Gefunden für hersteller motorkabelbaum - Zum Elektronik Forum |
1 - Tacho ohne Funktion EDPL 162- -- Waschmaschine Miele Miele W3365 | |||
| |||
2 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
Zitat : Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt Gerätetyp : W900 Serie W918USA S - Nummer : 10/33566093 Symptome: - Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben. Kollektor prüfen, Ruckeln hatte ich schon bei Motoren mit Kollektorschaden, die Motorkohlen sind in Ordnung ? Zitat : - Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt gleiches Problem hatte ich letztens an einer W1614, hatte auch Kollektorschaden, die roch sogar elektrisch verbrannt. | |||
3 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Hydromatic S - Nummer : 3382721 Änd.02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende! Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, ![]() Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?! O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr... | |||
4 - Kurzschluß Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W902 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluß Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W902 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, ich habe folgendes Problem! Die Waschmaschine meines Onkels, machte durch Schmeißen der Sicherung in der Waschküche nach 22 Jahren störungsfreien Betriebes, auf sich aufmerksam. Als ich erschien, machte sie keinen Kurzschluß mehr! Sie ließ sich einschalten, ohne das es knallte und alle Programme ließen sich starten. Nach durchmessen der Heizung und Abpumpen des Restwassers funktionierte alles, bis auf das Drehen der Trommel. Der Motor zuckte nur einmal kurz und dann nie wieder. Als ich nach dem Kontrollieren der Kohlen, den Motor wieder zusammen hatte, schloß ich ihn direkt an 220V an. Komisch ist,er dreht in einer Richtung schneller hoch, als in der anderen Richtung. Kein Kurzschluß mit angeschlossener Erde. Angeschlossen direkt am Stecker ohne Motorkabelbaum. Somit das erste Mysterium.Ein unterschiedlich schnell beschleunigender Motor wenn man die Läuferwicklung umpolt. Die Leistungselektronik EL110 ist auch hin. Zerrissen sind die 6,3 A Sicherung, ein Tyristor ist durch und d... | |||
5 - Trommel läuft nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Hydromatic Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei der Waschmaschine lief plötzlich die Trommel nicht mehr. Alle anderen Funktionen funktionieren einwandfrei. Die Maschine ist rund 20 Jahre alt, trotzdem habe ich den Fehler gesucht: Motorkohlen waren ok, ebenso der Motorkabelbaum. Eine Sichtprüfung der Leistungselektronik zeigten einen Brandfleck auf der Platinenunterseite. Vermutlich ist der Brandfleck an einer kalten Lötstelle am Transformator eines Schaltnetzteils entstanden, wodurch die gesamte Leiterbahn weggebrannt ist. Ich habe im Internet gefunden, dass kalte Lötstellen typisch an dieser Stelle sind! Ich habe einen Kupferdraht zu einer Schlaufe gebogen und so über die weggebrannte Leiterbahn gelötet, so dass wieder sicher Kontakt zwischen dem Transformator und der Platine hergestellt ist. Nach dem Rückbau der Platine läuft die Maschine wieder einwandfrei. Hans ... | |||
6 - Motor dreht, jedoch kraftlos -- Waschmaschine Miele W971 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht, jedoch kraftlos Hersteller : Miele Gerätetyp : W971 Typenschild Zeile 1 : wird nachgereicht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach lange Lesen und Suchen habe ich leider noch nicht die Lösung für folgendes Problem: Schiefhängender Haussegen wegen sich türmender Wäscheberge wegen arbeitsunwilliger Miele W971 (Typenschild und Schaltplan-Nr habe ich erst wieder in ca. 7 Tagen zur Hand, bin jetzt im Urlaub): Die Maschine startet normal, holt Wasser und macht Motorengeräusch, schafft es aber nicht, die Trommel weiter als ca. 1/8 Drehung zu drehen, sobald ein nasses Hemd drinliegt - ohne Ladung geht alles normal. Im Schleudergang geht auch alles - volle Drehzahl und gute Schleuderwirkung mit voller Zuladung. Was getestet wurde bisher (sind jetzt drei Wochen - siehe einleitende Bemerkung zum Haussegen ;-): - Motorkabelbaum durchgerüttelt, alles stabil. - Motorleitungen gemessen ab Elektonik-Stecker(Achtung: Billig-Digitalmultimeter, da kann ein Ohm Abweichung schnell sein): beide Feldwicklungen ca. 1-2 Ohm, Rotorwicklung mit nagelneuen Kohlen: ca. 3 Ohm, beim Drehen natürlich fluktuierend, of... | |||
7 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 701 Typenschild Zeile 1 : Nr. 1663240 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ! Zunächst möchte ich alle hier begrüssen, die sich in diesem Forum bewegen und es unterstützen mit Beiträgen. Ich repariere beruflich seit 20 Jahren Hausgeräte und komme heute auf euch zu weil ich mich an einem Problem festgebissen habe ![]() Es geht um eine Miele W 701 Nr. 1663240 Schaltplan-Teile Nr. 2 399 983 / TI.11.0723-9.6.1 EDRU 001 T-Nr.2522 690 Der Motor dreht sich gar nicht und wenn der Türöffnertaster betätigt wird geht die Türe nicht auf. Wenn ich an der EDRU 001 den Relaiskontakt während des Taster drückens überbrücke geht die Türe auf. Ich habe schon folgendes gemacht: PGS erneuert (war sehr laut und Synchromotor konnte die Mechanik nicht mehr richtig durchdrehen, vermutlich blockiert) Motorkabelbaum erneuert. An den Steckern des Motorkabelbaumes, die vom Motor auf N1 (EDRU) gehen die Widerstände gemessen. 6/1-... | |||
8 - Maschine dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele WS 698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine dreht nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 698 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe gerade ein Problem mit einer W 698 Waschmaschine von Miele. Gerät kann nur noch Abpumpen. Alle anderen Funktionen funktionieren nicht mehr. ( Kein Schleudern,drehen der Maschine ,keine Tür,..)Habe den Motorkabelbaum durchgemessen und I.O. Habe dann den Trafo der Leistungselektronik gemessen,und der ist auch I.O. ( Eingang 220V- Ausgang ca. 23Volt) Motorkohlen beim Motor auch fast neu. Also denke ich,es fehlt bei der Leistungselektronik selbst. Möchte jetzt mal einfachhalber die Kondensatoren sowie den Triac auf gut Glück ersetzen. Triac habe ich schon gefunden als Ersatz ( hier vom Forum) Jetzt würde ich aber noch für die ELKOs einen Ersatz suchen? Da ich Laie bin auf dem Bauteilesektor,wäre ich Froh,wenn mir jemand die Ersatznummern der C2 und des C4 Elkos sagen könnte? Habe zwar im Netz gesucht,aber immer passte eine Bezeichnung nicht überein.Oder was denkt ihr über den Defekt der Maschine? ... | |||
9 - Waschmaschine Miele W 918 WPS -- Waschmaschine Miele W 918 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W 918 WPS S - Nummer : 10/11372670 FD - Nummer : 11091853D Typenschild Zeile 1 : 114328 Typenschild Zeile 2 : Schaltplannr. 3522470.03 Typenschild Zeile 3 : siehe angehängte Datei Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo, ich habe mit meiner miele folgendes Problem: Beim Motoranlauf gibt es einen kleinen Ruck. Dabei kann man am Display eine kurzes Ausgehen des Display's beobachten(ca. 1s). Welcher Fehler kann hier vorliegen?. EL 101-A sowie EDPW 101-A sind als Fehlerursache schon ausgeschlossen, da in einer anderen Maschine ohne Probleme getestet. Motorkabelbaum auch geprüft und keinen Fehler gefunden. zur besseren Idend. habe ich das Typschild der Maschine mal eingescannt. - Fabriknummer-Index ergänzt - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Okt 2008 15:29 ]... | |||
10 - Waschmaschine Miele W 701 -- Waschmaschine Miele W 701 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W 701 Typenschild Zeile 1 : Steuerplatine: EDRU 001/A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Meine Miele 701 mit EDRU 001 Steuereinheit scheint ein Problem mit eben dieser zu haben, Motorkohlen, und Motorkabelbaum sind in Ordnung, trotzdem steht der Motor und die Türe geht nicht auf. Beim stöbern im Forum habe ich den Eindruck gewonnen dass dieses Problem nicht unbekannt ist und meistens mit der Steuereinheit zu tun hat. Ich habe zunächst auf gut Glück die beiden großen Elkos erneuert (C2 und C4), ohne Erfolg. Matte Lötstellen sind keine zu finden, auch die Leiterbahnen sind ok. Wie und wo kann man noch nach dem Fehler suchen? Ich habe zum Glück ein Fachgeschäft für Elektronikbauteile im Haus, daher könnte ich besonders "Verdächige" Bauteile auf verdacht tauschen sofern sie nicht zu teuer sind..... Ist es eine gute Idee alle Lötstellen nachzulöten, wenn sie eh sauber aussehen, oder mache ich da eher was kaputt? Edit: Miele eingetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 27 Dez 2007 16:22 ]... | |||
11 - Waschmaschine Siemens W 701 -- Waschmaschine Siemens W 701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : W 701 Typenschild Zeile 1 : Steuerplatine: EDRU 001/A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Meine Miele 701 mit EDRU 001 Steuereinheit scheint ein Problem mit eben dieser zu haben, Motorkohlen, und Motorkabelbaum sind in Ordnung, trotzdem steht der Motor und die Türe geht nicht auf. Beim stöbern im Forum habe ich den Eindruck gewonnen dass dieses Problem nicht unbekannt ist und meistens mit der Steuereinheit zu tun hat. Ich habe zunächst auf gut Glück die beiden großen Elkos erneuert (C2 und C4), ohne Erfolg. Matte Lötstellen sind keine zu finden, auch die Leiterbahnen sind ok. Wie und wo kann man noch nach dem Fehler suchen? Ich habe zum Glück ein Fachgeschäft für Elektronikbauteile im Haus, daher könnte ich besonders "Verdächige" Bauteile auf verdacht tauschen sofern sie nicht zu teuer sind..... Ist es eine gute Idee alle Lötstellen nachzulöten, wenn sie eh sauber aussehen, oder mache ich da eher was kaputt? ... | |||
12 - Waschmaschine Blomberg WA5351 -- Waschmaschine Blomberg WA5351 | |||
Hallo Mörio, hallo Yonossic,
leider habe ich keine detaillierten Schaltpläne der Blomberg-Elektroniken, weil die Hersteller so etwas nicht herausrücken. Wir sind als Techniker gehalten, die kompletten Module zu erneuern, wohl auch wegen möglichem Regress. Ich kann höchstens versuchen ein Blockschaltbild aufzutreiben, was aber keinerlei der benötigten Einzelheiten enthält. Oder jemand nettes, wie Yonossic vielleicht, analysiert die Schaltung aufgrund von Fotos beider Platinenseiten? Deshalb müssen wir hier anders herum verfahren und den Tachogenerator zunächst als Fehlerquelle ausschließen. Das kann man mit schon sehr gut mit einem akustischen Durchgangsprüfer, der den Widerstand in Form verschiedener Tonhöhen darstellen kann. Er zwitschert dann, beim Drehen der Trommel. Mit einem Digital-Multimeter (DMM) ist das, wegen dessen Anzeige-Trägheit, etwas schwieriger. Mit dem DMM kann man aber die Tachospannung messen. Am Besten oben an der Elektronik, am abgezogenen Motorstecker (Stecker 7 müsste das sein?), dann kann man gleichzeitig den Motorkabelbaum und den Motorstecker am Motor mit durchmessen. Erwartet werden dann dort, zwischen den beiden Steckern die zur Tachospule führen, etwa 1,5 bis 3 Volt Wechselspannung, wenn die Trommel kräft... | |||
13 - Waschmaschine Zanker CF 2066 -- Waschmaschine Zanker CF 2066 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : CF 2066 FD - Nummer : 914791025/02 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe hier eine WaMa von Zanker, Typ CF 2066, PNC-Nr: 914791025/02 mit mechanischem Schaltwerk (Schaltuhr), die bei normalem Programmablauf nicht schleudert. Das Programm läuft ohne zu Schleudern bis zum Programmende durch, wobei anstatt zu Schleudern nur reversiert wird. Man bemerkt das erst am Programmende, da die Wäsche dann zwar gewaschen, aber noch sehr nass ist, obwohl das Schaltwerk auf Stopp (Ende) steht. Wenn man danach einen Durchlauf ab Programmpunkt "Schleudern" beginnt, geht das Schleudern und wird auch normal bis Stop beendet also PGS läuft dann bis Stopp durch. Folgendes wurde schon geprüft: - Heizung OK, Leistungsmessung ca. 2000W - Luftfalle/Druckdom sauber - Wasserstandsregelung OK - Druckdose (klickt) und schaltet auch messbar durch - Motor reversiert, bzw. läuft in beide Richtungen - Ablaufpumpe OK, Wasser wird auch beim Schleudern immer vollständig abgepumpt - Ablauf/Syphon frei - Motorkohlen OK, Kollektor schön blank... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |