem: Oben genannter JVC TV -> Hintergrundbeleuchtung fällt nach 2 Sekunden aus. Problem identifiziert: Defekter Trafo auf dem Inverterboard. Es ist ein Darfon 4H.V0708.381 / B1 inverter. Auf den Trafos steht 4010Q. Leider habe ich als Ersatz nur den 4010A im Netz gefunden. Laut einer russischen Seite sind die gleich. (Messtechnisch unterscheiden die sich leicht). Eingebaut -> gleicher Fehler. Liegt das nun am falschen Trafo? Hat jemand zufällig noch einen 4010Q herumliegen? Grüße von der Nordsee ... | |||
6 - Nur 1cm Bild horiz., Ton ok -- LCD LG Electronics 32LH3000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Nur 1cm Bild horiz., Ton ok Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : 32LH3000 Chassis : LCD Panel LC320WUN Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich komme bei einem kürzlich erworbenen LCD TV nicht weiter. Ich habe diesen mit dem nachfolgenden Defekt zum reparieren für mich selbst gekauft. Nach dem Einschalten springt die Hintergrundbeleuchtung an, alle CCFL-Röhren aktiv. Es ist dann zunächst nur am Ende des oberen Drittels ein horizontaler Strich zu sehen, welcher sekundenweise nach rechts wandert. - ca 3 Pixel hoch, 20cm lang mit Unterbrechungen, welche mitwandern - Vermute "Kein Signal" -Banner, jedoch extrem verzerrt. - Wird die Menü Taste aktiv, verbreitert sich dieser Strich auf die vermutlich reale Menübreite (Horiz. ca 2/3 Bildschirmbreite, mittig) Wird eine Signalquelle via HDMI angeschlossen, wird aus dem wandelnden Strich "no Signal" Strich ein großer, ca 3 Pixel hoch, ges. Bildschirmbreite. - Zwischenzeitig Ton via HDMI hörbar (nach ca 10min Stille) Wird eine Signalquelle via Composite angeschlossen, so ist das dazugehörige Bild im obersten 1cm Bereich zu sehen (ca 15pixel hoch, gesammte ... | |||
7 - Fehler bei CCFL-Ersatzröhre -- LCD Philips 42PFL3312 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fehler bei CCFL-Ersatzröhre Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL3312 ______________________ Hallo zusammen! Vor ein paar Tagen hat mein 42''-LCD einen Kurzschluss produziert, indem ein kleines Metallteil der Halterung einer CCFL-Röhre Kontakt zum Gehäuse hatte. Ich musste das Gerät komplett zerlegen, um an die "Unglücksstelle" zu kommen. Leider ist mir dabei eine der 18 CCFL-Röhren gebrochen. Das TV läuft ohne diese Röhre einwandfrei - nur habe ich nun einen dunklen Streifen mitten im Bild. ![]() Also habe ich Ersatz besorgt (CCFL34965IWOK, 3.4 x 965 mm). Die Ersatzlampe hat jedoch nur kleine Metalldrähte an ihren Enden, während die Originallampen Metallkappen besitzen und einfach nur in Halterungen geklemmt werden. Musste die Ersatzlampe also in die Halterung löten. Das böse Erwachen kam bei der Inbetriebnahme des Geräts: Die neue Lampe leuchtet kurz (1-2 Sekunden) hell auf, währen die anderen nur schwach leuchten. Dann schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung komplett ab. Nehme mal an, dass eine Schutzschaltung greift... Woran könnte das liegen? Braucht so eine CCFL-Lampe gewisse Spezifikationen? Immerhin scheint sie ... | |||
8 - Bild > Startschwierigkeiten -- TV Philips 25-8305 (25 PT 8303-12), 4:3, 100 Hz | |||
Hallo ihr fleißigen lieben Fachmänner,
erst mal ein doppeltes Danke an Euch - und zwar für die ausführlichen Antworten und das ihr Euch selbst auch auf einem Ruhetag wie den heiligen Sonntag so sehr am bemühen und helfen seit - danke dafür ![]() Damit zu dem Problem und obige Antworten..... Zu; "Das hängt davon ab, was an Erfahrung, Meßgeräten und Werkzeug vorhanden ist. Völlig ohne Fachwissen, wird das nichts werden" Also im besten Fall bin ich nur selbstangelernter Hobby-Elektroniker wobei ich speziel an TV-Geräte noch nie bei war und wegen meiner dbzgl Unwissenheit und den hohen Spannungen an manchen Stellen allerhöchsten "Respekt"(oder "Angst"?)vor diesen Kisten habe. Ansonten kann ich schon soweit mit dem Lötkolben umgehen(außer bei SMD) und habe hier vier sog Marken-Kolben mit 6W/12, 8W/220V, 15W/220 und 25W/220V liegen. Des weiteren liegt/steht hier auch noch ein norm Billig-Multimeter sowie seit kurzem auch ein HM 305(hier jed ungeübt) und hinzu ein Trenntrafo(220V./2.5Amp). Von daher könnte es bei der Repa mit Eure Unterstützung vllt etwas werden - hoffe i... | |||
9 - Hintergrundbel. für 3 sec ok -- LCD TFT XEROX P900 oder xa7-19i | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbel. für 3 sec ok Hersteller : XEROX Gerätetyp : P900 oder xa7-19i Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen zusammen, wollte mich mal kurz informieren, ob jemand von folgendem Problem schon gehört hat, bzw. Rat weiß: bei oben genanntem Monitor fällt nach dem Einschalten ( 2-5 sec.) die Hintergrundbeleuchtung aus. Dies kann man beleibig oft wiederholen, der Effekt nach dem Einschalten ist immer der gleiche. Nun habe ich folgendes herausgefunden: Wenn ich es schaffe schnell genug ins Menu zu kommen, und die Helligkeit runterziehe, so auf 50%, dann bleibt die Beleuchtung an, und ich kann normal arbeiten. Die Kondensatoren sind laut Kapazitätsmessung, und ESR-Meter OK. Lötstellen habe ich auch schon überprüft, und teils nachgelötet. Meine Vermutung ist jetzt, die CCFL sind schon zu alt, und ziehen einen zu hohen Strom( diese leuchten beim Start auch erstmal rosa, auch ein Zeichen der Alterung nehme ich an...) Jetzt meine Frage: ![]() Hat jemand noch einen Tip, was ich ggf. noch prüfen kann ? | |||
10 - Beleuchtung ausgefallen -- LCD TFT Benq Q7T4 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Beleuchtung ausgefallen Hersteller : Benq Gerätetyp : Q7T4 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum, habe einen defekten Tft der Marke Benq Q7T4 bei mir rumstehen. Die hintergrundbeleuchtung ist defekt. Nach dem öffnen des Gerätes sah ich einen aufgeblähten Polypropylen Kondensator. Der Kondensator trägt die Aufschrift: A/ R75 MKP .22 160 T6 05MAK29 220nF 1600VDc ist klar. Nun zu meiner eigentlichen Frage kann ich diesen Kondensator als Ersatz einlöten? http://de.rs-online.com/web/search/.....41478 Mir ist klar das die größe nicht ganz passt, kann man aber mit einem Kabel verbinden und dann einlöten. Vielen Dank schonmal für eure Antworten Grüße Adivos ... | |||
11 - Anfängerfragen zum Thema Leuchtfolien -- Anfängerfragen zum Thema Leuchtfolien | |||
Verbrauchen sich die Folien eigentlich mit der Zeit?
Hatten die mal als Hintergrundbeleuchtung für LCD-Module. Wurden dann immer dunkler, als Ersatz kamen dann welche mit LEDs ... | |||
12 - Backlite defekt -- LCD TFT Unbekannt A-5RT | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlite defekt Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : A-5RT Chassis : E-5 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo alle zusammen, Habe ein kleines Problem, mit meinem Touchscreen Monitor. Seit heute morgen geht die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr, auf der Inverterplatine sind 2 Bauteile vebrannt mit der Bezeichnung DK QW. ich denke das sind Transistoren . Eenn ja welche kann ich als Ersatz einbauen. Gruß Dirk ... | |||
13 - ~1/4sec Logo, dann dunkel -- LCD TFT Acer TFT-Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : ~1/4sec Logo, dann dunkel Hersteller : Acer Gerätetyp : TFT-Monitor Chassis : AL1911 FCC ID : nv Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe einen Flachbildschirm ACER AL1911 mit dem Hinweis "defekt" geschenkt bekommen. Der Monitor zeigte gar kein Bild und die Power-LED ging nur kurz an und wieder aus. Ich habe es geöffnet, auffällige Elkos waren zwar absolut keine zu sehen, aber 2x 1000µF/10V und 3x 470µF/25V wurden warm. Die beiden »1000µF/10V« (nur diese beiden) habe ich gegen Neue ersetzt (Foren-Recherche). Gleich im geöffneten Zustand getestet, das ACER-Logo erschien, meine Bootmeldungen ratterten über den Schirm, und ich habe mir erst einmal auf die Schultern geklopft. ![]() Also, Gerät wieder zusammengebaut, nochmal angeschlossen und gebootet... ![]() | |||
14 - LCD TFT Gericom LA 750 17-Zoll-TFT-LCD-TV -- LCD TFT Gericom LA 750 17-Zoll-TFT-LCD-TV | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Gericom Gerätetyp : LA 750 17-Zoll-TFT-LCD-TV Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe eine defekte Hintergrundbeleuchtung am Gericom 17-Zoll-LCD TV Typ: LA 750. Auf der Netzteilplatine (CCFL-Ansteuerung) sind zwei 8-polige SMD-ICs mit der Bezeichnung „4501“ abgeraucht, siehe Bild. Es dürfte sich um N-und-P-Channel-Dual-MosFETs handeln (AP4501M ?). Diese ICs gibt’s nicht mehr, ich habe die halbe Welt danach abgesucht. Welche Ersatz-ICs kann ich benutzen und wo bekomme ich diese her ? Was kann noch defekt sein ? Wie testet man eine defekte CCFL-Röhre ? Vielen tausend Dank für eure Bemühungen. Gruß Reinhard [ Diese Nachricht wurde geändert von: True-Pinki am 15 Mär 2009 21:43 ]... | |||
15 - LCD TFT LG L1715S -- LCD TFT LG L1715S | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : LG Gerätetyp : L1715S Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an @, habe an meinem LG L1715S das allgemeine Problem mit der Hintergrundbeleuchtung (leuchtet nach dem Einschalten ca. 2-3 sec, geht dann aus). Nach dem Überprüfen der Bauteile stellte sich ein defekt an einem Invertertrafo mit der Bezeichnung SPI 8TC00141 heraus. Leider winken alle ansässigen Elektronikgeschäfte ab und weisen mir kopfschüttelnd die Türe. Könnte mir hier jemand eine Bezugsquelle für diesen Trafo nennen, oder weiß jemand, welchen Ersatz ich dafür verwenden kann? Bin für jede Hilfe dankbar. Beste Grüße und vielen Dank Heinz-Bert ... | |||
16 - TV Blaupunkt/Grundig PM40-41 -- TV Blaupunkt/Grundig PM40-41 | |||
Was bisher geschah:
Dienstagabend: Ich will die Schutzspannung messen und merke das die Anzeige vom DVM immer schwächer wird -> Batterie leer... ![]() ![]() ![]() ![]() Mittwochaben: mit frischer Batterie im DVM Uschutz gemessen -> ist auf rd. 5Volt, geht beim Einschalten kurzzeitig mal auf so 2 Volt runter und dann gleich wieder auf 5 Volt hoch. Da ich keine Zeit hatte, löte ich den T583 gleich aus. Neuer Versuch: Es passiert nix, die Spannung am LM317 ist immer noch nicht da -> abrauchen tut aber auch nix ![]() Dank der Infos von yonossic weiß ich aber jetzt, dass der uC wenn Uschutz mal Low wird, die Ustandby sperrt... ...nur T583 ist ja draussen ![]() Am uC Pin wo Uschutz und H+ drann gehen mal dierekt gemessen -> und siehe da, der Low-Impuls ist immer noch da ![]() | |||
17 - LCD TFT SUN / Samsung LSA800 -- LCD TFT SUN / Samsung LSA800 | |||
Zitat : Unregistered Guest hat am 12 Aug 2007 15:16 geschrieben : Hört sich an, als ob der Inverter für die Hintergrundbeleuchtung defekt ist. Kann man vielleicht noch schemenhaft was auf dem Bildschrim erkennen? Mal mit einer Taschenlampe draufgeleuchtet? nö, da ist gar nix zu sehen... Zitat : Entweder den Inverter reparieren oder austauschen. Ersatz gibt es für wenig Geld bei Pollin. http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....4OTk= | |||
18 - LED kpl.10W als Lampenersatz für Zimmerbeleuchtung mit 640lm E27 entspricht 64W Glühlampe Selbstbau -- LED kpl.10W als Lampenersatz für Zimmerbeleuchtung mit 640lm E27 entspricht 64W Glühlampe Selbstbau | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 3 Jun 2007 03:44 geschrieben : Mir gänge das auf den S... permanent gegen so einen Haufen LEDs glotzen zu müssen. Als Hintergrundbeleuchtung ne gute Idee,aber das die Dinger einem immer entgegen leuchten.Also ich weiß nicht... Muss man ja nicht, beim normalen Arbeiten sind sie ja gut versteckt, ich mach heut abend, wenn es dunkel ist, noch ein Bild aus der "VordemPCsitzperspektive" ![]() Zitat : Und warum muß heutzutage alles in diesem kalten blau leuchten ![]() | |||
19 - LCD TFT Aldi Medion 9383 (15 -- LCD TFT Aldi Medion 9383 (15 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Aldi Medion Gerätetyp : 9383 (15 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Hoffe mir kann jemand hier im Forum weiterhelfen!Hab heute meinen zweiten Medion 9383 (TFT) geschrottet! Die Hintergrundbeleuchtung + Elektronik funktioniert bei beiden tft`s,der Fehler muß am Display selber liegen! Benutze die Monitore für meinen Eigenbaubeamer!Als ich vor paar Wochen den gesamten Kasten und auch das Display putzen wollte wegen Staubablagerung,hab ich vorsichtig das Flachbandkabel rausgezogen und den Stecker von der Elektronik zum Display.Nach dem säubern,(habs nur mit einem weichen Tuch abgewischt,also keine Verdünnung oder sonstiges grasses Zeug! ![]() ... | |||
20 - LCD TFT Hyundai ImageQuest L50A -- LCD TFT Hyundai ImageQuest L50A | |||
Zitat : Beim Nachmessen ergab sich dann, dass das Netzteil keine 12V mehr liefert.Und du hast dich nicht mal gefragt, warum? Vielleicht, weil eine Schutzschaltung im Netzteil ausgelöst hat, da im TFT selbst eine Überlastung der 12V Schiene vorliegt? Zitat : Dabei ist mir dann gleich ein ATX Netzteil eingefallen. Daraufhin habe ich einen Adapter von dem altbekannten 4poligen ATX Netzteil Ausgang (Rot-Schwarz-Schwarz-Gelb) zum PS2 Stromversorgungseingang des Monitors gebastelt... Und wie ich mal annehme ohne jegliche Strombegrenzung. Dein PC Netzteil liefert ja auch nur 7mal nehr Strom auf der 12V Schiene als das original NT. Das reicht locker um Fehler auf der... | |||
21 - LCD TFT Medion 9783 -- LCD TFT Medion 9783 | |||
Hi!
Würd auch mal stark auf nen Wackler tippen. Aber sogar eher auf Kabelbruch anstatt auf etwas am Inverterboard. Ich würde als erstes das weis/rosa Kabelpaar, das rechts am Inverter angesteckt ist, ausbauen und durchtesten. Funktionieren den die LEDs auf dem Inverterboard wenn das Display dunkel ist ? Muss mich leider diesem Thema anschließen, d.h. habe Probleme mit dem gleichen Gerät/TFT: Ebenfalls pünktlich nach Ablauf der 2 Jahre Garantie hat sich mitten im Betrieb, noch dazu als das Ding einfach so herumstand, die Hintergrundbeleuchtung verabschiedet. Und zwar endgültig, d.h. danach kein kurzes Aufleuchten mehr beim Starten oder so. ![]() Hab daraufhin den Inverter durchgemessen und sieht so aus, als ob der Übertrager hin ist. An der Primärwicklung liegen ca. 3V an, die Sekundärwicklung liefert aber null-komma-nix. Hab keine Spezifikationen für den Inverter gefunden, aber die Eingangsspannung bei diesen Typen liegt so bei 3 bis 5 Volt und die Ausgangsspannung bei ca. 400 Vrms. Wie auch immer, denke nicht dass ich den Übertrager, wie hier im Forum an anderer Stelle beschrieben, durch Abwickeln usw. wieder hinkriege. Suche eher verzweifelt nach nem Ersatz der max. kostentechnisch im üblichen Rahmen... | |||
22 - LCD TFT Videoseven V7 L18MS -- LCD TFT Videoseven V7 L18MS | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Videoseven Gerätetyp : V7 L18MS Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute.. ich habe hier einen 18 TFT von Videoseven, Model L18MS. Leider fehlt in dem Gerät der Inverter für die Hintergrundbeleuchtung. Jetzt suche ich Ersatz... Oder ist es möglich, einen anderen Inverter einfach an die Kaltlichtröhren anzuschliessen? Sind diese Teile von der Output Spannung etc weitgehend genormt? Es gibt ja z.b. schon ab 10euro Kaltlichtbeleuchtung in diversen PC Tuning Shops.. danke im vorraus MFG Basti... | |||
23 - LCD TFT Medion Model: MD9383 AA -- LCD TFT Medion Model: MD9383 AA | |||
Hallo funkenflug,
also ich würde aus leidlicher eigener Erfahrung mit diesem Modell (ist auch unter anderen Namen und Herstellern verkauft worden) zu 90% auf das Inverterboard tippen, welches die Hochspannung für die CCFL-Röhren der Hintergrundbeleuchtung liefert. Geht gerne mal nach gewisser Zeit kaputt. Wenn Du ins Gerät schaust, müsstest Du eine kleine, längliche Platine ähnlich der abgebildeten entdecken, an welcher die Röhren angeschlossen sind. Das ist der Inverter. Ersatz gibts öfters bei ebay, Kostenpunkt so zwischen 50 und 70 Euro, je nach Ausführung und Anzahl der angeschlossenen Röhren. Kann auch sein, daß das Inverterboard im Betrieb ein hochfrequentes Schwingen von sich gibt. Dies wäre ebenfalls ein Zeichen für diesen Defekt. Für mehr Infos zum Fehler einfach die Suchfunktion benutzen. So, hoffe, ich konnte helfen! Gruß Canide... | |||
24 - LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA -- LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA | |||
Was kostet denn so eine Reparatur ![]() Zum einen die Materialkosten, die man ohne Kenntnis des defektes nicht kennt? Die Reparatur selbt, sollte nicht mehr als 5-10 EUR (max.):D kosten (keine Meisterstunden ![]() Evtl. würde es dann billiger kommen, wenn man einfach die Platine vor der Beleuchtung austauscht. Wenn es daran liegt, würde Lifetec so etwas wohl ganz austauschen. Die Hardware wie Multimeter (evtl. mit einfachem Oszilloskop, für den Anfang) usw. suche ich eh, auch wenn das jemand macht. Sparen würde ich die deshalb nicht. Für den Anfang ist so etwas sicher nicht ungeeignet (sollte auch nicht neu sein). Solch ein Gerät ging bei Ebay schon mal für ca 60 EUR weg. Dies erfuhr ich, durch einen Eintrag in einem PC-Modding-Forum. Ob es das Wert war kann ich nicht sagen. Ich habe noch eine Dartscheibe, die mal Regen abbekam. Bei der hoffe ich das die Chips (Steuerung, Sprachausgabe...) nichts abbekommen haben. Wenn es nur Teile wie Transistoren, Kondensatoren usw. sind, kann dass auch ein Laie der die Anleitung versteht prüfen. Auch hätte ich noch zwei 70er TV's (Grundig Atlanta udn Telefunken PAL 512 oder so), die bei meinen Eltern k... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |